| # taz.de -- Pläne zu neuer Wehrpflicht: Pistorius will Wehrerfassung | |
| > Der SPD-Verteidigungsminister will erfassen, wer für den Dienst an der | |
| > Waffe bereitstünde. Seine Partei war in der Frage bislang zurückhaltend. | |
| Bild: Pocht auf die „Kriegstüchtigkeit“ des Landes: Verteidigungsminister … | |
| Berlin dpa | Verteidigungsminister Boris Pistorius will für ein neues | |
| Wehrpflichtmodell die vor 13 Jahren ausgesetzte Erfassung von Wehrfähigen | |
| wieder aufbauen. Zudem will der SPD-Politiker nach Informationen der | |
| Deutschen Presse-Agentur junge Männer verpflichten, in einem Fragebogen | |
| Auskunft über ihre Bereitschaft und Fähigkeit zum Dienst zu geben und sich | |
| bei Auswahl einer Musterung zu stellen. Vorgesehen ist dafür auch, | |
| zusätzliche Kapazitäten für Musterungen zu schaffen. | |
| Der Vorschlag des SPD-Politikers ist damit [1][ein erster Schritt hin zur | |
| möglichen Wiedereinführung einer neuen Wehrpflicht]. Zugleich will | |
| Pistorius erst mal die Schritte einleiten, die noch in dieser | |
| Legislaturperiode praktisch möglich erscheinen. | |
| Für den Pistorius-Plan ist nach dpa-Informationen eine Erweiterung des | |
| Wehrpflichtgesetzes für junge Männer nötig. Militärplaner gehen dabei davon | |
| aus, dass pro Jahr 400.000 Menschen den Fragebogen ausfüllen müssen, und | |
| sie schätzen, dass ein Viertel davon Interesse bekunden könnte. Vorgesehen | |
| ist es, 40.000 Kandidaten zur Musterung zu bestellen. Aktuell gibt es | |
| Kapazitäten für eine Ausbildung von 5.000 bis 7.000 Rekruten, die aber | |
| wachsen sollen. Ausgegangen wird von einem Dienst, der sechs oder auch | |
| zwölf Monate dauern kann. | |
| Pistorius will am Mittwochvormittag den Verteidigungsausschuss des | |
| Bundestags über seine Pläne informieren. Am Nachmittag will er sie der | |
| Öffentlichkeit bei einer Pressekonferenz vorstellen. | |
| ## Macht die SPD mit? | |
| Gegen die Wiedereinführung eines verpflichtenden Wehrdienstes gab es | |
| zuletzt vor allem in Teilen der SPD deutlichen Widerspruch. So hatte sich | |
| SPD-Chef Lars Klingbeil dafür ausgesprochen, bei der Rekrutierung weiterhin | |
| auf Freiwilligkeit zu setzen. „Ich finde, wir sollten es freiwillig | |
| probieren, indem wir die Bundeswehr noch attraktiver machen“, sagte er. Der | |
| Grünen-Vorsitzende Omid Nouripour hatte zum Jahreswechsel deutlich gemacht: | |
| „Ich glaube nicht, dass die Wehrpflicht gebraucht wird.“ Widerstand gegen | |
| einen verpflichtenden Dienst gab es auch aus der FDP, wobei eine | |
| Kursänderung möglich erscheint. | |
| Verpflichtend wäre nach dem Pistorius-Modell nun die Beantwortung des | |
| Fragebogens sowie die Musterung, wenn zu dieser eingeladen wird. Er | |
| plädiert dem Vernehmen nach dafür, auch schon in Friedenszeiten Wege für | |
| einen verpflichtenden Militärdienst freizumachen, falls nicht genug | |
| Rekruten gefunden werden. | |
| Die Wehrpflicht war 2011 in Deutschland [2][unter Verteidigungsminister | |
| Karl-Theodor zu Guttenberg] (CSU) nach 55 Jahren ausgesetzt worden. Das kam | |
| einer Abschaffung von Wehr- und Zivildienst gleich. Gleichzeitig wurden | |
| praktisch alle Strukturen für eine Wehrpflicht aufgelöst. Im | |
| Wehrpflichtgesetz ist aber weiter festgelegt, dass die Wehrpflicht für | |
| Männer auflebt, wenn der Bundestag den Spannungs- und Verteidigungsfall | |
| feststellt, ohne dass es nach 2011 noch konkrete Vorbereitungen für eine | |
| solche Situation gab. | |
| [3][Trotz einer Personaloffensive] war die Bundeswehr im vergangenen Jahr | |
| auf 181.500 Soldatinnen und Soldaten geschrumpft. Pistorius ließ deshalb – | |
| auch unter dem Eindruck des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine – | |
| Modelle einer Dienstpflicht prüfen. Er hatte schon bei einer | |
| Regierungsbefragung durchblicken lassen, dass er nicht auf komplette | |
| Freiwilligkeit setzt: „Nach meiner festen Überzeugung wird es nicht gehen | |
| ohne Pflichtbestandteile.“ Wiederholt betonte er, Deutschland müsse | |
| „kriegstüchtig“ werden, um zusammen mit den Nato-Verbündeten glaubhaft | |
| abschrecken zu können. | |
| Zuletzt äußerte er beim Tag der Bundeswehr Verständnis dafür, [4][dass der | |
| Begriff „Kriegstüchtigkeit“ einige erschreckt] habe und immer noch störe. | |
| Dies sei auch ein bisschen die Absicht gewesen. „Es ist notwendig, auch | |
| durch die richtigen Begriffe deutlich zu machen, worum es geht“, fügte er | |
| hinzu. Es gehe darum, einen Verteidigungskrieg führen zu können, wenn man | |
| angriffen werde – „also vorbereitet zu sein auf das Schlimmste, um nicht | |
| damit konfrontiert zu werden“. | |
| ## Die Gerechtigkeit beim Wehrdienst bleibt ein Problem | |
| In der Debatte um den Wehrdienst geht es auch um die verfassungsrechtlich | |
| gebotene Wehrgerechtigkeit. Die Bundeszentrale für politische Bildung | |
| schreibt, es habe seit der Gründung der Bundeswehr immer mehr wehrfähige | |
| Männer gegeben, als für die Armee benötigt wurden, was vielfach als | |
| ungerecht empfunden worden sei. | |
| Der Staat kennt auch andere verpflichtende Dienste, wie bei Schöffen. Jeder | |
| Staatsbürger ist zur Übernahme dieser Tätigkeit als ehrenamtlicher Richter | |
| verpflichtet. Und für den Feuerschutz wird eine sogenannte Pflichtfeuerwehr | |
| dann eingerichtet, wenn eine Freiwillige Feuerwehr nicht zustande kommt. | |
| Die Kommunen müssen dann geeignete Personen zum Feuerwehrdienst | |
| verpflichten. Öffentlich diskutiert wurde zuletzt auch eine weiter gefasste | |
| neue Dienstpflicht, die auch Rettungsdienste und den Katastrophenschutz | |
| umfassen könnte. Für eine Dienstpflicht junger Frauen müsste das | |
| Grundgesetz geändert werden. | |
| Der Vorsitzende des Bundeswehrverbandes, Oberst André Wüstner, hatte vor | |
| Bekanntwerden der Pistorius-Pläne entschlossene Schritte für einen neuen | |
| Wehrdienst gefordert. Die Personalzahlen in der Bundeswehr seien in diesem | |
| Monat auf den tiefsten Stand seit 2018 gefallen, sagte Wüstner der | |
| Deutschen Presse-Agentur in Berlin. „In den kommenden Tagen wird sich | |
| zeigen, bei wem seit Ausrufung der Zeitenwende zumindest | |
| verteidigungspolitisch tatsächlich eine Erkenntniswende eingetreten ist“, | |
| sagte der Verbandschef mit Blick auf die Debatte. „Denn wer das von sich | |
| behauptet – ich hoffe, dass es zumindest die Fachpolitiker tun –, der wird | |
| sich nicht pauschal gegen eine neue Wehrform oder eine neue Art Wehrpflicht | |
| wenden können.“ | |
| 12 Jun 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Podcast-Bundestalk/!6012151 | |
| [2] /Neuordnung-der-Bundeswehr/!5135735 | |
| [3] /10-Jahre-ohne-Wehrpflicht/!5779285 | |
| [4] /Bundeswehr-und-Ukraine-Krieg/!5907122 | |
| ## TAGS | |
| Bundeswehr | |
| Wehrpflicht | |
| Boris Pistorius | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Bundeswehr | |
| Bundeswehr | |
| Verteidigung | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Wehrpflicht | |
| Bundeswehr | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Schwerpunkt Grundgesetz | |
| CDU | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kosten der Wehrpflicht: Löhne rauf – auch beim Bund | |
| Volkswirtschaftlich gesehen ist eine Berufsarmee schlauer als die | |
| Wehrpflicht. Doch die Freiwilligen sollten endlich besser bezahlt werden. | |
| Öffentliches Gelöbnis in Hannover: Kleine Schönheitsfehler in der komplexen … | |
| In Hannover fand am Dienstag ein öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr | |
| statt. Nicht alle Erwartungen wurden da erfüllt, besonders nicht die der | |
| Presse. | |
| Dienst an der Waffe: Tausende Minderjährige beim Bund | |
| Auch 17-Jährige dürfen schon zur Bundeswehr. Tausende wurden angeworben. | |
| Die Linke kritisiert das scharf und prangert eine Militarisierung an. | |
| G7-Gipfel in Italien: Ganz unbürokratisch | |
| Ob es in einem Jahr noch die nötigen Hilfen für die Ukraine gibt, ist | |
| ungewiss. Deswegen zeigen sich die Unterstützerstaaten generös. | |
| Pro und Contra Wehrpflicht für Frauen: Stillen und gestanden? | |
| Männer sollen künftig einen Fragebogen zum Wehrdienst ausfüllen und ihn | |
| verpflichtend zurücksenden. Frauen müssen nicht antworten. Ist das gerecht? | |
| Wehrdienst in Deutschland: Per Fragebogen zu mehr Soldaten | |
| Bundesverteidigungsminister Pistorius will ab 2025 einen | |
| „Auswahlwehrdienst“ einführen. Das erste Ziel: 15.000 neue | |
| Wehrdienstleistende jährlich. | |
| Podcast „Bundestalk“: Kommt die Wehrpflicht wieder? | |
| Als die Wehrpflicht in Deutschland vor 13 Jahren ausgesetzt wurde, trauerte | |
| ihr kaum jemand nach. Jetzt ist die Debatte zurück. | |
| Staatsakt zu 75 Jahren Grundgesetz: „Es kommen raue, härtere Jahre“ | |
| Beim Staatsakt für das Grundgesetz warnt Bundespräsident Steinmeier vor | |
| Gefahren für die Demokratie – und fordert eine Debatte über die | |
| Wehrpflicht. | |
| CDU-Bundesparteitag: Zurück zur Wehrpflicht | |
| Beim Parteitag will die CDU ihr Grundsatzprogramm verabschieden. Auch | |
| dabei: mehr Distanz zum Islam und die Option für Atomkraft. |