| # taz.de -- Bewegungstermine um Berlin: Campen und Kämpfen | |
| > Ob Kampf gegen Flüssiggasterminals, Abschiebeknäste oder für die | |
| > Anarchie: Protestcamps bieten gute Gelegenheiten zum Vernetzten und | |
| > Organisieren. | |
| Bild: Mit einem Protestcamp wollen Gegner:innen gegen den LNG-Ausbau auf Rügen… | |
| Die Temperaturen steigen, das 49-Euro-Ticket ist gekauft, Resturlaub ist | |
| auch noch da – höchste Zeit, Berlin mal für ein paar Tage zu verlassen. | |
| Dumm nur, dass sich Staat, Patriarchat und Kapital scheinbar keine Pause | |
| gönnen, um unsere Welt Tag für Tag ein Stückchen schlechter zu machen. | |
| Warum also nicht das Angenehme mit dem Nützlichen Verbinden und eine paar | |
| Tage Aktivismus-Urlaub machen? | |
| Nehmen wir zum Beispiel Rügen: Deutschlands größte und beliebteste | |
| Ferieninsel bietet atemberaubende Natur, tolle Sandstrände und artenreiche | |
| Ökosysteme. Der perfekte Ort also, um [1][ein überdimensioniertes | |
| Flüssiggas-Terminal] dorthin zu bauen. | |
| Gegen die Pläne der Bundesregierung, nur wenige Kilometer vom Ostseebad | |
| Binz Europas größtes LNG-Terminal zu bauen, regte sich schnell Widerstand | |
| von Anwohner:innen und Lokalpolitik. Sorge bereitet nicht nur die | |
| Auswirkungen auf den Tourismus, sondern auch die Gefährdung empfindlichen | |
| Ökosysteme der Boddengewässern vor Rügen. Durch die soll nämlich eine | |
| Unterwasser-Pipeline vom Terminal zu den Nordstream 1 & 2 Endpunkten in | |
| Lubmin gezogen werden. | |
| Unterstützung bekommen die Insulaner:innen von der radikalen | |
| Klimagerechtigkeitsbewegung, die zunehmend überregional für den Kampf gegen | |
| das Terminal mobilisiert. Der Protest zeigte erste Wirkung: Der | |
| Energiekonzern RWE, der zunächst das Terminal bauen sollte, zog sich aus | |
| dem Projekt zurück. Die Bundesregierung verkleinerte die Planung deutlich, | |
| auch den Standort der schwimmenden Terminals verlegte sie vor den etwas | |
| weiter von den Tourismus-Hotspots entfernten Hafen in Mukran. | |
| ## Protestcamp gegen LNG | |
| Trotzdem bleibt der Bau von fossiler Infrastruktur wie LNG-Terminals in | |
| Zeiten der Erdwärmung klimapolitischer Wahnsinn. Zumal [2][das importierte | |
| Frackinggas für extreme Umweltschäden bei der Förderung sorgt], und somit | |
| kaum eine bessere CO-2-Bilanz hat als Braunkohle. | |
| Ziel ist es also, das LNG-Terminal vor Rügen komplett zu verhindern. Um zu | |
| planen wie, veranstalten Gegner:innen zu Pfingsten [3][ein Frühlingscamp | |
| auf der Insel]. Neben Workshops und Strategiediskussionen gibt am Samstag | |
| einen Aktionstag mit Demonstrationen und anderen Protestaktionen (Freitag, | |
| 26. Mai – Montag, 29. Mai, Frankenthal 7, Samtens. [4][Detailliertes | |
| Programm hier], aus [5][Berlin startet sogar ein Solibus]). | |
| Wem Rügen etwas zu weit weg ist, für den lohnt vielleicht ein kleiner | |
| Ausflug nach Potsdam. Die von Berliner:innen traditionell wenig | |
| beachtete (Klein)Stadt beherbergt nicht nur schicke Schlösser und | |
| Parkanlagen, sondern auch eine kleine aber feine Anarcho-Szene. Die | |
| veranstaltet jedes Jahr die Anarchistischen Tage Potsdam, bei denen es eine | |
| Woche lang täglich Workshops, Vorträge und andere Veranstaltungen zum Thema | |
| Anarchie gibt (Freitag, 26. Mai bis Donnerstag, 8. Juni, Potsdam. | |
| [6][Ausführliches Programm und Veranstaltungsorte auf der Website]). | |
| ## Abschiebeknäste stoppen | |
| Eine weitere Möglichkeit für aktivistisches Campen im Berliner Umland | |
| bietet schon eine Woche später das [7][Stop-Deportation-Protestcamp]. Hier | |
| vernetzen sich vorraussichtlich über 500 Aktivist:innen, tauschen Wissen | |
| und Erfahrungen darüber aus, wie sich Abschiebungen effektiv verhindern | |
| lassen. Abends gibt es dann ein vielfältiges Musik- und Kulturprogramm. Der | |
| Ort ist nicht zufällig gewählt: In Schönefeld soll [8][am BER bald ein | |
| neues Abschiebezentrum entstehen,] mit dem Menschen noch effektiver | |
| ausgewiesen werden sollen. | |
| Während das Camp vom 1. bis 6. Juni stattfindet, veranstalten die | |
| Organisator:innen am Donnerstag bereits eine Kick-Off-Party in | |
| Neukölln (Donnerstag, 25. Mai, Karl-Marx-Straße 127). | |
| 24 May 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kritik-an-LNG-Terminal-auf-Ruegen/!5935441 | |
| [2] /Alberto-Acosta-zu-Fracking-in-Argentinien/!5924912 | |
| [3] https://fruehling-auf-ruegen.de/ | |
| [4] https://fruehling-auf-ruegen.de/#programm | |
| [5] https://movement-hub.org/anmeldung-fruhlingscamp/ | |
| [6] https://atagepdm.noblogs.org/ | |
| [7] https://abschiebezentrumverhindern.noblogs.org/camp-2023/ | |
| [8] /Abschiebegewahrsam-am-BER/!5872356 | |
| ## AUTOREN | |
| Jonas Wahmkow | |
| ## TAGS | |
| taz Plan | |
| Kolumne Bewegung | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| LNG | |
| Migration | |
| Schwerpunkt Klimaproteste | |
| Rügen | |
| Fracking | |
| Asyl | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Widerstand gegen LNG auf Rügen: Das ungeliebte Terminal | |
| Hambacher Forst, Lützerath und jetzt Rügen? Der Widerstand gegen das dort | |
| geplante LNG-Terminal breitet sich aus. | |
| Kritik an LNG-Terminal auf Rügen: Ein Flüssiggas-Terminal für Mukran | |
| Das Bundeskabinett hat den Hafen Mukran in das LNG-Beschleunigungsgesetz | |
| aufgenommen. Auf der Insel löst das Empörung aus – nicht nur wegen der | |
| Umwelt. | |
| Alberto Acosta zu Fracking in Argentinien: „Mehr Abbau, weniger Demokratie“ | |
| Argentinien bringt seine Schiefergasvorkommen ins Spiel. Der | |
| ecuadorianische Ökonom Alberto Acosta hat mit einem Tribunal die Zerstörung | |
| begutachtet. | |
| Flughafen BER: Abschiebeknast im Anflug? | |
| Mit einem Behördenzentrum will Brandenburg Ein- und Ausreisen über den BER | |
| neu organisieren. Linke fürchtet, dass es vor allem ums Abschieben geht. |