| # taz.de -- Sternanis als Gewürz: Antibiotisch und scharf | |
| > Sternanis ist nicht nur ein Gewürz für die Weihnachtszeit. Wer asiatische | |
| > Gerichte liebt, kommt daran das ganze Jahr nicht vorbei. | |
| Bild: Drei Sternanissterne, nom nom nom | |
| Welches Gewürz darf im Glühwein nicht fehlen? Zimt, Gewürznelken und … | |
| richtig, Sternanis. Auch im [1][Adventskranz] machen die Früchte was her. | |
| Aber sie können noch viel mehr: In China wird Sternanis – der übrigens | |
| nichts mit Anis zu tun hat – seit tausenden Jahren als Heilpflanze verehrt. | |
| Er enthält viele Gerbstoffe und Saponine und wirkt somit als natürliches | |
| Antibiotikum. Zudem hat Sternanis schleimlösende Eigenschaften und hilft | |
| gegen [2][Husten]. | |
| Mit ein wenig Ingwer lässt sich aus dem Gewürz ein hervorragender Tee gegen | |
| Erkältungen brauen. Nebenbei unterstützt Sternanis die Verdauung. Im | |
| Gewürzregal ist er vor allem, zusammen mit japanischem Pfeffer, Zimt, | |
| Fenchelsamen und Gewürznelken, im traditionellen „5-Gewürze-Pulver“ zu | |
| finden. Das wird in China für alle möglichen pikanten Gerichte eingesetzt. | |
| Ich mache damit zum Beispiel eine Gemüsepfanne mit Chicorée, Brokkoli, | |
| Sellerie und Austernpilzen. Dazu kommen noch Ingwer, Knoblauch, Reisessig | |
| und Sojasoße. | |
| Ich nutze Sternanis (immer frisch gemahlen oder gleich als ganze Frucht) | |
| auch gerne für ein Dal aus roten Linsen. Dafür schneide ich ein Stück | |
| Ingwer, eine rote Chilischote und eine Zwiebel klein und röste alles in | |
| etwas Butterschmalz an. Darauf kommen eine kleingeschnittene | |
| Ochsenherztomate und ein viertel Kilo Linsen. Das alles lösche ich mit | |
| Gemüsebrühe ab und gebe Kurkuma, Kreuzkümmel und zwei Stück Sternanis | |
| hinzu. Alles aufkochen und bei schwacher Hitze 20 Minuten garen. Dazu gibt | |
| es – für alle, die mögen – frischen Koriander und einen Löffel Joghurt | |
| obendrauf. | |
| In der vietnamesischen Küche wird Sternanis wegen seiner dezenten Schärfe | |
| gern in Reisnudelsuppen verwendet. So eine Phở kann man ganz leicht selber | |
| machen: Grundzutat dafür ist eine kräftige Rinderbrühe. Auf zwei Liter | |
| kommen vier Stück Sternanis sowie – da sind wir fast wieder beim Glühwein �… | |
| etwas Zimt und Gewürznelken, dazu natürlich noch Ingwer. Alles eine Stunde | |
| aufkochen und den Duft genießen; die köchelnden Gewürze verwandeln die | |
| eigene Wohnung in eine vietnamesische Suppenküche. | |
| Als Nächstes 300 Gramm Reisnudeln weichkochen und frische Kräuter waschen, | |
| am besten Thai- oder Indisches Basilikum und ein paar Minzblätter. Dann das | |
| Rindfleisch für die Suppe (z. B. Beinscheibe) in dünne Streifen schneiden, | |
| eine grob geschnittene Frühlingszwiebel sowie Sojasprossen vorbereiten, und | |
| alles in Schüsseln geben – darüber wird die Brühe gegossen. Kurz | |
| durchziehen lassen, damit das Fleisch nicht mehr roh ist, schließlich mit | |
| den Kräutern sowie Limettensaft und etwas Chili abschmecken. Guten Appetit! | |
| 10 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Weihnachtszeit-in-der-Familie/!5893579 | |
| [2] /Viren-als-Heilmittel/!5971591 | |
| ## AUTOREN | |
| Sarah Wiener | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Die Zutat | |
| Advent | |
| Adventszeit | |
| Aroma | |
| Glühwein | |
| Gewürz | |
| Kolumne Die Zutat | |
| Kolumne Die Zutat | |
| Kolumne Die Zutat | |
| Lateinamerika | |
| Kolumne Die Zutat | |
| Vegetarismus | |
| Sarah Wiener | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Dill in der Küche: Das magische Kraut | |
| Dill werden magische Kräfte zugeschrieben. Er kann aber auch feine Küche. | |
| Frühlingsrezepte mit Kapern: Deliziöse Knospen | |
| Ob in Öl oder Salz eingelegt, mit viel Essig oder Gewürzen: Die Knospen des | |
| Kapernstrauchs sind eine Delikatesse. | |
| Bananen zubereiten: Tschüss, Industriezucker! | |
| Über 1.000 Bananensorten gibt es, aber in Deutschland wird meist nur eine | |
| verkauft. Sarah Wiener gibt Tipps, was man aus den Früchten machen kann. | |
| Kakao mal anders: Götter lieben dieses Getränk | |
| Kakao ist lecker und macht glücklich. Noch viel besser aber ist Rohkakao. | |
| Unsere Kolumnistin hat einen Rezeptvorschlag für Sie. | |
| Mais oui!: Manche mögen Mais | |
| Es gibt viele Möglichkeiten eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel der | |
| Welt zu verarbeiten, hier gibt es ein Rezept für eine maishaltige | |
| Vorspeise. | |
| Mangold beim Kochen: Das Küchengold | |
| Mangold ist in der Küche wiederentdeckt worden. Voller Ballaststoffe steckt | |
| er – und dann noch diese Stiele! | |
| Alleskönner Datteln: Das Brot der Wüste | |
| Datteln sind nicht nur ungeheuer nahrhaft, sondern auch als | |
| Zuckeralternative beliebt. Man kann allerhand damit zaubern. |