| # taz.de -- Kulturkampf um „El Hotzo“: Wer cancelt hier wen? | |
| > Satire oder Grenzüberschreitung? Die Debatte um El Hotzos Trump-Tweet | |
| > dient Rechten als willkommenes Argument, um gegen den ÖRR zu hetzen. | |
| Bild: Tweeten darf El Hotzo weiterhin | |
| Satire darf alles. Sie beantwortet aber offensichtlich nicht die Frage | |
| danach, wo die Grenzen zwischen Meinung, schlechtem Witz und Relativierung | |
| von Gewalt liegen. Zu diesem Schluss kommt man zumindest, wenn man die | |
| [1][Debatte um El Hotzo], bürgerlich Sebastian Hotz, und seinen | |
| mittlerweile gelöschten Tweet zum Attentat auf Trump betrachtet. Und es | |
| zeigt sich: Um weiteren Hass auf den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu | |
| schüren, übergehen Reichelt und Co. gerne ihre eigenen Prinzipien der | |
| Sagbarmachung des Unsagbaren. | |
| Hotz, Satiriker und Buchautor, postete am 14. Juli „den letzten Bus“, dazu | |
| zwei verschränkte Hände, „Donald Trump“ und darunter „leider knapp | |
| verpasst“. Ein weiterer Tweet lautete: „Ich finde es absolut fantastisch, | |
| wenn Faschisten sterben.“ Schnell wurde Kritik laut, Hotz löschte den | |
| Tweet, Screenshots des Posts wurden geteilt, Politiker wie [2][Wolfgang | |
| Kubicki zeigten sich empört]. So weit, so Internet. | |
| Auch Julian Reichelt, Ex-Bild-Chef und Nius-Gründer, sprang auf die | |
| Empörungswelle auf. Aus der Kritik wurde schnell eine Kampagne, | |
| vorangetrieben von Reichelts Plattform Nius und Reichelt selbst. Die | |
| zwangsfinanzierten ARD und ZDF duldeten Gewaltaufrufe gegen Politiker und | |
| verstärkten diese, so die These Reichelts. | |
| Die Konsequenz: Die ARD entband Hotz von seinen Aufgaben als Moderator bei | |
| [3][„Theoretisch cool“ auf dem RBB-Sender Radio Fritz]. Der Vorwurf, den | |
| sich Sebastian Hotz gefallen lassen musste: Menschenverachtung und das | |
| Abfeiern eines versuchten Attentats. | |
| ## Rechter Kulturkampf | |
| Es ist valide, Hotz' Äußerungen in Frage zu stellen, sie zu kritisieren und | |
| Konsequenzen zu fordern. Es bleibt die Frage: Ist ausgerechnet | |
| Berufshumanist, Frauenförderer und Wächter differenzierten Diskurses Julian | |
| Reichelt der beste Mann, wenn es darum geht, deutsche Medienethik zu | |
| wahren? Dies bleibt zumindest im Angesicht seiner Umtriebe bei Nius | |
| zweifelhaft. | |
| Nicht das erste Mal versuchte man bei Nius anhand von Aussagen auf Social | |
| Media, jemanden an den Pranger zu stellen. Zuletzt den BR-Journalisten | |
| Alexander Nabert, dessen vor Jahren getwitterte antideutsche Floskel | |
| „Deutschland du mieses Stück Scheiße“ man ausgrub. Der rechte Kulturkampf, | |
| er ist mithin auch eine rechte Medienstrategie. Der falsche Post an | |
| falscher Stelle: ein gefundenes Fressen, der Auftakt zu einem erneuten | |
| Schlag gegen den verhassten öffentlich-rechtlichen Rundfunk. | |
| Lediglich zu fragen, welche Werte man als öffentlich-rechtlicher Rundfunk | |
| vertreten will – und diese sollten zweifelsohne universalistisch sein – | |
| ohne auch die Frage zu stellen, von wem man sich das Maß ihrer Durchsetzung | |
| diktieren lässt und welche Zwecke damit verfolgt werden sollen, wird einer | |
| pluralistischen und öffentlich finanzierten Medienanstalt nicht gerecht. | |
| ## Übernimmt Musk Anwaltskosten? | |
| Immerhin: Julian Reichelt könnte wissen, dass der Verlust eines Jobs wegen | |
| groben Fehlverhaltens nicht das Ende der Fahnenstange ist. So auch nicht | |
| für El Hotzo, der twittert munter weiter und hat weiterhin [4][seinen | |
| Podcast]. | |
| Auch Elon Musk – ihm gehört der Nachrichtendienst X, somit macht er seit | |
| geraumer Zeit auch irgendwas mit Medien – hat sich in die Debatte | |
| eingeschaltet. Der Trump-Unterstützer [5][schrieb kürzlich auf X]: „Jemand, | |
| der Donald Trump und mir den Tod wünscht, wird von der deutschen Regierung | |
| bezahlt?“ | |
| Abgesehen davon, dass das Konstrukt öffentlich-rechtlicher Rundfunk für | |
| Musk etwas völlig Neues zu sein scheint, denn dieser wird durch | |
| Gebührengelder und nicht direkt aus Scholz’ Hand bezahlt, könnte man Musk | |
| an dieser Stelle an [6][seinen Tweet vom 6. August 23] erinnern: „Wenn Sie | |
| von Ihrem Arbeitgeber ungerecht behandelt wurden, weil Sie etwas auf dieser | |
| Plattform gepostet oder gelikt haben, werden wir Ihre Anwaltskosten | |
| übernehmen.“ | |
| 17 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nach-Satire-Tweet-zu-Trump/!6024324 | |
| [2] https://x.com/KubickiWo/status/1812414477968498715 | |
| [3] https://www.fritz.de/programm/podcasts/theoretisch-cool.html | |
| [4] https://hotz-houmsi.podigee.io/ | |
| [5] https://x.com/elonmusk/status/1813230478658576748 | |
| [6] https://x.com/elonmusk/status/1688022163574439937 | |
| ## AUTOREN | |
| Jessica Ramczik | |
| ## TAGS | |
| RBB | |
| Meinungsfreiheit | |
| Julian Reichelt | |
| Elon Musk | |
| Twitter / X | |
| Donald Trump | |
| cancel culture | |
| Satire | |
| US-Wahl 2024 | |
| Radio | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| Antisemitismus | |
| Twitter / X | |
| RBB | |
| Elon Musk | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gerichtsentscheid über Satire: El Hotzo darf weiter schlechte Witze machen | |
| Der Satiriker Sebastian Hotz hatte vor einem Jahr einen Witz über das | |
| Attentat gegen Donald Trump gemacht. Ein Gericht entschied nun: Das war | |
| erlaubt. | |
| Mockumentary „I'm sorry, Mr. President“: Sorry, not sorry | |
| Comedian El Hotzo reist in die USA, um sich für seine Tweets bei Donald | |
| Trump zu entschuldigen. Ist das witzig oder Selbstinszenierung? | |
| Die Zukunft des Radiofeatures: Geht’s noch ins Ohr? | |
| Lange war das Radiofeature der verdiente Star der Medienwelt. Doch dann kam | |
| der Podcast. Wie das Genre die Digitalisierung trotzdem überstehen kann: | |
| Öffentlich-Rechtlichen im Kulturkampf: Die Kaninchen von der ARD | |
| Die Absage der ARD-Buchlounge mit Sebastian Hotz zeigt: Der Sender hat im | |
| Kulturkampf gegen rechtspopulistische Meinungsmache keine Strategie. | |
| Schweigen und Hetzen zum 7. Oktober: Kein Judenhass, nirgends | |
| Ich kann beim besten Willen keinen Judenhass erkennen: Adidas engagiert | |
| Bella Hadid und El Hotzo hat schon vor Monaten versagt. | |
| BVG und SPD verlassen X: Langsamer Abschied von Twitter | |
| Nicht nur El Hotzo hat Probleme mit Twitter, auch viele Organisationen | |
| denken über Abschied nach. SPD und BVG sind die jüngsten prominenten | |
| Abgänger. | |
| Nach Satire-Tweet zu Trump: RBB macht mit „El Hotzo“ Schluss | |
| Der Comedian „El Hotzo“ verfasste auf der Plattform X einen Satire-Post | |
| nach dem Attentat auf Donald Trump. Der RBB distanziert sich jetzt von ihm. | |
| Elon Musk und die AfD: Satz mit X | |
| Die AfD buhlt um die Aufmerksamkeit des Tesla-Chefs Elon Musk. Der freut | |
| sich über die Schmeichelei von rechts. Die Partei erhofft sich mehr. | |
| Tucker Carlson startet Twitter-Show: Mit der Wahrheit lügen | |
| Der Ex-Fox-News-Moderator sammelt auf Twitter viel Aufmerksamkeit. Das | |
| zeigt, Hetzer brauchen klassische Medien nicht mehr. |