| # taz.de -- Gedenken an Niels Högels Opfer: Christian Marbach will Aufarbeitung | |
| > Sein Großvater wurde 2003 im Klinikum Delmenhorst ermordet. Über 20 Jahre | |
| > später weiht Christian Marbach ein Denkmal vor der Klinik ein. | |
| Bild: Gründete die Interessengemeinschaft Klinikmorde: Christian Marbach | |
| Hamburg taz | Als sein Großvater im Jahr 2003 starb, waren sich der | |
| Delmenhorster Christian Marbach und seine Familie sicher, dass „etwas nicht | |
| stimmt“. Der Großvater war für eine normale Operation ins Klinikum | |
| Delmenhorst eingeliefert worden. Zwei Wochen später musste er plötzlich | |
| zweimal wiederbelebt werden und starb schließlich. | |
| Zunächst gingen der heute 54-jährige Marbach und seine Familie von einem | |
| Behandlungsfehler aus, weil „niemand mit einem Mord rechnet“. Zudem kannte | |
| die Familie die Klinik. Marbachs Tante hatte 30 Jahre dort gearbeitet, | |
| Marbach selbst wurde in der Klinik geboren. | |
| Als dann 2005 der Krankenpfleger Niels Högel verhaftet wurde, habe seine | |
| Tante „sehr schnell geschaltet und sich die Dienstpläne geben lassen“. | |
| Tatsächlich hatte Högel gearbeitet, als der Großvater starb. Bald war klar: | |
| Er wurde ermordet. „Das war ein Schock“, sagt Marbach. | |
| Högel hatte [1][zwischen 1999 und 2005] als Krankenpfleger in | |
| Krankenhäusern in Oldenburg und Delmenhorst gearbeitet und während seines | |
| Dienstes zahlreiche Patient*innen getötet. Er hatte ihnen nicht | |
| verordnete Medikamente verabreicht, die sie in Lebensgefahr brachten, um | |
| sich mit Reanimationen profilieren zu können. Insgesamt ermittelten die | |
| Behörden in 332 Fällen, [2][verurteilt wurde Högel aber nur in 85 Fällen] | |
| wegen Mordes und in weiteren Fällen wegen gefährlicher Körperverletzung. | |
| ## Kritik an Justiz und Polizei | |
| Kritik übt Christian Marbach am Umgang von Justiz und Polizei mit der | |
| Mordserie nach 2005: „Man wusste um die Dimension der Taten, aber es ist | |
| nichts passiert“, sagt er. 2006 und 2008 wurde Högel zunächst für einige | |
| der Morde verurteilt. Als 2014 ein weiterer Prozess begann, erfuhren | |
| Marbach und seine Familie davon „erst aus der Presse“. Die Familie bemühte | |
| sich, als Nebenkläger zugelassen zu werden, aber „das war ein Kaltstart“, | |
| sagt er. „Wir haben den ersten Prozesstag verpasst.“ Außerdem wurden 2014 | |
| nur sechs weitere Morde verhandelt. | |
| Damals sagte sich Marbach: „Jetzt ist Schluss.“ Er [3][gründete die | |
| Interessengemeinschaft Klinikmorde] und begann mit der | |
| Öffentlichkeitsarbeit. Inzwischen ist er eine der zentralen Figuren in der | |
| Auseinandersetzung um das Gedenken an die Opfer der Klinikmorde. | |
| Das erste Denkmal, das für die Opfer 2016 in Delmenhorst errichtet wurde, | |
| sei ohne die Beteiligung der Angehörigen entstanden, sagt Marbach. Es sei | |
| „ein schlecht improvisierter Versuch, [4][der absolut unwürdig ist]“. | |
| Am Dienstag hat er deshalb mit Unterstützer*innen ein eigenes neues | |
| Denkmal eingeweiht, das in Absprache mit der Klinikleitung in Delmenhorst | |
| entstanden ist: ein zwei mal vier Meter großes Beet mit einem Findling als | |
| Gedenkstein. Auf einer Tafel steht unter anderem: „Wir werden Euch und das, | |
| was hier passiert ist, nie vergessen und immer daran erinnern!“ | |
| Doch auch mit der neuen Gedenkstätte hat Marbach [5][die Aufarbeitung der | |
| Klinikmorde] noch nicht abgeschlossen. Er will sich weiter dafür einsetzen, | |
| dass „so etwas nie wieder passiert“. Wenn er spricht, klingt er wütend und | |
| entschlossen. Aber auch hoffnungsvoll, dass sich doch noch etwas ändert. | |
| Die Eröffnung der neuen Gedenkstätte sei erst der Anfang, sagt er. | |
| 24 Apr 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Psychiater-ueber-Prozess-um-Klinikmorde/!5888543 | |
| [2] /Schuldig-in-weiteren-85-Mordfaellen/!5598592 | |
| [3] https://www.patientenmorde.de/delmenhorst | |
| [4] /Neues-Krankenhausgesetz/!5543089 | |
| [5] /Theaterstueck-ueber-den-Fall-Niels-Hoegel/!5666475 | |
| ## AUTOREN | |
| Franziska Betz | |
| ## TAGS | |
| Klinik | |
| Mord | |
| Gedenken | |
| Serienmörder | |
| Niels Högel | |
| Delmenhorst | |
| Film | |
| Prozess | |
| Prozess | |
| True Crime | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Dokumentarfilm „Jenseits von Schuld“: Wenn das eigene Kind getötet hat | |
| Niels Högel tötete als Krankenpfleger mindestens 87 Menschen. Der Film | |
| „Jenseits von Schuld“ portraitiert seine Eltern und ihren Umgang mit den | |
| Taten. | |
| Psychiater über Prozess um Klinikmorde: Mörderischer Kostendruck | |
| Mindestens 89 Patienten hat Pfleger Niels Högel getötet. Nun standen | |
| seine Vorgesetzten vor Gericht. Psychiater Karl H. Beine über Fehler im | |
| System. | |
| Prozess um Morde an Patienten: Ein Lügner als wichtigster Zeuge | |
| Im Prozess gegen seine Ex-Vorgesetzten sagt Niels Högel aus. Sie sollen | |
| Mitschuld an den Morden an 85 Patienten tragen, für die er verurteilt | |
| wurde. | |
| Serie „Schwarzer Schatten“: Serienmord als Portfolio | |
| Der Krankenpfleger Niels Högel tötete im Dienst vermutlich mehr als 100 | |
| Menschen. Nun gibt es über den Serienmörder eine Dokumentationsreihe. |