| # taz.de -- Ugandische Athletin ermordet: Femizid an Olympiateilnehmerin | |
| > In Paris lief Rebecca Cheptegei den Olympia-Marathon. Jetzt wurde sie von | |
| > ihrem Ex-Freund mit Benzin angezündet. Sie erlag ihren Verletzungen. | |
| Bild: Marathonläuferin Rebecca Cheptegei aus Uganda (Mitte) bei den olympische… | |
| Kampala taz | Die ugandische Marathonläuferin Rebecca Cheptegei ist ihren | |
| schweren Verletzungen erlegen. Sie war am Wochenende von ihrem Ex-Freund | |
| mit Benzin übergossen und angezündet worden. Dabei erlitt sie schwere | |
| Verbrennungen an mehr als 75 Prozent ihres Körpers. Nach tagelanger | |
| Behandlung in einem Krankenhaus im Westen Kenias starb sie dort am | |
| Donnerstag, bevor sie in eine Klinik in der Hauptstadt Nairobi verlegt | |
| werden konnte. Sie wurde 33 Jahre alt. | |
| Die ugandische Athletin hatte bei den Olympischen Spielen in Paris im Juli | |
| und August beim Marathonlauf der Frauen den 44. Platz erreicht. | |
| Anschließend reiste sie zurück nach Eldoret im Westen Kenias, unweit der | |
| Grenze zu Uganda, wo ihre Familie herstammt. Nahe der Stadt Eldoret liegt | |
| das berühmte afrikanische Trainingszentrum (HATC), wo Athleten aus aller | |
| Welt einfliegen, um auf 2.400 Höhenmetern ihren Körper fit zu kriegen. | |
| Cheptegei lebte dort unweit der Trainingsakademie mit ihren beiden | |
| Töchtern. Laut Angaben ihres Vaters hatte Cheptegei dort jüngst ein | |
| Grundstück erworben, um ein Haus zu bauen, um in der Nähe der Sportstätte | |
| zu wohnen. Angeblich kam es wegen dieses Grundstückes zu Streitigkeiten mit | |
| ihrem ehemaligen Partner. Sie war mit ihren beiden Töchtern am Sonntag nach | |
| der Kirche auf dem Heimweg, als ihr Ex-Freund sie vor ihrem Haus mit dem | |
| Brennstoff überfiel. Sie wurde rasch ins Krankenhaus eingeliefert, doch | |
| letztlich versagten ihre Organe, so Owen Menach, Sprecher des | |
| Moi-Krankenhauses in Eldoret. | |
| „Wir haben diejenige verloren, die der ganzen Familie ein Einkommen | |
| ermöglicht“, erklärte ihr Vater Joseph Cheptegei gegenüber lokalen Medien. | |
| Er frage sich, wie ihre beiden Kinder im Alter von 12 und 13 Jahren „ihre | |
| Ausbildung fortsetzen“ können. | |
| ## Seit 2021 schon die dritte ermordete Sportlerin | |
| Kenias Polizei hat nun Ermittlungen aufgenommen. Der Angreifer wurde ebenso | |
| mit Brandwunden ins Krankenhaus eingeliefert. Er liege nun auf der | |
| Intensivstation, so Klinik-Chef Menach. Sein Zustand sei jedoch „stabil und | |
| bessert sich zunehmend“. | |
| Ugandas Leichtathletikverband reagierte kurz nach ihrem Tod auf der | |
| Onlineplattform X sehr betroffen: „Wir sind zutiefst betrübt, heute früh | |
| den Tod unserer Sportlerin Rebecca Cheptegei bekannt zu geben, die auf | |
| tragische Weise Opfer häuslicher Gewalt wurde“, so der Post: „Als Verband | |
| verurteilen wir derartige Taten und fordern Gerechtigkeit. Möge ihre Seele | |
| in Frieden ruhen.“ | |
| Ugandas Olympisches Komitee drückte ebenfalls auf X Beileid aus. „Unser | |
| Beileid gilt der Familie der verstorbenen Rebecca Cheptegei. Möge ihre | |
| sanfte Seele in Frieden ruhen.“ | |
| „Diese Tragödie ist eine eindringliche Erinnerung an die dringende | |
| Notwendigkeit, geschlechtsspezifische Gewalt zu bekämpfen, die zunehmend | |
| sogar den Spitzensport betrifft“, sagte Kenias Sportminister Kipchumba | |
| Murkomen in einer Beileids-Erklärung. | |
| [1][Häusliche Gewalt gegen Frauen ist sowohl in Uganda als auch in Kenia | |
| weit verbreitet]. In einer landesweiten Umfrage im Jahr 2022 gaben 34 | |
| Prozent der befragten Frauen an, körperliche Gewalt erlebt zu haben. Es ist | |
| in Kenia nun seit 2021 bereits der dritte Fall in wenigen Jahren, dass eine | |
| erfolgreiche Athletin von ihrem Partner oder Ex-Partner tödlich angegriffen | |
| wurde. Vor zwei Jahren wurde die kenianische Sportlerin Damaris Mutua tot | |
| aufgefunden. Die Autopsie ergab später, dass sie erwürgt worden war. Der | |
| Hauptverdächtige war damals ihr äthiopischer Freund, der bis heute auf der | |
| Flucht ist. | |
| 2021 wurde die 25-jährige, kenianische Läuferin Agnes Tirop in ihrem Haus | |
| tot aufgefunden, offenbar erstochen. Ihr Ehemann wurde festgenommen. Vor | |
| Gericht stritt er jedoch ab, sie umgebracht zu haben. | |
| 5 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Archiv-Suche/!5960079 | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schlindwein | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Femizide | |
| häusliche Gewalt | |
| Gewalt gegen Frauen | |
| Uganda | |
| Kenia | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Femizide | |
| Schwerpunkt Femizide | |
| Kolumne Erste Frauen | |
| Argentinien | |
| Kenia | |
| Schwerpunkt Femizide | |
| häusliche Gewalt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach Abschiebung aus Frauenhaus: „Die Kinder hatten riesige Angst“ | |
| Wenn gewalttätige Expartner ihre Kinder sehen, ist das oft ein | |
| Sicherheitsrisiko für ein Frauenhaus. Auch Abschiebungen erschweren den | |
| Gewaltschutz. | |
| Stellvertreter-Femizid in Rotenburg: Von Reue kaum eine Spur | |
| Vier Menschen soll Florian G. ermordet haben, um sich an seiner Frau zu | |
| rächen. Vor Gericht sagte nun der psychiatrische Sachverständige aus. | |
| Emanzipation durch Sport: Ein befreiender Lauf | |
| Als erste schwarze Frau aus Afrika gewinnt die Äthiopierin Derartu Tulu bei | |
| Olympia 1992 in Barcelona Gold über 10.000 Meter. Wie es dazu kam. | |
| Homophobie in Argentinien: Brennender Hass | |
| Drei lesbische Frauen verbrennen in ihrer Wohnung in Buenos Aires, ihr | |
| Nachbar hat das Feuer gelegt. Wie die Regierung Milei Hasskriminalität | |
| anheizt. | |
| Versagen der Ermittlungsbehörden Kenias: Serienmord befeuert Stimmung | |
| Gerade erst hat das Militär in Kenia Massenproteste niedergeschlagen. Nun | |
| erschüttert ein Serienmord an Dutzenden Frauen das Land. | |
| Berliner Opfer von Femiziden: Wenn der Staat versagt | |
| In Berlin wurden binnen vier Wochen vier Frauen Opfer von Femiziden. Beim | |
| Kampf gegen patriarchale Gewalt zögert der Staat aus Sorgen um Datenschutz. | |
| 155 Femizide in Deutschland: Häusliche Gewalt nimmt weiter zu | |
| 2023 gab es erneut mehr Fälle von häuslicher Gewalt. Die meisten Opfer | |
| waren weiblich. Bundesinnenministerin Faeser (SPD) verspricht mehr | |
| Prävention. |