| # taz.de -- Debatte um Nancy Fraser: Welche Verfolgung? | |
| > Die Philosophin Nancy Fraser wurde von der Uni Köln ausgeladen, weil man | |
| > sie beim Wort nahm. Mit McCarthyismus hat das nichts zu tun. | |
| Bild: Die Philosophin Nancy Fraser während ihres Berlin-Aufenthalts im Juni 20… | |
| Die Formel für Generöse könnte in dieser Causa lauten: Die Uni Köln hat | |
| sich taktlos verhalten und zunächst ihre getroffene Entscheidung, die | |
| US-Philosophin Nancy Fraser mit dem Albertus-Magnus-Preis zu ehren, wieder | |
| zurückgenommen. | |
| Wer öffentlich A sagt, kann dann nicht mehr vor dem B zurückweichen. Denn | |
| tatsächlich war ja schon länger bekannt, dass Fraser, ob in einem Anfall | |
| von für ihr Milieu klassischem Signaturwahn oder wohlüberlegt, [1][eine | |
| öffentliche Petition gegen Israel unterzeichnet hat]. | |
| Das aber war nicht der Grund für den Kölner Unirektor Joybrato Mukherjee, | |
| Fraser die Auszeichnung (inkl. einiger Vorlesungen) wieder zu entziehen, | |
| sondern der Inhalt des Unterschriebenen selbst: In der Petition nämlich | |
| wird auch der Boykott der israelischen Universitäten gefordert. | |
| Rektor Mukherjee konnte, so gesehen, nicht anders, als Fraser die | |
| Ehrenprofessur zu entziehen. Denn zu den Spezialitäten der Uni Köln gehören | |
| enge Kooperationen mit nämlichen israelischen Universitäten: Weshalb – die | |
| Kriterien der Identität der Uni Köln mal endlich ernst genommen – sollte | |
| eine Intellektuelle einen Preis zuerkannt bekommen, dem sie mit ihren | |
| Statements hohnspricht? | |
| ## Verfolgte Unschuld? | |
| [2][So war das auch im Fall des in Südafrika lehrenden kamerunischen | |
| Philosophen Achille Mbembe]: Nicht die Dämonisierung des jüdischen Staates | |
| war allein bizarr, sondern das Tun der prominenten Stimme des „Global | |
| South“: Weil er mit Verve die Ausladung einer israelischen | |
| Wissenschaftlerin von einer Tagung in Südafrika betrieb. | |
| Was Fraser jetzt in zahllosen [3][Interviews mit deutschen Medien] | |
| betreibt, ist, die Rolle der verfolgten Unschuld zu geben. Ist sie nicht: | |
| Sie zählt, wie [4][Masha Gessen], [5][Judith Butler] and you name it many | |
| more, zu jenen Stichwortgeberinnen* des antiisraelischen Zeitgeistes, der | |
| diesen Staat schlimmer als Nordkorea, Russland oder Iran zeichnet. Fraser | |
| kann weiterhin in Deutschland lehren, auch akademisch. | |
| Manche Kolleg:Innen hätten sie gern als Opfer eines Phänomens, das sie | |
| als Cancel Culture, gar neuen McCarthyismus bezeichnen. Das ist falsch: In | |
| Deutschland hat es unglückliche Stornierungen gegeben, aber Verfolgungen | |
| dann doch nicht. Sie werden bloß alle nicht mehr wie moderne | |
| Mandarininnen* in den Manegen der kritisch-theoretischen Weltbilder | |
| vorgeführt werden können, jedenfalls nicht mehr fraglos als Topcheckerinnen | |
| der Weltenläufte. | |
| 11 Apr 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://drive.google.com/file/d/1N22Q0oCpwmIrCiW6yZYe1JunyPr1Tt0r/view | |
| [2] /Debatte-um-Historiker-Achille-Mbembe/!5685526 | |
| [3] /Nancy-Fraser-ueber-Cancel-Culture/!6002965 | |
| [4] /Hannah-Arendt-Preis-fuer-Masha-Gessen/!5977628 | |
| [5] /Judith-Butler-und-die-Hamas/!5996786 | |
| ## AUTOREN | |
| Jan Feddersen | |
| ## TAGS | |
| Israel | |
| GNS | |
| Boykott | |
| Gaza | |
| Philosophie | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| wochentaz | |
| cancel culture | |
| Masha Gessen | |
| Antisemitismus | |
| Postkolonialismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Israel und die Biennale in Venedig: Ist das Protest? | |
| Der Krieg in Gaza macht vor der Kunstbiennale in Venedig nicht Halt. | |
| Reaktionen auf die vorläufige Schließung des israelischen Pavillons. | |
| Verhältnis zwischen Südafrika und Israel: Schon immer ungleich | |
| Südafrika hat Israel vor den Internationalen Gerichtshof gebracht. Das | |
| Verhältnis der Staaten reicht bis zur Geschichte der Befreiungsbewegungen. | |
| Ausladung von Nancy Fraser: Rost an der liberalen Demokratie | |
| Absagen im Mehrfach-Pack: Die neue Cancel Culture mit Schwerpunkt gegen | |
| linke Jüdinnen ist selbstbeschädigend. | |
| Streit mit Hannah-Arendt-Preisträger:in: Dissens als Tugend gescheitert | |
| Die Heinrich-Böll-Stiftung hatte sich von der Vergabe des | |
| Hannah-Arendt-Preises an Masha Gessen zurückgezogen. Nun kam man zum | |
| Gespräch zusammen. | |
| Über „Philosophy for Palestine“: Mainstream der Avantgarde | |
| Namhafte Philosoph:innen solidarisieren sich mit den | |
| Palästinenser:innen gegen Israel. Über die Misere der Philosophie als | |
| Parole. | |
| Postkoloniale Theoretiker: Leerstelle Antisemitismus | |
| Die Verdienste postkolonialer Forschung sind groß. Doch die Causa Achille | |
| Mbembe zeigt, dass sie das Wesen des Antisemitismus verkennt. |