| # taz.de -- Antirassistische Wirtschaftsbosse: Demokratie als Nice-to-have | |
| > Ein Video mit leeren Supermarkt-Regalen zeigt, wie es wäre, wenn die AfD | |
| > das Sagen hätte. Das wirtschaftliche Argument gegen Rassismus ist | |
| > fragwürdig. | |
| Bild: Wäre schon blöd, wenn es keine Schokolade mehr im Supermarkt gäbe, son… | |
| Jetzt kann es endlich mal gut sein. Seit Tagen ist das Internet voll damit, | |
| wie toll Edeka ist. Das alles wegen eines sechs Jahre alten auf Instagram | |
| [1][wiederverwerteten Werbevideos mit leeren Supermarkt-Regalen], die | |
| zeigen sollen, wie es wäre, wenn die AfD das Sagen hätte. „Wir lieben | |
| Vielfalt und stehen auf gegen Rechts“, ist die Message. Schön und gut. Aber | |
| das ganze Antifa-Washing der Wirtschaft beginnt wirklich zu nerven. | |
| Seit der Correctiv-Recherche stehen Manager und Lobbybosse vor Journalisten | |
| Schlange, um ihren Take zu bringen, wie wichtig Vielfalt und wie gefährlich | |
| die AfD sei. Um nur zwei Beispiele zu nennen: „Ich will kein Land, in dem | |
| es darauf ankommt, wo deine Großeltern geboren sind, ob du in diesem Land | |
| willkommen bist oder nicht“, sagte dieser Tage der Chef des | |
| Industrieverbandes BDI, Siegfried Russwurm. „Wir müssen laut und deutlich | |
| sagen: Hass und Ausgrenzung haben bei uns keinen Platz“, erklärte | |
| Siemens-Energy-Chef Christian Bruch. | |
| Bitte nicht falsch verstehen: Es ist erstmal gut, wenn Vertreter*innen | |
| von Unternehmen und Wirtschaftsverbänden klare Worte gegen die AfD finden. | |
| Es ist besser, sie treten ein für Toleranz und Vielfalt, als dass sie es | |
| nicht tun. Ihre Statements sind sicherlich auch ehrlich und ernst gemeint. | |
| Sie sind auch nicht neu. Als Alice Weidel im Mai 2018 im Bundestag von | |
| „Kopftuchmädchen“ und „Messermännern“ sprach, twitterte der damalige | |
| [2][Siemens-Chef Joe Kaeser]: „Lieber ‚Kopftuch-Mädel‘ als ‚Bund Deuts… | |
| Mädel‘. Frau Weidel schadet mit ihrem Nationalismus dem Ansehen unseres | |
| Landes in der Welt. Da, wo die Haupt-Quelle des deutschen Wohlstands | |
| liegt.“ | |
| ## Bloßer Opportunismus der Wirtschaft | |
| Die Wirtschaftsbosse wissen: Ein Wahlsieg der AfD würde dem Standort | |
| Deutschland massiv schaden. Kaum eine Ökonomie profitiert von einer offenen | |
| Weltwirtschaft so sehr wie die exportorientierte deutsche Wirtschaft. Für | |
| sie wäre ein Dexit, ein Austritt Deutschlands aus der EU, wie ihn die AfD | |
| will, pures Gift. Und vor allem: Im Jahr 2022 lebten in Deutschland laut | |
| Statistischem Bundesamt 20,2 Millionen Menschen mit | |
| Einwanderungsgeschichte. Das ist fast ein Viertel der Gesamtbevölkerung. | |
| Würden die Massenabschiebungsfantasien der neuen Nazis Wirklichkeit, würden | |
| den Unternehmen Millionen an Arbeitskräften fehlen. | |
| Und genau hier liegt das Problem, wenn sich Wirtschaftsbosse gegen die AfD | |
| aussprechen: Es bekommt schnell eine utilitaristische Wendung, dass | |
| Rassismus und Faschismus falsch seien, – vornehmlich – weil sie dem | |
| Wirtschaftsstandort Deutschland schaden. So fallen auch mal Sätze zur AfD | |
| wie jener von der Präsidentin des Autoverbandes VDA, Hildegard Müller: „Das | |
| ist nicht nur eine Bedrohung für unsere Demokratie, es ist eine Bedrohung | |
| für unseren Standort.“ Nach dem Motto: Demokratie ist nice to have, aber | |
| erstmal kommt die Wirtschaft. Als ob Rassismus und Faschismus nicht an und | |
| für sich scheiße sind – egal wie gut oder schlecht sie für die Unternehmen | |
| sind. | |
| Das Argument wird auch nicht besser, wenn Ökonomen wie der Direktor des | |
| arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Michael Hüther, | |
| auf eine historische Verbindung zwischen Demokratie und Kapitalismus | |
| verweisen: „Demokratie und Marktwirtschaft entsprangen historisch denselben | |
| Wurzeln am Beginn der europäischen Moderne vor über 200 Jahren, auf Dauer | |
| können sie auch nur gemeinsam gedeihen“, sagte Hüther. Leider fallen einem | |
| da von den Sklavenschiffen nach Amerika, über Kinderarbeit in Manchester | |
| bis zu Rana Plaza genügend Beispiele ein, dass die Geschichte des | |
| Kapitalismus alles andere als humanistisch ist. | |
| Eine Bitte also ans Edeka-Social-Media-Team: Bitte überlegt euch genau, wie | |
| und wann ihr was auf Instagram postet. Kleiner Tipp: Vielleicht räumt ihr | |
| mal nicht nur im Werbeclip die Regale leer, um ein Zeichen gegen Rechts zu | |
| setzen, sondern tatsächlich auch in euren Filialen. Das würde euch zwar | |
| einen Teil eures Umsatzes und Profits kosten. Dafür würdet ihr dann aber | |
| auch zu recht gefeiert. | |
| 24 Jan 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.tiktok.com/@edeka/video/7326257011446926625 | |
| [2] https://twitter.com/JoeKaeser/status/996700947966513152 | |
| ## AUTOREN | |
| Simon Poelchau | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Demos gegen rechts | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Antirassismus | |
| Demonstration | |
| Einzelhandel | |
| Edeka | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Demos | |
| Schwerpunkt Demos gegen rechts | |
| Correctiv | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Anti-AfD-Proteste: Die Nazis sind leider klug | |
| Extrem Rechte wissen die Schwachstellen der liberalen Demokratie zu nutzen. | |
| Deshalb sind Wohlstandschauvinismus und Weiter-so keine Option. | |
| Bundespräsident Steinmeier zu Demos: „Weckruf an demokratische Mitte“ | |
| Frank-Walter Steinmeier appelliert an Bundesregierung und Opposition, | |
| Möglichkeiten zur Zusammenarbeit auszuloten, um den Rechtsextremismus | |
| entgegenzutreten. | |
| Demos gegen rechts: Deutschland unteilbar | |
| Hunderttausende Menschen gehen auf die Straßen, um gegen Rechtsextremismus | |
| zu demonstrieren. Bemerkenswert ist auch der Aufbruch in Ostdeutschland. | |
| Proteste gegen Rechtsextremismus: Hunderttausende auf der Straße | |
| Am Samstag protestierten mehr als 300.000 Menschen gegen Rechtsextreme und | |
| die AfD. Für Sonntag sind neue Demos angekündigt. | |
| Proteste gegen rechts: Deutschland in Demolaune | |
| Zehntausende gehen in Köln gegen rechts auf die Straße. Weitere Demos sind | |
| am Wochenende geplant. Was treibt sie an? |