| # taz.de -- Angespannte Hochwasser-Lage: Regen kommt, Hilfskräfte alarmiert | |
| > Bundesinnenministerin Nancy Faeser sagt weitere Hilfen für die | |
| > Hochwassergebiete zu. Der Städtetag fordert mehr Geld für den | |
| > Katastrophenschutz. | |
| Bild: Landkreis Verden: Das Wasser soll noch weiter steigen | |
| Hannover/Hatten/Magdeburg dpa/taz | In den Hochwassergebieten in | |
| Deutschland dürfte sich die Lage auch [1][zu Beginn des neuen Jahres] nicht | |
| entspannen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach sagte am Montag | |
| für die kommenden Tage erneut teils viel Regen voraus. In einigen | |
| Mittelgebirgen kann laut DWD am Dienstag „ergiebiger Dauerregen“ fallen. | |
| Auch am Mittwoch erwartet der DWD wiederholt Regenschauer, im Südwesten zum | |
| Abend hin auch einzelne Gewitter, im Südosten dagegen kaum Regen. | |
| Gebietsweise fallen Regenschauer laut dem DWD auch am Donnerstag. | |
| Vor allem [2][in Niedersachsen bleibt die Lage in den Hochwasser-Gebieten | |
| weiter angespannt]. An vielen Orten im Land gibt es nach Daten des | |
| Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz vom Montag bei | |
| den Pegelständen wenig Veränderung. Unter anderem für die Leine, die Aller | |
| und an Ober- und Mittelweser sei eine Warnung vor großem Hochwasser aktiv, | |
| meldete die Behörde am Morgen. | |
| Einen Tag nach Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) machte sich auch | |
| Bundesinnenministerin Nancy Faeser am Neujahrstag ein Bild der | |
| Hochwasserlage in Niedersachsen. Die SPD-Politikerin informierte sich in | |
| Hatten-Sandkrug bei Oldenburg über die Situation und sprach mit | |
| Einsatzkräften. Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat weitere | |
| Unterstützung für die Hochwassergebiete in Niedersachsen zugesagt. Sorgen | |
| würden ihr die Wetterprognosen mit weiterem Regen machen, sagte Faeser. | |
| „Das erschwert die Lage. Was wir tun können, werden wir tun.“ Sie würden | |
| noch einen weiteren Hubschrauber holen, um weiter unterstützen zu können. | |
| Bundeskanzler Olaf Scholz hatte bei seinem Besuch am Silvestersonntag den | |
| Zusammenhalt gelobt. „Das Wetter, die Natur fordern uns heraus“, sagte der | |
| SPD-Politiker in Verden. „Deshalb ist es wichtig, dass wir im Land | |
| zusammenhalten. Überall geschieht das auch durch die zuständigen | |
| Organisationen, die Polizei, die Feuerwehr, [3][das Technische Hilfswerk], | |
| auch die Bundeswehr hat ihre Unterstützung zur Verfügung gestellt.“ | |
| [4][Auch viele Freiwillige täten alles dafür], die Konsequenzen | |
| kleinzuhalten und Menschen und Häuser zu schützen. | |
| ## Angespannte Lage im Süden Sachsen-Anhalts | |
| Neben Niedersachsen sind vor allem auch der Süden von Sachsen-Anhalt an der | |
| Grenze zu Thüringen sowie Gebiete in Nordrhein-Westfalen von Hochwasser | |
| betroffen. In Nordrhein-Westfalen kam es zum Jahreswechsel zu einer | |
| leichten Entspannung. In Sachsen-Anhalt bleibt die Hochwasserlage stabil, | |
| wenn auch teilweise auf einem hohen Niveau. | |
| Angespannt bleibt die Lage weiter im Süden Sachsen-Anhalts an der Grenze zu | |
| Thüringen an der Helme. Wegen des Hochwassers an dem Fluss ist die | |
| Bahnstrecke dort zwischen Sangerhausen in Sachsen-Anhalt und Artern in | |
| Thüringen gesperrt worden. Grund für die Sperrung sei der Einsatz eines | |
| Baggers am Bahndamm bei Oberröblingen, um dort den Deich zu sichern, teilte | |
| der Landkreis Mansfeld-Südharz mit. | |
| Der Städtetag fordert angesichts des Hochwassers von Bund und Ländern | |
| deutlich mehr Geld für den Katastrophenschutz. „Bund und Länder müssen die | |
| Mittel für den Hochwasser- und Katastrophenschutz wieder deutlich ausbauen | |
| – und zwar dauerhaft und nicht ad hoc über Sonderprogramme. In der | |
| Vergangenheit ist beim Katastrophenschutz zu viel gespart worden“, sagte | |
| Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy am Sonntag. | |
| 1 Jan 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Hochwasser-Lage/!5981841 | |
| [2] /Hochwasser-in-Niedersachsen/!5981759 | |
| [3] /THW-Chefin-ueber-den-Katastrophenschutz/!5949556 | |
| [4] /Hochwasser-in-Niedersachsen/!5979386 | |
| ## TAGS | |
| SPD Niedersachsen | |
| Niedersachsen | |
| Nancy Faeser | |
| Hochwasser | |
| Hochwasserschutz | |
| Hochwasser | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Wir retten die Welt | |
| Hochwasser | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hochwasserschutz in Deutschland: Die Länder werden alleingelassen | |
| Das Beispiel Niedersachsen zeigt: Die Bundesländer tun viel gegen | |
| Hochwasser, aber der Bund müsste sie unterstützen. | |
| DWA-Vizepräsident über Hochwasser: „Ein ‚weiter so‘ kann keiner wollen�… | |
| Raus aus dem Risikogebiet, rät Wasserwirtschaftler Uwe Müller. Neben dem | |
| Deichbau mache auch der Klimawandel ganz andere Maßnahmen notwendig. | |
| Hochwasser-Lage: Elbe-Pegel sinkt, Weser steigt an | |
| Die Hochwasserlage im Nordwesten und Osten Deutschlands dürfte auch am | |
| Freitag angespannt bleiben. Zentral ist, wie viel Regen noch fällt. | |
| Klimawandel und das aktuelle Hochwasser: Vom Himmel hoch, da kommt es her | |
| Aufgeweichte Deiche, überflutete Straßen und wegschwimmende Autos sind die | |
| neue Normalität. Wie Dürre und Waldbrände. Warum begreift das niemand? | |
| Hochwasser in Niedersachsen: Deichrisse, Evakuierung und Kritik | |
| Das Weihnachtshochwasser hat Niedersachsen weiter im Griff. Auch wenn der | |
| Dauerregen erst einmal aufgehört hat, gibt es noch immer keine Entwarnung. |