| # taz.de -- Wahlkreis Friedrichshain-Kreuzberg: Grünen-Hochburg vor Personalwe… | |
| > Die Mietenpolitik-Expertin Katrin Schmidberger will 2025 als Nachfolgerin | |
| > von Canan Bayram für Friedrichshain-Kreuzberg in den Bundestag einziehen. | |
| Bild: Seit 2011 für Friedrichshain-Kreuzberg im Abgeordnetenhaus: Katrin Schmi… | |
| Berlin taz | Die Berliner Grünen-Abgeordnete Katrin Schmidberger will im | |
| kommenden Jahr von der Landes- in die Bundespolitik wechseln. Wie die | |
| Sprecherin für Mieten und Wohnen der Grünen-Fraktion im Abgeordnetenhaus | |
| der taz am Wochenende bestätigte, wird sie sich jetzt parteiintern als | |
| Direktkandidatin im Bundestagswahlkreis Friedrichshain-Kreuzberg-Prenzlauer | |
| Berg Ost bewerben. | |
| Sie engagiere sich gern und mit viel Leidenschaft in der Landespolitik, | |
| sagte Schmidberger. Aber: „Der Bund entscheidet, ob die Berliner | |
| Mieter:innen wirklich geschützt werden.“ Wohnungs- wie | |
| Gewerbemieter:innen, so die Parteilinke, bräuchten endlich ein faires Miet- | |
| und Baurecht. „Genau das will ich erreichen. Und Mietrecht geht eben nur im | |
| Bund.“ | |
| Der Bundestagswahlkreis Friedrichshain-Kreuzberg-Prenzlauer Berg Ost gilt | |
| als [1][sichere Bank für die Grünen]. Seit über zwei Jahrzehnten holt die | |
| Partei hier verlässlich das Direktmandat, fast immer mit großem Abstand zu | |
| den zweit- und drittplatzierten Kandidat:innen von Linkspartei und SPD. | |
| Erst räumte die [2][linke Parteiikone Hans-Christian Ströbele] viermal | |
| hintereinander das Mandat ab, 2017 und 2021 gewann schließlich die ebenso | |
| [3][linke Juristin Canan Bayram], zuletzt mit rund 38 Prozent der Stimmen. | |
| Nun will Katrin Schmidberger das Rennen machen. | |
| ## Bayram will nicht mehr – oder doch noch mal? | |
| Canan Bayram, heißt es seit längerem, habe mehr als einmal deutlich | |
| gemacht, bei der Wahl am 28. September 2025 nicht erneut antreten zu | |
| wollen. Zuletzt war indes auch zu hören, dass die 58-Jährige eine erneute | |
| Kandidatur doch nicht ausschließt. Dann liefe es bei der | |
| Grünen-Wahlkreismitgliederversammlung im Herbst auf eine Kampfabstimmung | |
| innerhalb des linken Parteiflügels hinaus. Eine entsprechende taz-Anfrage | |
| ließ Bayram unbeantwortet. | |
| Nach taz-Informationen wird die Bewerbung der 42-jährigen | |
| Mietenpolitik-Expertin Schmidberger von etlichen | |
| Spitzenvertreter:innen des linken Parteiflügels unterstützt, im | |
| Landesvorstand ebenso wie im Abgeordnetenhaus und im Kreisverband | |
| Friedrichshain-Kreuzberg. | |
| Die langjährige Mitarbeiterin Hans-Christian Ströbeles zog 2011 für die | |
| Grünen ins Landesparlament. Ihr Abgeordnetenhaus-Direktmandat im Westen | |
| Kreuzbergs verteidigte sie vor drei Jahren mit über 40 Prozent, sie | |
| vereinte damit mehr Erststimmen auf sich als die Kandidat:innen von SPD | |
| und Linkspartei zusammen. | |
| Schmidberger wirbt parteiintern für sich mit den Themen, die sie auch im | |
| Abgeordnetenhaus beackert: bezahlbare Mieten und soziale Stadtentwicklung, | |
| der Widerstand gegen den Weiterbau der A100 durch Friedrichshain nach | |
| Prenzlauer Berg inklusive. Sie wolle dabei auch und vor allem „für die | |
| direkten Anliegen der Menschen im Wahlkreis da sein und ihre Forderungen in | |
| den Bundestag tragen“, sagte Schmidberger zur taz. | |
| ## Monika Herrmann rückt als Nächste nach | |
| Dem Vernehmen nach will auch der Realo-Flügel eine Kandidatin ins Rennen | |
| schicken, deren Chancen allerdings äußerst gering sind. Zwar gehört mit dem | |
| östlichen Prenzlauer Berg ein Teil des Wahlkreises zu Pankow, [4][wo die | |
| konservativeren Realos das Sagen haben]. | |
| Dessen ungeachtet stellen die noch mal einen Zacken linker als andere linke | |
| Verbände tickenden Friedrichshain-Kreuzberger:innen die Mehrheit der | |
| stimmberechtigten Parteimitglieder im Wahlkreis. An einer Direktkandidatin | |
| vom linken Parteiflügel dürfte wie in all den Jahren zuvor also auch jetzt | |
| kein Weg vorbeiführen. | |
| Sollte Katrin Schmidberger in einem Jahr in den Bundestag wechseln, könnte | |
| eine andere Friedrichshain-Kreuzbergerin für sie ins Abgeordnetenhaus | |
| nachrücken: Ex-Bezirksbürgermeisterin Monika Herrmann. Bei der Berlin-Wahl | |
| 2021 hatte Herrmann den Einzug ins Landesparlament knapp verpasst, auf der | |
| Grünen-Landesliste steht sie seither auf dem ersten Nachrücker:innenplatz. | |
| Herrmann macht sich vor allem für die Mobilitätswende stark und ist dafür | |
| bekannt, keinem Streit aus dem Weg zu gehen. Schon die bloße Erwähnung | |
| ihres Namens treibt nicht nur bei zahlreichen CDU-Männern den Puls hoch. | |
| Sie zählt – obwohl derzeit nur Sprecherin der | |
| Grünen-Landesarbeitsgemeinschaft Mobilität – auch weiterhin zu den | |
| Lieblingsfeind:innen der B.Z. | |
| 8 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Umkaempfter-linker-Wahlkreis-in-Berlin/!5800220 | |
| [2] /Christian-Stroebele-ist-gestorben/!5878473 | |
| [3] /Berlins-zwoelf-Bundestagswahlkreise/!5800301 | |
| [4] /Parteitag-der-Berliner-Gruenen/!6008425 | |
| ## AUTOREN | |
| Rainer Rutz | |
| ## TAGS | |
| Canan Bayram | |
| Grüne Berlin | |
| Katrin Schmidberger | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Mieten | |
| Friedrichshain-Kreuzberg | |
| Hans-Christian Ströbele | |
| Grüne Berlin | |
| Canan Bayram | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| Grüne Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Grünen-Kandidatin über Wohnungspolitik: „Selbst CDU-Wähler sind für den M… | |
| Die Kreuzberger Grüne Katrin Schmidberger will in den Bundestag. Im | |
| taz-Interview fordert sie mehr Umverteilung und kritisiert die | |
| Mietenpolitik der Ampel. | |
| Rückzug der Grünen Canan Bayram: „Ich will kein Feigenblatt sein“ | |
| Die Kreuzberger Grüne Canan Bayram wird nicht erneut für den Bundestag | |
| kandidieren. Sie sieht die Glaubwürdigkeit der Partei infrage gestellt. | |
| Quartier Heidestraße in der Europacity: Luxus statt Sozialwohnungen | |
| Im Quartier Heidestraße sollte eigentlich ein Viertel geförderter Wohnraum | |
| entstehen. Doch der Investor ignoriert den städtebaulichen Vertrag einfach. | |
| Mietenkrise in Berlin: Teurer als erlaubt | |
| Der neue Mietspiegel zeigt: Die Mieten steigen unaufhörlich. Deutsche | |
| Wohnen & Co enteignen veröffentlicht Rechner gegen Abzocke und trommelt für | |
| Mietendemo. | |
| Parteitag der Berliner Grünen: Machtproben der Ultra-Realos | |
| Bei ihrem Landesparteitag üben sich die Grünen in konstruktiver | |
| Krawalllosigkeit. Die Gräben zwischen Linken und Ultra-Realos überbrückt | |
| das nicht. |