| # taz.de -- Hochwasser-Lage: Elbe-Pegel sinkt, Weser steigt an | |
| > Die Hochwasserlage im Nordwesten und Osten Deutschlands dürfte auch am | |
| > Freitag angespannt bleiben. Zentral ist, wie viel Regen noch fällt. | |
| Bild: Hochwasser an der Hunte: Feuerwehr in Oldenburg | |
| Dresden/Hannover dpa | In den Hochwassergebieten bleibt die Lage | |
| bedrohlich. Der [1][Deutsche Wetterdienst (DWD)] sagte weitere Regenfälle | |
| voraus. „Es kommt bis Samstag noch mal ein ordentlicher Schwung rein, | |
| allerdings regnet es nicht mehr in so großen Mengen“, sagte der Meteorologe | |
| Christian Herold vom Deutschen Wetterdienst (DWD) am Freitagmorgen in | |
| Offenbach. Danach schwäche es ein wenig ab. Die größten Regenmengen werden | |
| am Freitag und Samstag laut Herold im Norden von Nordrhein-Westfalen | |
| erwartet. Im Norden im Raum Bremen und Hamburg erwartet der Meteorologe | |
| weniger Niederschläge. | |
| Doch noch ist die [2][Lage in Niedersachsen angespannt]. Dort rechnete | |
| Innenministerin Daniela Behrens mit einer verschärften Hochwasserlage in | |
| manchen Regionen. Auch im Osten Deutschlands sind noch viele Feuerwehren im | |
| Dauereinsatz. Immerhin aus Dresden gibt es aber eine gute Nachricht. | |
| In der [3][sächsischen Landeshauptstadt] blieb die Elbe unter den | |
| erwarteten sechs Metern Wasserstand. Normal sind zwei Meter. Seit der Nacht | |
| zu Freitag sinkt der Pegel der Elbe wieder, wie aus Daten des | |
| Landeshochwasserzentrums hervorgeht. Kurzzeitig hatte die Elbe einen Stand | |
| von 5,95 Metern erreicht. Dresdens Umweltbürgermeisterin Eva Jähnigen | |
| (Grüne) erklärte am Morgen im Deutschlandfunk, dass Alarmstufe 3 im Laufe | |
| des Freitags zurückgefahren werden solle. Alle Schutzmaßnahmen hätten | |
| gegriffen, es habe bislang keine größeren Schäden gegeben. | |
| In Niedersachsen sind Gebiete an den Flüssen Aller, Leine, Oker, Hase und | |
| Weser im südlichen und mittleren Landesteil betroffen. Der am Freitagmorgen | |
| gemessene Pegel übersteigt in zahlreichen Gebieten die höchste Meldestufe. | |
| Flussabwärts der Weser würden die [4][Pegel noch weiter ansteigen], hieß es | |
| in einem Lagebild des Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und | |
| Naturschutz (NLWKN). Insbesondere im unteren Verlauf der Mittelweser könne | |
| daher noch nicht von einer Entspannung gesprochen werden. | |
| ## Evakuierungen in Niedersachsen | |
| Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens (SPD) betonte in einem | |
| Deutschlandfunk-Interview, man habe aus früheren Hochwassern gelernt und | |
| Land und Kommunen hätten sehr viel Geld investiert in Hochwasserschutz und | |
| technische Ausstattung. Einsatzkonzepte für die Hochwasserlage würden | |
| bislang sehr gut funktionieren, sagte Behrens. Am Freitagvormittag will die | |
| Landesregierung bei einer Pressekonferenz einen aktuellen Stand zur | |
| Hochwasserlage geben. | |
| Am Donnerstag konnten die Deiche nicht mehr überall den Wassermassen | |
| standhalten, andere drohten ebenfalls instabil zu werden. An einigen Orten | |
| wurden Evakuierungen vorbereitet. In der Gemeinde Langlingen im Landkreis | |
| Celle verließen in der Nacht zum Freitag etwa 120 Menschen vorsorglich ihre | |
| Häuser und Wohnungen, in Lilienthal im Landkreis Ostholz begann die | |
| Evakuierung einer Straße. | |
| Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) sagte am Donnerstag, ein Hochwasser | |
| dieses Ausmaßes habe es zuvor nicht gegeben. „Experten warnen seit langem | |
| davor, dass die [5][immer häufigeren Wetterextreme mit dem Klimawandel | |
| zusammenhängen]“, sagte er. | |
| Auch rund um Bremen gab es noch keine Entwarnung. Nach Angaben der Behörden | |
| vom Donnerstagabend sind entlang der Wümme im Bereich Katrepel zahlreiche | |
| Häuser von Wasser umschlossen und ohne Strom. Die meisten Bewohnerinnen und | |
| Bewohner hätten dieses Gebiet verlassen. Im Ortsteil Timmersloh stehe das | |
| Wasser an den Deichen. Straßen und Felder seien überschwemmt. Den Angaben | |
| der Innenbehörde nach mussten bereits mehrmals Maßnahmen zur Deichsicherung | |
| erfolgen. | |
| ## Deich in Thüringen kontrolliert geöffnet | |
| Im Norden Thüringens wurde ein Deich des Flusses Helme kontrolliert | |
| geöffnet, um die Hochwassergefahr an der Landesgrenze zwischen Thüringen | |
| und Sachsen-Anhalt zu bannen. Das Wasser fließe jetzt auf Felder ab, teilte | |
| der Landkreis Kyffhäuserkreis in der Nacht zu Freitag mit. Die Öffnung sei | |
| notwendig gewesen, weil aus dem überlasteten Stausee Kelbra seit mehreren | |
| Tagen gezielt Wasser abgelassen werde und die Helme dadurch viel Wasser | |
| führe. Seit zwei Tagen gilt für die Helme die höchste Hochwasser-Alarmstufe | |
| 4. Feuerwehrleute haben nach Angaben des Kreises seit Donnerstag rund 6000 | |
| Sandsäcke verlegt, um den kleinen Ort Mönchpfiffel-Nikolausrieth zu | |
| schützen und die Deiche zu erhöhen. | |
| Bei Magdeburg und Schönebeck in Sachsen-Anhalt war am Donnerstag das | |
| Pretziener Wehr geöffnet worden. Damit wird etwa ein Drittel des | |
| Elbe-Wassers an den beiden Städten vorbei durch einen Umflutkanal und über | |
| Wiesen und Felder geleitet, ehe es wieder in die Elbe fließt. | |
| 29 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.dwd.de/DE/wetter/vorhersage_aktuell/niedersachsen_bremen/vhs_ni… | |
| [2] https://nlwknbiscloudprod.blob.core.windows.net/warnung/13805__35__2023-12-… | |
| [3] https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2023/12/pm_0… | |
| [4] https://www.pegelonline.nlwkn.niedersachsen.de/Warnung | |
| [5] /Schaeden-durch-Wetterextreme/!5975426 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Hochwasser | |
| Weser | |
| GNS | |
| SPD Niedersachsen | |
| Wir retten die Welt | |
| Hochwasser | |
| Hochwasser | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Angespannte Hochwasser-Lage: Regen kommt, Hilfskräfte alarmiert | |
| Bundesinnenministerin Nancy Faeser sagt weitere Hilfen für die | |
| Hochwassergebiete zu. Der Städtetag fordert mehr Geld für den | |
| Katastrophenschutz. | |
| Klimawandel und das aktuelle Hochwasser: Vom Himmel hoch, da kommt es her | |
| Aufgeweichte Deiche, überflutete Straßen und wegschwimmende Autos sind die | |
| neue Normalität. Wie Dürre und Waldbrände. Warum begreift das niemand? | |
| Hochwasser in Niedersachsen: Auf einmal mitten im Gefahrengebiet | |
| In Lilienthal ist ein Deich gerissen, Nachbarn packen mit an. Auch unser | |
| Autor füllt auf Familienbesuch Sandsäcke, allerdings mit mulmigem Gefühl. | |
| Hochwasser in Niedersachsen: Deichrisse, Evakuierung und Kritik | |
| Das Weihnachtshochwasser hat Niedersachsen weiter im Griff. Auch wenn der | |
| Dauerregen erst einmal aufgehört hat, gibt es noch immer keine Entwarnung. |