| # taz.de -- Menstruieren am Arbeitsplatz: Blut gehört dazu | |
| > Unsere Arbeit könnte für Menstruierende ausgelegt sein. Dabei geht es | |
| > nicht nur um extra Urlaub – wie in vielen Ländern längst üblich. | |
| Bild: Geht doch: ein Tampon- und Bindenspender hängt in einer Toilette der Uni… | |
| Seit Tagen spannen die Brüste. Der Bauch ist gebläht, die Stimmung im | |
| Keller. Ungebeten, zu früh und auf der Arbeit durchzieht der erste Krampf | |
| den Unterleib. Die Periode ist da. Bis die Schmerztablette hilft, heißt es | |
| Zähne zusammenbeißen. Bloß nicht auffallen und den Chefs noch einen Grund | |
| geben, Männer in allen Positionen vorzuziehen. | |
| Tränen steigen in die Augen, die behelfsmäßige Klopapierbinde hält jetzt | |
| schon nicht mehr dicht. Hört sich bekannt an? [1][Glückwunsch, Sie haben | |
| das unfaire Los gezogen], in unserer Arbeitswelt eine Frau zu sein. In der | |
| Arbeitswelt von Morgen muss die Periode raus aus der Schmuddelkiste, mit | |
| auf die große Bühne, wo alle sie sehen. Die Periode geht alle was an. So | |
| schwer ist es nicht, sie zu integrieren. Ansätze gibt es genug. | |
| [2][Kostenlose Menstruationsprodukte] sind nur der Anfang. Binden und | |
| Tampons, die auf den Klos ausliegen, könnten Frauen finanziell entlasten. | |
| Zudem müssten mehr Unternehmen Einzeltoiletten mit eigenem Waschbecken | |
| einbauen, die mehr Privatsphäre bieten. Dadurch wären am Arbeitsplatz | |
| nachhaltige Menstruationstassen, die beim Wechseln ausgewaschen werden | |
| müssen, besser nutzbar. | |
| Flexible Arbeitsmodelle – ob Gleitzeit, Homeoffice oder verkürzte | |
| Arbeitstage – helfen, die Arbeitslast je nach Leistungsfähigkeit innerhalb | |
| des Zyklus anzupassen. Und wenn die Schmerzen wirklich zu groß sind? Dann | |
| Mut zum Krankenschein. Etwa 50 Prozent der Frauen leiden unter starken | |
| Menstruationskrämpfen. Ein [3][Menstruationsurlaub, wie er in Japan, | |
| Indonesien und anderen asiatischen Ländern sowie in Spanien] längst normal | |
| ist, könnte ihnen helfen. | |
| Damit sich die Unternehmenskultur verändert, muss die Periode ins Gespräch | |
| kommen. Dass Frauen nach Hause gehen, die ihre Tage bekommen, oder dass | |
| andere ihre Aufgaben übernehmen, wenn sie starke Regelschmerzen haben – so | |
| was muss Platz haben. Ohne Augenrollen, ohne Unterstellungen und ohne Angst | |
| vor Benachteiligung. | |
| 26 Oct 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Eines-von-150-PMS-Symptomen/!5963699 | |
| [2] /Menstruationsprodukte-mit-Maengeln/!5952802 | |
| [3] /Frauenrecht-in-Spanien/!5852124 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Kluibenschädl | |
| ## TAGS | |
| Menstruation | |
| Feminismus | |
| Urlaub | |
| Arbeit | |
| Gleichberechtigung | |
| Utopie | |
| Kolumne Diskurspogo | |
| Ausstellung | |
| Kolumne PMS-Ultras | |
| Menstruation | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Menstruieren und arbeiten: Schlechtes Vorbild | |
| Als Regisseurin setzt unsere Autorin durch, sich wegen | |
| Menstruationsschmerzen krank melden zu können. Sie selbst tut es nicht. | |
| Warum? | |
| Berliner Ausstellung zur Menstruation: Läuft bei dir | |
| Die Monatsblutung ist laut dem Museum Europäischer Kulturen ein | |
| alltagskulturelles Phänomen. Eine Schau will das Thema Menstruation | |
| enttabuisieren. | |
| Warten, bis das Blut kommt: Alles richtig doll schlecht | |
| Ein verschobener Impf-Termin ist kein Weltuntergang. Aber unter gewissen | |
| Umständen kann er trotzdem alles infrage stellen. | |
| Zyklus-Apps im Test: Intimer Einblick mit Mängeln | |
| Eine neue Auswertung zeigt: Viele Zyklus-Apps haben deutliche Defizite beim | |
| Datenschutz. Das ist mehr als ein Schönheitsfehler. |