| # taz.de -- Schuldspruch wegen „Aufwiegelung“: Hongkong ohne Pressefreiheit | |
| > In Hongkong wurden ein pro-demokratisches Webmedium und zwei | |
| > Ex-Chefredakteure schuldig gesprochen. Sie saßen schon monatelang im | |
| > Gefängnis. | |
| Bild: Chung Pui Kuen nach der Urteilsverkündung | |
| Hongkong/Berlin afp/taz/ap | Rückschlag für die Pressefreiheit in Hongkong: | |
| Ein Gericht hat den Betreiber der pro-demokratischen Nachrichtenplattform | |
| Stand News und deren beiden Ex-Chefredakteure wegen „Aufwiegelung“ | |
| verurteilt. | |
| „Ich erkläre die drei Angeklagten für schuldig“, sagte Richter Kwok Wai-k… | |
| am Donnerstag im Gericht des zentralen Verwaltungsbezirks Wan Chai. | |
| Die Journalisten Chung Pui Kuen (54) und Patrick Lam (36) sowie die | |
| Betreiber der 2021 geschlossenen Website waren wegen „Verschwörung zur | |
| Veröffentlichung und Vervielfältigung aufrührerischer Publikationen“ | |
| angeklagt. Das Strafmaß wurde noch nicht verkündet. | |
| Die beiden früheren Chefredakteure des chinesischsprachigen Portals saßen | |
| jeweils bereits fast ein Jahr in Haft, berichtete das letzte noch | |
| verbliebene halbwegs regierungskritische englischsprachie Webportral | |
| [1][Hong Kong Free Press] am Donnerstag. | |
| ## Vorwurf der Unterstützung von „Hongkongs Autonomie“ | |
| In der schriftlichen Begründung des Urteils erklärte Richter Kwok, Stand | |
| News habe die „Autonomie Hongkongs unterstützt und vorangetrieben“. Zudem | |
| sei die Plattform zu einem Werkzeug geworden, um die Behörden der | |
| Zentralregierung in Peking und die Hongkonger Regierung zu „verleumden und | |
| zu diffamieren“. | |
| Die Ironie an dem Urteil ist, dass die Regierung in Peking bei der Rückgabe | |
| der britischen Kronkolonie Hongkong 1997 an China der neuen | |
| Sonderverwaltungszone für 50 Jahre Autonomie und Selbstverwaltung | |
| versprochen hatte nach der Formel „ein Land, zwei Systeme“. Doch hat sich | |
| China immer stärker in Hongkong eingemischt und wollte von der ebenfalls | |
| versprochenen Demokratie ebenso wenig wissen wie von echter Autonomie. | |
| Auch das Mutterunternehmen von Stand News, Best Pencil Limited, wurde jetzt | |
| für schuldig befunden. Das Vergehen kann mit bis zu zwei Jahren Haft | |
| bestraft werden. | |
| Es ist die erste Verurteilung dieser Art seit der Rückgabe an China. Das | |
| Urteil ist ein weiterer herber Rückschlag für die Pressefreiheit in der | |
| Metropole. Die letzten Urteile gegen Journalisten und kritische Medien wie | |
| den früheren [2][Verleger von Apple Daily, Jimmy Lai], erfolgten | |
| überwiegend auf der Basis des am 30. Juni 2020 erlasenen nationalen | |
| Sicherheitsgesetzes, mit dem die damalige Protestbewegung erfolgreich | |
| unterdrückt wurden. Lai sitzt derzeit eine Gefängnisstrafe in | |
| Isolationshaft ab. | |
| ## Hongkongs Absturz bei Pressefreiheit von Rang 18 auf 135 | |
| Auf der Liste der Pressefreiheit der Organisation Reporter ohne Grenzen ist | |
| die Sonderverwaltungszone Hongkong in den vergangenen zwei Jahrzehnten von | |
| Platz 18 auf Platz 135 abgerutscht. | |
| Stand News wurde 2014 als nicht-kommerzielles Medium gegründet und in zwei | |
| Umfragen der Chinesischen Universität Hongkong in 2016 und 2019 zum | |
| glaubwürdigsten Online-Newsportal der Stadt gekürt. | |
| Strand News erreichte während der pro-demokratischen Proteste in Hongkong | |
| 2019 eine große Leserschaft, seine Facebook-Seite zählte bei der nach einer | |
| Razzia erfolgten Schließung von StandNews Ende Dezember 2021 mehr als 1,7 | |
| Millionen Likes. | |
| Die Staatsanwaltschaft hatte in dem Prozess zahlreiche Artikel des Mediums | |
| als Beweismittel angeführt, in denen die Beschneidung von Freiheiten in der | |
| früheren britischen Kolonie seit der gewaltsamen Niederschlagen massiver | |
| pro-demokratischer Proteste durch die Zentralregierung in Peking kritisiert | |
| wurde. | |
| ## Vorwurf der „Förderung illegaler Ideologien“ | |
| Nach Ansicht der Staatsanwaltschaft haben einige der Artikel „illegale | |
| Ideologien“ gefördert sowie das Sicherheitsgesetz und die | |
| Strafverfolgungsbehörden diffamiert. Stand News sei sowohl eine politische | |
| Plattform als auch ein Online-Nachrichtenportal gewesen, erklärten die | |
| Anklagevertreter. | |
| Chung bestritt, dass es sich bei Stand News um eine politische Plattform | |
| gehandelt habe. Lams Anwältin Audrey Eu erklärte, die Reporter von Stand | |
| News hätten die Aufgabe gehabt, nach unabhängigen redaktionellen Standards | |
| zu berichten. „Der Weg für Journalisten, die Pressefreiheit zu verteidigen, | |
| ist das Berichten“, sagte Eu im Namen ihres Mandanten. | |
| Stand News war eines der letzten Nachrichtenangebote in Hongkong, das die | |
| Regierung der Sonderverwaltungszone offen kritisierte. Im Dezember 2021 | |
| stellte das Portal den Betrieb ein, nachdem mehr als 200 Polizisten Büros | |
| durchsucht und sieben Journalisten und frühere Vorstandsmitglieder unter | |
| dem Vorwurf festgenommen hatten, diese hätten aufrührerisches Material | |
| veröffentlichen wollen. | |
| Am Donnerstag hatten sich mehr als 100 Menschen zur Urteilsverkündung vor | |
| dem Gerichtsgebäude versammelt. Vertreter mehrere Konsulate, darunter die | |
| USA, Großbritannien und die Europäische Union, wohnten der | |
| Urteilsverkündung bei. | |
| In einem weiteren Prozess wurde am Donnerstag ein Angeklagter wegen eines | |
| angeblich geplanten Bombenanschlags auf die Polizei in Hongkong während der | |
| Proteste im Jahr 2019 verurteilt. Sechs weitere Angeklagte wurden | |
| Medienberichten zufolge von der Jury freigesprochen. Dem Verurteilten Lai | |
| Chun-pong droht nun eine Strafe von bis zu 20 Jahren Gefängnis. | |
| 29 Aug 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://hongkongfp.com/2024/08/29/breaking-2-hong-kong-journalists-from-def… | |
| [2] /Demokratieaktivist-in-Hongkong/!6026813 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven Hansen | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Hongkong | |
| China | |
| Autonomie | |
| Hongkong | |
| Hongkong | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Hongkong | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Hongkong | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Schwerpunkt Zeitungskrise | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Repression in Hongkong: Kapitulation vor dem Sicherheitsgesetz | |
| Fünf Jahre nach Inkrafttreten des Nationalen Sicherheitsgesetzes in | |
| Hongkong ist die Demokratiebewegung zerschlagen und die Zivilgesellschaft | |
| eingeschüchtert. | |
| China setzt sich durch: Hongkongs Demokraten wollen aufgeben | |
| Die Demokratische Partei in Hongkong bereitet unter dem Druck Pekings ihre | |
| Auflösung vor. Sie war die einflussreichste Partei der Demokratiebewegung. | |
| Repressionswelle in Aserbaidschan: Letzte unabhängige Stimme verloren | |
| Aserbaidschan verfolgt zunehmend Journalisten und macht Medien mundtot. | |
| Zuletzt traft es „Turan“, das letzte freie Medium des Landes. | |
| Italienische Journalistin wieder frei: Sala war eine Geisel Irans | |
| Vor drei Wochen wurde sie in Teheran verhaftet, vergangene Woche kam die | |
| Journalistin Cecilia Sala frei. Ihr Fall zeigt: Pressefreiheit zählt nichts | |
| im Iran. | |
| Festnahmen in Baku: Aserbaidschan wird immer gefährlicher für Journalisten | |
| Den Mitarbeitern von Meydan TV wird vorgeworfen, illegale Devisen | |
| einzuführen. Doch es zeigt nur die zunehmende Repression gegen unabhängige | |
| Medien. | |
| Repression in Hongkong: Lange Haftstrafen für 45 Demokratieaktivisten | |
| In einem umstrittenen Prozess fällt ein Hongkonger Gericht Urteile gegen | |
| Aktivisten. Sie hatten sich gegen Pekings politische Einmischungen gewandt. | |
| Pressefreiheit in Kambodscha bröckelt: Kritische Stimme in Haft | |
| Mech Dara ist der führende Investigativjournalist Kambodschas und eine der | |
| letzten unabhängigen Stimmen des Landes. Jetzt ist er verhaftet worden. | |
| Repressionen in Hongkong: 14 Demokratieaktivisten „schuldig“ | |
| In Hongkongs größtem Politprozess seit Niederschlagung der | |
| Demokratiebewegung ist ein Urteil gefallen. Den Aktivisten drohen hohe | |
| Haftstrafen. | |
| Digitale Hongkonger Journalisten im Exil: Zwischen Diaspora und Identität | |
| Hongkonger Journalisten in Übersee reagieren auf die pekinghörige Politik. | |
| 2020 ging sie mit einem repressiven Sicherheitsgesetz gegen unabhängige | |
| Medien vor. | |
| Druck durch China: „Citizen News“ schließt | |
| Redaktion und Verlag des chinesischsprachigen Nachrichtenportals Citizen | |
| News gibt auf, um seine Mitarbeiter*innen vor Repression zu schützen. |