| # taz.de -- Neue Musik aus Berlin: Feministische Kakerlaken | |
| > Die exzessiven Konzerte der Berliner Noise-Metal-Band Cuntroaches sind | |
| > legendär. Auf ihrem Debüt ertönen extreme Gitarren und kehliger | |
| > Schreigesang. | |
| Bild: Kann auch vom Boden aus noch bestens agieren: Das Trio Cuntroaches | |
| Im Krach zu baden, kann eine kathartische Wirkung haben – [1][wer mal ein | |
| Konzert der Band Cuntroaches erlebt hat], weiß das. Sängerin und | |
| Gitarristin Martina Schöne-Radunski bellt und growlt da ins Mikrofon, eine | |
| durchdringende, noisig-verzerrte Bassgitarre wummert beständig, dazu wird | |
| das Schlagzeug stetig verprügelt. Manchmal schmeißt das Trio während der | |
| Show überdies gern Müll oder anderes Zeug ins Publikum. | |
| Musikalisch spielen die feministischen Kakerlaken eine wilde Mixtur aus | |
| Noise, Black Metal, Grindcore und Industrial. Die Band besteht bereits seit | |
| 2015, hat einige EPs veröffentlicht und war bei renommierten Festivals wie | |
| dem CTM oder dem Pariser Sonic Protest zu Gast. Doch ein Debütalbum | |
| erschien erst kürzlich, die acht Tracks übertragen die Livequalitäten so | |
| gut es geht auf Tonträger: Viel Fiepen, Schreddern und Dröhnen ist auch | |
| hier zu vernehmen. | |
| Der einleitende Track „Borborygmus“ etwa geht mit einer schleppenden | |
| Gitarre los, gefolgt von Metronom-Geklacker, ehe die Drums das Tempo | |
| anziehen und Noise-Gitarren sowie kehliger Schreigesang erklingen. | |
| Dass die Cuntroaches gern mit den extremen Gitarrengenres experimentieren, | |
| wird auch in „Gravity System“ deutlich, wo zunächst dunkle, industriell | |
| anmutende Töne zu hören sind, bis das Stück in eine Art | |
| Noiserock-Instrumental übergeht. [2][Experimental-Noise-Bands] wie etwa | |
| Lightning Bolt könnten einem dann auch als Seelenverwandte in den Sinn | |
| kommen, allerdings klingen die Cuntroaches noch etwas dunkler und fieser. | |
| 16 Apr 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Essay-ueber-die-Mythen-des-Punk/!5585418 | |
| [2] /Experimentalmusik-aus-der-Ukraine/!5998675 | |
| ## AUTOREN | |
| Jens Uthoff | |
| ## TAGS | |
| taz Plan | |
| Kolumne Berlinmusik | |
| Noise | |
| Experimentelle Musik | |
| Industrial Music | |
| Heavy Metal | |
| taz Plan | |
| taz Plan | |
| taz Plan | |
| taz Plan | |
| taz Plan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sängerin und Vocal Coach Britta Görtz: Die Kunst des Schreiens | |
| Die Hannoveraner Sängerin Britta Görtz macht extremen Metal. Als Coach für | |
| „Harsh Vocals“ zeigt sie anderen, wie man screamt, shoutet und growlt. | |
| Neue Musik aus Berlin: Unverzichtbarer Sommer-Groove | |
| Die Band Jembaa Groove verbindet Jazz- und Funksounds und spielt mit | |
| Highlife-Einflüssen. Ihr neues Album klingt sanft hüpfend und maximal | |
| smooth. | |
| Neue Musik aus Berlin: Verschoben und schwankend | |
| Mit „Wiedergang G/H“ setzen Infamis ihre Serie aus Country-inspirierten | |
| Singles fort. Dabei geht es im Schrittempo zu und düsterer als erwartet. | |
| Neue Musik aus Berlin: Verästelt und gespenstisch | |
| Mit E-Gitarre und Cajón durchstreifen Ale Hop und Laura Robles | |
| folkloristische Rhythmen von den Küsten Perus und übersetzen sie in | |
| Klangexperimente. | |
| Neue Musik aus Berlin: Modulmusik für die Yogamatte | |
| Der Pianist Jörg Schweinbenz macht unter dem Alias elektroschaden | |
| Instrumentalmusik mit Synthesizern. Sie klingt organisch, liquid, auf- und | |
| anregend. | |
| Neue Musik aus Berlin: Gecoverte Pisse | |
| Brezel Göring (Stereo Total) veröffentlicht mit Anton Garber eine Single. | |
| Darauf interpretieren sie zwei Stücke der sagenumwobenen Punkband Pisse | |
| neu. |