| # taz.de -- Wahlergebnis in Ecuador: Wirtschaftsliberaler Sonnyboy | |
| > Daniel Noboa, Sohn eines erzkonservativen Bananen-Milliardärs, gewinnt | |
| > die Stichwahl in Ecuador. Er sieht sich als „moderaten Sozialdemokraten“. | |
| Bild: Wird nach dem Sieg bei der Stichwahl der jüngste Präsident Ecuadors wer… | |
| Hamburg taz | Luisa González, die in den Umfragen über Wochen geführt | |
| hatte, war die Erste, die dem 35-jährigen designierten Präsidenten Ecuadors | |
| am Sonntagabend zum Wahlsieg gratulierte. Auf der Zielgeraden hatte | |
| [1][Daniel Noboa], der älteste Sohn des Bananenmilliardärs Álvaro Noboa, | |
| die Kandidatin der Revolución Ciudadana, der Bürgerrevolution, noch | |
| abgefangen. | |
| Mit 52,2 Prozent der Stimmen lag Noboa nach Auszählung von 96 Prozent der | |
| Stimmen vor González mit 47,8 Prozent von der „Bürgerrevolution“. Die gilt | |
| als die Partei des Mannes, der über Jahre selbst an der Spitze des Landes | |
| stand und die Politik der „Bürgerrevolution“ mittlerweile aus Belgien | |
| prägt: [2][Rafael Correa]. | |
| Die Nähe zu dem Ex-Präsidenten (2007–2017), ihrem wichtigsten Berater, hat | |
| der 46-jährigen González, alleinerziehende Mutter und Anwältin, | |
| wahrscheinlich den Wahlsieg gekostet. Entscheidend dafür könnte der Zeuge | |
| sein, der bei der Staatsanwaltschaft wenige Tage vor dem Wahlgang seine | |
| Aussage hinterlegte und das Umfeld Rafael Correas oder womöglich ihn selbst | |
| für den [3][Mord an dem Präsidentschaftskandidaten Fernando Villavicencio] | |
| Anfang August verantwortlich machte. | |
| Am 9. August war der investigative Journalist Villavicencio von | |
| Auftragskillern mit drei Kopfschüssen exekutiert worden. Einen Tag vor dem | |
| Mord hatte der 59-Jährige noch eine Anzeige gegen Rafael Correa und mehrere | |
| Ex-Minister bei der Staatsanwaltschaft gemacht, in der er Beweise für | |
| Korruption im Erdölsektor des Landes hinterlegte. | |
| ## Daniel Noboa: wirtschaftsliberal, mit sozialpolitischen Ideen | |
| Folglich lag das Motiv auf der Hand, und obwohl Luisa González zumindest | |
| verbal etwas zu ihrem politischen Mentor auf Distanz gegangen war, | |
| polarisiert Correa das Land. Für die einen ist er das Sinnbild der | |
| Korruption, die Ecuador seit Jahren prägt, für die anderen der Vater des | |
| ecuadorianischen Sozialstaats, den González wiederaufbauen wollte. | |
| Von dieser Konstellation profitierte Daniel Noboa, der sich vor allem in | |
| den sozialen Netzen als erfolgreicher Unternehmer und Sonnyboy inklusive | |
| Spotify-Playlist in Szene setzte. Ökonomische Kompetenz erhoffen sich viele | |
| der jungen Wähler:innen des designierten jüngsten Präsidenten Ecuadors, | |
| der sich für ein [4][Ende der Erdöl-Förderung im Yasuní-Nationalpark] | |
| ausgesprochen hatte – allerdings allein aus ökonomischen Gründen. Die | |
| Förderung des schweren Erdöls rechne sich nicht, hatte der in den USA an | |
| Eliteuniversitäten wie Havard ausgebildete Manager argumentiert. | |
| Noboa tritt wirtschaftsliberal auf, hält gleichzeitig aber auch progressive | |
| Ideen hoch: mehr Sozialausgaben, Umweltschutz, Frauenrechte. Natürlich | |
| verspricht er „mehr Arbeitsplätze, Sicherheit, öffentliche Gesundheit und | |
| öffentlich Bildung“. Doch die Konzepte dafür hat er nicht vorgelegt, und | |
| seine Vizepräsidentin Verónica Abad, eine rechte Geschäftsfrau, nennt als | |
| Vorbilder den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump und Brasiliens | |
| Ex-Präsidenten Jair Bolsonaro. | |
| Den Umbau der Wirtschaft zu mehr Nachhaltigkeit und weniger | |
| Rohstoffförderung, den sich viele Ecuadorianer:innen von Noboa | |
| erhoffen, hält der Nachhaltigkeitstheoretiker und ehemalige Bergbauminister | |
| Alberto Acosta für unrealistisch: „Dafür ist Noboa bisher ein Konzept | |
| schuldig geblieben. Gleiches gilt für die Sicherheit“, kritisiert er und | |
| verweist darauf, dass Noboa Anstalten macht, auf den umstrittenen | |
| Kupfer-Bergbau zu setzen. | |
| Hinzu kommt, dass der Sonnyboy aus der ökonomischen Drehscheibe des Landes, | |
| Guayaquil, der Elite angehört, die in Ecuador in aller Regel keine Steuern | |
| zahlt. Das hat zur massiven ökonomischen Krise beigetragen, die Noboa nun | |
| genauso wie die gravierende von etlichen Drogenkartellen mitverursachte | |
| Sicherheitslage, lösen soll. Mehr Mittel für Polizei und Militär lautet | |
| seine Devise. | |
| Doch die greift zu kurz: Sowohl das Attentat auf Fernando Villavicencio als | |
| auch die [5][Ermordung der sieben Auftragskiller] in ecuadorianischen | |
| Gefängnissen vor einer Woche offenbaren, dass die Ordnungskräfte von | |
| Korruption durchsetzt sind. Antworten auf diese Herausforderungen muss der | |
| designierte Präsident nun schnellstmöglich finden. | |
| 16 Oct 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /In-Ecuador-kommt-es-zur-Stichwahl/!5954670 | |
| [2] /Ergebnisse-des-Referendums-in-Ecuador/!5479766 | |
| [3] /Attentat-auf-Praesidentschaftskandidat/!5949798 | |
| [4] /Keine-Oelfoerderung-in-Amazonasregion/!5952794 | |
| [5] /Nach-dem-Wahlkampf-Mord-in-Ecuador/!5965554 | |
| ## AUTOREN | |
| Knut Henkel | |
| ## TAGS | |
| Ecuador | |
| Präsidentschaftswahl | |
| Stichwahl | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Rafael Correa | |
| Ecuador | |
| Ecuador | |
| Yasuní-Nationalpark | |
| Ecuador | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Eskalation in Ecuador: Gewalt und Ausnahmezustand | |
| In Ecuador stürmen Bewaffnete ein Fernsehstudio. Wärter werden in | |
| Gefängnissen zu Geiseln. Der Präsident ordnet Militäreinsätze an. | |
| Nach dem Wahlkampf-Mord in Ecuador: Tatverdächtige im Gefängnis getötet | |
| Während des Wahlkampfs um Ecuadors Präsidentschaft wurde ein Kandidat | |
| erschossen. Nun sind sieben Verdächtige gestorben – mit Folgen für die | |
| Behörden. | |
| Keine Ölförderung in Amazonasregion: Eine Zäsur nicht nur für Ecuador | |
| Das Ende der Ölförderung im Amazonasgebiet könnte den lateinamerikanischen | |
| Staat komplett umkrempeln. Nun braucht das Land ein neues Geschäftsmodell. | |
| In Ecuador kommt es zur Stichwahl: Ein Votum für den Wandel | |
| Mit Daniel Noboa geht der Kandidat einer liberalen Unternehmergeneration in | |
| die Stichwahl. Beide Referenden enden mit einem Ja für Umweltschutz. |