| # taz.de -- Naturkosmetik und Anthroposophie: Weleda kommt mir nicht ins Haus | |
| > Weleda wirbt damit, der Welt Gutes zu tun. Doch wer genau hinsieht, | |
| > findet raus, dass Weleda weder besonders ehrlich noch menschenfreundlich | |
| > ist. | |
| Bild: Eine Kindheit ohne den Geruch von Weleda ist möglich | |
| Meine Kindheit riecht nach [1][Weleda-Produkten]. Und was hab ich den | |
| Schlehensirup geliebt. Vielleicht auch, weil es bei uns keine Limo gab. Die | |
| Sonnencreme roch nach Campingurlaub am Meer. Ich glaube, es war LSF6. Die | |
| „grüne Creme“ gibt es heute noch unverändert und sie riecht beruhigend na… | |
| Umsorgtwerden. | |
| Als Studentin habe ich mich gefreut, als die Duschgels auf den Markt kamen. | |
| Ja, teuer. Aber ich hatte ein gutes Gefühl dabei, mein Geld | |
| [2][vermeintlich in eine bessere Welt] zu investieren. | |
| Einmal war ich bei der Hautärztin. Sie wies mich darauf hin, dass Calendula | |
| Allergien auslösen könne und ätherische Öle im Allgemeinen nicht so gut für | |
| die Haut seien. Ich war ungläubig. Ich dachte, sie hat bestimmt keine | |
| Ahnung, und ging nie wieder hin. Meine Babys schmierte ich weiterhin | |
| überzeugt mit Weleda-Cremes ein. | |
| Ich habe mich sogar mal bei Weleda beworben. Der „ganzheitliche Ansatz“. | |
| Die schönen Gärten. Das Gemeinwohl im Blick … Weleda sah schön aus und roch | |
| gut. What’s not to like? | |
| Inzwischen kommen mir Weleda-Produkte nicht mehr ins Haus – denn bei | |
| genauerer Recherche wurde es unbequem. Weleda ist eine Aktiengesellschaft. | |
| Und alle Erwerber_innen von stimmberechtigten Aktien müssen Mitglieder der | |
| [3][„Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft“] sein! Zudem spendete | |
| Weleda 2019 laut dem Magazin Ecoreporter zwar 2,6 Millionen Euro, davon | |
| gingen allerdings 2,2 Millionen an das anthroposophische Goetheanum, dessen | |
| Träger wiederum jene „Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft“ ist. Mit | |
| jedem Weleda-Produkt, das ich kaufte, gab ich also mein Geld gleich auf | |
| mehreren Wegen den Anthroposophen. Und je kritischer ich die Anthroposophie | |
| sah, desto weniger wohl fühlte ich mich damit. | |
| Auch historisch sieht es anders aus, als ich dachte: So gab es neben dem KZ | |
| Dachau einen „Kräutergarten“, der vom Arbeitskommando [4][„Plantage“] | |
| bewirtschaftet wurde und in dem mindestens 800 Menschen ihren Tod fanden. | |
| Geleitet wurde er ab 1941 von den langjährigen Weleda-Gärtnern Franz | |
| Lippert und Erich Werner, die den Rang von SS-Schützen hatten. Die | |
| ehemalige Goetheanum-Gärtnerin Martha Künzel waltete als Zivilangestellte | |
| der SS ab 1942 als Leiterin der biologisch-dynamischen Versuchsabteilung. | |
| Außerdem testete der Dachauer KZ-Arzt, Massenmörder und ehemalige | |
| Waldorfschüler [5][Sigmund Rascher] den Weleda-Wind-und-Wetter-Balsam bei | |
| Unterkühlungsversuchen an KZ-Häftlingen. | |
| Weleda sagt, sie habe von den Versuchen nichts gewusst. Die benötigten | |
| Inhaltsstoffe, die zu Kriegszeiten schwer erhältlich waren, bekam sie | |
| jedoch teils direkt aus SS-Beständen. Und Weleda machte laut internen | |
| Kalkulationen zwischen 1933 und 1943 gute Geschäfte, durchaus auch mit SS | |
| und Wehrmacht. Das Umsatzvolumen stieg um 250 Prozent. | |
| Weder aktuell noch historisch war meine Annahme, dass Weleda ein besonders | |
| ehrliches und menschenfreundliches Unternehmen wäre, korrekt. Um meine | |
| langjährigen Weleda-Produkte zu ersetzen, beschäftigte ich mich nun zum | |
| ersten Mal ernsthaft mit Inhaltsstoffen von Kosmetika – und die Hautärztin | |
| damals hatte recht. | |
| Meine Creme kommt nun ohne ätherische Öle aus, meine Zahncreme ist | |
| fluoridiert und meine Kinder wachsen ohne den Geruch von Weleda auf. Dafür | |
| hatten sie noch nie einen Sonnenbrand, weil chemischer LSF50 rockt. | |
| 4 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neue-Chefin-bei-Weleda/!5953121 | |
| [2] /Das-Wirtschaftswachstum-und-ich/!5953129 | |
| [3] /Waldorf-Weleda-Demeter-und-Co/!5638891 | |
| [4] https://www.plantage-dachau.de/ | |
| [5] /Aerztetag-zur-NS-Zeit-Nie-wieder-terminale-Versuche/!1453600/ | |
| ## AUTOREN | |
| Frau Lea | |
| ## TAGS | |
| Naturkosmetik | |
| Konsum | |
| Kolumne Exit Waldorf | |
| IG | |
| Esoterik | |
| Anthroposophie | |
| Kolumne Der rechte Rand | |
| Kolumne Exit Waldorf | |
| Kolumne Exit Waldorf | |
| Homöopathie | |
| Kolumne Exit Waldorf | |
| Kolumne Exit Waldorf | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Schwerpunkt AfD in Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kooperation mit Konzentrationslagern: Weledas enges Verhältnis zu Nazis | |
| Neue Erkenntnisse zeigen die Verstrickungen der Naturkosmetikfirma im | |
| Nationalsozialismus. Das Unternehmen will mit einer Studie nachlegen. | |
| NS-Verstrickungen biodynamischer Höfe: Das Braune im Grünen | |
| In der biodynamische Bewegung engagierten sich auch Nazis. Das Dorfprojekt | |
| Allmende Wulfsdorf beim Gut Wulfsdorf möchte die Aufarbeitung voranbringen. | |
| Mangelhafte Bildung: Von der Waldorf- zur Regelschule | |
| Waldorfschulen sagen, man könne dort alle Abschlüsse erlangen. Doch | |
| Schulwechsel machen Lücken erkennbar. | |
| Unterricht in Waldorfschulen: Ein Gebet als Morgenspruch | |
| In Waldorfschulen müssen Schüler_innen jeden morgen beten. Nur nennt sich | |
| das nicht so. Dieser Trick ist auch bei Sekten üblich. | |
| Anthroposophische Medizin: Sie quälen sich mit Schmerzen | |
| In der Anthroposophie sind Kinderkrankheiten für eine gesunde Entwicklung | |
| unverzichtbar. Es kann zu medizinischer Vernachlässigung von Kindern | |
| führen. | |
| Anthroposophische Kreativität: Mein Hocker ist dein Hocker | |
| Künstlerischen Ausdruck zu fördern, schreiben sich die Waldorfschulen auf | |
| die Fahnen. Allerdings ist die künstlerische Freiheit stark eingeschränkt. | |
| Gefühl der Ungerechtigkeit: Waldorfs Demokratieverständnis | |
| Eine Pianistin spielte im Unterricht, es gab Bioessen. Doch unsere Autorin | |
| fühlte sich als Waldorfschülerin benachteiligt. Heute weiß sie es besser. | |
| Streit über Wirksamkeit der Homoöpathie: Die Grünen und die Globuli | |
| Die Grünen als Partei haben ein besonderes Verhältnis zur Homöopathie. Am | |
| Anfang ihrer Umweltpolitik stand auch eine diffuse Furcht vor der Moderne. | |
| Kolumne Geht’s noch?: Adolf soll seinen Namen tanzen | |
| Eine Waldorfschule hat das Kind eines AfD-Politikers abgelehnt. Die | |
| volksgemeinschaftliche Empörung darüber ist das Beunruhigendste daran. |