| # taz.de -- Adler Group bricht Vereinbarung: Mehr Miete als von Giffey erlaubt | |
| > Die Adler Group erhöht Mieten um die maximal möglichen 15 Prozent. Damit | |
| > bricht auch dieser Konzern seine im Wohnungsbündnis gegebene Zusage. | |
| Bild: Vor allem in ehemals günstigen Wohnungen treibt die Adler Group die Prei… | |
| Berlin taz | Ob in der Angerburger Allee im Westend oder der Skarbinastraße | |
| in Lichtenrade – die Mieterhöhungsschreiben, die bei den Mieter:innen | |
| der Plattenbausiedlungen der [1][Adler Group] derzeit eintrudeln, haben | |
| eines gemeinsam: Erhöhungen um 15 Prozent, wie die taz in mehreren | |
| Schreiben einsehen konnte. Der schlingernde und unter anderem wegen | |
| Bilanzfälschung und Marktmanipulaton unter Betrugsverdacht stehende Konzern | |
| mit etwa 20.000 Wohnungen in Berlin presst damit aus seinen Mieter:innen | |
| heraus, was rechtlich möglich ist. 15 Prozent, mehr Mieterhöhung innerhalb | |
| von drei Jahren geht nicht. | |
| Der am schlechtesten beleumundete der großen Immobilienkonzerne verstößt | |
| damit zwar nicht gegen das Bürgerliche, aber doch gegen das Giffey’sche | |
| Gesetzbuch: Als Unterzeichnerin des [2][Bündnisses für Wohnungsneubau und | |
| bezahlbares Wohnen] hatte sich Adler eigentlich dazu verpflichtet, die | |
| Mieten um maximal 11 Prozent zu erhöhen. Folgen hat der Verstoß gegen die | |
| freiwillige Selbstverpflichtung keine, außer den weiteren | |
| Reputationsverlust, für den Konzern und für das Wohnungsbündnis. | |
| Der Alternative Mieterverein, der auf die Erhöhungen hinwies, kommentierte, | |
| das Nichteinhalten der Kappungsgrenze sei „an Unverfrorenheit nicht zu | |
| übertreffen“. Das Verhalten stelle „eine Respektlosigkeit gegenüber dem | |
| Senat, den anderen Bündnispartner:innen und insbesondere gegenüber | |
| ihren Mieter:innen dar“. | |
| Bereits im Juli war bekannt geworden, dass sich auch die anderen großen | |
| privaten Partner des Bündnisses, Vonovia und ihre Tochter Deutsche Wohnen, | |
| [3][über die Abmachungen hinwegsetzen]. So verschwieg die Vonovia in ihren | |
| Mieterhöhungsschreiben, dass die Mieten von Mieter:innen mit | |
| Wohnberechtigungsschein maximal um 2 Prozent pro Jahr erhöht werden dürfen. | |
| Dieser Hinweis fehlt nun auch bei Adler. | |
| Der mietenpolitische Sprecher der Linken, Niklas Schenker, sagte: „Es | |
| vergeht aktuell kaum ein Tag, an dem keine neuen Verstöße gegen das | |
| Wohnungsbündnis bekannt werden.“ Die Vereinbarungen des Wohnungsbündnisses | |
| seien „das Papier nicht wert, auf dem sie geschrieben wurden.“ Vom Senat | |
| forderte Schenker, er müsse „vom Konzern unverzüglich die Rücknahme der | |
| Mieterhöhungen einfordern“ oder andernfalls „diese Showveranstaltung | |
| beenden“. | |
| 10 Aug 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Immobilienkonzern-in-Turbulenzen/!5861050 | |
| [2] /Bilanz-des-Wohnungsbuendnisses/!5943618 | |
| [3] /Vonovia-taeuscht-Berliner-Mieter/!5948801 | |
| ## AUTOREN | |
| Erik Peter | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| Mieten | |
| Wohnraummangel | |
| Mieten | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| Vonovia | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kaputte Aufzüge, verschimmelte Wände: Die Weiße Siedlung wehrt sich | |
| Weil die verantwortliche Adler Group Mängel nicht beseitigt, wollen | |
| Mieter*innen sie nun verklagen. Eine Kiezinitiative unterstützt | |
| Betroffene. | |
| Unhaltbare Wohnungszustände in Neukölln: Ausgebrannte Mieter:innen | |
| Die Bewohner:innen der Weißen Siedlung in Neukölln wehren sich gegen | |
| die Vernachlässigung ihrer Häuser durch den Immobilienkonzern Adler. | |
| Berliner Wohnungsbündnis: Es ist gescheitert | |
| Private Vermieter verstoßen nach Belieben gegen das Wohnungsbündnis des | |
| Senats. Es ist Zeit, diesen falschen Versuch endlich zu beenden. | |
| Berliner Mietenbündnis: Vonovia bricht Bündnis-Zusage | |
| Nach dem Rückzug der Adler Group verstößt auch Branchenführer Vonovia gegen | |
| das Mietenbündnis. Der Senat will die Einhaltung der Ziele besprechen. | |
| Bilanz des Wohnungsbündnisses: Bündnis für Beschwichtigung | |
| Das Wohnungsbündnis des Senats mit der privaten Wohnungswirtschaft verfehlt | |
| Teile seiner Ziele. Der SPD-Bausenator und der Regierende sind zufrieden. | |
| Verdacht auf Spekulation mit Grundstücken: Sieben Jahre Stillstand | |
| An der Wilhelmstraße in Mitte will die Adler Group Luxuswohnungen | |
| realisieren. Doch auf der Baustelle passiert schon seit Langem nichts mehr. | |
| Immobilienkonzern in Turbulenzen: Adler Group strauchelt | |
| Die Adler Group, eine der großen privaten Immobiliengesellschaften in | |
| Berlin, ist in finanziellen Schwierigkeiten. Nun kommen massive Vorwürfe | |
| hinzu. |