| # taz.de -- Mehrzweckhalle in Berlin umbenannt: Wie wär's mit „Rotkäppchen … | |
| > Die Mercedes-Benz-Arena wird in „Uber Arena“ umbenannt. Muss das sein? | |
| > Was wird als Nächstes in Berlin umbenannt? Wir hätten da ein paar | |
| > Vorschläge. | |
| Bild: Hier gibt es nicht nur Konzerte, sondern auch viel Sport: Eine Anzeige be… | |
| Berlin taz | Namen sind eben nicht Schall und Rauch. Namen sind wichtig, | |
| vor allem dann, wenn sie uns alle angehen, weil es sich um Plätze oder | |
| öffentliche Gebäude handelt. Gerade gibt es ein verrücktes Beispiel einer | |
| solchen Umbenennung aus Friedrichshain. Schlimmer geht nimmer? Von wegen. | |
| Am Freitag gab die Anschutz Entertainment Group (AEG) bekannt, dass die | |
| [1][„Mercedes-Benz Arena“] in Friedrichshain vom 22. März an „Uber Arena… | |
| heißen wird. Darauf hätten sich die AEG und das für seine Taxi-App bekannte | |
| Unternehmen aus den USA verständigt. | |
| Ja, noch mehr: Uber hat auch die Namensrechte an der benachbarten | |
| [2][„Verti-Music-Hall“] (benannt nach einem Kfz-Direktversicherer) | |
| erworben, sie firmiert nun als „Uber Eats Music Hall“. Beide | |
| Gebäudekomplexe liegen am unwirtlichen Mercedes-Platz in Friedrichshain, | |
| auch der wird in „Uber Platz“ umbenannt. Auf den entsprechenden Webseiten | |
| sind die Namenszüge schon mal digital an Gebäudefotos zu sehen. Über den | |
| Preis, den die Firma für diese Werbecoup hinblätterte, wurde zunächst | |
| nichts bekannt. | |
| Ja, geht’s noch? Schnell regte sich erster Protest. Tino Schopf (SPD), | |
| Mitglied im Abgeordnetenhaus und Sprecher für Mobilität und Verkehr, hat am | |
| Samstag seinen Unmut in einer Presseerklärung kundgetan: „Mit dem Wechsel | |
| übernimmt ein Unternehmen die Namenshoheit, dass in den letzten Jahren in | |
| Berlin vor allem durch seine unrühmliche Rolle in Bezug auf Lohndumping, | |
| Sozial- und Steuerbetrug im Mietwagengewerbe von sich reden gemacht hat.“ | |
| ## Schon der dritte Namensgeber | |
| Immerhin geht es hier um die größte Sport- und Konzerthalle Berlins, die | |
| nun unter neuem Namen firmiert. Hier treten Weltstars auf. Hier spielen die | |
| Eisbären Berlin in der Deutschen Eishockey Liga und die Basketballer von | |
| Alba Berlin ihre Heimpartien. Die Arena mit bis zu 17.000 Plätzen wurde | |
| 2008 unter dem Namen „O2 Arena“ eröffnet. 2015 hatte es zuletzt eine neue | |
| Namenspartnerschaft mit der Umbenennung zur „Mercedes-Benz Arena“ gegeben. | |
| Aber mal sehen, was in Berlin als Nächstes umbenannt wird. Wir hätten da | |
| ein paar Beispiele parat: Das Humboldt Forum könnte „Rotkäppchen Forum“ | |
| (eine kleine Reminiszenz an den verschwundenen Palast der Republik) heißen, | |
| das Rote Rathaus vielleicht „Volkswagen Rathaus“, die Deutsche Oper | |
| eventuell „Amazon Oper“ – und wie wäre es mit dem „Berliner Luft Flugh… | |
| statt BER? | |
| Aber okay, unliebsame Namen lassen sich ja locker umgehen. Ganz einfach, | |
| indem man den links liegen lässt. In diesem Fall lässt sich weiterhin von | |
| der Mehrzweckhalle am Ostbahnhof sprechen. Niemand zwingt einen dazu, den | |
| offiziellen Namen zu verwenden. | |
| Oder, um noch einmal Tino Schopf zu zitieren: „Dass sich nun sowohl die | |
| Arena als auch die Music Hall, also zwei große Event-Aushängeschilder der | |
| Stadt, ausgerechnet mit dem Namen eines solchen Unternehmens schmücken, | |
| sollte sowohl beim Eigentümer der Locations als auch bei den Berlinerinnen | |
| und Berlinern kein Grund zur Freude sein“, so Schopf in seiner | |
| Pressemitteilung. | |
| Und weiter: „Für die Fahrgäste, deren Sicherheit nicht gewährleistet ist | |
| und für die unterdurchschnittlich entlohnten Fahrerinnen und Fahrer des | |
| Vermittlers, ist die jüngste Meldung vielmehr ein Schlag ins Gesicht. Dem | |
| Eigentümer sei gesagt: Augen auf bei der Partnerwahl – nicht nur im | |
| Privaten, sondern auch in der Wirtschaft. Ein gutes Angebot allein | |
| rechtfertigt nicht jeden Deal.“ | |
| 21 Jan 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.mercedes-benz-arena-berlin.de/ | |
| [2] https://www.verti-music-hall.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Hergeth | |
| ## TAGS | |
| Uber | |
| Kapitalismus | |
| Sponsoring | |
| Mercedes Benz | |
| Taxigewerbe | |
| Türkische Gemeinde | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Taxigewerbe | |
| Lieferdienste | |
| Musik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Uber verwirrt mit Werbung: Ein Fähnchen im Winde | |
| Auf dem Uber-Platz hängen Fahnen auf denen „Willkommen“ in verschiedenen | |
| Sprachen steht. Es gibt jedoch bei zwei der Fahnen Fehler in der | |
| Übersetzung. | |
| Berliner Mercedes-Benz-Arena: Neuer Name für die Mehrzweckhalle | |
| Die Umbenennung der Mercedes-Benz-Arena in Uber-Arena ist auch eine | |
| Machtdemonstration. Die größten Kapitalhaufen bestimmen das Bild der Stadt. | |
| Kontrollen von Uber und Co.: Aus dem Verkehr gefischt | |
| Bis zu 1.000 FahrerInnen sollen ohne behördliche Genehmigung für Uber oder | |
| Bolt durch Berlin fahren. Der Senat will das jetzt stoppen. | |
| Ausbleibende Lohnzahlungen bei Wolt: Lieferdienst gibt sich ahnungslos | |
| Zwei ehemalige Fahrer, die durch ein dubioses Subunternehmen beschäftigt | |
| waren, klagen gegen ausbleibende Löhne. Doch Wolt mauert vor Gericht. | |
| Konzert von Billie Eilish in Berlin: Fette Beats und fette Autos | |
| Am Donnerstag trat US-Star Billie Eilish in Berlin auf. Erst Megashow. Dann | |
| ein Break: Eilish appelliert, achtsam zu sein. Sogar das funktioniert. |