| # taz.de -- Rodung befürchtet: Die letzten Tage der Leinemasch | |
| > Die Klimaschützer*innen eines Landschaftsschutzgebiets in Hannover | |
| > rechnen mit einer Räumung ab Montag. Zum Wochenende mobilisieren sie | |
| > bundesweit. | |
| Bild: Baumbesetzer in „Tümpeltown“, einem Baumhausdorf in der niedersächs… | |
| Hamburg taz | Wann die Bagger anrollen werden, wissen die | |
| Aktivist*innen nicht genau. Aber sie bereiten sich darauf vor, dass die | |
| letzten Tage in der Leinemasch angebrochen sind. Für das kommende | |
| Wochenende mobilisiert das Bündnis „Leinemasch bleibt“ bundesweit | |
| Klimagruppen nach Hannover, [1][um das Landschaftsschutzgebiet zu | |
| verteidigen]. Fridays for Future, „Ende Gelände“ und „Wald statt Asphalt… | |
| haben ihre Unterstützung zugesagt und mobilisieren ebenfalls in das | |
| Flussgebiet im südlichen Hannover. | |
| Entlang der Bahnstrecke zwischen Hannover und Hildesheim soll die als | |
| Südschnellweg bezeichnete Bundesstraße erneuert und um 10 Meter auf 25 | |
| Meter verbreitert werden. Die Fahrstreifen, die in den 50er- und | |
| 60er-Jahren gebaut wurden, entsprächen nicht mehr den heutigen | |
| Sicherheitsstandards, gibt die niedersächsische Landesbehörde für | |
| Straßenbau und Verkehr an – die Autos seien in den vergangenen Jahrzehnten | |
| zu breit geworden. „Eine S-Klasse der 50er-Jahre ist so breit wie ein | |
| heutiger Mini-Cooper“, schreibt das Ministerium auf seiner Homepage. | |
| Die vierspurige Straße bekäme durch die Erneuerung keine weitere Spur, aber | |
| zwei Standstreifen und einen breiteren Mittelstreifen. Ein Fahrradweg ist | |
| nicht vorgesehen. Knapp vier Kilometer der Strecke führen durch das | |
| Landschaftsschutzgebiet Leinemasch – zahlreiche Bäume und Büsche müssten | |
| plattgemacht werden. Umweltgruppen und lokale Bürgerinitiativen halten das | |
| für völlig unsinnig und weisen darauf hin, dass die Verkehrsprognosen aus | |
| dem Jahr 2015, die den Plänen zugrunde liegen, veraltet seien. „Wir | |
| brauchen eine Verkehrswende und keine Verbreiterung der Straße“, sagt die | |
| Sprecherin von [2][Leinemasch bleibt], Tabea Dammann. | |
| Seit über zwei Jahren organisieren Dammann und andere den Widerstand gegen | |
| das Projekt. Ein runder Tisch mit Verkehrsminister Olaf Lies (SPD) endete | |
| ergebnislos. Im Oktober 2022 besetzten Aktivist*innen Bäume und | |
| errichteten Baumhäuser. Das „Barrio Tümpeltown“, so nennen die | |
| Besetzer*innen ihre Baumhaussiedlung, steht noch immer. „Wir wollen die | |
| Räumung für die Politik und die Polizei so unangenehm wie möglich machen“, | |
| sagt Dammann. | |
| ## Besetzer*innen von Tümpeltown | |
| Ursprünglich hatten die Aktivist*innen schon im Herbst 2022 mit den | |
| Rodungen in der Leinemasch gerechnet. Ein Teilabschnitt wurde auch schon | |
| gerodet und für einen Tunnelbau vorbereitet. Gegen den Tunnelbau wehrten | |
| sich die Aktivist*innen nicht, sagt Dammann – ihnen gehe es um die | |
| Verbreiterung im Landschaftsschutzgebiet. Seit einigen Tagen verdichten | |
| sich die Hinweise, dass es diesem Teilabschnitt ab nächster Woche an den | |
| Kragen geht. Die [3][Hannoversche Allgemeine Zeitung] schrieb Mitte | |
| Dezember unter Berufung auf Behördenkreise, dass eine Räumung ab dem 8. | |
| Januar wahrscheinlich sei. | |
| Die Besetzer*innen von Tümpeltown registrierten zudem ein | |
| Hinweisschild, das eine Sperrung einer angrenzenden Straße ab dem 8. Januar | |
| bis in den März hinein ankündigt – ein Hinweis, dass Polizei und | |
| Räumungsfirmen dort Mannschaftswagen und schweres Gerät parken wollen. Die | |
| Rodungssaison endet am 29. Februar, danach dürfen bis Oktober keine Bäume | |
| gefällt werden. Offiziell halten die Behörden den Termin geheim. | |
| Doch nun könnte den Besetzer*innen ausgerechnet eine Folge von | |
| Umweltzerstörung und Klimawandel in die Hände spielen: das Hochwasser. | |
| [4][Wie andere Küsten- und Flussregionen in Niedersachsen] ist auch die | |
| Leinemasch abgesoffen. „Im Moment ist das hier ein kompletter Sumpf“, sagt | |
| ein Baumhausbewohner, der sich „Belgrad“ nennt, im Gespräch mit der taz. | |
| Unter dem besetzten Baumhausdorf laufe mittlerweile ein Bach und der | |
| Tümpel, der dem Barrio seinen Namen gab, werde immer größer. „Wenn das so | |
| weiter geht, kann hier auf jeden Fall kein schweres Gerät eingesetzt | |
| werden“, sagt der Aktivist. Das niedersächsische Verkehrsministerium und | |
| die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr ließen die taz-Anfrage, ob das | |
| Hochwasser ein Problem für die Räumung darstelle, bis Redaktionsschluss | |
| unbeantwortet. | |
| ## Hochwasser könnte Straßenbauprojekt verzögern | |
| In jedem Fall wollen die Aktivist*innen vorbereitet sein, falls es doch | |
| Anfang nächster Woche losgeht, versichern Belgrad und eine Mitstreiterin, | |
| die sich „Regen“ nennt. Für das Wochenende sei ein umfangreiches Programm | |
| geplant. Ab Samstag soll eine Dauermahnwache als 24/7-Anlaufpunkt für | |
| Unterstützer*innen fungieren. An der Mahnwache befinden sich auch eine | |
| zum Zelten ausgewiesene Fläche sowie eine Küche für alle und | |
| Veranstaltungszelte. Dort soll es Aktionstrainings, Erste-Hilfe-Schulungen, | |
| Konzerte und am Sonntag einen letzten Spaziergang durch die Leinemasch | |
| geben. | |
| Selbst wenn das Hochwasser die Räumung um ein paar Wochen verzögern sollte, | |
| ist es wahrscheinlich, dass die Behörden alles daransetzen werden, das | |
| Straßenbauprojekt vor Ende Februar durchzusetzen. In der Vergangenheit | |
| ließen sich Bund und Land weder durch in den Bäumen wohnende Fledermäuse | |
| noch durch im Tümpel lebende Biber aufhalten. Beide Arten sind streng | |
| geschützt; Bäume, in denen Fledermäuse wohnen, dürfen keinesfalls gefällt | |
| werden. | |
| Doch die Landesbehörde verklebte die Eingänge zu den Fledermaushölen | |
| kurzerhand mit Bauschaum. Auch das Biberpärchen, dass laut den | |
| Besetzer*innen und dem Nabu im Tümpel von Tümpeltown wohnt, konnte | |
| bislang keine aufschiebende Wirkung erzielen. Die Pläne zum Straßenausbau | |
| sehen vor, den Tümpel zuzuschütten und als Baustellenfläche zu nutzen. | |
| Die Landesbehörde geht davon aus, dass die Biber eigentlich woanders leben | |
| und nur sporadisch am Tümpel vorbeischauen. | |
| 4 Jan 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Protest-gegen-Strassenausbau-in-Hannover/!5886197 | |
| [2] https://leinemaschbleibt.de/ | |
| [3] https://www.haz.de/lokales/hannover/suedschnellweg-hannover-rodung-in-der-l… | |
| [4] /Schaeden-durch-Hochwasser/!5983453 | |
| ## AUTOREN | |
| Katharina Schipkowski | |
| ## TAGS | |
| Waldbesetzung | |
| Verkehrswende | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimaproteste | |
| Niedersachsen | |
| Hannover | |
| Repression | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Hannover | |
| Verkehrswende | |
| wochentaz | |
| Ampel-Koalition | |
| Verkehrspolitik | |
| Schwerpunkt Hambacher Forst | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hausdurchsuchung bei Klimaaktivistin: Polizei liest gern Tagebücher | |
| In Hannover durchsucht die Polizei die Wohnung einer 18-Jährigen, die sich | |
| für den Erhalt der Leinemasch eingesetzt haben soll. | |
| Klimagerechter Stadtumbau: Scheiße fürs Klima | |
| Bottrop hat den CO2-Ausstoß für einen Großteil des Stadtgebietes innerhalb | |
| von elf Jahren halbiert. Was können andere Städte davon lernen? | |
| Protest in „Tümpel Town“: Trümmerfeld statt Baumhaus-Camp | |
| Die Polizei hat den besetzten Wald in Hannover geräumt. Dort soll eine | |
| breitere Schnellstraße entstehen. | |
| Gericht kritisiert Räumung von Baumdorf: Polizei Hannover kassiert Klatsche | |
| Die Einschränkung der Berichterstattung in der Leinemasch wird von | |
| Verwaltungsgericht kritisiert. Rodung für eine breitere Schnellstraße geht | |
| weiter. | |
| Protestcamp-Räumung bei Hannover: Tümpeltown geht es an den Kragen | |
| Im Naturschutzgebiet Leinemasch soll gerodet werden. Aktivist*innen | |
| protestieren. Doch ihr Baumhausdorf steht vor der Räumung. | |
| Südschnellweg-Ausbau in Hannover: Aktivisten erwarten Rodungen | |
| Der Streit um den geplanten Ausbau des Südschnellwegs in Hannover spitzt | |
| sich zu – die Gegner rechnen mit einem baldigen Beginn der Rodungen. | |
| Mobilitätswende: Fridays for Arbeiterklasse | |
| Lange waren Arbeiter und Klimaaktivisten Antagonisten. Beim ÖPNV probt | |
| Fridays for Future den Schulterschluss mit Gewerkschaftlern. Kann das | |
| gelingen? | |
| Progressive Verkehrspolitik scheitert: Das Hannover-Desaster | |
| Hannover wird nicht autofrei. Ist das schlimm? Ja, denn es steht für das | |
| Scheitern sämtlicher Ansätze für eine progressive Verkehrs- und | |
| Klimapolitik. | |
| Autofreie Innenstadt: Hannover will Fußgängerstadt werden | |
| Der grüne Oberbürgermeister Belit Onay will Niedersachsens Metropole | |
| „nahezu autofrei“ machen. Doch was braucht es, um eine City umzukrempeln? | |
| Fotoband zum Hambacher Forst: Zehn Jahre Baumhäuser | |
| Es ist ein trauriges Jubiläum, aber auch ein wichtiges: Am 14. April 2012 | |
| wurde das erste Baumhaus im Hambacher Forst gebaut. |