| # taz.de -- CDU und CSU gewinnen die Landtagwahlen: Balsam für die Seele der U… | |
| > Mit dem Erfolg in Hessen beschert Boris Rhein der CDU angenehme Stunden. | |
| > Merz sieht sie auf dem richtigen Weg. | |
| München/Berlin/Frankfurt am Main taz | Friedrich Merz ist sichtlich | |
| gerührt. Der CDU-Chef steht am Montag im Berliner Konrad-Adenauer-Haus und | |
| wirkt, als könne er kaum glauben, was Boris Rhein, [1][CDU-Wahlsieger in | |
| Hessen], an seiner Seite verkündet. „Friedrich Merz hat etwas hinbekommen, | |
| was die Grundlage für alles ist in der Union.“ Der Bundesvorsitzende habe | |
| es geschafft, die CDU zu vereinen und mit ihrer Schwesterpartei in Bayern | |
| zu versöhnen, sagt der hessische Ministerpräsident zu Merz. „Dieses | |
| Wahlergebnis ist ein gemeinsames Ergebnis der Hessen-CDU und der | |
| Bundes-CDU.“ | |
| Die CDU-Zentrale lechzt nach Harmonie, und Rheins Worte treffen dort einen | |
| Nerv. Die Ergebnisse vom Vortag werden in der Union als ein Lichtblick für | |
| die kommende Zeit in der Bundespolitik gesehen. Mit 34,6 Prozent hat die | |
| CDU in Hessen ein ähnlich gutes Ergebnis eingefahren wie alle | |
| Ampel-Parteien in dem Bundesland zusammen (34,9 Prozent). Die SPD liegt in | |
| ihrem ehemaligen Stammland weit abgeschlagen fast 20 Punkte hinter der | |
| Union. | |
| Ines Claus wirkt während der gesamten Konferenz mit Merz und Rhein am | |
| Montag, als könnte sie sich nur schwer zurückhalten, nicht jeden Augenblick | |
| schallend loszulachen. „Ja, ich lächel noch“, sagt die hessische | |
| CDU-Fraktionsvorsitzende in Berlin. „Das war ein historischer Abend.“ | |
| Die Umfragen hatten einen Sieg der Union in Hessen vorgesehen, doch dass | |
| der Abstand zu den anderen Parteien so groß sein würde, ist bemerkenswert. | |
| Der Ministerpräsident sieht den Grund für den eigenen Erfolg, im Wahlkampf | |
| die Mitte der Gesellschaft adressiert zu haben. „Wir haben uns nicht dazu | |
| verleiten lassen, an irgendwelchen Rändern zu fischen.“ | |
| ## Söder öffnete die Flanke nach rechts | |
| Mit diesem Kurs hatte sich Rhein zuletzt zumindest rhetorisch von Merz | |
| distanziert sowie auch von CSU-Chef Markus Söder und seinem Wahlkampf in | |
| Bayern. Die CSU fuhr am Sonntagabend mit 37 Prozent der Stimmen zwar einen | |
| deutlichen Wahlsieg ein und lag ebenfalls deutlich vor den Fraktionen der | |
| Berliner Regierungskoalition, die in München zusammen auf lediglich 25,8 | |
| Prozent kommen. Das Ergebnis ist dennoch der historisch schlechteste Wert, | |
| den die Christsozialen je erzielt haben, und liegt noch mal unter den 37,2 | |
| Prozent, die 2018 auf die CSU entfielen. | |
| Die Ergebnisse der „Mid-Terms für die Ampel“, wie Merz den Doppelwahltag | |
| mit 14 Millionen Bundesbürgern stets nannte, sie weisen also zumindest auf | |
| eine durchwachsene Rolle hin, auf die sich die Union in der Bundespolitik | |
| künftig einstellen muss. Die offene Klatsche für die Regierungsparteien bei | |
| den Landtagswahlen, bei einem gleichzeitig immer stärker werdenden rechten | |
| Rand, überlässt die Union derzeit einem großen Vakuum in der breiten Mitte | |
| des politischen Spektrums. | |
| Paradoxerweise haben Friedrich Merz in Berlin und Markus Söder in München | |
| Flanken geöffnet, die sowohl ihre eigene Stellung als auch die Ausrichtung | |
| ihrer Parteien in Zukunft nicht leichter machen. Merz klammerte durch einen | |
| strammen Rechtskurs inklusive Stimmungsmache mit Halbwahrheiten über | |
| Asylbewerberleistungen die sozialliberale Fraktion in seiner Partei aus. In | |
| München öffnete Markus Söder die Flanke rechts der CSU, die es gemäß | |
| CSU-Übervater Franz Josef Strauß zumindest verfassungsgemäß nicht geben | |
| dürfte. | |
| Mit seinem Wahlkampf in Koalition mit den Freien Wählern hat CSU-Chef Söder | |
| deren Vorsitzendem Hubert Aiwanger einen Freifahrtschein zum Scharfmachen | |
| gegeben; [2][inklusive Rückendeckung in der Flugblatt-Affäre um | |
| antisemitische Ansichten bei Aiwanger.] Die gestärkten Freien Wähler | |
| forderten am Montag prompt ein viertes Ministerium und einen noch härteren | |
| Kurs in Fragen um Immigration für die anstehenden Verhandlungen für eine | |
| „bürgerliche Koalition“ mit den Christsozialen in Bayern. | |
| In München kam indes der Vorstand der CSU zusammen, um das weitere Vorgehen | |
| nach der Wahl zu besprechen. Während sich die Parteigranden trotz des | |
| miserablen Wahlergebnisses weiter hinter ihrem Chef Söder scharen, ließ | |
| mancher bereits durchblicken, dass er sich künftig einen anderen Umgang mit | |
| dem Koalitionspartner wünscht. Aiwanger, an den sich Söder schon seit | |
| Langem als Partner gekettet hatte, hat den Bogen in den Augen vieler | |
| Christsozialer zuletzt arg überspannt. | |
| Der EVP-Vorsitzende Manfred Weber etwa erinnerte an das Strauß-Dogma und | |
| den Platz rechts neben der CSU: „Das ist mit den Freien Wählern heute der | |
| Fall“, sagte Weber am Montag vor der Sitzung und forderte, die | |
| Christsozialen müssten gegenüber ihrem Wunschpartner die „Samthandschuhe | |
| ablegen“. | |
| Söder äußerte sich ähnlich, als er nach der Vorstandsitzung vor die Presse | |
| trat. Die Freien Wähler hätten sich seit dem berüchtigten Auftritt | |
| Aiwangers in Erding verändert, insofern werde sich auch die Zusammenarbeit | |
| mit ihnen verändern, erklärte der CSU-Chef. Am Beginn der | |
| Sondierungsgespräche stünden deshalb nun grundsätzliche Fragen: Ob sich die | |
| Freien Wähler weiterhin als liberale Kraft sähen oder weiter rechts | |
| verorteten, will Söder von seinem Wunschkoalitionspartner wissen. „Der | |
| Wettbewerb wird natürlich intensiver werden, die Freien Wähler sind der | |
| Hauptkonkurrent.“ | |
| Dass sich die CSU bei den anstehenden Koalitionsgesprächen jedenfalls kaum | |
| auf einen gewandelten, zurückhaltenderen Aiwanger wird einstellen können, | |
| machte dieser schon klar. „Ich würde der CSU empfehlen“, sagte er am | |
| Montagmorgen, „jetzt nicht so mädchenhaft aufzutreten.“ | |
| ## Die ewige K-Frage in der Union | |
| Einen Hauptgrund für den Erfolg der Freien Wähler, vor allem aber der AfD, | |
| die in Bayern mit 14,6 Prozent drittstärkste Kraft vor den Grünen wurde, | |
| sieht Söder jedoch gar nicht in Bayern, sondern bei der Bundesregierung – | |
| wenig überraschend. Diese habe sich einer Zusammenarbeit beim Thema | |
| Migration verweigert. „Die Deutschen, die Bayern wollen eine Wende in der | |
| Migrationspolitik.“ Er sei sich da mit CDU-Chef Merz „absolut einig“. | |
| Erstmals forderte Söder nun auch, eine Änderung des von der Verfassung | |
| gewährten Asylrechts zu erörtern. | |
| Derweil dürfte in Berlin Friedrich Merz zur Kenntnis genommen haben, dass | |
| die glorreichen Ansprüche Söders auf eine übermächtige CSU am Sonntag mit | |
| dem Ergebnis einen entschiedenen Dämpfer erlitten haben. Söder geht | |
| geschwächt aus der Landtagswahl, auch wenn er die CSU in seiner eigenen | |
| Lesart am Sonntagabend nach Verkündung der Ergebnisse noch als „gestärkt“ | |
| gesehen hatte. Der Dauerrivale für die anstehende Kanzlerkandidatur, über | |
| die die Union im kommenden Sommer entscheiden will, muss nach diesem | |
| Ergebnis mit deutlicherem Gegenwind aus Berlin rechnen. | |
| Für parteitaktische Fragen dürfte dabei in der CDU-Zentrale der Blick nach | |
| Wiesbaden genauso für Fragezeichen sorgen. Spitzenkandidat Boris Rhein war | |
| gerade in den letzten Wochen des Wahlkampfs in Hessen zumindest zaghaft auf | |
| Opposition zu den immer schriller werdenden Tönen aus dem Berliner | |
| Konrad-Adenauer-Haus gegangen. So hatte Rhein den vielfach kritisierten | |
| Äußerungen Merz’ zu Zahnersatzleistungen für Geflüchtete, wegen derer | |
| „deutsche Bürger“ keine Termine bekämen, eine Absage erteilt. | |
| Friedrich Merz und Boris Rhein gaben sich nun alle Mühe, diese kleine | |
| Differenz wegzuwischen. Merz erklärte seine Aussagen kurzerhand sogar für | |
| einen sinnvollen Beitrag im Wahlkampf: „Ich habe für mein Zuspitzen in | |
| Hessen und in Bayern sehr, sehr viel Zustimmung bekommen. Das hat das | |
| Ergebnis in Hessen und Bayern auch nach oben gebracht“, sagte der CDU-Chef. | |
| Und auch Rhein sah am Montag keine Abgrenzung seinerseits zum Parteichef. | |
| Der Sieg ist der größte Garant für Harmonie. | |
| Strahlend präsentierte sich derweil am Montag in Wiesbaden der Manager auch | |
| des Wahlerfolgs, CDU-Generalsekretär Manfred Pentz. Die hessische CDU | |
| verdanke den Erfolg „Stil und Stärke“ ihres Wahlkampfs, sagte Pentz und | |
| erläuterte, was das für ihn heißt: „Dass wir nicht mit Dreck werfen und mit | |
| schmutzigen Parolen argumentieren.“ | |
| Bereits am Montagabend wird in Hofheim der Landesrat, der kleine Parteitag | |
| der CDU, dem Wahlsieger ein Mandat zu Verhandlungen mit „den demokratischen | |
| Parteien“ erteilen. Es werde Gespräche sowohl mit den Grünen als auch mit | |
| den Sozialdemokraten geben; auch mit den Liberalen werde die CDU reden. Die | |
| CDU müsse ausloten, „in welchem Zustand die Sozialdemokraten“ nach der | |
| Niederlage seien und ob mit ihnen eine stabile Zusammenarbeit möglich sei. | |
| Der bisherige grüne Koalitionspartner gehe mit einem „Ideologiepaket im | |
| Rucksack“ in die Gespräche, sagte Pentz und ließ keine Priorisierung einer | |
| bestimmten Option erkennen. | |
| Einst äußerte Merz die These der Hauptgegnerschaft, die für die Union bei | |
| den Grünen läge. Sie wird permanent konterkariert von drei | |
| Unionspolitikern, die als Ministerpräsidenten erfolgreiche Politik mit den | |
| Grünen machen. Rhein wurde in seiner Arbeit nun überragend bestätigt. | |
| Es ist unwahrscheinlich, dass sich einer der Kontrahenten Merz’ demnächst | |
| aus der Deckung wagt. Noch ist dafür ja auch mehr als ein Jahr Zeit. Da | |
| kann man den Parteivorsitzenden auch erst einmal mal zur Rührung bringen. | |
| 9 Oct 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /CDU-gewinnt-Landtagswahl-in-Hessen/!5964427 | |
| [2] /Nach-Affaere-um-antisemitisches-Flugblatt/!5955593 | |
| ## AUTOREN | |
| Cem-Odos Güler | |
| Christoph Schmidt-Lunau | |
| Dominik Baur | |
| ## TAGS | |
| Friedrich Merz | |
| Markus Söder | |
| Boris Rhein | |
| CDU | |
| CSU | |
| Landtagswahl in Hessen | |
| Landtagswahl Bayern | |
| Landtagswahl in Hessen | |
| Markus Söder | |
| Junge Union | |
| CDU/CSU | |
| Landtagswahl in Hessen | |
| Landtagswahl in Hessen | |
| Landtagswahl Bayern | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Koalitionsverhandlungen in Hessen: Showdown in Wiesbaden | |
| Hessens Ministerpräsident will über seine nächste Koalition entscheiden. | |
| Ein Wechsel von den Grünen zur SPD hätte bundesweit Folgen. | |
| Regierungsbildung in Bayern: Hubsi will nicht mehr kuscheln | |
| In Bayern steht die Koalition aus CSU und Freien Wählern. Aiwangers Partei | |
| erhält ein zusätzliches Ministerium – und deren Chef mehr Macht. | |
| Merz und Söder bei der Jungen Union: Deutschlandtag und Regierungskrise | |
| Die JU feiert, wie die Bundesregierung wankt. Angesichts der Debatte um | |
| Migration und Antisemitismus strotzen die Konservativen vor | |
| Selbstbewusstsein. | |
| Armin Nassehi über Konservative: „Dieses Eifernde gehört nicht dazu“ | |
| Die Union hat die Wahlen in Bayern und Hessen gewonnen. Warum sie trotzdem | |
| in der Krise steckt, erklärt der Soziologe Armin Nassehi. | |
| CDU gewinnt Landtagswahl in Hessen: Boris Rhein hat die Wahl | |
| Doch kein Dreikampf in Hessen: CDU-Mann Rhein gewinnt mit einem unerwartet | |
| guten Ergebnis. Die SPD stürzt ab. Bleibt Nancy Faeser Innenministerin? | |
| Das taz-Wahl-Lexikon für Hessen: Von Adorno bis Zinn | |
| Hessen wählt einen neuen Landtag. Was hat den Diskurs zwischen Wäldern und | |
| Wolkenkratzern geprägt? Wir wissen es von A bis Z. | |
| Kampf um den Landtag: Bayern-Wahlen mit Zahlen | |
| Hochrechnungen für die Landtagswahl in Bayern gibt es noch nicht. Dafür | |
| haben wir jede Menge anderer Freistaat-Fakten im Angebot. |