| # taz.de -- Debatte über Ehegattensplitting: Let’s talk about tax | |
| > Seit Jahrzehnten wird über das Ehegattensplitting gestritten. Wenn | |
| > SPD-Chef Lars Klingbeil über Steuerprivilegien reden will, muss er | |
| > konsequent sein. | |
| Bild: Das Ehegattensplitting zementiert die Verhältnisse in der Ehe seit den 5… | |
| Eine Debatte über Steuern, wie erfrischend! SPD-Chef Lars Klingbeil hat | |
| [1][vorgeschlagen, das Ehegattensplitting abzuschaffen], die [2][FDP hat | |
| umgehend dagegengehalten], und nun wird rauf und runter diskutiert, wer | |
| recht hat. Als die Regierung in der vergangenen Woche den Haushaltsentwurf | |
| beschlossen hatte, drehte sich die Debatte darum, wo am besten gespart | |
| werden könne. Es ist gut, dass nun auch mal die Einnahmenseite in den Fokus | |
| rückt, also, wo Geld herkommen kann, damit der Staat keine Ausgaben kürzen | |
| muss. | |
| Das Ehegattensplitting bietet sich als dankbares Ziel sozialdemokratischer | |
| Attacken an. Nicht nur, dass der Staat durch die Ende der 50er Jahre | |
| beschlossene Subvention für Verheiratete und Lebenspartner:innen jedes | |
| Jahr auf einen zweistelligen Milliardenbetrag verzichtet. Es ist außerdem | |
| aus der Zeit gefallen, denn es zementiert eine Rollenverteilung à la „Mann | |
| geht arbeiten, Frau bleibt zu Hause“. | |
| Das Splitting basiert auf dem Prinzip Wirtschaftsgemeinschaft, bei dem | |
| jede:r Partner:in die Hälfte des Gesamteinkommens versteuert. Klingt | |
| gerecht, aber praktisch lohnt es sich nicht, wenn beide gleich viel | |
| verdienen. Der Vorteil ist umso größer, je größer der Einkommensunterschied | |
| ist, denn die besserverdienende Partei rutscht mit der Halbierung in einen | |
| niedrigeren Tarif. Das ist in der Regel der Mann. | |
| Das Bundesverfassungsgericht hat diese Rollenverteilung in seiner | |
| Begründung zur Beibehaltung des Ehegattensplittings von 1982 auch explizit | |
| erwähnt, als es schrieb, der vom Gesetzgeber zugrunde gelegte Zweck sei | |
| unter anderem „eine besondere Anerkennung der Aufgabe der Ehefrau als | |
| Hausfrau und Mutter“. | |
| Doch die Tatsache, dass seit Jahrzehnten über das Splitting gestritten | |
| wird, zeigt, dass die Abschaffung nicht ganz einfach ist. In einer | |
| Koalition mit der FDP dürften die Erfolgsaussichten gering sein. Wenn | |
| Klingbeil es tatsächlich ernst meint mit einer Debatte über | |
| Steuerprivilegien, dann sollte er diese auch konsequent führen. Gegen den | |
| Koalitionspartner und den eigenen Kanzler. Sonst bleibt es ein billiger | |
| Profilierungsversuch. | |
| 10 Jul 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Alternative-zu-Streichung-von-Elterngeld/!5943398 | |
| [2] /Kuerzungen-bei-Familienpolitik/!5946021 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Lehmann | |
| ## TAGS | |
| Ehegattensplitting | |
| Soziale Gerechtigkeit | |
| Steuern | |
| Lars Klingbeil | |
| SPD | |
| FDP | |
| Ehe und Familie | |
| Ehegattensplitting | |
| Familie | |
| Ehegattensplitting | |
| Elterngeld | |
| Elterngeld | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte um Leistungsträger: Die Gratismentalität der FDP | |
| Leistung muss sich lohnen, lautet das Mantra der Liberalen. Aber wessen | |
| Leistung? Nicht nur beim Streit ums Elterngeld steht die Partei an der | |
| Seite der Reichen. | |
| Warum Ehe Frauen abhängig macht: Geld für Sex | |
| Die Ehe ist ein Instrument, das Frauen finanziell in Abhängigkeit halten | |
| soll. Unsere Autorin fordert deshalb das „Ende der Ehe“. Ein Auszug. | |
| Ehegattensplitting und Elterngeld: Die Lebensform ist Privatsache | |
| Geht es in der Politik um Geld, werden die Klischees ausgepackt. Die | |
| Annahme, das Steuersplitting halte Frauen vom Arbeitsmarkt fern, ist | |
| übergriffig. | |
| Debatte um Ehegattensplitting: SPD-Politikerinnen für Abschaffung | |
| Führende SPD-Landespolitikerinnen stellen sich hinter den Vorschlag von | |
| Parteichef Klingbeil, das Ehegattensplitting abzuschaffen. Die FDP ist | |
| dagegen. | |
| Alternative zu Streichung von Elterngeld: Splitting sorgt für Spannung | |
| Im Streit um die Kindergrundsicherung bringt der SPD-Vorsitzende Lars | |
| Klingbeil einen neuen Deal ins Spiel. Er will das Ehegattensplitting | |
| abschaffen. | |
| Kürzungen bei Familienpolitik: Weiter Zoff um Elterngeld für Reiche | |
| SPD-Chef Klingbeil will beim Ehegattensplitting sparen statt beim | |
| Elterngeld. Auch die FDP will andernorts kürzen. Familienministerin Paus | |
| weist das zurück. | |
| Umstrittene Elterngeld-Kürzungen: Die gefühlte Armut der Reichen | |
| Einkommensreiche Haushalte sollen den Anspruch auf Elterngeld verlieren. | |
| Nun schlagen sie Alarm, dabei ist das nur gerecht. Es ginge aber auch | |
| gerechter. |