| # taz.de -- Preissteigerung bei Lebensmitteln: Wut im Supermarkt | |
| > Kartoffeln, Brot, Olivenöl – vieles wird immer teurer. Und das oft auch | |
| > ohne Grund. Da würde man manchmal schon ganz gerne ein Regal umschubsen. | |
| Bild: Die Preise steigen, die Stimmung explodiert | |
| An der Supermarktkasse begegnet mir zum ersten Mal ein Gefühl, das mich | |
| seitdem ständig begleitet: eine neue Wut. Piep, piep, piep macht die Kasse | |
| und die Zahl auf dem Display wächst und wächst. „23,84 Euro, bitte“, sagt | |
| der Kassierer und ich erschrecke: Das sind doch nur die Zutaten für ein | |
| ziemlich schnödes Abendessen für zwei. Kann das wirklich so teuer sein? Die | |
| Wut kommt mit mir nach Hause und schaut beim Kochen über meine Schulter. | |
| „Brauchst du echt so viel Olivenöl für das Salatdressing?“, fragt sie und | |
| sieht jetzt nach Angst aus. | |
| Sparsam einkaufen und selbst kochen übe ich seit Jahren, im Studium und | |
| jetzt beim Volontariat lernt man so was. Aber inzwischen hilft mir das | |
| nicht mehr so viel. [1][Seit 2020 sind die Lebensmittelpreise fast um ein | |
| Drittel gestiegen.] Manche Produkte, viele von ihnen Grundnahrungsmittel, | |
| sind besonders stark betroffen: Mehl und Kartoffeln sind um die Hälfte | |
| teurer geworden, Brot und Brötchen um 40 Prozent. Der Zuckerpreis ist um 80 | |
| Prozent gestiegen. Olivenöl ist doppelt so teuer wie 2020. Ich habe | |
| angefangen, an anderen Stellen zu sparen, denn gesundes Essen ist für mich | |
| unverzichtbar. Neue Kleidung kaufe ich schon lange nicht mehr, auswärts | |
| esse ich kaum, ins Kino gehe ich immer seltener. | |
| Die Inflation macht sich bemerkbar. Energie, Dünge- und Futtermittel sind | |
| teurer, außerdem gibt es höhere Personalkosten und einen gestiegenen | |
| Mindestlohn. Aber die Nahrungsmittelpreise steigen schneller als die Preise | |
| anderer Produkte und schneller als die allgemeine Inflationsrate. Manchmal | |
| gibt es dafür nachvollziehbare Gründe: Die Olivenernte leidet unter dem | |
| Klimawandel, die Getreidepreise sind wegen des Kriegs in der Ukraine | |
| gestiegen. Aber schon längst sind nicht mehr alle Preissteigerungen so zu | |
| erklären. Denn im Windschatten der Inflation verstecken | |
| Lebensmittelindustrie und Supermarktketten auch Preiserhöhungen, die ihrer | |
| eigenen Profitmaximierung nutzen. | |
| Das machen sie ziemlich unbehelligt: [2][Die vier großen Supermarktketten | |
| haben in Deutschland eine riesige Marktmacht,] mit der sie niedrige Erlöse | |
| für Erzeuger und hohe Preise für Konsument*innen diktieren. In den | |
| Supermarktregalen finden sich immer mehr [3][hochverarbeitete | |
| Lebensmittel], die für die Lebensmittelindustrie besonders profitabel sind. | |
| Dass ihre Produkte oft gesundheitsschädlich sind, schert die Industrie | |
| wenig, [4][teilweise wird das sogar verschleiert]. | |
| Inzwischen begleitet mich meine Wut bei jedem Supermarktgang und lässt mich | |
| genau hinschauen. Mir begegnen schrumpfende Reispackungen und Müslitüten, | |
| die zum selben Preis wie vorher verkauft werden. Der Kokosanteil in der | |
| Kokosmilch ist gesunken, dazugekommen sind ein Verdickungsmittel und zwei | |
| Emulgatoren. „Neue Rezeptur“ verspricht eine Schokoladentafel, deren | |
| Zutatenliste zeigt, dass sie jetzt mehr Zucker und weniger Kakao enthält. | |
| Die gefrorenen Frühlingsrollen werden in der gleichen Packungsgröße | |
| verkauft, im Kleingedruckten steht, dass weniger Gemüsefüllung und mehr | |
| Teig in der Packung sind. | |
| „Shrinkflation“ heißt das, so wollen Lebensmittelhersteller und Supermärk… | |
| ihren Kund*innen vorgaukeln, nichts habe sich verändert. In Frankreich | |
| müssen solche Manöver gekennzeichnet werden, [5][in Deutschland blockierte | |
| die FDP ein ähnliches Gesetz]. | |
| Während ich jetzt im Supermarkt am frischen Gemüse vorbeigehe und zur | |
| günstigeren Dosenvariante greife, bringt die Industrie ihre Profite in | |
| Sicherheit. Manchmal möchte ich im Supermarkt alle Regale umschubsen. Das | |
| bringt natürlich nichts, also gehe ich nach Hause und esse zum Abendbrot | |
| Haferschleim und Erbsen. | |
| 5 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.ndr.de/nachrichten/info/Warum-bleibt-alles-teuer-trotz-sinkende… | |
| [2] https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/landwirte-agrarprodukte-ba… | |
| [3] /Hochverarbeitete-Lebensmittel/!5614296 | |
| [4] https://www.foodwatch.org/at/informieren/taeuschung/gesunde-versprechen | |
| [5] https://www.rnd.de/wirtschaft/shrinkflation-mogelpackungen-im-supermarkt-ve… | |
| ## AUTOREN | |
| Luisa Faust | |
| ## TAGS | |
| Lebensmittelindustrie | |
| Inflation | |
| Discounter | |
| Kolumne Starke Gefühle | |
| Verbraucherschutz | |
| Kakao | |
| Inflation | |
| Theaterfestival | |
| Nahrung | |
| Regionale Produkte | |
| Inflation | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Dreisteste Werbelügen 2024: Milka gewinnt „Goldenen Windbeutel“ für Shrin… | |
| Erst teurer, dann weniger Inhalt gleich 48 Prozent Preiserhöhung bei Milka | |
| – für Foodwatch die dreisteste Werbelüge 2024. Wer schummelt noch? | |
| Klimawandel treibt Kakaopreis an: Jetzt auch noch Schokolade | |
| Schlechte Kakaoernten treiben weiterhin die Börsenpreise in die Höhe. Die | |
| Kosten dafür tragen Erzeuger*innen und Konsument*innen. | |
| Teure Lebensmittelpreise: Es braucht mehr Transparenz | |
| Die Verbraucherzentralen fordern eine bessere Beobachtung von | |
| Lebensmittelpreisen. Die Preissteigerungen der letzten Jahre zeigen, dass | |
| das eine gute Idee ist. | |
| Kulturfestival Festiwalla: Von der Straße auf die Bühne | |
| Ab Mittwoch bespielen lokale und internationale Kollektive fünf Tage lang | |
| die Berliner Volksbühne unter dem Motto: „Keine Angst! Klassenk*mpf?!“. | |
| Negativpreis Goldener Windbeutel: Zuckersüße, dreiste Werbelüge | |
| Alete spricht von „ohne Zuckerzusatz“, dabei besteht der Snack zu fast 72 | |
| Prozent aus Zucker. Dafür gibt es den Schmähpreis „Goldener Windbeutel“. | |
| Crowdfunding-Kampagne für Supermarkt: Es geht nicht um große Gewinne | |
| Bei SuperCoop im Wedding gibt es Biolebensmittel aus der Region zu | |
| günstigen Preisen. Der Laden ist zugleich ein Treffpunkt für vielfältige | |
| Menschen. | |
| Inflation bei 2,2 Prozent: Gewinne auf Kosten der Löhne | |
| Trotz niedrigerer Inflation wird Ende 2024 der Reallohnverlust wegen der | |
| Energiekrise nicht ausgeglichen sein. Der Lohnanteil am Einkommen sank. |