| # taz.de -- Deutsch-polnische Grenze: Keine Kontrollen bitte! | |
| > Brandenburg fordert, an den Grenzübergängen stationäre Kontrollen | |
| > einzuführen. Es würde die Region wie in der Corona-Pandemie in Agonie | |
| > versetzen. | |
| Bild: Erstmal gucken und noch nicht kontrollieren: Bundespolizei auf der Frankf… | |
| Ist die Pandemie schon vergessen in Potsdam? Am Mittwoch ließ Brandenburgs | |
| Innenminister Michael Stübgen (CDU) wissen, dass er sich mit der erneuten | |
| Absage von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) zu stationären | |
| Grenzkontrollen an der Grenze zu Polen „nicht abfinden“ wolle. Die | |
| „Weigerung“ Faesers, Zurückweisungen von Migranten an der Grenze zu Polen | |
| zu ermöglichen, sei „enttäuschend“. | |
| Drei Monate lang hatte Polen im ersten Pandemiejahr im Frühjahr 2020 die | |
| Grenzübergänge von und nach Deutschland dicht gemacht. Polnische Ärztinnen | |
| und Ärzte, die in den Kliniken in Schwedt oder Frankfurt (Oder) arbeiteten, | |
| kamen nicht mehr nach Hause, Lehrerinnen wurden von ihren Schülern | |
| getrennt, die Lieferketten der grenzüberschreitenden regionalen Wirtschaft | |
| waren gekappt. | |
| Viel Wut hat sich damals aufgestaut über die Grenzschließung der | |
| nationalkonservativen Regierung. In zahlreichen Kundgebungen verschafften | |
| die Anwohner im polnischen Grenzland ihrem Ärger Luft. Es waren nicht die | |
| üblichen Akteure der deutsch-polnischen Verständigung, sondern jene, denen | |
| der Grenzübertritt zum täglichen Brot geworden war. Erstmals war in diesen | |
| Monaten deutlich geworden, dass da nicht mehr nur eine Grenze ist, sondern | |
| längst eine grenzüberschreitende Region entstanden war. | |
| Alles vergessen? Natürlich sind die Grenzkontrollen, die Brandenburgs | |
| Innenminister fordert, keine Grenzschließung. Die zusammengewachsene Region | |
| würden sie dennoch blockieren. Wer die Zeit vor dem Schengen-Beitritt | |
| Polens vor Augen hat, erinnert sich an die stundenlangen Staus, etwa auf | |
| der Stadtbrücke zwischen Frankfurt und Słubice oder an der Autobahnbrücke | |
| in Świecko. [1][Von einer Doppelstadt „ohne Grenzen“, mit der Frankfurt und | |
| Słubice werben], konnte keine Rede sein. | |
| ## Nancy Faeser an der Grenze | |
| [2][Nach Świecko war am Dienstag auch Innenministerin Faeser gereist]. Im | |
| ehemaligen Abfertigungsgebäude, in dem heute eine deutsch-polnische | |
| Polizeieinheit ihren Dienst verrichtet, traf sie sich mit dem | |
| stellvertretenden polnischen Innenminister Bartosz Grodecki. Im Anschluss | |
| bekräftigte Faeser, sie wolle vorerst keine stationären Grenzkontrollen an | |
| der deutsch-polnischen Grenze. Um dem „wachsenden Migrationsdruck“ etwas | |
| entgegenzusetzen, sollten künftig aber generell mehr Polizisten im Einsatz | |
| sein, kündigte die Ministerin an. | |
| Tatsächlich ist die illegale Einwanderung nach Deutschland in den | |
| vergangenen Monaten stark gestiegen. In Świecko versicherte Grodecki | |
| deshalb, die gemeinsame Zusammenarbeit intensivieren zu wollen. Auch von | |
| seiner Seite war von Grenzkontrollen keine Rede. Auf der anschließenden | |
| Pressekonferenz sagte Grodecki [3][nach Angaben des staatlichen Fernsehens | |
| TVP], dass Deutschland und Polen den gestiegenen Migrationsdruck in Europa | |
| gemeinsam unter Kontrolle bekommen wollen. Dabei unterstrich Grodecki noch | |
| einmal die Rolle der offenen Grenzen im Schengen-Gebiet. Allerdings wollten | |
| Russland und Belarus das „Funktionieren des Schengen-Gebiets | |
| destabilisieren“. | |
| Hat Polen also mehr aus der Zeit der Grenzschließung während der | |
| Corona-Pandemie gelernt? Einen gewissen Lernprozess zeigte nach dem Treffen | |
| in Świecko auch Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD), der | |
| noch vor einer Woche ebenfalls stationäre Grenzkontrollen gefordert hatte. | |
| Faesers Ankündigung für mehr Polizei an der deutsch-polnischen Grenze | |
| wertete Woidke nun als ersten richtigen Schritt. | |
| Das letzte Wort ist freilich noch nicht gesprochen. Woidkes Innenminister | |
| Stüben erklärte, sein Ministerium habe „die Notifizierung der | |
| Grenzkontrollen auf die Tagesordnung der Innenministerkonferenz in zwei | |
| Wochen gesetzt“. Vielleicht sollte sich Stübgen noch einmal die Proteste | |
| während der Corona-Zeit oder die langen Schlangen vor dem Schengen-Beitritt | |
| Polens 2007 in Erinnerung rufen. | |
| 3 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.frankfurt-oder.de/Verwaltung-Politik/Verwaltung/Frankfurt-S-322… | |
| [2] https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/kurzmeldungen/DE/2023/05/besuch-grenzreg… | |
| [3] https://www.tvp.info/70204433/polska-i-niemcy-wspolnie-beda-zapobiegac-niel… | |
| ## AUTOREN | |
| Uwe Rada | |
| ## TAGS | |
| Wochenkommentar | |
| Grenzkontrollen | |
| Dietmar Woidke | |
| Brandenburg | |
| Grenzkontrollen | |
| Humanitäre Hilfe | |
| Polen | |
| Schwerpunkt Europe's Far Right | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Menschen auf der Flucht: CDU will Schlagbaum zurück | |
| Brandenburgs Innenminister Stübgen beharrt auf seinen Forderungen, wieder | |
| stationäre Kontrollen an der deutsch-polnischen Grenze einzuführen. | |
| 30 Jahre Ärzte ohne Grenzen: „Unsere Arbeit ist bedroht“ | |
| Die Hilfsorganisation konnte in Deutschland 2022 einen Spendenrekord | |
| verzeichnen. Gleichzeitig werde es immer schwieriger, Nothilfe zu leisten. | |
| EuGH-Urteil zu Polens Justizreform: „Maulkorbgesetz“ ist rechtswidrig | |
| Der Europäische Gerichtshof hat geurteilt: Die polnische Justizreform von | |
| 2019 ist mit dem EU-Recht nicht vereinbar. | |
| Bestandsaufnahme der EU: Im europäischen Zwischenland | |
| Die EU ringt um Stabilität. Am Ende der Pandemie zeigt sich, dass wir | |
| aufeinander angewiesen sind. Das ist eine Chance für engere Zusammenarbeit. | |
| Flüchtlingskonflikt mit Belarus: Bundespolizei soll an Polens Grenze | |
| Was tun mit immer mehr Flüchtlingen aus Belarus? Innenminister Seehofer | |
| will die Bundesbehörden einschalten, die EU den Druck auf Minsk erhöhen. | |
| Corona-Proteste an der polnischen Grenze: „Wir müssen vor allem laut sein“ | |
| Wegen Corona ist die deutsch-polnische Grenze für Pendler dicht, am | |
| Mittwoch berät das polnische Parlament. Marta Szuster über Proteste an der | |
| Grenze. |