| # taz.de -- Verbot von rechtsextremem Magazin: „Compact“ darf wieder ersche… | |
| > Im Juli hat das Bundesinnenministerium das rechtsextreme | |
| > „Compact“-Magazin verboten. Jetzt wurde das Verbot ausgesetzt – zuminde… | |
| > teilweise. | |
| Bild: Es ist wieder da: Das Compact-Magazin | |
| Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat [1][das am 16. Juli vom | |
| Bundesinnenministerium vollzogene Verbot des rechtsextremistischen | |
| Compact-Magazins] am Mittwoch im Eilverfahren teilweise ausgesetzt. | |
| [2][Das Gericht teilte unter anderem mit], dass es derzeit nicht | |
| abschließend beurteilen könne, ob der Verein „Compact Magazin GmbH“ sich | |
| tatsächlich gegen die verfassungsmäßige Ordnung richte und damit die | |
| Grundlage eines Verbots gegeben sei. | |
| Des weiteren führt das Gericht seine Entscheidung zur Aussetzung des | |
| Verbots aus: Die verbreiteten Print- und Online-Publikationen des Vereins | |
| ließen zwar Anhaltspunkte insbesondere für eine Verletzung der | |
| Menschenwürde erkennen und nähmen in ihrer Rhetorik eine | |
| kämpferisch-aggressive Haltung gegenüber elementaren Verfassungsgrundsätzen | |
| ein. | |
| Jedoch bestünden „Zweifel, ob angesichts der mit Blick auf die Meinungs- | |
| und Pressefreiheit in weiten Teilen nicht zu beanstandenden Beiträge die | |
| Ausrichtung der Vereinigung insgesamt derart prägend sind, dass das Verbot | |
| unter Verhältnismäßigkeitspunkten gerechtfertigt ist.“ | |
| Das Gericht führt weiter aus, dass es auch mildere presse- und | |
| medienrechtliche Maßnahmen gäbe wie „Veranstaltungsverbote, orts- und | |
| veranstaltungsbezogene Äußerungsverbote sowie Einschränkungen und Verbote | |
| von Versammlungen“. Ein „besonderes Gewicht“ sei in diesem Fall auf die | |
| Meinungs- und [3][Pressefreiheit] zu legen. Da die Vollziehung des | |
| Vereinsverbotes zu der sofortigen Einstellung des gesamten Print- und | |
| Onlineangebots führe, das den Schwerpunkt der Tätigkeit von Compact | |
| ausmache, sei das diesbezügliche Grundrechte der Meinungs- und | |
| Pressefreiheit höher zu gewichten als das eigentliche Verbot. | |
| Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hatte [4][ihr Vorgehen damals] | |
| einen „harten Schlag gegen die rechtsextremistische Szene“ genannt und das | |
| Verbot folgendermaßen begründet: „Dieses Magazin hetzt auf unsägliche Weise | |
| gegen Jüdinnen und Juden, gegen Menschen mit Migrationsgeschichte und gegen | |
| unsere parlamentarische Demokratie.“ | |
| Die endgültige Entscheidung, ob das unter anderem von Rechtsexperten | |
| kritisierte Vorgehen Faesers rechtens war, fällt erst im | |
| Hauptsacheverfahren. Bis dahin darf Compact weiter erscheinen. Dessen | |
| Chefredakteur Jürgen Elsässer schrieb auf X: „Eine Entscheidung wird erst | |
| im Hauptsacheverfahren fallen, und das werden wir auch gewinnen.“ Abwarten. | |
| 14 Aug 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Compact/!t5008029 | |
| [2] https://www.bverwg.de/de/pm/2024/39 | |
| [3] /Schwerpunkt-Pressefreiheit/!t5007487 | |
| [4] /Verbotsverfuegung-gegen-Compact-Magazin/!6024670 | |
| ## AUTOREN | |
| Doris Akrap | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Jürgen Elsässer | |
| Compact | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Rechtsextremismus | |
| Nancy Faeser | |
| Rechtspopulismus | |
| Schwerpunkt Jürgen Elsässer | |
| Compact | |
| Messerattacke | |
| Compact | |
| Kolumne Geraschel | |
| Schwerpunkt Jürgen Elsässer | |
| Schwerpunkt Jürgen Elsässer | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Compact-Prozessbeginn am Dienstag: Faesers Verbot auf dem Prüfstand | |
| Das Bundesverwaltungsgericht verhandelt in einem Großverfahren über das | |
| Verbot des rechtsextremen Magazins Compact. Das Urteil soll noch im Juni | |
| verkündet werden. | |
| Nach Urteil zu „Compact“: Tadel für Nancy Faeser | |
| Nach dem vorläufigen Aussetzen des „Compact“-Verbots greift die FDP die | |
| Innenministerin an – Grüne und SPD springen ihr bei. Und das rechte | |
| Magazin? | |
| Waffenrecht soll verschärft werden: Es kommt nicht auf die Größe an | |
| Bundesinnenministerin Nancy Faeser will Messer ab sechs Zentimetern in der | |
| Öffentlichkeit verbieten. Doch so bekämpft sie Gewaltkriminalität nicht. | |
| Aufhebung des „Compact“-Verbots: Eine berechtigte Entscheidung | |
| Für Medienverbote muss es besonders hohe Hürden geben, auch bei | |
| extremistischen Magazinen wie „Compact“. Die Gerichtsentscheidung ist | |
| deshalb richtig. | |
| Presse- und Meinungsfreiheit: Hat die Gesellschaft noch Bock drauf? | |
| Kürzlich verbot Nancy Faeser „Compact“. Das rechte Magazin selbst hat jetzt | |
| Klage dagegen eingereicht. Das ist gut so. | |
| Compact-Sommerfest in Gera: Feier-Exil in Thüringen | |
| Nachdem das Sommerfest des verbotenen Magazins untersagt wurde, hat ein | |
| Neonazi dessen Gäste eingeladen. Nun gibt es Kritik am Oberbürgermeister. | |
| Verbotsverfügung gegen „Compact-Magazin“: Hass-Belege auf über 50 Seiten | |
| Bei Diskussionen um das Verbot des rechtsextremen Compact-Magazins hilft | |
| ein Blick in die Verbotsverfügung des Innenministeriums. Der taz liegt sie | |
| vor. |