| # taz.de -- So wird 2024 gewesen sein: Das beste Jahr der Weltgeschichte | |
| > Haben Sie Angst vor 2024? Unnötig! Das neue Jahr wird die AfD, die | |
| > Klimakrise und fast alle Kriege beendet haben. Dank Norddeutschlands | |
| > Engagement. | |
| Bild: Rund sieben Schafe sterben, als sich in Holm ein Schwarzes Loch auftut | |
| ## Januar | |
| 16. 1. In Hamburg kommt es zu einem Todesfall: Bei einer Protestaktion im | |
| Rathaus wird ein Klimaaktivist, der sich dort am schmiedeeisernen | |
| Lebensbaum-Gitter fixiert hatte, erschossen. Er habe sich geweigert, die | |
| Hände von dem Tor zu nehmen, informiert Polizeipräsident Falk Schnabel. | |
| „Der Beamte musste daher davon ausgehen, dass die Person, die sich Geshe | |
| Menning nannte, dieses aus der Verankerung reißen und als Waffe gegen ihn | |
| oder die im Senatsgehege befindlichen Personen einsetzt.“ Daher habe es | |
| sich um die „Abwehr unmittelbar bevorstehender Lebensgefahr“ gehandelt. | |
| Der Erste Bürgermeister Peter Tschentscher fordert, „angesichts des Klima- | |
| und Tugendterrors zu einem kraftvollen Zeichen allgemeiner Geschlossenheit | |
| zu finden“. Auch wenn der Todesfall sicher tragisch sei, die Erpresser | |
| dürften „keinen Zugang zu unseren Herzen bekommen“. Gemeinsam mit | |
| Innensenator Andy P. Grote (SPD), CDU-Innenpolitiker Dennis Gladiator und | |
| Dirk Nockemann (AfD) formuliert er in diesem Sinne einen Aufruf zur Demo am | |
| Folgetag. „Sie soll am Donnerstag ein Donnerwetter gegen Gewalt gegen | |
| Polizei auslösen“, so Tschentscher in Anspielung auf das Datum, „und zu | |
| einem richtigen AHA-Erlebnis werden!“ Nach kurzem Zögern schließt sich dem | |
| Aufruf auch Justizsenatorin Anna Gallina (Grüne) an. | |
| 18. 1. Erstmals verwendet die Polizei Hamburg mit Lösungsmittel gefüllte | |
| Wasserwerfer, um der Polizei-Soli-Demo den Weg freizukärchern: „Dann | |
| flutschen die Klimakleber einfach besser“, so ein Polizeisprecher. „Die | |
| Versuche, die Meinungsfreiheit von Senat und Polizei mit Klebeblockaden zu | |
| beschränken, sind kläglich gescheitert.“ | |
| Am selben Tag bricht in Bremens Justizzentrum lautstarker Jubel aus: Der | |
| Staatsgerichtshof erklärt den Landesklimafonds für verfassungskonform, weil | |
| die ihn begründende Notlage, anders als die vom Bund, von Bremen so | |
| geschickt, fantasievoll „und mit echten Tränen in den Augen erklärt“ word… | |
| sei, wie Gerichtspräsident Peter Sperlich den Urteilsspruch erläutert: „Die | |
| haben hier einfach das bessere Narrativ.“ | |
| 27. 1. Erst Monate später werden Passant*innen sich daran erinnern, in | |
| den frühen Abendstunden jenes Samstags am Bremer Weser-Ufer, ohne der | |
| Erscheinung tiefere Bedeutung beizumessen, einen großgewachsenen älteren | |
| Herrn wahrgenommen zu haben. Der habe, so ein im Herbst dazu befragter | |
| Augenzeuge, schweigend vor dem „Arisierungs“-Mahnmal verharrt, „als | |
| überlege er, niederzuknien um Andacht zu halten“. | |
| ## Februar | |
| 19. 2. Gut eine Woche nach der Berliner Teilwiederholungswahl und dem | |
| Platzen der Ampelregierung steht die neue, rot-grüne Koalition: Das Fehlen | |
| der FDP-Stimmen wird kompensiert durch die Gruppe „Ungeknechtete Linke“ | |
| (Linke oW) und eine Abspaltung klimabewegter Mitglieder der Unionsfraktion, | |
| die sich informell als „Wüsties [1][Wurzelbacher] und Klempnerfreunde | |
| Aufbauorganisation“ (WWK aO) bezeichnen. Während Olaf Scholz ankündigt | |
| „neue Herausforderungen in Norddeutschland“ zu suchen, beruft Kanzler Boris | |
| Pistorius (SPD) den Architekten der Bremer Klimanotlage Senator a.D. | |
| Dietmar Strehl (Grüne) als Finanzminister. | |
| ## März | |
| 7. 3. Bundesweit wird übers neuerliche Scheitern der AfD in Bremen | |
| berichtet, die Bürgerschaftswahl wegen ihres Ausschlusses anzufechten. Die | |
| Verhandlung war von einer Flugblattaktion gestört worden, bei der ein | |
| selbsternanntes Mitglied des Bremer AfD-Wurmfortsatz-Ehren-Ersatzvorstands | |
| 100 Exemplare eines vermeintlichen Urteils-Vordrucks in den Gerichtssaal | |
| geworfen hatte, begleitet von dem Protestruf: „Ihr seid selbst schuld!“ | |
| Unabhängig voneinander und gleichzeitig schalten in Reaktion auf das Urteil | |
| die „Not-Vorstands-Abspaltung der wirklich nötigen Vorstände“ und die | |
| „Rumpfvorstandsteilgruppe der neuen AfD-Altvorstände“ Anzeigen im | |
| Weser-Kurier. Diese verpflichten jeweils alle Mitglieder bei Androhung des | |
| Parteiausschlusses zum Erscheinen bei Protestkundgebungen. Allerdings | |
| fehlen bei beiden Demo-Aufrufen die Angabe von Ort, Datum und Uhrzeit, | |
| weshalb ein Sprecher der neuen Altvorstände von „Sabotage“ spricht. | |
| 9. 3. Der Göttinger Friedenspreis geht an die Sauerländische | |
| Installateurs-Innung, die durch Anbringung einer von ihr neu entwickelten | |
| Zyklomuffenspezialverflanschung Friedrich Merz in ein geschlossenes System | |
| überführt hat: „Meinungsfreiheit ist uns ein hohes Gut“, so der | |
| Innungsmeister bescheiden. „Wir konnten daher also nicht dafür sorgen, dass | |
| er keine Scheiße mehr redet.“ Dann sei aber Abdichten die einzige Lösung. | |
| „Und [2][nur ein Klempner der macht, ist ein guter Klempner].“ Die Laudatio | |
| würdigt „die überragende Wirkung des Eingriffs auf den inneren Frieden in | |
| Deutschland“. | |
| 21. 3. Im Rathaus von Paris geben Bürgermeisterin Anne Hidalgo, IOC-Chef | |
| Thomas Bach sowie der Präsident der Republik Emmanuel Macron eine | |
| Pressekonferenz – unerwarteterweise gemeinsam mit Hannovers | |
| Oberbürgermeister Belit Onay (Grüne) und, eine noch größere Überraschung! | |
| Ex-Bundeskanzler Olaf Scholz: Der tritt an diesem Donnerstag nämlich | |
| erstmals in seiner neuen Funktion als Vorstandsvorsitzender der Olympia | |
| Hannover GmbH in die Öffentlichkeit. | |
| Hintergrund: Wegen akuter Terrorgefahr musste Paris spontan die Austragung | |
| der Spiele an Hannover abtreten, „weil diese Stadt auf der blutigen | |
| Landkarte des Terrors ein glückselig weißer Fleck ist“, wie Macron sagt. | |
| „Kein Attentäter der Welt kann sich vorstellen, dass es so etwas wie | |
| Hannover überhaupt gibt“, ergänzt Hidalgo. „Wir wollen der Welt zeigen, | |
| dass Spiele möglich sind, die von einer offenen und demokratischen | |
| Bürgergesellschaft getragen werden“, so Scholz. „Wir wollen moderne und | |
| menschliche Spiele veranstalten. Darauf freuen wir uns.“ Das Expo-Gelände | |
| biete nahezu alles, was für diese Aufgabe benötigt werde. „Hannover kann | |
| flexibel sein; wir können unbürokratisch sein; und wir können schnell sein, | |
| so lange es keine populistische Bürgerbefragung gibt“, so Scholz. | |
| „Für uns war dies eine schwere Entscheidung“, gesteht Onay, „aber wir si… | |
| zuversichtlich, das zu stemmen.“ Leider habe das IOC die Vergabe „an die | |
| Auflage geknüpft, die City ähnlich autofrei wie Paris zu machen“, bedauert | |
| Hannovers OB. Das internationale Presseecho ist wenig euphorisch: Die | |
| Schlagzeilen reichen von „Los juegos de mala muerte“ (El País) bis | |
| „Hannover – too boring for terrorism“ (New York Times). | |
| ## April | |
| 5. 4. Obwohl der Senat darauf verzichtet, sie vorm Landesverfassungsgericht | |
| anzufechten, zieht die Hamburger Anti-Gender-Ini ihren Gesetzentwurf | |
| zurück. „Dank unseres Sponsors, der ungenannt bleiben möchte, haben wir uns | |
| linguistisch fortbilden können“, sagt Initiatorin Sabine Mertens. „Gelernt | |
| haben wir: Das generische Maskulinum ist das Gendern schlechthin – und ein | |
| Verbot, es experimentell bis spielerisch auszuhebeln, wäre sicher nicht in | |
| unserem Sinne.“ | |
| Peter Tschentscher (SPD) lobt die Initiative dennoch für ihre „wichtige | |
| Anregung“ und kündigt an, ihr Anliegen trotzdem zu verfolgen. „Ich mag das | |
| Gegender einfach nicht und ich hätte nicht übel Lust, den Gesetzentwurf im | |
| Parlament zur Abstimmung zu bringen“ verrät er der Morgenpost. „Zur Not | |
| halt ohne die Grün*innen“, scherzt er. „Es gibt ja noch andere mögliche | |
| Bündnispartner.“ | |
| Am 18. 4. wird bemerkt, dass sich südlich des Flugplatzes Uetersen-Heist | |
| eine Art Schwarzes Loch aufgetan hat, das sich bis zum Lehmweg und der | |
| östlichen Ortsgrenze von Holm, auf der anderen Seite bis zum Baggersee von | |
| Appen-Etz erstreckt. Über die Ursache des Ereignisses herrscht vollständige | |
| Ungewissheit, der Zeitraum kann grob auf die letzten fünf Tage begrenzt | |
| werden. Vermisst werden 47 Golfbälle. Eine Reihe von Schafen ist | |
| verschwunden: Ihre Zahl wird mit 6,5 angegeben, weil das siebte sich | |
| infolge starken Klauenhornwachstums im lehmigen Boden am Rand des Kraters | |
| verfangen hat. Bilder seiner dramatischen Lage und Videos des verängstigt | |
| mähenden Tiers gehen um die Welt. | |
| Die Freiwillige Feuerwehr wagt aber angesichts der ungeklärten Sogkraft des | |
| Abgrunds zunächst keinen Rettungsversuch. „Zu Recht“, wie Karin Prien (CDU) | |
| die Rettungskräfte unterstützt. Sie habe „im Namen der gesamten | |
| Landesregierung die Physikalisch Technische Bundesanstalt mit Messungen am | |
| Holmer Loch beauftragt“, so die Wissenschaftsministerin. „Wir müssen | |
| zunächst wissen, woran wir sind, um darauf reagieren zu können.“ | |
| ## Mai | |
| 6. 5. Zwar hat Klaus-Michael Kühne brüsk abgesagt, „weil solche | |
| Renommierprojekte nicht mehr in unser neues Portfolio passen“, aber mit | |
| einem eigens von der Countrygarden Holding, der Evergrande Group und der | |
| Shanghai Pudong Development Bank gegründeten Konsortium ist dann doch noch | |
| ein potenter Investor gefunden, der den Elbtower weiterbaut: „Das ist eine | |
| tolle Nachricht“, sagt Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher | |
| (SPD) dem Hamburger Abendblatt. „Der Xi-Tower wird ein weltweit | |
| wahrnehmbares Wahrzeichen werden!“ | |
| Auf die Frage nach dem neuen Namen teilt er mit, dass die Grünen das zwar | |
| anfänglich nicht wollten, „aber selbst die mussten einsehen, dass es sich | |
| mitnichten um eine Umbenennung des Bauwerks handelt“. Man habe einzig und | |
| allein im Zuge der Transaktion „eingewilligt, den hamburgischen Abschnitt | |
| der Elbe in Xi umzubenennen, daher die Verwirrung“. Die Wiedergabe des | |
| neuen Flussnamens als Drecksloch [3][weist Tschentscher energisch als | |
| „peinliche Fehlübersetzung aus dem Myanmarischen“ zurück]. | |
| 21. 5. Das Zivilgericht von Lausanne gibt der gemeinsamen | |
| Schadenersatzklage von NBC und Discovery Channel wegen entgangener | |
| Werbeeinnahmen bei der Übertragung der Olympischen Spiele statt: „Hannover | |
| ist nicht Paris“, lautet der Tenor des Urteils. Die Sender hatten sich die | |
| TV-Rechte für den amerikanischen beziehungsweise europäischen Markt | |
| gesichert. Ihre Rückforderungen belaufen sich auf 4,3 beziehungsweise 2,1 | |
| Milliarden Schweizer Franken. „Wir werden Hannover damit nicht allein | |
| lassen“, kündigt Thomas Bach an, der Stadt an der Leine nicht die gesamte | |
| Summe in Rechnung zu stellen. In Hannover wird erste Kritik daran laut, | |
| dass man sich auf die Ausrichtung der Spiele „etwas blauäugig eingelassen“ | |
| habe. | |
| ## Juni | |
| 2. 6. Im Rahmen des gemeinsamen Staatsbesuchs der russischen | |
| Präsident*in Alexandra Skotschilenko und [4][ihrer* ukrainischen | |
| Amts-Sister Loki von Dorn] nehmen die zwei frisch gewählten | |
| Staatsoberhäupter spontan am CSD in Osnabrück teil. „Uns war einfach nach | |
| feiern, und gibt es dafür einen besseren Ort, als eine Friedensstadt mitten | |
| in Europa?“, erläutert von Dorn im Exklusiv-Interview mit der Zeitschrift | |
| Hinnerk. Bei der Abschlusskundgebung [5][grüßt Skotschilenko] zum Entzücken | |
| die Menge auf Deutsch mit den Worten: „Auf Wiedersehen auf dem Rosa Platz!“ | |
| Am 9. 6. bestätigt sich ein seit März in den Umfragen konstanter Trend: Die | |
| konsequente sozial-ökologische Politik der neuen Bundesregierung, die | |
| spürbaren Effekte der Verkehrs- und Agrarwende im Verbund mit dem | |
| voranschreitenden klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft führt bei den | |
| Wahlen zum Europaparlament und in Mecklenburg-Vorpommern zu den | |
| Gemeindevertretungen und Kreistagen zu rot-grün-roten Erdrutsch-Erfolgen. | |
| Die AfD kann trotz fehlender Fünfprozenthürde keine sieben Mandate | |
| erringen. | |
| „Einen solchen Einbruch nach einem so lang anhaltenden Höhenflug hat es | |
| meines Wissens in der Geschichte der Bundesrepublik noch nicht gegeben“, | |
| stellt Jörg Schönenborn in der ARD-Wahlsendung fest. „Um einmal einen Spaß | |
| zu wagen: Wenn es nicht in einem anderen Bundesland läge, könnte man fast | |
| meinen, die ganze Partei sei im Loch von Holm verschwunden.“ | |
| Vom 28. bis 30. 6. findet in Bremen eine große | |
| Bund-Länder-Finanzkonsultation unter dem Titel „Wie rein in die Schulden? – | |
| Nationale Notlagen sicher erklärt“ statt. Finanzsenator Björn Fecker | |
| (Grüne) begeistert mit dem Grundsatzreferat „Bremsen ohne anzuhalten“. | |
| ## Juli | |
| 3. 7. Mit sensationellen Neuigkeiten warten Monika Heinold (Grüne), | |
| Finanzministerin von Schleswig-Holstein, und ihre Kabinettskollegin Prien | |
| auf: Das Loch von Holm sei, auch wenn es nach wie vor nur unbefriedigende | |
| Hypothesen bezüglich seiner Entstehung gebe, „nach unserem Dafürhalten ein | |
| unglaublicher Glücksfall, der weit über unser Land hinaus weist“, so die | |
| Wissenschaftsministerin. „Die Messungen der PTBA haben gezeigt, dass es in | |
| rasanter Menge CO2 aufnimmt und dauerhaft zum Verschwinden bringt.“ Als | |
| Zuständige für die Liegenschaften des Landes kündigt Heinold an, diese | |
| Fähigkeit zu vermarkten, „umgehend und in großem, wirklich globalem | |
| Maßstab“. | |
| Am 25. 7. verkündet Thomas de Maizière, Sicherheitsbeauftragter der | |
| Olympischen Spiele von Hannover, dass die Eröffnung „leider an diesem | |
| Freitag nicht stattfinden kann. Aber fragen Sie mich nicht, weshalb!“, | |
| bittet er die Presse. „Möglicherweise würde ich Ihnen dann antworten – und | |
| [6][ein Teil dieser Antworten] könnte die Bevölkerung verstören.“ | |
| ## August | |
| Am 2. 8. darf Fackelträger Gerd Schröder die Olympischen Spiele von | |
| Hannover dann doch eröffnen. Allerdings kommt es zu einer Verpuffung, als | |
| er beim Anzünden des Olympischen Feuers triumphal ausruft: „Ha, ha!, wer | |
| sacht’s denn!“ Die Stichflamme versengt ihm die Augenbrauen und alle | |
| ungefärbten Haare. „Ich sach ja immer lieber Rotwein als totsein“, | |
| bagatellisiert der angekokelte Schröder [7][seinen Schaden], wird aber | |
| trotzdem von Sanitätern in eine ungenannte Klinik in Hannover-Wülferode | |
| nahe des Kronsbergs eingeliefert. | |
| Ein weiterer, etwas peinlicher Zwischenfall: Beim Einmarsch der | |
| Athlet*innen wird Mayyāda aṣ-Ṣayyād von Sicherheitskräften zu Boden | |
| gebracht. Diese entringen ihr zunächst die Fahne, mit der sie das | |
| dreiköpfige P.O.K.-Team hatte anführen wollen. Es habe „eine begreifliche | |
| Unklarheit darüber geherrscht, ob das Zeigen der palästinensischen Flagge | |
| auch in Hannover den Tatbestand der Terror-Unterstützung erfüllt, oder | |
| nicht“, erläutert Sicherheitskoordinator Thomas de Maizière das | |
| „bedauerliche Missverständnis“. Allerdings sei die Sportlerin von | |
| vornherein chancenlos gewesen, „selbst ohne gebrochenes Bein“. | |
| Am 26. 8. startet Schleswig-Holstein ein Namens-Voting für das Loch von | |
| Holm: „Dieses Loch scheint nach einem Zwischenbericht der PTBA in der Lage, | |
| den weltweiten Jahres-Ausstoß an CO2 einfach in sich aufzunehmen“, | |
| erläutert Monika Heinold. „Die Nachfrage nach Einspeisung ist enorm: | |
| Bislang hat es uns 12,4 Milliarden Euro in die Landeskasse gespült“, | |
| erklärt sie. Bis Ende des Jahres werde sich diese Summe rund verzehnfachen, | |
| so die Schätzung. | |
| „Eine für uns so segensbringende Institution muss aus unserer Sicht aber | |
| einfach einen Namen haben.“ Zur Abstimmung gestellt werden drei Vorschläge: | |
| „Geshe Menning-Senke“, womit nach Darstellung Heinolds die „unter | |
| tragischen Umständen in Hamburg gestorbene klimaaktivistische Person geehrt | |
| werden könnte“, ist laut NDR 1 Blitzumfrage der klare Favorit. [8][Die | |
| etwas nerdige Bezeichnung] „Galaxie Holm 15 B“, wie von der Sternwarte | |
| Neumünster angeregt, und schließlich „Layla“, auf besonderen Wunsch von | |
| Daniel Günther (CDU). „Das fände ich nämlich geila“, so der | |
| Ministerpräsident mit schelmischem Lachen. | |
| ## September | |
| 4. 9. Anders als in den Vorjahren hat es keine Ertrinkungstoten in Hamburgs | |
| Badeseen gegeben: Die DLRG, die mit Staunen die große Zahl gut trainierter | |
| zumal migrantischer und finanziell schwacher Jugendlicher in Hamburgs Osten | |
| registriert, hat mehrere von ihnen den August über befragt. Diese hatten | |
| unisono auf das Training mit „dem guten Mann von Billstedt“ hingewiesen, | |
| der jeden Mittwoch Gratis-Schwimmkurse im Bäderland Billstedt anbiete und | |
| manchen sogar Badekleidung und Handtücher schenke, „so richtig große aus | |
| weichem Frottee“. In der Absicht, ihm eine Ehrennadel zu verleihen, passt | |
| der Vorstand der Rettungsschwimmer zusammen mit einem Team des NDR-Hamburg | |
| den Wohltäter beim Verlassen der Schwimmhalle ab. | |
| „Den kenne ich doch!“, ruft eine Kamerafrau. „Das ist doch der | |
| Klaus-Michael Kühne.“ Der Milliardär weigert sich erbost, mit dem Sender | |
| über sein Engagement zu sprechen und warnt dringlich vor Ausstrahlung des | |
| Beitrags. Der gehorcht. Dennoch macht das Gerücht die Runde und in Folge | |
| medialer Belagerung muss das Bäderland mehrere Wochen außerplanmäßig | |
| schließen. | |
| 18. 9. Bei seiner, wie er sagt, „definitiv letzten Regierungserklärung“ | |
| erläutert Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD), wie er die | |
| Nachfolge geregelt hat. „Ursprünglich war, wie sie alle wissen oder doch | |
| zumindest geahnt haben, die Stabübergabe an Gerd Schröder geplant“, doch | |
| ziehe sich dessen Klinikaufenthalt weiter hin und „ein Ende ist nicht in | |
| Sicht“. Umso dankbarer sei er, dass So-yeon Schröder-Kim sich bereit | |
| erklärt habe, „unser schönes Niedersachsen in die Zukunft zu führen“. Un… | |
| rauschendem Applaus dankt sie Weil und ruft die Abgeordneten zu einem Gebet | |
| für die Gesundheit ihres Mannes und den Weltfrieden auf. | |
| Am 30. 9. macht Der Spiegel mit der Geschichte „Der Mann, der Gesche | |
| Menning war“ auf: Enthüllt wird, dass es sich bei dem im Januar unter | |
| tragischen Umständen gestorbenen Klima-Aktivisten „um den stinknormalen | |
| Cis-Mann Hauke Dibbersen aus Peine-Gunzelinfeld“ gehandelt habe. „Kurz: | |
| einen LKA-Beamten in geheimer Operation. Einen verdeckten Ermittler.“ | |
| Klima-Aktivist*innen protestieren daher, als, getreu dem Ergebnis des | |
| schleswig-holsteinischen Online-Votings, das Loch von Holm nach ihm benannt | |
| wird. „Dann schon lieber Anus Mirabilis“, sagt Lina Johnsen von der „Nun | |
| doch nicht letzten Generation“. Um einer neuen Verhärtung der Fronten | |
| entgegenzuwirken, verspricht die Landesregierung, diesen Ersatz-Vorschlag | |
| zu prüfen. | |
| ## Oktober | |
| 7. 10. Der Xi-Tower ist bezugsfertig: In die oberen Etagen des markanten | |
| Hochhauses in der Hafen-City verlegt Cosco seine Deutschland-Dependance. | |
| 10. bis 20. 10. In bisher ungekanntem Maß räumt Norddeutschland bei den | |
| Nobelpreisen ab: Neben dem Wirtschaftsnobelpreis der an Schleswig-Holsteins | |
| Finanzministerin Monika Heinold geht, weil sie es in kürzester Zeit | |
| geschafft hat, aus dem einen Schwarzen Loch, also aus Antimaterie, Geld zu | |
| machen, wird der Göttinger Professor Lutz Ackermann mit dem | |
| Chemie-Nobelpreis geehrt: Er habe durch seine Liganden- und | |
| Bindungsforschung einen entscheidenden Beitrag dazu geleistet, „dass | |
| endlich die Chemie zwischen Israelis und Palästinensern stimmt“, so das | |
| Komitee. | |
| Den Friedensnobelpreis schließlich erhält der in Bremen ansässige Verein | |
| „Freiheit für Westsahara“, dem es gelungen ist, nach 50 Jahren Krieg | |
| Marokko zum Rückzug aus dem besetzten Land und zum Abbau des Sandwalls zu | |
| bewegen – „und das trotz geradezu systematischer öffentlicher Ignoranz, | |
| trotz des wachsenden Desinteresses auch der Vereinten Nationen und einer | |
| regelrechten Weigerung europäischer Regierungen, das Anliegen auch nur | |
| ideell zu unterstützen“, so die Begründung. | |
| ## November | |
| 2. 11. Erstmals kann Hamburg genügend Unterkünfte in seinem | |
| Winternotprogramm aufweisen! Klaus-Michael Kühne hat das „The Fontenay“ | |
| kurzerhand zur Verfügung gestellt. Grund dafür sei „letztlich auch wieder | |
| die Vergangenheit“, erläutert der Milliardär im Interview mit Hinz&Kunzt. | |
| „Ich hatte Anfang dieses Jahres eine Art Damaskuserlebnis.“ Er habe in | |
| Bremen dem „Arisierungs“-Mahnmal Ende Januar einen ganz privaten Besuch | |
| abgestattet, so Kühne. „Und da hat es mich gepackt“, sagt er. „Statt da | |
| nur, wie ich vorhatte, mal einen Blick drauf zu werfen und vielleicht sogar | |
| auszuspucken, war mir plötzlich klar: Ich muss endlich einen Weg finden, | |
| mich diesem Erbe zu stellen.“ Die Schuld unserer Väter müsse für uns | |
| heißen, Verantwortung zu übernehmen, tätig zu werden, das Gute | |
| voranzubringen, „ohne mich damit selber ins Rampenlicht zu stellen“. | |
| Deswegen habe er „den ganzen Sommer über, solange sich das geheim halten | |
| ließ“, Schwimmkurse gegeben. Das sei schließlich etwas, was er selbst und | |
| von sich aus gelernt habe, „und das wollte ich weitergeben an Kinder aus | |
| weniger begüterten Familien“. Mit der Umwidmung des „The Fontenay“ helfe… | |
| jetzt „dort, wo mir die Not am größten scheint“. Er habe sogar eigenhänd… | |
| ein wenig umdekoriert, um den Räumen und Suiten eine heimeligere Anmutung | |
| zu verleihen. „Dafür habe ich ein paar Möbel aus meinen eigenen Beständen | |
| zur Verfügung gestellt, Sachen die teils schon seit 80 Jahren im | |
| Familienbesitz sind!“, schwärmt der Milliardär. | |
| 25. 11. Nach seinem Rückzug aus der Politik steigt Friedrich Merz bei Cosco | |
| ein: Er bezieht als neuer Deutschland-Chef die oberste Etage des markanten | |
| Xi- (vormals Scholz-)Towers. „Ich bin nun mal Chef von Deutschland“, sagt | |
| er dem Hamburger Abendblatt. „Da kann ich ja nicht gut in irgendeinem | |
| Keller hausen wie ein minderwertiger Angestellter.“ | |
| ## Dezember | |
| 2. 12. Cosco hat Friedrich Merz mit sofortiger Wirkung freigestellt: Anlass | |
| dafür ein kurz zuvor freigeschaltetes Youtube-Video: Es handelt sich um die | |
| Aufzeichnung eines Fake-Interviews mit einem vermeintlichen Reporter des | |
| Time-Magazins, der Merz weisgemacht hatte, er werde als „Person of the | |
| year“ die Frontpage im Dezember schmücken. Im Gespräch [9][macht sich Merz | |
| darüber lustig], dass er sich bei seinem Arbeitgeber immer als „Fliedlich | |
| Melz“ vorstelle: „Die Schlitzies können ja doch kein richtiges 'R’ | |
| aussprechen“, ulkt er. „Denen sind nicht nur die Augen, sondern auch die | |
| Münder [10][ein bissken komisch gewachsen!]“ | |
| 5. 12. Die Erschießung des vermeintlichen Klima-Aktivisten Hauke Dibbersen | |
| wird von Hamburgs Landgericht zwar als „verhältnismäßig unverhältnismäß… | |
| bewertet. Der Beamte des SEK habe sich aber, weil er nicht ahnen konnte, | |
| dass er es mit einem Kollegen zu tun hatte, [11][in einem Verbotsirrtum | |
| befunden]. „Er hat ihm also im guten Glauben schlimmstenfalls fahrlässig | |
| gezielt in den Kopf geschossen“, so die Vorsitzende Richterin. Auch könne | |
| nicht völlig ausgeschlossen werden, dass es sich dabei um einen Akt des | |
| Mitgefühls gehandelt hatte, mit dem Ziel „einen an Klimakrise, Kälte, | |
| Zukunftsangst und Hautverätzungen leidenden Protestterroristen zu erlösen“. | |
| 18. 12. Und noch ein Urteil sorgt im Dezember für Aufsehen: Das | |
| Bundesverfassungsgericht stellt die Grundgesetzwidrigkeit des | |
| Bundeshaushalts fest. Zwar sei bei dessen Verabschiedung die Annahme einer | |
| Notlage (Bremer Modell) „rechtens und zulässig gewesen“, diese sei jedoch | |
| „offensichtlich mit dem und im Loch von Holm verschwunden“. Nach dem | |
| Rechtsgrundsatz „cessante ratione legis cessat ipsa lex“ hätte der | |
| Haushaltsgesetzgeber darauf „in einem Nachtragsnachtragshaushalt zur | |
| Rücknahme der Kreditermächtigung (Klimafonds)“ reagieren müssen, so | |
| Karlsruhe. „Bremen ist ein Modell für die Krise, aber das war es dann | |
| auch“, so das Urteil. | |
| 31. 12. In Braunschweig legt Cornelia Denz die Ergebnisse der Arbeitsgruppe | |
| Holmer Loch vor. „Die in unseren laufenden Zwischenberichten vorgestellten | |
| Ergebnisse haben sich bestätigen lassen“, so die Präsidentin der | |
| Physikalisch Technischen Bundesanstalt (PTBA). „Diese formal gute | |
| Nachricht, dass wir dem doch sehr neuartigen Phänomen mit gleichsam | |
| herkömmlichen Mitteln auf die Schliche kommen konnten, bereitet uns | |
| zugleich aus inhaltlichen Gründen auch Kopfzerbrechen“, so die | |
| Experimentalphysikerin. „Alle unsere Berechnungen deuten nämlich darauf | |
| hin, dass der Appetit des Lochs auf CO2 mit der Einspeisung wächst – im | |
| günstigsten Fall linear, wahrscheinlich jedoch exponentiell.“ | |
| Das bedeute, erklärt sie auf Nachfrage des Reporters von Regional Heute, | |
| der als einziger zur Pressekonferenz erschienen ist, „dass vielleicht schon | |
| in zwei, spätestens in drei Jahren der CO2-Gehalt in der Atmosphäre so | |
| stark abgesunken sein wird, dass pflanzliches Leben auf der Erde unmöglich“ | |
| sei. „Ich möchte nichts dramatisieren“, so die Wissenschaftlerin, „aber … | |
| Wir sehen insofern dringenden Handlungsbedarf“. | |
| Dieser Text wurde ohne Künstliche oder jeder andere Art von Intelligenz | |
| erstellt. Tiere kamen keine zu Schaden, außer den sieben Schafen von Holm, | |
| aber das war ja für einen guten Zweck. | |
| 31 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://de.wikipedia.org/wiki/Joe_der_Klempner | |
| [2] /Streit-um-den-Bundeshaushalt/!5973742 | |
| [3] https://www.n-tv.de/panorama/Facebook-nennt-Xi-Jinping-Herr-Drecksloch-arti… | |
| [4] https://vitsche.org/be-pride-like-ukraine-wir-kampfen-fur-das-recht-wir-sel… | |
| [5] /Opposition-in-Russland/!5906588 | |
| [6] /Laenderspiel-abgesagt/!5254109 | |
| [7] https://www.merkur.de/politik/gerhard-schroeder-frau-ndr-soyeon-kim-alkohol… | |
| [8] https://www.mpg.de/16102053/mpe_jb_2020 | |
| [9] /CDU-und-Zahnbehandlungen-fuer-Gefluechtete/!5959412 | |
| [10] https://www.migazin.de/2023/06/18/das-cdu-chef-merz-weiterso/ | |
| [11] /Ermittlungen-gegen-Polizei-eingestellt/!5974132 | |
| ## AUTOREN | |
| Franziska Betz | |
| Neele Fromm | |
| Alina Götz | |
| Jonas Graeber | |
| Jan Kahlcke | |
| Amira Klute | |
| Gernot Knödler | |
| Robert Matthies | |
| Benno Schirrmeister | |
| Daniel Wiese | |
| ## TAGS | |
| Satire | |
| Norddeutschland | |
| Komik | |
| Comedy | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Gerhard Schröder | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Lacrosse wird olympisch: Pocket, Stick – und Respekt | |
| US-Präsident Biden fordert, dass bei Olympia 2028 in L.A. ein Team der | |
| „Haudenosaunee Nationals“ antritt. Doch das IOC sperrt sich. | |
| Olympische Spiele in Paris 2024: Baden dank Olympia | |
| Paris bereitet sich auf die Olympischen Spiele 2024 vor. Es wird gebaut, | |
| geplant, gebangt. Vor allem die Seine muss sauber werden. | |
| Die Wahrheit: Wacht auf, Verdampfte dieser Erde! | |
| Die Wiedervereinigung von Schröder und Lafontaine am Tag der deutschen | |
| Einheit ist spektakulär gescheitert. Ein Geheimbericht. |