Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Demos gegen Rechtsextreme am Wochenende: 200.000 bundesweit auf der…
> Seit Freitag demonstrierten Hunderttausende für Demokratie. Unsere Karte
> zeigt das aktuelle und vergangene Demogeschehen.
Bild: Kreativ in Dresden: in der sächsischen Landeshauptstadt versammelten sic…
Berlin taz | „Selbst die Kartoffel hat Migrationshintergrund“, steht auf
dem Pappschild eines Demonstranten in Budenheim. Mit ihm standen etwa 1.300
Menschen am frühen Freitagabend vor dem rheinhessischen Bürgerhaus, um
gegen den Beginn der Wahlkampfveranstaltung der AfD zu demonstrieren. Auch
die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Beatrix von Storch war geladen.
Ein Mann der Gegendemo macht klar: „Budenheim glaubt nicht an die Storch“.
Am Wochenende (inklusive Freitag) demonstrierten mindestens 198.000
Menschen an 107 Orten für eine weltoffene und demokratische Gesellschaft.
Das zeigt eine Auswertung der taz, die das Demogeschehen seit Wochen
begleitet. In unserer Karte finden sich detaillierte Informationen zu
bisherigen Versammlungen.
450 Kilometer östlich von Budenheim sprach der Neonazi Martin Sellner etwa
zeitgleich auf einer Kundgebung der rechtsextremen Identitären Bewegung im
Zentrum Chemnitz. Rund [1][260 Menschen demonstrierten gegen seinen
Auftritt]. Sie zogen durch Chemnitz-Schönau und „zeigten dem IB Grenzen
auf“, wie auf einem Transparent zu lesen war.
Martin Sellner hatte bereits Ende November einen Vortrag in Potsdam
gehalten, an dem einige Politiker der in Teilen rechtsextremen AfD sowie
einzelne Mitglieder der CDU und der rechtsradikalen Werteunion in Potsdam
teilgenommen hatten. Dabei ging es auch um Pläne, nichtweiße Menschen und
Menschen mit ausländischen Wurzeln auszubürgern und zu vertreiben. Darüber
[2][berichtete das Recherchezentrum Correctiv] und löste damit die
bundesweite Protestwelle gegen Rechtsextremismus aus.
## Die größten Demos in Hamburg und Dresden
Gegen den Landesparteitag der AfD in Marl waren am letzten Samstag gleich
drei Versammlungen angemeldet. Laut [3][Rheinischer Post] demonstrierten
bis zu 2000 Menschen vor der Eventhalle NRW. Die größte Demo gegen
Rechtsextremismus am Samstag fand in Stuttgart statt. Dort versammelten
sich zwischen 8000 und 9000 Menschen, wie die Polizei mitteilte. Auch für
etwa 50 weitere Orte konnten wir am Samstag deutschlandweit Kundgebungen,
Laufdemos, Lichtermeere und sogar ein Kulturfest erfassen, an denen sich
53.000 Menschen beteiligten.
Richtig voll wurde es am Sonntag in zwei Städten. In Hamburg trafen sich
Schätzungen zufolge zwischen 50.000 und 60.000 Menschen am Bahnhof Dammtor,
um zusammen mit der Band Deichkind gegen Rechtsextreme einzustehen.
In Dresden demonstrierten zwischen 15.000 und 20.000 Menschen unter dem
Motto #WirSindDieBrandmauer. In [4][ihrer Rede bei dem Protest] sagte
Klimaaktivistin Luisa Neubauer: „Unsere Gleichgültigkeit bekommen sie
nicht. Stattdessen zeigen wir uns von der schönsten, solidarischsten Seite.
Demokratie hat man nicht, Demokratie lebt man“. Insgesamt waren es am
Sonntag 135.000 Demonstrant:innen bei 49 Veranstaltungen.
## Anfeindungen und Störungen durch Rechtsextreme
Erneut kamen die meisten Demoaufrufe aus kleinen Dörfern und Städten, die
sich überall in Deutschland gegen Rechtsextreme stark machen. Wir zählen 59
Demos mit dreistelliger Teilnehmerzahl, insgesamt 27.000 Menschen und 46
Demos mit vierstelliger Teilnehmerzahl, insgesamt 107.000 Menschen. Die
kleinste uns bekannte Demo fand am Freitag in Bruckmühl mit 150
Teilnehmenden statt. Oft werden Menschen während der Proteste angefeindet,
wie Lokalmedien verschiedentlich berichten.
Am Sonntag [5][störten Rechtsextreme in Bautzen mehrfach eine Versammlung]
unter dem Motto „Gemeinsam gegen Rechtsextremismus! Gemeinsam für
Menschlichkeit und Demokratie!“. Sie versuchten unter die
Versammlungsteilnehmer zu gelangen, heißt es in einer Medieninformation der
Polizei Sachsen. Die Polizei erstattete vier Strafanzeigen wegen des
Anfangsverdachts des Verwendens verfassungsfeindlicher Zeichen gegen die
Rechtsextremen und drei wegen Vermummung gegen die Demo-Teilnehmenden.
## Fast 5 Millionen Menschen gegen Rechtsextremismus
Seit 12. Januar demonstrierten bundesweit zwischen 3,7 und 4,9 Millionen
Menschen bei 1264 Versammlungen gegen die AfD und für die Demokratie, wie
eine taz-Auswertung zeigt.
Nach vier Wochen beenden wir am heutigen 26.02. unsere Datensammlung zur
aktuellen Protestbewegung gegen Rechtsextremismus. Vielen Dank an die
zahlreichen Hinweisgebenden – in unserem Hinweis-Postfach erreichten uns
fast 700 Zuschriften. Wir nehmen weiterhin [6][Korrekturen und Hinweise zu
Demos] vor dem 26.02. an.
26 Feb 2024
## LINKS
[1] https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/chemnitz/chemnitz-stollberg/demonstr…
[2] https://correctiv.org/aktuelles/neue-rechte/2024/01/10/geheimplan-remigrati…
[3] https://rp-online.de/nrw/landespolitik/marl-afd-landesparteitag-waehlt-mart…
[4] https://www.saechsische.de/dresden/politik/naechste-grosse-demo-gegen-recht…
[5] https://www.polizei.sachsen.de/de/MI_2024_104526.htm
[6] /[email protected]
## AUTOREN
Lalon Sander
Sean-Elias Ansa
## TAGS
Demonstration
Schwerpunkt Demos gegen rechts
Schwerpunkt AfD
Demokratie
Martin Sellner
GNS
IG
Wahlen in Ostdeutschland 2024
Schwerpunkt Demos gegen rechts
Correctiv
Schwerpunkt Demos gegen rechts
Schwerpunkt Demos gegen rechts
Schwerpunkt Demos gegen rechts
Schwerpunkt AfD
Schwerpunkt AfD
Schwerpunkt Demos gegen rechts
Schwerpunkt Demos gegen rechts
## ARTIKEL ZUM THEMA
Konservative Medien zu Massenprotesten: Wenn Alarmisten beschwichtigen
Für die rechtskonservative Presse sind die Proteste aus der Mitte der
Gesellschaft einfach nur naiv. Ihr Framing hat aber einen ironischen Twist.
Christopher Street Days im Osten: Queerbeauftragter will nach Pirna
Sven Lehmann, der Queerbeauftragte der Bundesregierung, appelliert, auf dem
Christopher Street Day Flagge gegen rechts zu zeigen. Vor allem in
Ostdeutschland.
Analyse der Demos gegen Rechtsextreme: Tausendmal Tausende für Vielfalt
Bis Ende Februar haben fast vier Millionen Menschen gegen Rechts
demonstriert. Daten der taz zeichnen das Bild einer vielfältigen Bewegung.
Potsdamer „Remigrations“-Treffen: Correctiv muss sich korrigieren
Ein Teilnehmer des Potsdamer Treffens war vor Gericht gezogen. Der Kern der
Correctiv-Recherche bleibt davon allerdings unberührt.
AfD gegen Verfassungsschutz: Der Druck auf die AfD steigt
Schon lange warnt Verfassungsschutzchef Haldenwang vor einer
Radikalisierung der AfD. Bald könnte eine Einstufung als „gesichert
rechtsextrem“ folgen.
Verfassungsschutz arbeitet an Einstufung: Rechtsextrem? Na sicher!
Laut eines Berichts bereitet der Verfassungsschutz die Einstufung der AfD
als „gesichert rechtsextrem“ vor. Kein Wunder – die Partei dreht seit
Jahren völlig frei.
Einstufung als „gesichert rechtsextrem“: Neues Gutachten in Arbeit
Der Verfassungsschutz erstellt ein neues Gutachten zur AfD. Demnach soll
die gesamte Partei als „gesichert rechtsextrem“ eingestuft werden.
Demowelle gegen Rechtsextremismus: Siebtes Wochenende – 100 Demos
Inzwischen hat es bundesweit mehr als 1.150 Demos gegen rechts mit 3,5
Millionen Teilnehmenden gegeben. Unsere Karte zeigt weitere 100 Demos am
Wochenende.
Termine Demos gegen Rechtsextremismus: Hier wird bundesweit protestiert
In vielen Orten protestieren Menschen gegen die in Teilen rechtsextreme
AfD. Unsere Karte zeigt, wo Demos geplant sind – und wo welche waren.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.