| # taz.de -- Zaunpläne im Görlitzer Park: „Der Park gehört allen“ | |
| > Die Probleme des Parks lassen sich nicht durch eine Umzäunung lösen, sagt | |
| > der Kriminologe Thomas Feltes. Man müsse lernen mit Angsträumen zu leben. | |
| Bild: Demonstration des Bündnisses „Görli Zaunfrei“ | |
| taz: Herr Feltes, zur Kriminalitätsbekämpfung will der schwarz-rote Senat | |
| den [1][Görlitzer Park einzäunen] und nachts abschließen lassen. Was halten | |
| Sie davon? | |
| Thomas Feltes: Der Görlitzer Park ist sicherlich nachts kein angenehmer | |
| Ort. Er ist aber ein wichtiger Treffpunkt von Menschen – aus ganz | |
| unterschiedlichen Gründen. Und tagsüber wird er von Menschen durchquert, | |
| weil er auf ihrem Weg liegt. Generell haben Menschen nachts dort Angst, wo | |
| es dunkel ist und wo sie auf fremde Menschen treffen. Dieses Grundproblem | |
| löst man nicht durch eine Schließung des Parks. | |
| Warum nicht? | |
| Das verlagert die Probleme bekanntlich nur räumlich, und in den meisten | |
| Fällen werden sie dadurch eher noch schlimmer. Und: Der Park ist ein | |
| öffentlicher Raum, er gehört allen. „Gated Communities“, also abgeschosse… | |
| gesellschaftliche Bereiche, kennen wir seit Jahrzehnten aus den USA. Sie | |
| haben auch dort keine Probleme gelöst, sondern nur neue geschaffen. | |
| Ausgrenzung nützt mittelfristig niemandem, nicht den Ausgrenzenden und | |
| schon gar nicht den Ausgegrenzten, die Bestandteil unserer Gesellschaft | |
| bleiben, es sei denn, man geht mit der AfD deren Remigrationsweg und weitet | |
| ihn auf diese Gruppen aus. „Aus den Augen, aus dem Sinn“ funktioniert | |
| nicht, sondern vermittelt eine Illusion. | |
| Welche Alternativen zu einem Zaun sehen Sie? | |
| Solange das Grundproblem – Drogenabhängigkeit – nicht gelöst ist, kann man | |
| auch nicht die daraus entstehenden Probleme – Kauf und Konsum – lösen. | |
| Letztlich müssen wir lernen, mit solchen Angsträumen in unseren Städten zu | |
| leben. Und die allermeisten Bürger*innen wissen auch, wie sie sich | |
| verhalten müssen. Wer glaubt, ein Problem dadurch lösen zu können, indem er | |
| nur seine negativen Folgen und nicht die Ursachen bekämpft, der irrt nicht | |
| nur, sondern der täuscht auch Bürger*innen und profiliert sich zulasten | |
| von sozial Benachteiligten. Das ist schlicht schäbig. | |
| Seit Jahren gibt es bereits im und um den Görlitzer Park eine [2][hohe | |
| Polizeipräsenz]. Zudem wurden Park und der angrenzende Wrangelkiez als | |
| kriminalitätsbelasteter Ort (kbO) eingestuft, wodurch die Polizei besondere | |
| Befugnisse erhält. Was hat das gebracht? | |
| Generell gibt die Einstufung als „kriminalitätsbelasteter Ort“ der Polizei | |
| mehr Kontroll- und Eingriffsbefugnisse, ohne dass dadurch nur ein einziges | |
| Problem wirklich gelöst wird. Im Gegenteil: Durch – auch rassistische – | |
| Kontrollen wird das Vertrauen in die rechtsstaatliche Tätigkeit der Polizei | |
| gefährdet. Und: Mehr Polizei bedeutet erst einmal mehr registrierte | |
| Kriminalität, weil das im Bereich der Drogenkriminalität besonders große | |
| Dunkelfeld dadurch aufgehellt wird. Das ist eine kriminologische | |
| Grunderkenntnis. Dadurch wird aber kein Problem gelöst, sondern es werden | |
| nur neue geschaffen. | |
| Im ersten Halbjahr 2022 hat die Polizei im [3][kbO Görlitzer | |
| Park/Wrangelkiez 3.243 Delikte registriert]. Über ein Drittel davon machen | |
| Drogendelikte und Verstöße gegen das Aufenthaltsrecht aus. Wäre eine | |
| Entkriminalisierung dieser Deliktgruppen also eine Lösung? | |
| Auch eine Entkriminalisierung löst nicht alle Probleme, denn Kriminalität | |
| hat immer soziale Ursachen, und das gilt besonders für diese Formen von | |
| Straßenkriminalität. Allerdings würde die stigmatisierende Kriminalisierung | |
| von vielen ohnehin sozial benachteiligten Menschen verringert, was ein | |
| erheblicher Fortschritt wäre. Und die Frustration von Polizeibeamt*innen, | |
| die sich darüber beklagen, dass sie „immer dieselben“ verhaften müssen, | |
| würde gemindert. Aber Entkriminalisierung ohne gleichzeitige Stärkung | |
| sozialer Hilfsangebote ist dysfunktional. Wer dies nicht berücksichtigt, | |
| läuft, politisch gesprochen, in ein offenes Messer, weil sich die Probleme | |
| nicht in Luft auflösen können. | |
| Während die eigentlichen Hintermänner des Drogenhandels unbekannt sind, | |
| scheinen die kleinen Straßenverkäufer im und um den Park hauptsächlich aus | |
| Nord- und Westafrika zu kommen. Damit sind Schwarze im Görli ständigen | |
| Kontrollen ausgesetzt, sogar der Kultursenator musste sich dort kürzlich | |
| bei einem Besuch ausweisen. Ist das noch Polizeiroutine oder schon | |
| [4][Racial Profiling]? | |
| Wer als Schwarzer Mensch durch den Park geht, muss damit rechnen, | |
| kontrolliert zu werden. Das sind ganz klar rassistische Kontrollen, weil | |
| sie dazu führen, dass Schwarze Menschen diesen Bereich meiden müssen, wenn | |
| sie keinen Polizeikontakt wollen. Während Angehörige der Mittel- oder | |
| Oberschicht ihr Drogentaxi bestellen, müssen sozial Benachteiligte ihren | |
| Stoff auf der Straße kaufen – und laufen damit Gefahr, kontrolliert und | |
| verhaftet zu werden. | |
| Die CDU hat die vergangenen Wahlen auch mit ihrem teilweise | |
| diskriminierenden Sicherheitsdiskurs gewonnen. Stichwort Silvester- und | |
| Freibadkrawalle. Sorgen Zäune und mehr Polizei für mehr Sicherheit oder ist | |
| das Symbolpolitik? | |
| Mehr vom selben hat noch nie geholfen, wie schon der Psychoanalytiker Paul | |
| Watzlawick wusste. Und mehr Polizei hilft zumindest in diesem Bereich auch | |
| nicht – man sollte das Geld lieber in die Bekämpfung der Finanz- und | |
| Wirtschaftskriminalität stecken. Leider leben wir in, objektiv wie | |
| subjektiv, unsicheren Zeiten, und in solchen Zeiten haben Demagogie, | |
| Populismus und Symbolpolitik Hochkonjunktur. Wenn diese Unsicherheit weiter | |
| um sich greift – und es spricht vieles dafür, dass dies passiert –, dann | |
| gefährden solche Unsicherheitsdiskurse den demokratischen Zusammenhalt in | |
| der Gesellschaft. Wer glaubt, mit Vornamen Politik machen zu können, hat | |
| als Politiker versagt. Letztlich geht es darum, in welcher Gesellschaft wir | |
| leben wollen: In einer begrenzten mit Zäunen und Mauern oder in einer | |
| offenen, bunten, diskursiven. Wie konfliktfähig eine Gesellschaft ist, | |
| zeigt sich an ihrem Umgang mit Ausgrenzung. Mehr Zäune bedeuten mehr | |
| Ausgrenzung, mehr Ausgrenzung bedeutet mehr Konflikte. | |
| Für den Senat ist der Zaun Teil einer „gesamtstädtischen Strategie zur | |
| Stärkung der Sicherheit und Sauberkeit in Parks sowie an öffentlichen Orten | |
| und zur Verhinderung von Sucht und Obdachlosigkeit“. Was wären für Sie die | |
| wichtigsten Punkte einer solchen Strategie? | |
| Sucht und Obdachlosigkeit bekämpfe ich nicht dadurch, dass ich Sucht- und | |
| Drogenbeschaffungsräume schließe. Obdachlosigkeit bekämpfe ich – wie | |
| Modelle erfolgreich zeigen – durch Projekte wie „Housing First“, und daf�… | |
| muss ich in intensive sozialpädagogische Hilfen und entsprechende | |
| Infrastruktur investieren. Das ist politisch im Moment schwer zu verkaufen, | |
| daher setzt man – wie immer in solchen Situationen – auf im wahrsten Sinn | |
| des Wortes „billige“ Lösungen. Das ist besonders problematisch in Zeiten, | |
| in denen es immer weniger Menschen gibt, die für diejenigen eintreten und | |
| ihnen eine Stimme geben, die keine haben. | |
| Für viele Anwohner*innen ist weniger der Drogenhandel das Problem, | |
| sondern der gestiegene Konsum harter Drogen und die damit einhergehende | |
| soziale Verelendung. Was bräuchte es hier? | |
| Das Problem ist ja nun nicht neu, und die Alternativen liegen auf dem | |
| Tisch. Es ist eine Frage des politischen und moralischen Willens, sich | |
| gegen soziale Verelendung, für die es verschiedene Ursachen gibt, zu | |
| stellen. In diesen Zeiten, in denen das Geld angeblich knapp ist, gibt es | |
| keine Lobby für sozial benachteiligte Menschen. Zumal die gesellschaftliche | |
| Aufmerksamkeit derzeit auf andere Probleme fokussiert ist, Krieg, | |
| Klimakrise und anderes. Wir müssen aufpassen, dass wir unseren | |
| gesellschaftlichen und moralischen Kompass nicht verlieren, der uns zeigt, | |
| was gut, was böse ist und welche Verantwortung wir in einer demokratischen | |
| Gesellschaft für Schwache und Benachteiligte haben. Bei einigen Politikern | |
| hat man leider das Gefühl, dass sie diesen Kompass schon weggeworfen haben. | |
| Sie legen damit die Axt an die Grundfesten unserer Demokratie. | |
| 25 Feb 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Senatstour-in-Friedrichshain-Kreuzberg/!5984422 | |
| [2] /Drogenhandel-in-Berlin-Kreuzberg/!5738936 | |
| [3] /Vergewaltigung-in-Berlin-Kreuzberg/!5948133 | |
| [4] /Racial-Profiling-im-Goerlitzer-Park/!5885773 | |
| ## AUTOREN | |
| Darius Ossami | |
| ## TAGS | |
| Görlitzer Park | |
| Drogen | |
| Kriminalität | |
| Racial Profiling | |
| Görlitzer Park | |
| Schwarz-rote Koalition in Berlin | |
| Kolumne Starke Gefühle | |
| Görlitzer Park | |
| Görlitzer Park | |
| Görlitzer Park | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Racial Profiling im Görlitzer Park: Polizei sieht sich im Recht | |
| SPD-Innensenatorin Spranger widerspricht dem Vorwurf, die Polizeikontrolle | |
| eines Parkläufers im Görlitzer Park sei aufgrund der Hautfarbe erfolgt. | |
| Zaun um Görlitzer Park: Senat zieht Umsetzung an sich | |
| Die Umweltverwaltung will den störrischen Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg | |
| entmachten. Der bezweifelt die Rechtmäßigkeit – und wird wohl klagen. | |
| Zaunpläne für den Görlitzer Park: Umzäunt den Görli | |
| Als langjährige Anwohnerin bin ich dafür, es mit einem Zaun um den | |
| Görlitzer Park zu probieren. Aber nur, wenn auch den Elenden geholfen wird. | |
| Demo im Görlitzer Park: Gartenzwerg zieht durch den Görli | |
| Rund 1.000 Demonstrierende ziehen am Samstag durch den Görlitzer Park und | |
| den umliegenden Kiez. Sie wollen einen Zaunbau um den Park herum | |
| verhindern. | |
| Berlin Görlitzer Park: Ein Zaun braucht keine Opfer | |
| Weil die zentrale Zeugin nicht kommt, platzt der Prozess um eine | |
| mutmaßliche Gruppenvergewaltigung. Der Park soll trotzdem eingezäunt | |
| werden. | |
| Anklage wegen Vergewaltigung: Prozess ohne Zeugin | |
| Das mutmaßliche Opfer einer Gruppenvergewaltigung im Görlitzer Park | |
| erscheint nicht vor Gericht. Ohne ihre Aussage könnte der Prozess platzen. |