| # taz.de -- Kritik um Kolumbiens Präsident: Unter medialem Beschuss | |
| > Gustavo Petro, der erste linke Präsident Kolumbiens, wird medial heftig | |
| > kritisiert. Das ist eine Strategie der Rechten, die um ihre Macht | |
| > fürchten. | |
| Bild: Medienrummel: Kolumbiens Präsident Gustavo Petro in Brasilien, März 2023 | |
| Bogota taz | Kolumbiens Präsident Gustavo Petro steht unter Druck. Gerade | |
| hat sein Sohn [1][Nicolás über Petros illegale Wahlkampffinanzierung | |
| ausgesagt, um selbst eine Strafmilderung zu bekommen]. Das befeuert die | |
| ohnehin schon seit Monaten laufende Dauerfehde mit den traditionellen | |
| Medien. | |
| Kein Tag vergeht, an dem die Regierung nicht Halbwahrheiten und | |
| Desinformationen ausräumen muss. „Wir haben die mediale Berichterstattung, | |
| die Tweets und Kommentare in den sozialen Medien in den letzten Monaten | |
| ausgewertet und glauben, dass es eine Kampagne gegen die Regierung gibt“, | |
| meint der Abgeordnete Alirio Uribe Muñoz vom Pacto Histórico, der | |
| Regierungspartei. | |
| „60 Millionen negative Berichte, Meldungen, Tweets und Kommentare haben wir | |
| in einem Monat registriert – 2 Millionen pro Tag“, berichtet der ehemalige | |
| Menschenrechtsanwalt. Er könne sich nicht vorstellen, dass das noch Zufall | |
| ist. | |
| Die Desinformation zeigt ihre Wirkung: Das Vertrauen in die Regierung geht | |
| laut Umfragen zurück. Selbst die Anhänger der Regierung, die sich | |
| mehrheitlich in der einfachen Bevölkerung finden, rücken zumindest partiell | |
| frustriert ab. Das ist typisch in Kolumbien, wo die Bindung zu Parteien und | |
| Politiker:innen eher locker geknüpft sind, so Carlos Ojeda von der | |
| Menschenrechtsorganisation Fasol. | |
| ## Große Medien spielen relevante Rolle | |
| Dabei spielen die großen Medien, die Fernsehsender Caracol und RCN, die | |
| Tageszeitungen El Tiempo oder die Wochenzeitung Semana eine wichtige Rolle, | |
| so Jonathan Bock, Direktor der Stiftung für die [2][Pressefreiheit] (Flip). | |
| „Die Medienkonzentration in den Händen von Firmenholdings, hinter denen | |
| einflussreiche Familien stehen, ist ein Problem in Kolumbien. Das führt | |
| unserer Analyse zur Folge dazu, dass Erfolge der Regierung, aber auch die | |
| Auseinandersetzung mit sinnvollen Reformen wie der Justiz und des | |
| Strafvollzugssystems zu kurz kommen.“ | |
| Reportagen über die Situation in den Haftanstalten, wo laut der | |
| vorliegenden Gesetzesvorlage für die Justizreform mehr auf Resozialisierung | |
| und weniger auf hohe Strafen gesetzt werden soll, fänden sich kaum in den | |
| großen Medien, so Bock. | |
| Allerdings gäbe es in Kolumbien kaum empirische Auswertung der | |
| Berichterstattung und keine Kontrollsysteme, die einer objektiven | |
| Berichterstattung verpflichtet sind, moniert der 43-jährige Journalist. | |
| Zudem sei die Medienpräsenz in vielen Konfliktregionen des Landes kaum | |
| gewährleistet. Ein Beispiel ist das Departamento Putumayo: „Da haben | |
| vierzig Journalist:innen die Berichterstattung über den bewaffneten | |
| Konflikt eingestellt. Sie wollen in dem Konflikt nicht weiter | |
| instrumentalisiert und bedroht werden.“ 67 Morddrohungen gegen Journalisten | |
| seien landesweit bis Anfang Juli eingegangen, im Jahr 2022 waren es 217. | |
| ## Fehler in der Kommunikationsstrategie? | |
| Dieser Realität will die Regierung von Gustavo Petro mehr Förderung | |
| kommunaler Radios und auch alternativer digitaler Medien entgegensetzen. | |
| Das ist positiv aus Perspektive der Flip, die für mehr Medienvielfalt | |
| eintritt und auf die steigende Dichte neuer digitaler Medien in der Region | |
| hinweist. | |
| Engagierte, investigative Medien wie Vorágine, Cuestión Pública oder La | |
| Silla Vacía sind dafür Beispiele. Direkte Finanzierung vonseiten des Staats | |
| lehnt Laila Abu Shihab von Vorágine kategorisch ab. „Unsere Unabhängigkeit | |
| ist ein heiliges Gut“, erklärt die Mitgründerin des kritischen | |
| Online-Mediums. Maßnahmen zur Stärkung der Medienvielfalt fände Abu Shihab | |
| jedoch positiv. | |
| Der Abgeordnete Alirio Uribe Muñoz sieht zudem „etliche Fehler“ in der | |
| Kommunikationsstrategie der Regierung: „Wir müssen unsere Erfolge wie die | |
| Steuerreform oder den Waffenstillstand mit der Guerilla der ELN besser | |
| vermitteln, Reforminitiativen in Arbeitsrecht, Gesundheits- und | |
| Rentensystem klarer kommunizieren.“ Zu spät sei die Ernennung des neuen | |
| Direktoriumsduos bei dem staatlichen Sender RTVC erfolgt, eine | |
| Angelegenheit, die eigentlich zeitnah zum Regierungswechsel erledigt wird. | |
| Doch erst ganze neun Monate nach Amtsantritt von Gustavo Petro wurde die | |
| neue Senderführung bekannt: Norida Rodríguez, Anwältin und Schauspielerin, | |
| und Hollman Morris, TV-Journalist, mit zahlreichen Dokumentationen über | |
| soziale Brennpunkte des Landes. | |
| 20 Aug 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Affaere-um-Gustavo-Petro-in-Kolumbien/!5952376 | |
| [2] /Schwerpunkt-Pressefreiheit/!t5007487 | |
| ## AUTOREN | |
| Knut Henkel | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Kolumbien | |
| Gustavo Petro | |
| Desinformation | |
| Lateinamerika | |
| Kolumbien | |
| Bogotá | |
| Bogotá | |
| Anschlag | |
| Kolumbien | |
| Lateinamerika | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumbianischer Politiker: Miguel Uribe ist gestorben | |
| Vor zwei Monaten wurde er bei einem Wahlkampfauftritt angeschossen. Nun ist | |
| der kolumbianische Präsidentschaftskandidat Miguel Uribe verstorben. | |
| Kolumbiens Ex-Präsident verurteilt: Zwölf Jahre Hausarrest für Uribe | |
| In Kolumbien wurde Ex-Präsident Uribe schuldig gesprochen. Opfergruppen | |
| hoffen, dass die Justiz nun seine Verbindungen zum Paramilitär weiter | |
| aufarbeitet. | |
| Kolumbianischer Präsidentschaftskandidat: Uribe durch Schüsse schwer verletzt | |
| Der rechtsgerichtete Senator Miguel Uribe kämpft laut seiner Ehefrau nach | |
| einem Attentat um sein Leben, eine „erste“ Not-OP sei erfolgreich | |
| verlaufen. | |
| Attentat auf Präsidentschaftskandidat: Drei Schüsse auf die Pressefreiheit | |
| Mit dem Präsidentschaftskandidaten Fernando Villavicencio ist in Ecuador | |
| auch ein investigativer Journalist ermordet worden. | |
| Gemeindeführer in Kolumbien über Frieden: „Waffenstillstand ist das Wichtig… | |
| Die kolumbianische Regierung und die ELN-Guerillas haben eine Waffenruhe | |
| vereinbart. Ein Grund ist: Die Zivilbevölkerung soll mitreden dürfen. | |
| Experte über Lateinamerikas Interessen: „Brauchen institutionellen Rahmen“ | |
| Rohstoffabbau, Interessen von China, Russland und den USA: Politikexperte | |
| Atilio A. Borón hofft auf einen Neustart beim Lateinamerika-Karibik-Gipfel. |