| # taz.de -- Olympische Spiele in Paris 2024: Baden dank Olympia | |
| > Paris bereitet sich auf die Olympischen Spiele 2024 vor. Es wird gebaut, | |
| > geplant, gebangt. Vor allem die Seine muss sauber werden. | |
| Bild: Können bald ins Wasser springen: Menschen genießen die Sonne an der Sei… | |
| Heute würde niemand in und um Paris freiwillig in die Seine springen, egal, | |
| wie heiß es ist. Nicht nur, weil es verboten ist, sondern weil das Wasser | |
| schlicht zu dreckig ist. Noch. Denn bald soll die Wasserqualität der | |
| Seine deutlich besser werden, dafür werden 1,4 Milliarden Euro investiert. | |
| Jacques Chirac hatte das Baden in der Seine schon 1990 als Bürgermeister | |
| von Paris versprochen, 35 Jahre später will Anne Hidalgo den Traum | |
| erfüllen. Grund für die baldige Öffnung der Seine für Badefreudige sind die | |
| Olympischen Spiele, die im nächsten Sommer in Paris stattfinden werden. | |
| Denn Teil der Wettkämpfe sollen Triathlon und Freiwasserschwimmen in der | |
| Seine sein. | |
| Noch muss dafür rund ein Viertel der Gebäude oberhalb von Paris an die | |
| Abwasserkanalisation angeschlossen werden, ebenso wie die 260 Flusskähne | |
| entlang der beiden Ufer in der Stadt. Damit auch bei Starkregen nicht zu | |
| viel verdrecktes Wasser in die Seine strömt – was sonst alle Bemühungen für | |
| eine saubere Seine zunichtemachen könnte –, ist beim Bahnhof Austerlitz ein | |
| riesiges Auffangbecken ausgehoben worden, in das Hochwasser abgeleitet | |
| würde. | |
| Alles noch rechtzeitig machbar, da sind sich die Verantwortlichen sicher. | |
| „Die Spiele waren eine Erfolgsverpflichtung, dank der wir 10 bis 15 Jahre | |
| gewonnen haben“, sagt etwa Pierre Rabadan, Delegierter für die Olympischen | |
| Spiele im Pariser Rathaus. Das Schwimmen in der Seine werde zu den | |
| „schönsten Erbschaften“ von „Paris 2024“ gehören. | |
| ## Optimismus bei den Behörden | |
| Auch die heutige Bürgermeisterin Hidalgo ist zuversichtlich. Ein Jahr nach | |
| den Spielen soll in drei Flussabschnitten das Baden in der Seine | |
| organisiert werden. Grund für den Optimismus der Pariser Stadtbehörden und | |
| des Olympia-Organisationskomitees sind die laufend in der Seine entnommenen | |
| Proben, die angeblich bereits „je nach Wetter“ die Werte „befriedigend“ | |
| oder sogar „exzellent“ erreichen. Das ist umso wichtiger, als die Seine | |
| auch als Bühne der Eröffnungszeremonie vorgesehen ist. | |
| Die Sauberkeit der Seine ist aber nicht die einzige Ungewissheit bei den | |
| Vorbereitungen des „größten jemals in der Geschichte von Paris | |
| organisierten Ereignisses“ – so der Superlativ des französischen | |
| Orgnisationskomitees. Die Organisation von Olympischen Spielen ist immer | |
| eine Prestigesache für das Austragungsland, ein finanzielles Risiko und ein | |
| Wettlauf gegen die Zeit. | |
| Für den Bau und die Instandsetzung von Stadien und Sportanlagen sind 4,5 | |
| Milliarden Euro vorgesehen. Nach Möglichkeit werden bestehende | |
| Einrichtungen renoviert und den olympischen Anforderungen angepasst. | |
| Dennoch herrscht auf rund 48 Bauplätzen in und rund um Paris eifrige | |
| Aktivität. Der wichtigste davon ist das zukünftige Olympiadorf am | |
| nördlichen Stadtrand in Aubervilliers und Saint-Ouen. | |
| Dort sind auf einem Terrain, das so groß wie 70 Fußballfelder ist, sieben- | |
| bis elfstöckige Gebäude aus dem Boden geschossen, in denen für die | |
| Olympioniken 7.500 Zimmer zur Verfügung stehen werden. Wie man auf | |
| vergilbten Postkarten sehen kann, waren vor exakt hundert Jahren die | |
| Athleten noch in einem bescheidenen Holzbarackenlager untergebracht. | |
| Immerhin sind ein Jahr vor der Eröffnung die Baukräne schon weg. Der Plan, | |
| das ganze Quartier Anfang März 2024 dem Organisationskomitee | |
| schlüsselfertig für die letzten Inneneinrichtungen zu übergeben, wirkt | |
| realistisch. Nach den Spielen sollen hier Wohnungen am Stadtrand der | |
| Hauptstadt zur Verfügung stehen. | |
| „In 6 Jahren ist entstanden, was normalerweise 20 Jahre braucht“, | |
| bilanziert Projektleiterin Marion Le Paul: „Die vier Unternehmen, welche | |
| die Aufträge für vier Sektoren erhalten haben, respektieren den Zeitplan | |
| und das Budget. Und dies trotz Corona und Ukrainekrieg.“ Und trotz | |
| Gelbwesten, Demonstrationen gegen die Rentenreform und zuletzt einer Serie | |
| von Vorstadtkrawallen, könnte hinzugefügt werden. | |
| Noch hängt die Drohung der CGT-Gewerkschaft im Raum, auch später oder sogar | |
| nach der Eröffnung der Spiele mit Störaktionen Druck auf die Regierung zu | |
| machen. [1][Im April haben Gewerkschafter der CGT] in Saint-Denis die | |
| Arbeiten am Olympia-Schwimmbecken blockiert, um zu beweisen, dass sie es | |
| ernst meinen. | |
| Störaktionen könnte es auch von anderen Kreisen geben. Unter die 45.000 | |
| Freiwilligen, die derzeit rekrutiert werden, wollen sich laut | |
| Medienberichten diverse Aktivisten mischen, von denen die einen | |
| protestieren, dass die „Arbeit“ dieser Helfer nicht als solche anerkannt | |
| und bezahlt werde. Andere wiederum wollen dem Vernehmen nach gegen das | |
| „ökologische Desaster“ demonstrieren. | |
| Rund tausend Sympathisanten dieser Kampagne sollen sich für die Posten als | |
| Ehrenamtliche beworben haben. Auch die echten Sportfans, die unentgeltlich | |
| für einen reibungslosen Ablauf sorgen möchten, werden nicht sehr erbaut | |
| sein, wenn sie erfahren, dass bisher für sie weder eine kostenlose | |
| Übernachtungsmöglichkeit garantiert noch Gratistickets für die Wettkämpfe | |
| als Belohnung vorgesehen sind. | |
| Die große Sorge der Organisatoren bleibt die Sicherheit. Während der Spiele | |
| müssen täglich zwischen 17.000 und 22.000 Sicherheitskräfte aufgeboten | |
| werden. Bei den professionellen Firmen sind laut Schätzungen derzeit 8.000 | |
| Stellen mangels Bewerbungen unbesetzt. Die Firmen suchen darum verzweifelt | |
| Personal. Das Organisationskomitee möchte es vermeiden, für die Sicherheit | |
| entweder wie London 2012 auf die Armee oder aber auf private ausländische | |
| Auftragnehmer ausweichen zu müssen. | |
| Bereits ein öffentliches Ärgernis waren die ersten Phasen beim Verkauf der | |
| Tickets: Was den Interessierten, die sich dafür eingeschrieben hatten, | |
| Mitte Mai zum Kauf angeboten wurde, überstieg in vielen Fällen bei Weitem | |
| ihr Budget: 680 Euro für einen Platz bei Leichtathletikanlässen, 480 Euro | |
| beim Kunstturnen und 2.700 Euro für einen Sitzplatz bei der Eröffnung. Wer | |
| sich das nicht leisten kann, soll sich mit 600.000 Stehplätzen beim | |
| Volksfest der Eröffnungszeremonie trösten. Oder mit einem Kopfsprung in die | |
| Seine, ein Jahr danach. | |
| 5 Aug 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Olympiaproteste-in-Paris/!5926364 | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Paris | |
| GNS | |
| wochentaz | |
| Seine | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Satire | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwimmen | |
| Frauen-Fußball-WM 2023 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verkehrswende in Frankreich: Paris reserviert Autobahnspur für Fahrgemeinschaf… | |
| Damit weniger Autos die Straße verstopfen, will die Stadt das gemeinsame | |
| Fahren fördern. Bislang sitzen nur in jedem fünften Auto mehr als eine | |
| Person. | |
| Triathleten bei Olympia im Wasser: Rauschendes Regenfest | |
| Die Triathleten werden in die Seine gelassen. Bei den Frauen macht der | |
| Regen den Wettbewerb zum ungewollten Spektakel. Eine Französin freut das. | |
| So wird 2024 gewesen sein: Das beste Jahr der Weltgeschichte | |
| Haben Sie Angst vor 2024? Unnötig! Das neue Jahr wird die AfD, die | |
| Klimakrise und fast alle Kriege beendet haben. Dank Norddeutschlands | |
| Engagement. | |
| Sicherheitsexzess bei Olympia in Paris: Ein Code für die Sommerspiele | |
| Das olympische Paris wird während des Großevents mit einer dystopischen | |
| Sicherheitsarchitektur überzogen. Hat man sich daran gewöhnt? | |
| Weltcup der Winterschwimmer: Kaltes, klares Wasser | |
| Die Weltcup-Serie der Winterschwimmer startet in Patagonien, und der | |
| unerschrockene Münchner Lars Mack gewinnt im nur 2,6 Grad kalten | |
| Gletscher-See. | |
| Fußballspielerinnen mit Sporthidschab: Umkämpftes Textil | |
| Der Hidschab der Marokkanerin Nouhaïla Benzina wird zum Hingucker der WM. | |
| Dabei gehört er längst zum Sport – außer in Frankreich. | |
| Olympia 2024 in Paris: Moskau trainiert für Comeback | |
| Russland verkündet, dass es für die Olympischen Spiele 2024 plant. Ohne sie | |
| seien die Spiele „minderwertig“. Die Ukraine droht mit Boykott. | |
| Olympia-Proteste in Paris: Bedrohliche Spiele | |
| Die Protestbewegung gegen die Olympischen Spiele 2024 in Paris ist divers. | |
| Es geht um Vertreibung, Überwachung, Grünflächen und Grundsätzliches. |