| # taz.de -- Polizeieinsatz an Silvester in Berlin: Das neue Normal | |
| > Politik und Polizei feiern den „Erfolg“ des Großeinsatzes an Silvester. | |
| > Für das Eigenlob fehlen Belege, aber es dient der polizeilichen | |
| > Aufrüstung. | |
| Bild: Polizisten an Silvester in Nord-Neukölln: Kaum vorstellbar, dass der Ein… | |
| Berlin taz | Es war wie ein Schaulaufen auf einer Sicherheitsmesse. | |
| Polizeisondereinheiten präsentierten ihre zivil-schwarzen Polizeisprinter, | |
| standardmäßig bestückt mit Maschinengewehren, die den ganzen Silvestertag | |
| über in Kolonne durch [1][Neukölln] brausten. Die Wasserwerfer und | |
| Räumpanzer zeigten sich kurz vor Mitternacht am Hermannplatz. Die mobile | |
| Polizeileitzentrale hatte sich auf der Sonnenallee postiert, in der | |
| Böllerverbotszone, eingezäunt und bewacht von Hunderten Beamt:innen. | |
| Spürhunde suchten nach Sprengstoff, der Polizeihubschrauber vom Typ | |
| Eurocopter nach illegalen Raketenlagern. | |
| Nord-Neukölln war Schwerpunkt dieses Einsatzes mit insgesamt 4.000 | |
| Polizeikräften aus fünf Bundesländern und von der Bundespolizei. [2][Ein | |
| polizeilicher Ausnahmezustand], bislang in Berlin in dieser Dimension nur | |
| bekannt vom 1. Mai. Das Motto hier wie dort: Mit einer Übermacht der | |
| Polizei soll jede Eskalation im Keim erstickt werden. | |
| Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) hatte zuvor gesagt, „wenn’s | |
| denn notwendig ist“, werde es die „Nacht der Repression“. Man darf ihn | |
| korrigieren: Auch ohne dass die Polizei gegen einen gewalttätigen Mob | |
| vorgehen musste, war es eine solche Nacht. Die polizeiliche Besetzung mit | |
| eingeschränkter Bewegungs- und Meinungsfreiheit (angesichts des Verbots | |
| einer propalästinensischen Demonstration im Vorhinein), in einem vom | |
| Busverkehr abgeschnittenen Gebiet mit Kontrollen und Leibesvisitationen ist | |
| Repression. | |
| Die Hardliner im Senat sowie viele Medien zeigten sich danach zufrieden. | |
| Die Berliner Zeitung wusste: Mit einem massiven Aufgebot „konnte Berlins | |
| Polizei in der Silvesternacht größere Gewaltexzesse verhindern“. Wegner | |
| bilanzierte: „Das Einsatzkonzept war ein Erfolg.“ Selbstverständlich – m… | |
| sich selbst – zufrieden war Innensenatorin Iris Spranger (SPD). Und die | |
| Gewerkschaft der Polizei teilte mit: „Nur ein Großaufgebot der Polizei | |
| konnte für Sicherheit sorgen.“ | |
| ## Ausnahmezustand bald normal? | |
| Immerhin reagierte die kleine Polizist:innen-Interessenvertretung Biss e. | |
| V.: „Reine Spekulation, dass NUR ein Großaufgebot der Polizei für | |
| Sicherheit sorgen konnte.“ Dies sei zudem „ein gewerkschaftlicher | |
| Freifahrtschein“ dafür, Polizeikräfte auch künftig an Silvester „mit | |
| Dienstfrei- und Urlaubssperren“ zu belegen. | |
| Zu befürchten ist: Der Ausnahmezustand ist das neue Normal. Kaum | |
| vorstellbar, dass Senat und Polizeiführung aus der vergleichsweise ruhigen | |
| Nacht den Schluss ziehen, im kommenden Jahr den Einsatz wieder auf ein | |
| weniger bedrückendes Maß herunterzufahren. Oder dass die völlig sinnfreien | |
| Böllerverbotszonen auf den Prüfstand kommen. | |
| Zu einer ehrlichen Debatte würde gehören, Tatsachen zu akzeptieren, die | |
| nicht in das Bild passen: Dass sich Krawalllust und Frustration nicht in | |
| der Weserstraße oder der Karl-Marx-Straße entluden, ist kaum mit dem | |
| Polizeiaufmarsch zu erklären. Abseits der über 600 Meter abgeriegelten | |
| Sonnenallee waren die Straßen nicht hermetisch überwacht. Hier hätte | |
| Handlungsfreiheit für Krawall bestanden, wenn der denn gewollt gewesen | |
| wäre. Auch fand sich kein Mob, der sich mit der Polizei an der Verbotszone | |
| duellieren wollte. | |
| Dass auch unmittelbar neben einer Böllerverbotszone eskaliert werden kann, | |
| zeigt derweil der Blick auf den Alex. Während Feuerwerk auf dem Platz | |
| verboten war, beschossen sich Jugendgruppen am nahen Neptunbrunnen mit | |
| Raketen. | |
| ## Ursachenforschung bleibt auf der Strecke | |
| Doch diese Widersprüche gehen unter im allgemeinen Schulterklopfen von | |
| Polizei und Senat. Auf der Strecke bleibt so eine ernsthafte | |
| Ursachenforschung, weshalb es dieses Mal nicht so geknallt hat wie vor | |
| einem Jahr. Der Kriminologe Tobias Singelnstein meint im Gespräch mit der | |
| taz, es sei schwer zu sagen, warum die Silvesternacht in Berlin glimpflich | |
| verlaufen ist: „Die massive Polizeipräsenz wird eine Rolle gespielt haben, | |
| die Aufklärungs- und Präventionsarbeit im vergangenen Jahr auch.“ Hinzu | |
| kämen aber noch weitere Faktoren: „Zum Beispiel war der vorangegangene | |
| Jahreswechsel 2022/23 der erste nach den Einschränkungen durch die | |
| Pandemie, der daher wohl besonders ausschweifend begangen wurde.“ | |
| [3][Outreach, ein Träger für Jugend- und Jugendsozialarbeit], zog am | |
| Dienstag eine positive Bilanz: In der Silvesternacht seien 50 | |
| Mitarbeiter:innen aktiv gewesen, man habe an fünf Standorten in der | |
| Stadt Partys für Jugendliche veranstaltet. Mit diesen Angeboten sowie | |
| weiteren Gruppenaktivitäten habe Outreach zum Jahreswechsel insgesamt etwa | |
| 500 bis 600 Jugendliche erreicht. | |
| ## Die Logik der Aufrüstung ist stärker | |
| Politiker:innen könnten jetzt auch zu dem Schluss kommen, dass die | |
| Jugendsozialarbeit seit dem vorletzten Silvester Früchte getragen habe und | |
| daher weiter gestärkt werde. Doch die Logik der Aufrüstung ist stärker, wie | |
| eine nicht zurückzudrehende Spirale. | |
| Beispiel 1. Mai: Seit über einem Jahrzehnt ist die Dynamik ausufernder | |
| Riots Geschichte, haben sich Verletzten- und Festnahmezahlen minimiert. Der | |
| [4][damalige Innensenator Frank Henkel (CDU) hatte in seiner Bilanz 2016 | |
| konstatiert], das Niveau der Gewalt unterscheide sich „deutlich von dem, | |
| was wir früher gewohnt waren“. Mit 6.000 Polizist:innen hatte er mehr | |
| Beamte eingesetzt als bei früheren Krawalltagen. Doch anstatt dass die | |
| Erfahrungen sich in Abrüstung niederschlagen würden, ist das Gegenteil der | |
| Fall. 2023 waren es gar 7.000 Polizist:innen, die einen inzwischen | |
| vollständig befriedeten 1. Mai als eigene Stärkedemonstration | |
| missbrauchten. | |
| Polizeiforscher Singelnstein bezweifelt, dass dieser Trend zu immer | |
| größeren Polizeiaufgeboten bald gestoppt wird: „Es ist eine generelle | |
| Entwicklung, dass die Polizei in der Bundesrepublik kontinuierlich | |
| gewachsen ist: Personal, Befugnisse und Aufgaben wurden stetig | |
| ausgeweitet“, sagte der Strafrechtler. Dahinter stehe ein umfassendes | |
| Streben nach Sicherheit: „Die Politik nimmt ein zunehmendes | |
| Sicherheitsbedürfnis in der Gesellschaft wahr und versucht dem durch mehr | |
| Polizeipräsenz und -befugnisse gerecht zu werden.“ | |
| Besonders deutlich zeige sich das in der undifferenzierten Debatte über | |
| Jugendkrawalle wie etwa in der Silvesternacht, kritisiert Singelnstein: | |
| „Das ganze Phänomen wird nur als Sicherheitsproblem dargestellt. Hinzu | |
| kommt oft noch eine ordentliche Portion Rassismus. Aus dem Fokus gerät so | |
| die Frage nach den sozialen Hintergründen der Krawalle.“ | |
| 2 Jan 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Silvester-in-Berlin-Neukoelln/!5981940 | |
| [2] /Bilanz-der-Silvesternacht-in-Berlin/!5979474 | |
| [3] /Jugendarbeit-in-Berlin/!5978836 | |
| [4] /Polizeipraesenz-am-1-Mai-in-Berlin/!5297255 | |
| ## AUTOREN | |
| Erik Peter | |
| Hanno Fleckenstein | |
| ## TAGS | |
| Silvester | |
| Silvesterknallerei | |
| Polizei Berlin | |
| Krawalle | |
| Silvester | |
| Kriminalität | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Kolumne Alles getürkt | |
| Berlin-Neukölln | |
| Silvesterknallerei | |
| Jugendarbeit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Einsatzkräfte an Silvester: „Wir sind nicht unantastbar“ | |
| Feuerwehrmann Antoni Espinoza de Jesús organisiert Treffen zwischen | |
| Jugendlichen und Kollegen in einer Berliner Feuerwache. Das soll Gewalt | |
| vorbeugen. | |
| Kriminalität in Berlin: Letzte Generation frisiert Statistik | |
| Die Polizei verzeichnete 2023 einen starken Anstieg „linksextremer | |
| Delikte“. Das liegt vor allem am Umgang mit den Aktionen der Klimabewegung. | |
| Kai Wegner und Katharina Günther-Wünsch: Die Beziehungen des Regierenden | |
| Der Regierende bestätigt das „süßeste Tuschelthema von Berlin“: Er hat e… | |
| „Neue“. Kaum ein Thema ist dagegen, dass es Kai Wegner repressiv mag. | |
| Jahreswechsel mit Hürden: Der unheimliche Silvester-Fluch | |
| Wir wollten Silvester in Hamburg-Harburg feiern. Es gibt Orte, an denen man | |
| noch schöner feiern kann. Aber irgendwann wollte ich nur noch ankommen. | |
| Silvester in Berlin-Neukölln: Der Sündenblock | |
| Die High-Deck-Siedlung wurde letztes Jahr als Hotspot der Silvesterkrawalle | |
| verschrien – zu Unrecht, protestieren die Anwohner. Ein Besuch in der | |
| Nacht. | |
| Bilanz der Silvesternacht in Berlin: Weniger Randale, mehr Festnahmen | |
| Rettungs- und Sicherheitskräfte ziehen eine überwiegend positive Bilanz der | |
| Silvesternacht. Die Grünen erneuern die Forderung nach einem Böllerverbot. | |
| Jugendarbeit in Berlin: „Zu Silvester noch präsenter sein“ | |
| Der Verein Outreach will den Jahreswechsel auch mit Partys befrieden. | |
| Jugendliche hätten ein Recht aufs Feiern, sagt Geschäftsführerin Tabea | |
| Witt. |