| # taz.de -- Hochwasser in Süddeutschland: Das ist der Klimawandel | |
| > Nach den Überschwemmungen geht es vor allem um Unterstützung für die | |
| > Betroffenen. Langfristig hilft aber nur eins: effektiver Klimaschutz. | |
| Bild: Bayern bremst bei der Klimapolitik und hat ein Hochwasserproblem, Ministe… | |
| Es ist das dritte Hochwasser in diesem Jahr nach der Saarland-Flut und dem | |
| Dauerregen im Frühjahr im Nordwesten. Es ist das „neue Normal“ in einem um | |
| zwei Grad wärmeren Land, in dem man den weltweit sichtbaren Folgen der | |
| menschengemachten Klimakrise auch zu Hause schonungslos ausgesetzt ist. | |
| Es kostet Menschenleben, verschlingt ungeheure Summen, bringt Zigtausende | |
| um Hab und Gut. Es ist nicht das Wetter. Es sind nicht die | |
| Tiefdruckgebiete. Auch nicht die Löcher im Deich. Es ist die | |
| Klimakatastrophe, das Versagen beim Klimaschutz. Die Konzentration der | |
| Klimagase in der Atmosphäre steigt stärker als jemals zuvor. | |
| Doch selbst die Grünen zeigen Hemmungen, Klartext zu reden. Die Angst, man | |
| könnte ihnen vorwerfen, das Leid der Bevölkerung politisch auszunutzen, | |
| führt zu verklemmten Stellungnahmen. Dass gerade Bayern seit Jahren zu den | |
| Bremsern der Klimapolitik gehört und etwa beim Ausbau der Windenergie zu | |
| den Schlusslichtern, wagt im Katastrophenkontext niemand zu sagen. | |
| Stattdessen geht es um Befindlichkeiten. „Wie sind die Emotionen?“, wird | |
| der Einsatzleiter von der Reporterin gefragt. Nicht an die Politik werden | |
| Fragen gestellt – versagt sie beim Klimaschutz, bei Anpassung, Vorsorge, | |
| Hochwasserschutz? – sondern an die Feuerwehr. | |
| Die Fragestellungen im ARD-Brennpunkt entsprachen eher denen nach | |
| Fußballspielen: Wie machtlos fühlen Sie sich? Wie geht es Ihnen? Na super! | |
| [1][Politische Fragen] kommen schon deshalb nicht vor, weil der Bayerische | |
| Rundfunk panische Angst hat, eine Woche vor der Wahl die falsche Munition | |
| zu liefern. Wähler, denen das Wasser bis zum Hals steht, könnten ins | |
| Grübeln kommen und zur Ansicht neigen, [2][der grüne Umweltzirkus] habe | |
| womöglich seine Berechtigung, sei sogar überlebenswichtig. | |
| Als zentrale Maßnahme gegen die Flut wird jetzt die | |
| [3][Elementarversicherung] gefordert. Oder die Starkregen-Gefahrenkarte. Es | |
| wimmelt von Ratschlägen an Hausbesitzer. Kurz: Man versucht, die | |
| Klimakatastrophe auf eine versicherungsrechtliche, technische, letztlich | |
| individuelle Ebene abzuturfen. | |
| 4 Jun 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Flutkatastrophe-in-Sueddeutschland/!6011751 | |
| [2] /CO2-Ziele-der-Ampelregierung/!6011750 | |
| [3] /Finanzierung-von-Hochwasserschaeden/!6011670 | |
| ## AUTOREN | |
| Manfred Kriener | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Hochwasser | |
| Olaf Scholz | |
| Ampel-Koalition | |
| GNS | |
| IG | |
| Griechenland | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Hochwasserschutz | |
| Michael Hüther | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Klima | |
| Hochwasser | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hitze, Brände, Klimawandel: Zu wenig, zu spät | |
| Wetter ist nicht gleich Klima, doch fest steht: In Sizilien breiten sich | |
| Wüsten aus und Deutschlands Städte sind auf die Erwärmung nicht | |
| vorbereitet. | |
| Abschied vom 1,5-Grad-Ziel: Ein Bungee-Sprung ohne Garantie | |
| Das 1,5-Grad-Ziel ist nicht mehr haltbar, sagt UN-Generalsekretär Antonio | |
| Guterres. Und die Populisten? Sagen, dass alles nicht so schlimm ist. | |
| 1,5-Grad-Grenze in 5 Jahren erreicht: Die kritische Hitze naht | |
| Die Erderhitzung schreitet rapide voran. UN-Chef António Guterres mahnt ein | |
| Werbeverbot für fossile Industrien an. | |
| Umweltschützer über Hochwasser in Bayern: „Ein billiges Ablenkungsmanöver�… | |
| Wer Hochwasser vermeiden will, muss Flüsse renaturieren, sagt | |
| Naturschutzverbandschef Schäffer. Er kritisiert Bayerns Wirtschaftsminister | |
| Aiwanger. | |
| Ökonom Hüther über die Schuldenbremse: „Investieren in den Klimaschutz“ | |
| Der Ökonom Michael Hüther fordert den Ausbau von Infrastruktur und eine | |
| Dekarbonisierung der Wirtschaft. Dafür müsse die Schuldenbremse ausgesetzt | |
| werden. | |
| Finanzierung von Hochwasserschäden: Mehr tun als Händeschütteln | |
| Olaf Scholz reist durch die Flutgebiete und zeigt sich betroffen. Aber | |
| seine Regierung blockiert die einzige Maßnahme, die den Menschen wirklich | |
| hilft. | |
| CO2-Ziele der Ampelregierung: Klimaschutz auf Sand gebaut | |
| Die Bundesregierung ging davon aus, dass Deutschland seine Klimaziele bis | |
| 2030 einhält. Das wird schwierig, sagt ein Expertengremium. | |
| Flutkatastrophe in Süddeutschland: „Ein Hinweis, dass was los ist“ | |
| Die Zahl der Hochwassertoten in Süddeutschland steigt. Bundeskanzler Scholz | |
| prophezeit, dass sich Fluten im Land weiter häufen werden. |