| # taz.de -- Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Kein Geld für Klima statt Co… | |
| > Die Klage der Unionsfraktion war erfolgreich – und zwingt die Ampel zu | |
| > einer Ausgabensperre. Karlsruhe beanstandet die Klimarücklage von Ende | |
| > 2021. | |
| Bild: Karlsruhe hat entschieden: Nachtragshaushalt 2021 ist verfassungswidrig | |
| Karlsruhe dpa/rtr | Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe beanstandet | |
| den umstrittenen Nachtragshaushalt der Ampel-Regierung von Ende 2021. | |
| Danach durften 60 Milliarden Euro an nicht benötigten Krediten zur | |
| Bewältigung der Coronakrise nicht umgewidmet und [1][in den Klimafonds] | |
| verschoben werden. Die Ampel-Regierung verhängte für den Klimafonds KTF am | |
| Mittwoch eine Ausgabensperre. Ein neuer Wirtschaftsplan werde nach dem | |
| Urteil des Bundesverfassungsgerichts nun ausgearbeitet, sagte | |
| Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) nach der Urteilsverkündung des | |
| Bundesverfassungsgerichts in Berlin. | |
| Das Vorgehen der Ampel sei insbesondere wegen eines Verstoßes gegen die | |
| Schuldenbremse für nichtig erklärt worden, sagte die Vize-Präsidentin des | |
| Gerichts, Doris König. Mit dem Urteil vom Mittwoch hat die Klage der | |
| CDU/CSU-Bundestagsfraktion Erfolg. | |
| [2][Sie hatte gegen das entsprechende Haushaltsgesetz geklagt], weil aus | |
| ihrer Sicht damit die im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse umgangen | |
| wurde. Zwar habe die Coronapandemie ausnahmsweise zur Aussetzung der | |
| Schuldenbremse berechtigt, so die Kläger. | |
| Aber [3][die nicht benötigten Gelder] dann in das Sondervermögen Energie- | |
| und Klimafonds zu verschieben, sei nicht vom Grundgesetz gedeckt gewesen. | |
| Außerdem sei der Nachtragshaushalt für das Jahr 2021 rückwirkend und damit | |
| verspätet verabschiedet worden. Das entsprechende Haushaltsgesetz trat erst | |
| im Februar 2022 in Kraft. | |
| 15 Nov 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Klimafonds-der-Bundesregierung/!5949473 | |
| [2] /Haushalt-der-Ampelkoalition/!5942439 | |
| [3] /Entscheid-des-Bundesverfassungsgerichts/!5897089 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Bundesverfassungsgericht | |
| Haushalt | |
| Ampel-Koalition | |
| Das Milliardenloch | |
| Robert Habeck | |
| Haushaltsdebatte | |
| Bundesverfassungsgericht | |
| Erderwärmung | |
| Klima | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Bundesverfassungsgericht | |
| Ampel-Koalition | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Finanzpolitik der Ampel-Koalition: Die Regierung muss nun prüfen | |
| Nach dem Klimafonds-Urteil ist offen, wie die 60-Milliarden-Lücke gefüllt | |
| wird. Wirtschaftsminister Habeck warnt vor Folgen für die Industrie. | |
| Etatberatung im Haushaltsausschuss: Mehr Geld für Bafög | |
| Einige ursprünglich geplante Kürzungen führt der Bundestag nicht durch. Für | |
| politische Bildung und Antirassismusarbeit gibt es jetzt mehr Geld. | |
| Bundesverfassungsgerichtsurteil: Sondervermögen und Rasierklingeritt | |
| Während Finanzsenator Evers keine Auswirkungen des Urteils für Berlin | |
| sieht, gehen andere von einem Ende der geplanten Milliarden-Klimakredite | |
| aus. | |
| Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Die Schuldenbremse muss weg | |
| Der Plan der Ampel, Restgeld aus dem Coronatopf in die Klimapolitik | |
| umzuleiten, funktioniert nicht. Mittel für die Transformation müssen | |
| trotzdem her. | |
| Karlsruher Urteil zu Klimafonds: 60-Milliarden-Trick einkassiert | |
| Die Corona-Kredite im Klimafonds waren schlecht begründet, sagt das | |
| Bundesverfassungsgericht. Es sagt auch: Kredite sind trotz Schuldenbremse | |
| möglich. | |
| Klimaschutz im globalen Süden: Neues Geld für Grünen Klimafonds | |
| Die Industrieländer legen Milliarden Euro für den Grünen Klimafonds für | |
| Länder des globalen Südens Geld auf den Tisch – aber weniger als zuletzt. | |
| Klimafonds der Bundesregierung: Der CO2-Preis steigt | |
| Die Ampelkoalition legt einen Plan für den Klimafonds vor, der den Umbau | |
| der Wirtschaft finanzieren soll. Erstmals soll auch die Bahn Mittel | |
| erhalten. | |
| Petersberger Klimadialog geht zu Ende: Scholz kündigt mehr Klima-Geld an | |
| Bundeskanzler Scholz will mehr Mittel für den Schutz gegen die Erderwärmung | |
| im Globalen Süden bereitstellen. Reicht das? | |
| Entscheid des Bundesverfassungsgerichts: Klimaschutz kann weitergehen | |
| Die Union ist mit einem Eilantrag gegen ein spektakuläres Haushaltsmanöver | |
| der Ampel gescheitert. Die Entscheidung in der Hauptsache steht noch aus. | |
| Entlastungspaket der Bundesregierung: Doppelwumms trotz Schuldenbremse | |
| Die Bundesregierung plant einen 200 Milliarden Euro teuren Abwehrschirm für | |
| Energiepreise. Er soll und kann über Kredite finanziert werden. |