# taz.de -- Rückschritt in Uganda:Schwieriger Weg zur Gleichstellung | |
> Frauen wurden häufiger Opfer häuslicher Gewalt und minderjährige Mädchen | |
> öfter schwanger. Frauenrechtsorganisationen schlagen Alarm | |
Aus Kampala Simone Schlindwein | |
Für das bisherige Erreichen der UN-Entwicklungsziele erhält Uganda die Note | |
„durchschnittlich“. Dieses Zeugnis hat der Globale Index dem | |
ostafrikanischen Land im Juli ausgestellt. In den von der UN definierten | |
Bereichen Gesundheit, Arbeitsbedingungen, Industrialisierung, Infrastruktur | |
und [1][Klimawandel] sind Ugandas Fortschritte „befriedigend“. | |
Besonders schlecht steht es allerdings hinsichtlich der Gleichstellung von | |
Frauen und Mädchen. Als Ende Juni von Ugandas Regierung evaluiert wurde, | |
wie weit das Land beim Erreichen der 2015 formulierten Entwicklungsziele | |
gekommen sei, meldeten sich zahlreiche Frauenrechtsorganisationen im Land | |
zu Wort, um auf dieses Defizit aufmerksam zu machen. | |
Das Forum für Frauen in der Demokratie (Fowode), eine ugandische | |
Nichtregierungsorganisation, die sich für die Stärkung von Rechten für | |
Frauen und Mädchen einsetzt, hat Ugandas Regierung diesbezüglich stark | |
kritisiert. Die Corona-Politik Ugandas in den Jahren 2020 und 2021, die die | |
Schließung sämtlicher Bildungseinrichtungen für fast zwei Jahre und einen | |
radikalen Lockdown zur Folge hatte, habe besonders Frauen und Mädchen | |
schwer getroffen, so die NGO. Aufgrund monatelanger Ausgangssperren wurden | |
Frauen häufiger Opfer häuslicher Gewalt und [2][minderjährige Mädchen öfter | |
schwanger,] weil sie von ihren Eltern zur Prostitution gezwungen wurden | |
oder gar für einen Brautpreis an einen Ehemann verkauft wurden. Deswegen | |
pocht Fowode verstärkt darauf, dass in Uganda noch mehr Frauen in | |
politischen Entscheidungspositionen befördert werden. | |
Ugandas Präsident Yoweri Museveni kritisierte auf dem Evaluierungstreffen | |
der Regierung, dass die meisten Menschen in Uganda ihrer „Rückständigkeit“ | |
verhaftet blieben, wie er es bezeichnete. Als Beispiel nannte er die | |
zahlreichen Kleinbauern, die gerade so viel anbauen, um ihre Familien zu | |
ernähren. „Wir können diese Ziele nicht erreichen, wenn die Gesellschaft | |
rückständig bleibt“, sagte er. | |
Susan Ngongi Namondo, die UN-Koordinatorin in Uganda, mahnte die Regierung | |
an, dass nur bei 12 Prozent der 169 UN-Ziele in Uganda Fortschritte gemacht | |
wurden. Bei rund einem Drittel der gelisteten Punkte seien keine positiven | |
Entwicklungen erzielt worden oder sie seien, wie bei der Gleichstellung von | |
Frauen und Mädchen, sogar rückläufig, also würden sich verschlechtern. | |
Dringende Nachbesserungen in der Planung und Budget seien erforderlich, um | |
aufzuholen. Doch Charles Ojok, Vize-Direktor der Nationalen | |
Planungsbehörde, die für die Entwicklungsziele zuständig ist, klagt, das | |
Land habe nicht genügend Gelder zur Verfügung, um große Schritte zu machen. | |
Der Schuldenberg sei einfach zu hoch. | |
16 Sep 2023 | |
## LINKS | |
[1] /!5932328&SuchRahmen=Print | |
[2] /!5856899&SuchRahmen=Print | |
## AUTOREN | |
Simone Schlindwein | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |