| # taz.de -- Erstorientierung für Geflüchtete: Zentralstellen schlagen Alarm | |
| > Erstorientierungskurse sollen Geflüchteten in Deutschland das Ankommen | |
| > erleichtern. Doch das Geld ist knapp, wie der aktuelle Haushaltsentwurf | |
| > zeigt. | |
| Bild: Teilnehmer:innen eines Erstorientierungskurses in Berlin im November 2016 | |
| Regensburg taz | Gerade gewinnt [1][die Debatte über Migration] wieder an | |
| Fahrt: Der Kanzler hat jetzt mehr Abschiebungen versprochen. Was in der | |
| Debatte zu kurz kommt: Es fehlt an Geld für die Integration derjenigen | |
| Menschen, die bleiben werden. Der aktuelle Haushaltsentwurf für das Jahr | |
| 2024 deckt nicht den [2][Bedarf an Erstorientierungskursen], der vonseiten | |
| der Träger angemeldet wurde. Das geht aus Informationen des | |
| Bundesinnenministeriums hervor, die der taz vorliegen. | |
| „Die Zeit läuft uns davon“, warnen die Verantwortlichen der Zentralstellen | |
| dieser Kurse aus Hessen, Hamburg, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und | |
| Bremen in einem Brief an den Haushaltsausschuss des Bundestags. Spätestens | |
| bei der Bereinigungssitzung am 16. November müsse der Mangel korrigiert | |
| werden. | |
| Erstorientierungskurse sind oftmals das erste Integrationsangebot für | |
| Geflüchtete, das bei der Ankunft in Deutschland greift. Geflüchtete können | |
| ab dem ersten Tag flexibel einsteigen. Die Kurse sollen eine erste | |
| Orientierung bieten, um sich im Aufnahmeland zurechtzufinden. Eine vom | |
| Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) beauftragte Evaluation von | |
| 2021 bestätigt: Das Konzept der Erstorientierungskurse habe sich bewährt. | |
| Bereits für das laufende Jahr bangten die Träger jedoch um Geld. Einige | |
| standen diesen Sommer nach eigenen Angaben kurz vor dem Zusammenbruch. Im | |
| Juni erhöhte der Haushaltsausschuss die Mittel dann von 25 auf 40 Millionen | |
| Euro. Damals sagte der Linken-Abgeordnete im Haushaltsausschuss Victor | |
| Perli: „Die Hängepartie darf sich nicht wiederholen.“ Doch genau danach | |
| sieht es jetzt wieder aus. | |
| ## 40 Millionen Euro werden gebraucht | |
| Für das Jahr 2024 ermittelte das Bamf in Nürnberg erneut einen Bedarf von | |
| etwa 40 Millionen Euro für die Erstorientierungskurse. Eingeplant hat das | |
| zuständige Innenministerium aber nur 25 Millionen Euro. „Für die Kommunen, | |
| die Landkreise, die Länder, vor allem aber die Geflüchteten ist es eine | |
| Katastrophe“, schreiben die Zentralstellen. Wie bereits 2023 seien auch für | |
| 2024 „viel zu geringe Mittel“ eingeplant. Der Haushaltspolitiker Victor | |
| Perli (Linke) sagte der taz, mit der Unterfinanzierung und Unsicherheit | |
| provoziere die Ampel, dass Fachkräfte das Weite suchen und dass Kurse | |
| gestoppt würden. „Die Ampel lässt vorsätzlich einen Stützpfeiler der | |
| Integrationsarbeit ausbluten!“ | |
| Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) zeigt bisher wenig | |
| Gesprächsbereitschaft. Aufgrund [3][der Schuldenbremse] steht sie unter | |
| Druck, Ausgaben zu kürzen. Das geht nun auf Kosten der Angebote für | |
| Integration. Das Innenministerium schreibt auf Anfrage der taz zwar, | |
| [4][Integration] habe im Haushalt hohe Priorität. Es verweist aber auch auf | |
| die engen finanziellen Spielräume: „Übergeordnetes Ziel der Bundesregierung | |
| ist die Konsolidierung der staatlichen Finanzen.“ Daher müsse man noch | |
| stärker als bislang priorisieren. Der Haushaltsentwurf sei Gegenstand der | |
| parlamentarischen Beratung. | |
| Auf diese Beratungen setzen die Zentralstellen. Sie verweisen dabei auch | |
| auf einen Beschluss des Bundeskanzlers und der Länder hin. Im Mai hatten | |
| sie noch erklärt, die Erstorientierungskurse ausbauen zu wollen. Man | |
| brauche eine klare Planungsperspektive, sodass nicht jedes Jahr aufs Neue | |
| gekämpft werden müsse, schreiben sie. „Wenn Integration nachhaltig sein | |
| soll, muss es die Mittelversorgung auch endlich sein.“ | |
| 23 Oct 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gruene-Kritik-an-Aussagen-von-Scholz/!5967782 | |
| [2] /Integration-in-Deutschland/!5937573 | |
| [3] /Haushaltsentwurf-der-Ampel-fuer-2024/!5955161 | |
| [4] /Verhandlungen-ueber-Migrationsabkommen/!5961212 | |
| ## AUTOREN | |
| Moritz Müllender | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Migration | |
| Geflüchtete | |
| Nancy Faeser | |
| Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Integration | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Migration | |
| Asyl | |
| Integration | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Finanzierung des BAMF: 87 Millionen zu wenig für Asyl-IT | |
| Trotz hoher Antragszahlen: Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge soll | |
| 2024 drei Viertel seines Etats für IT-Dienstleistungen verlieren. | |
| Soziologe El-Mafaalani über Integration: „Die Infrastruktur bröckelt“ | |
| Aladin El-Mafaalani hat lange positiv auf die Integration in Deutschland | |
| geblickt. Nun sagt er: Wenn sich Bildungs- und Sozialpolitik nicht ändern, | |
| geht es bergab. | |
| OECD-Migrationsbericht für Deutschland: Hälfte der Zuwanderer sind EU-Bürger | |
| Die Hälfte der Personen, die 2022 nach Deutschland einwanderten, waren | |
| EU-Bürger. Sie sind die größte Gruppe, dann folgen Kriegsgeflüchtete. | |
| Olaf Scholz' Äußerungen zur Migration: Katalysator für den rechten Rand | |
| Kanzler Scholz will mehr abschieben, im „großen Stil“. Die sozialen | |
| Probleme im großen Stil lösen – das wäre mal sozialdemokratische Politik. | |
| Asylpolitik in Deutschland: Kehrtwende an der Grenze | |
| Nach dem Treffen von Kanzler Scholz und CDU-Chef Merz im Kanzleramt nähern | |
| sich Regierung und Union in der Migrationspolitik an. | |
| Integration in Deutschland: Die Ankunft erleichtern | |
| Monatelang haben soziale Träger für den Erhalt von Erstorientierungskursen | |
| gekämpft. Jetzt wurde die Finanzierung aufgestockt – vorerst. |