| # taz.de -- +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Republikaner drohen mit Block… | |
| > Der US-Senat legt ein Ukraine-Hilfspaket vor, das aber im | |
| > Repräsentantenhaus scheitern könnte. Selenski denkt weiter über den Umbau | |
| > der Militärführung nach. | |
| Bild: 4. Februar: Selenski auf Truppenbesuch in der Region Saporischschja | |
| ## Repräsentantenhauschef kündigt Nein zu Ukraine-Paket an | |
| In den USA droht auch der jüngste Entwurf für ein Ukraine-Hilfspaket in | |
| Verbindung mit einer besseren Absicherung der Landesgrenzen im Kongress zu | |
| scheitern. Der kurz zuvor von Demokraten und Republikanern im Senat | |
| ausgehandelte Gesetzentwurf werde „schon bei Ankunft tot“ sein, sofern er | |
| das Abgeordnetenhaus erreiche, erklärte der republikanische Vorsitzende des | |
| Repräsentantenhauses, Mike Johnson, am Sonntag im Online-Dienst X (vormals | |
| Twitter). | |
| Der US-Senat hatte zuvor einen neuen Entwurf für ein Hilfspaket für die | |
| Ukraine und eine bessere Absicherung der US-Grenzen vorgelegt. Das | |
| sogenannte Nationale Sicherheitszusatzgesetz umfasst insgesamt 118,3 | |
| Milliarden Dollar (109,8 Milliarden Euro), darunter 60 Milliarden Dollar | |
| zur Unterstützung der Ukraine, wie aus einer von der Vorsitzenden des | |
| Bewilligungsausschusses, Patty Murray, veröffentlichten Zusammenfassung | |
| hervorgeht. Diese Summe entspricht der Forderung des Weißen Hauses. | |
| Eingeplant sind zudem 14,1 Milliarden Dollar an Unterstützung für Israel | |
| sowie 20,2 Milliarden Dollar für die Grenzsicherung. Der von Demokraten und | |
| Republikanern ausgehandelte Kompromiss sieht zudem zahlreiche Änderungen in | |
| der Einwanderungspolitik vor. Unter anderem soll der US-Präsident dazu | |
| ermächtigt werden, künftig Asylsuchende zurückzuweisen, sofern pro Woche | |
| mehr als 5.000 irreguläre Grenzübertritte festgestellt werden. Dieser Wert | |
| war in den vergangenen Monaten mehrfach überschritten worden. | |
| Eine erste Abstimmung über die Einigung wird im Senat spätestens am | |
| Mittwoch erwartet. Ob der Gesetzentwurf dabei die nötige Mehrheit von 60 | |
| der 100 Senatoren bekommt, ist noch unklar. Selbst falls er den Senat | |
| passiert, dürfte der Entwurf aber angesichts der Äußerungen des | |
| republikanischen Mehrheitsführers Johnson spätestens im Repräsentantenhaus | |
| scheitern. In der Kongresskammer stellen die oppositionellen Republikaner | |
| die Mehrheit. In ihren Reihen lehnen viele Abgeordnete neue Militärhilfe | |
| für die Ukraine ebenso ab wie einen Kompromiss zur Grenzpolitik mit den | |
| Demokraten. | |
| US-Präsident Joe Biden erklärte nach der Einigung im Senat, er unterstütze | |
| den Kompromiss „nachdrücklich“. Dieser beinhalte „die härtesten und | |
| fairsten Grenzreformen seit Jahrzehnten“. Biden forderte den Kongress auf, | |
| den Gesetzentwurf „zügig zu verabschieden“, damit er ihn anschließend | |
| „sofort in Kraft setzen“ könne. | |
| Auch der Verhandlungsführer der republikanischen Senatoren, James Lankford, | |
| warb für Zustimmung zu dem Gesetzentwurf. Dieser sei „eine einmalige | |
| Gelegenheit“, die Grenze zu schließen und künftigen Regierungen die nötigen | |
| Instrumente zu geben, um „das Chaos an der Grenze zu beenden und unser Land | |
| zu schützen“, erklärte Lankford. (dpa) | |
| ## Selenski erwägt Entlassung von Oberbefehlshaber | |
| Knapp zwei Jahre nach dem Beginn des russischen Großangriffs auf die | |
| Ukraine erwägt der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski nach eigenen | |
| Angaben eine Neuordnung der Führung seines Landes. „Ein Neustart ist | |
| notwendig“, sagte Selenski dem italienischen Fernsehsender RAI in einem am | |
| Sonntag ausgestrahlten Interview. Angesichts wiederholter Spekulationen | |
| über eine mögliche Ablösung [1][des populären militärischen | |
| Oberbefehlshabers Walerij Saluschnyj] sagte Selenski, es gehe ihm um eine | |
| Ablösung einer Reihe führender Repräsentanten des Staates, nicht nur im | |
| Militär. „Ich denke über diesen Austausch nach. Es ist eine Frage für die | |
| gesamte Führung des Landes.“ | |
| Selenski erklärte, notwendig seien Einigkeit und Zuversicht. „Wenn wir | |
| gewinnen wollen, müssen wir alle am selben Strang ziehen“, sagte der | |
| Präsident. „Wir dürfen nicht entmutigt sein, wir müssen die richtige und | |
| positive Energie haben. Negativität muss zu Hause bleiben. Wir können es | |
| uns nicht leisten, aufzugeben.“ | |
| In der Vergangenheit hatte es wiederholt Differenzen zwischen Selenski und | |
| Saluschnyj gegeben. Im November hatte der General erklärt, der Krieg sei in | |
| eine Pattsituation getreten, und hatte damit eine Rüge des Präsidenten auf | |
| sich gezogen. Zuvor hatte das ukrainische Militär mit einer Gegenoffensive | |
| nur begrenzte Erfolge gegen die Stellungen der russischen Armee an der rund | |
| 1.000 Kilometer langen Front erzielt. In einem jüngst veröffentlichten | |
| Beitrag für den US-Fernsehsender CNN hatte Saluschnyj unter anderem | |
| kritisiert, aufgrund Widerstands in der Ukraine habe man keine hinreichende | |
| Kampfkraft aufbauen können. (rtr) | |
| ## Russland: Kriegsgegner Nadeschdin droht Wahl-Aus | |
| Russlands Zentrale Wahlkommission hat dem Oppositionellen Boris Nadeschdin | |
| nach dessen Angaben 15 Prozent seiner Unterstützerunterschriften als | |
| fehlerhaft aberkannt. „Wir planen, diese Unterschriften zurückzugewinnen“, | |
| schrieb der liberale Politiker am Montag auf seinem Telegram-Kanal. Um noch | |
| registriert zu werden, müsste Nadeschdin, [2][der den russischen | |
| Angriffskrieg gegen die Ukraine als falsch kritisiert hat], nach eigenen | |
| Angaben ungefähr 4.500 der insgesamt beanstandeten 9.209 Unterschriften | |
| wieder anerkannt bekommen. | |
| Nadeschdin, der für die Partei „Bürgerinitiative“ antreten will, ist der | |
| einzige Präsidentschaftsbewerber, der offen gegen den Angriffskrieg | |
| auftritt, den Kremlchef Wladimir Putin seit fast zwei Jahren gegen die | |
| Ukraine führt. Für diese Antikriegshaltung erntete der Oppositionspolitiker | |
| von vielen Landsleuten unerwartet großen Zuspruch. (dpa) | |
| ## Google-Konkurrent Yandex verkauft Russland-Geschäft | |
| Der Technologiekonzern Yandex zieht sich aus seinem Heimatmarkt Russland | |
| zurück und verkauft seine Anteile an eine russische Investorengruppe. Der | |
| Google-Konkurrent werde sein Russland-Geschäft für 475 Milliarden Rubel | |
| (4,83 Milliarden Euro) an ein Konsortium veräußern, an dem unter anderem | |
| der Ölriese Lukoil beteiligt sei, teilte Yandex am Montag mit. Nach | |
| Abschluss des Geschäfts befände sich das Unternehmen vollständig in | |
| russischem Besitz, wobei die Marke Yandex nicht mehr weitergeführt werde. | |
| Damit wäre der Abschied des Internetriesen aus dem Kreis westlicher | |
| Techkonzerne besiegelt. | |
| Die russische Regierung begrüßte den geplanten Verkauf der Vermögenswerte. | |
| „Dies ist eines der größten Unternehmen, und natürlich ist es für uns | |
| wichtig, dessen Arbeit in Russland fortzusetzen“, sagte der russische | |
| Präsidialamtssprecher Dmitri Peskow. Der Kreml hat etwa 18 Monate lang | |
| Verhandlungen mit dem Unternehmen geführt, um die russischen Geschäfte von | |
| der in den Niederlanden ansässigen Muttergesellschaft abzuspalten. Moskau | |
| waren die Eigentumsverhältnisse der russischen Tochter ein Dorn im Auge, | |
| denn das für Russland strategisch wertvolle Unternehmen befindet sich | |
| bislang hauptsächlich im Besitz von westlichen Investoren. Zwar sind fast | |
| 88 Prozent der Wertpapiere von Yandex im Streubesitz, doch unter den | |
| Aktionären befinden sich auch viele westliche Fonds. Das russische Geschäft | |
| von Yandex macht fast die gesamten Einnahmen des Konzerns aus, die | |
| zukünftig im Land bleiben würden. (rtr) | |
| ## Franzosen in der Ukraine getötet | |
| Vier Tage nach dem Tod zweier Franzosen bei einem russischen Angriff in der | |
| Ukraine soll der russische Botschafter in Paris ins französische | |
| Außenministerium einbestellt werden. Paris werde den Angriff erneut | |
| verurteilen, bei dem die beiden Mitarbeiter einer protestantischen | |
| Hilfsorganisation getötet wurden, erfuhr die Nachrichtenagentur AFP am | |
| Montag aus Diplomatenkreisen. Zudem solle es um die Zunahme der von | |
| Russland verbreiteten Falschinformationen gehen, die Frankreich zum Ziel | |
| hätten. | |
| Bei einem Angriff auf den ukrainischen Grenzort Beryslaw waren am | |
| Donnerstag zwei Franzosen getötet und drei weitere Franzosen verletzt | |
| worden. Sie waren dort für das Hilfswerk der Evangelisch-reformierten | |
| Kirche Schweiz (Heks, französisch: Eper) im Einsatz gewesen. Frankreichs | |
| Präsident Emmanuel Macron sprach von einem „feigen und unwürdigen Akt“. D… | |
| französische Außenminister Stéphane Séjourné prangerte die „russische | |
| Barbarei gegen Zivilisten“ an. Nach Angaben der ukrainischen Polizei | |
| handelte es sich um einen russischen Drohnenangriff. | |
| In den vergangenen Wochen hatten sich zudem Falschinformationen gemehrt, | |
| die in Diplomatenkreisen als „von Russland koordinierte Manöver“ eingestuft | |
| wurden. So hatten sich in Onlinediensten Berichte über etwa 60 angeblich | |
| getötete französische Söldner verbreitet, die sich als falsch erwiesen. | |
| Macron will im Februar in die Ukraine reisen, um dort ein bilaterales | |
| Verteidigungsabkommen vorzustellen. (afp) | |
| ## Ukraine produziert wieder Stromüberschuss | |
| Die Ukraine hat nach eigenen Angaben wieder einen Überschuss an Energie | |
| produziert und Strom nach Polen geleitet. Auch ein Export nach Moldau sei | |
| geplant, erklärt das ukrainische Energieministerium auf dem | |
| Kurznachrichtendienst Telegram. Vor der russischen Invasion vor knapp zwei | |
| Jahren hat die Ukraine regelmäßig Energieüberschüsse produziert. | |
| Doch durch russische Angriffe auf die Strom-Infrastruktur und die Besetzung | |
| von Europas größtem Atomkraftwerk, Saporischschja, ist die Produktion | |
| gesunken. In diesem Winter war die Abgabe von Strom ins Ausland verboten. | |
| Das Energieministerium hatte unlängst die Wiederaufnahme von Exporten für | |
| den Frühling angekündigt. Zudem will das Land im Sommer oder Herbst [3][den | |
| Bau von vier neuen Atomreaktoren beginnen]. (rtr) | |
| ## Major: Ukraine braucht neue Soldaten | |
| Dem Leiter des Sonderstabes Ukraine im Bundesverteidigungsministerium, | |
| Generalmajor Christian Freuding, zufolge muss die Ukraine für militärische | |
| Erfolge weitere Soldaten rekrutieren. „Die Ukraine wird mit Sicherheit mehr | |
| Soldaten mobilisieren müssen – allein schon wegen der Verlustzahlen, soweit | |
| wir sie einsehen können“, sagte er dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) | |
| einem Vorabbericht zufolge. Auch müssten Truppenteile, die teilweise seit | |
| 24 Monaten an der Front seien, regeneriert werden. Über Art und Umfang der | |
| Mobilisierung werde gerade in der Ukraine diskutiert. | |
| Angesprochen auf das Zerwürfnis zwischen Präsident Wolodimir Selenski und | |
| seinem Oberbefehlshaber Walerij Saluschnyj betonte Freuding, dass | |
| Diskussionen dieser Art zwar einen demokratischen Staat kennzeichnen | |
| würden, auf Dauer aber den Verteidigungsanstrengungen nicht zuträglich | |
| seien. „Natürlich beobachten wir diese Diskussionen zwischen der | |
| militärischen und der politischen Führung. Und natürlich wünschen wir der | |
| Ukraine, dass sie die Einigkeit wahrt, die sie in den letzten Monaten und | |
| Jahren stark gemacht hat bei der Verteidigung ihres Landes“, so der | |
| Generalmajor. (rtr) | |
| ## Selenski für besseren Schutz der Region Dnipro | |
| Das russische Militär hat nach den Worten des ukrainischen Staatschefs | |
| Wolodimir Selenski die Stadt Dnipro im Südosten des Landes als vorrangiges | |
| Ziel ins Visier genommen. „Die Gefahr ist konstant hoch, und Russland sieht | |
| die Region als eines der Hauptziele für seine terroristischen Angriffe“, | |
| berichtete Selenski am Sonntagabend von seinem Besuch in der Region. Um das | |
| wirtschaftliche Potenzial der Region zu schützen, werde dort die | |
| Luftverteidigung massiv ausgebaut. „Wir arbeiten daran, die Fähigkeiten zum | |
| Abschuss von Raketen und Drohnen auszubauen.“ | |
| Bei seinem Abstecher in die Region hatte Selenski auch Saporischschja sowie | |
| die vorgelagerten Fronten besucht. Auch dort sowie in Krywyj Rih müssten | |
| Luftabwehr sowie die Mittel zur elektronischen Kampfführung verstärkt | |
| werden, bemerkte Selenski. Dies sei zum Schutz der kritischen | |
| Infrastruktur, also Strom- und Wasserversorgung, notwendig. Ziele seien der | |
| „Schutz vor russischen Luftangriffen und Sicherstellung des sozialen | |
| Lebens“. | |
| Russland hat in den vergangenen Wochen, wie schon im Winter davor, immer | |
| wieder Ziele der zivilen Infrastruktur der Ukraine mit Drohnen und Raketen | |
| angegriffen. Diese Angriffe sollen vor allem die Zivilbevölkerung der | |
| Ukraine unter Druck setzen. (dpa) | |
| ## Kyjiw: Russische Leitstelle für Kampfdrohnen zerstört | |
| Die ukrainischen Streitkräfte haben am Sonntag nach eigener Darstellung | |
| eine Leitstelle für Kampfdrohnen der russischen Armee zerstört. Wie die | |
| ukrainische Armee auf Telegram mitteilte, seien zudem mehrere gepanzerte | |
| Fahrzeuge sowie Geschütze bei Kämpfen am linken Ufer des Dnipro in der | |
| Region Cherson im Süden des Landes zerstört worden. Ukrainische Truppen | |
| hatten dort im Herbst mehrere Brückenköpfe gebildet. Eine Reihe russischer | |
| Angriffe gegen diese Stellungen sind bisher abgewehrt worden. | |
| Über die Leitstelle werden die von Russland eingesetzten Kampfdrohnen auf | |
| ihrem Flug zu Zielen innerhalb der Ukraine elektronisch gesteuert. Die | |
| Angaben der ukrainischen Streitkräfte konnten nicht unabhängig geprüft | |
| werden. (dpa) | |
| 5 Feb 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ukrainische-Militaerfuehrung/!5987797 | |
| [2] /Vor-der-Praesidentschaftswahl-in-Russland/!5985581 | |
| [3] /-Nachrichten-im-Ukraine-Krieg-/!5988514 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Wolodymyr Selenskij | |
| Russland | |
| US-Kongress | |
| Joe Biden | |
| US-Wahl 2024 | |
| Militär | |
| Wolodymyr Selenskij | |
| Palästina | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Wolodymyr Selenskij | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Abstimmung im US-Repräsentantenhaus: Ende der Blockadepolitik | |
| Das US-Repräsentantenhaus verabschiedet neue Militärhilfe für die Ukraine. | |
| Alle Demokraten und eine Minderheit der Republikaner stimmen dafür. | |
| US-Militärhilfe für Israel und Ukraine: Trotz Erfolg in der Schwebe | |
| Nach langen Verhandlungen beschließt der US-Senat ein 95-Milliarden-Dollar | |
| Hilfspaket für die Ukraine und Israel. Aufatmen kann Kyjiw aber noch nicht. | |
| Drohendes Aus der US-Hilfe für Ukraine: Wahlkampf blockiert Vernunft | |
| Herausforderer Trump kann US-Präsident Biden im Wahlkampf keinen Erfolg | |
| gönnen. Das gefährdet nicht nur die Ukraine, sondern die gesamte Nato. Ein | |
| vager Ausweg bleibt. | |
| Zunehmende Gewalt im Westjordanland: Brandgefährliche Siedler | |
| Die Berichte von Gewalt im Westjordanland häufen sich. Die militärische | |
| Rolle der teils radikalideologischen Siedler*innen ist bedrohlich. | |
| Ukrainische Klage vor dem IGH: Nur ein Teilerfolg für die Ukraine | |
| In Den Haag wehrt sich die Ukraine gerichtlich gegen falsche | |
| Anschuldigungen Russlands und den Krieg. Nur die Vorwürfe aus Moskau werden | |
| geprüft. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Festnahmen bei Protest in Moskau | |
| Bei einer Demo gegen den Krieg kamen am Samstag auch Journalisten in | |
| Polizeigewahrsam. In der Ukraine geht das Gerangel um General Saluschni | |
| weiter. | |
| Fußball in der Ukraine: Kritische Infrastruktur | |
| Das Land ringt um neue Regelungen zur Mobilisierung. Dass Fußballer bei der | |
| Einberufung Privilegien genießen, kommt nicht nur gut an. |