| # taz.de -- Frauen und ihre Teilzeitjobs: Work-Life-Balance in Progress | |
| > Frauen arbeiten häufiger in Teilzeit als Männer. Das zeigt mal wieder: | |
| > Deutschland hinkt in der Gleichberechtigung seinem Anspruch hinterher. | |
| Bild: Einmal Teilzeit, immer Teilzeit: Viele Frauen finden keine Vollanstellung… | |
| News aus der Arbeitswelt: Die Hälfte der arbeitenden Frauen haben | |
| Teilzeitstellen. Äh, wo ist da die News? Ja, richtig, es ist eine | |
| neverending story. Dabei räumt die Gesellschaft mit dem traditionellen | |
| Geschlechterbild seit Jahrzehnten mehr oder weniger auf. | |
| Ebenso klar ist seit langem, dass die Berufstätigkeit von Frauen vor allem | |
| für sie selbst von Vorteil ist: materielle Unabhängigkeit, eine eigene und | |
| im besten Fall auskömmliche Rente, soziale Kontakte, Wertschätzung. | |
| In Endlosschleife fest hängen zudem die Begründungen zu den aktuellen | |
| Zahlen, die die Bundesregierung auf eine Anfrage der Linkspartei bekannt | |
| gegeben hat: [1][fehlende Kitaplätze] und Betreuungspflichten gegenüber | |
| Pflegepersonen, familiärer Beschluss (mein Mann verdient einfach mehr), | |
| eigene Entscheidung (ich will mich nicht so kaputtrackern). Manche Frauen | |
| aber finden keine Vollzeitstelle (mehr). Das wiederum ist angesichts des | |
| Arbeits- und Fachkräftemangels in nahezu allen Branchen überraschend. | |
| Möglicherweise steckt dahinter nach wie vor ein traditionelles Denken von | |
| Arbeitgeber:innen: einmal Teilzeit, immer Teilzeit. | |
| Fatal – zuallererst für die Frauen, von denen viele aus ihren prekären | |
| Stundenjobs nicht mehr rauskommen, aber auch für die Wirtschaft und die | |
| Gesellschaft und selbst für die Familien. Denn auch das belegen Studien | |
| seit Jahren: Sind die Eltern zufrieden, geht es auch den Kindern gut. Es | |
| kommt stärker auf die Qualität der gemeinsamen Zeit an und nicht | |
| vordergründig auf die Quantität. Und immer mehr Väter wollen intensiver für | |
| die Familie da sein. | |
| Doch zwischen Anspruch und Tat klafft bekanntermaßen nach wie vor eine | |
| Lücke. Um die [2][Gleichstellung, die noch immer stark mit dem Arbeitsmarkt | |
| verknüpft ist,] ist es wohl doch nicht so gut bestellt, wie wir gemeinhin | |
| glauben. Warum ist es so schwer, die erfolgreiche Work-Life-Balance der | |
| Niederlande, die 32-Stunden-Woche für Mutter und Vater, hierzulande zu | |
| etablieren? Denn wollen müssten sie es alle: Fachkräfte suchende | |
| Unternehmen, arbeitswillige Frauen, familienorientierte Männer. | |
| 10 Aug 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Krise-der-Kinderbetreuung/!5952401 | |
| [2] /Teresa-Buecker-ueber-Arbeit-und-Freizeit/!5935548 | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schmollack | |
| ## TAGS | |
| Care-Arbeit | |
| Frauenrolle | |
| Arbeit | |
| Gleichberechtigung | |
| Arbeitszeit | |
| Gleichberechtigung | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Kolumne Starke Gefühle | |
| Männer | |
| häusliche Gewalt | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Sexuelle Gewalt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zeitgemäße Stellenanzeigen: Parkplatz statt Vätermonate | |
| Mit Familienfreundlichkeit zu werben, ist für Unternehmen keineswegs | |
| selbstverständlich. Das schadet den Angestellten, ihnen selbst und der | |
| Gesellschaft. | |
| Altersarmut bei Frauen: 400 Euro weniger Rente | |
| Klar, Staat und Unternehmen müssen geschlechterbedingte Ungerechtigkeit | |
| abstellen. Aber auch Frauen können mehr für eine höhere Rente tun. | |
| Frauenpolitik und Personalmangel: Reizender Burnout | |
| Frauen sollen den Fachkräftemangel beheben, mehr Kinder kriegen und | |
| pflegen. Sonst noch was? | |
| Männer und Gleichstellung: Vätermonate sind wertvoll | |
| Viele Männer befürworten Gleichstellung, fühlen sich von der Politik aber | |
| vernachlässigt. Das zeigt eine Studie des Soziologen Carsten Wippermann. | |
| Expertin über häusliche Gewalt: „Gleichstellung hilft gegen Gewalt“ | |
| Das Lagebild zu häuslicher Gewalt ist alarmierend, sagt Expertin Katharina | |
| Göpner. Dabei sieht sie auch Handlungsbedarf im Sorge- und Umgangsrecht. | |
| Ungerechte Verteilung von Sorge: Care-Arbeit in Zahlen | |
| Wie viele Männer arbeiten in der Pflege? Und wie groß ist der Gender Care | |
| Gap in Deutschland? Zahlen und Grafiken zur Sorgearbeit. | |
| Sexuelle Belästigung auf der Straße: Keine Gleichberechtigung in Sicht | |
| Straßen und Plätze sind für Frauen gefährliche Orte – auch in Deutschland. | |
| In einer aktuellen Umfrage sagt jede dritte, dass sie schon verfolgt wurde. |