| # taz.de -- Reform der EU-Zollunion: Auf dem Weg in die Neuzeit | |
| > Einfacher, sicherer und vor allem digital sollen Zollangelegenheiten in | |
| > der EU künftig abgewickelt werden. Eine KI soll den Handel überwachen. | |
| Bild: Sollen künftig Unterstützung von der Kollegin KI bekommen: Zollbeamte k… | |
| Brüssel taz | Eine der ältesten Fundamente der Europäischen Union, die 1968 | |
| gegründete Zollunion, soll runderneuert werden. Die EU-Kommission will sie | |
| digitalisieren und den 27 Mitgliedstaaten zusätzliche Einnahmen von einer | |
| Milliarde Euro im Jahr bescheren. Die Maßnahme könnte allerdings auch | |
| [1][den Online-Handel verteuern] und die Überwachung ausweiten. | |
| „Dies ist die größte Reform seit der Gründung der Zollunion“, sagte | |
| Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni am Mittwoch in Brüssel. Der Italiener | |
| pries eine „wegweisende, datengesteuerte Vision“, die den Zoll „einfacher, | |
| intelligenter und sicherer“ machen soll. Statt wie bisher auf dem Papier | |
| sollen Waren künftig digital angemeldet werden. | |
| Das klingt gut, hat jedoch auch Kehrseiten. So will die EU-Kommission eine | |
| neue Zollbehörde gründen, die eine EU-Zolldatenplattform steuern soll. | |
| Damit wird eine zentrale, mit [2][„Künstlicher Intelligenz“ versehene | |
| Überwachung] des Handels eingeführt, die für Klimaschutz, aber auch für | |
| Sanktionen und Strafverfolgung genutzt werden kann. | |
| Außerdem könnten Import-Produkte im Online-Handel teurer werden. Brüssel | |
| will nämlich künftig auch auf Warensendungen im Wert von unter 150 Euro | |
| Zoll erheben, wenn sie aus Ländern außerhalb der EU kommen. Mit den neuen | |
| Abgaben auf günstige Waren will die EU-Kommission nach eigenen Angaben | |
| „Betrügern“ das Handwerk legen. | |
| ## Drohendes Eigenleben | |
| Bei bis zu 65 Prozent der Päckchen mit Ziel EU gäben die Absender den | |
| Warenwert zu niedrig an, um Importzöllen zu entgehen, erklärte die Behörde. | |
| „Uns geht es nicht darum, das Online-Shoppen teurer zu machen“, sagte | |
| Gentiloni. Der Zoll auf die Päckchen werde nur einen geringen Betrag | |
| ausmachen. Dennoch: Die Reform hat ihren Preis. | |
| Kritiker fürchten, dass die EU eine Art „Frontex für den Zoll“ schaffen | |
| könnte – also eine neue, rigide Grenzschutzbehörde, die den Handel | |
| erschwert und verteuert. Gentiloni beteuerte zwar, es gehe nur darum, Daten | |
| mit den EU-Staaten zu teilen. Doch es wäre nicht das erste Mal, dass die | |
| Digitalisierung ein Eigenleben entwickelt. | |
| ## Überblick statt Flickenteppich | |
| Rückendeckung bekommt die Kommission von den Grünen im Europaparlament. Die | |
| Vorsitzende des Ausschusses für Binnenmarkt und Verbraucherschutz, Anna | |
| Cavazzini, begrüßte den Vorschlag. Derzeit sei das europäische Zollsystem | |
| ein Flickenteppich. Daher fehle ein Überblick, welche Waren in die EU | |
| gelangen und welche sie verlassen. | |
| Der Vorstoß erlaube es, die Probleme des europäischen Zollsystems | |
| anzugehen, so Cavazzini. Ein gut aufgestellter Zoll sei Voraussetzung für | |
| den Green Deal und fairen Wettbewerb. „So können auch unsere [3][neuen | |
| europäischen Regeln für entwaldungsfreie Lieferketten] und gegen Produkte | |
| aus Zwangsarbeit effektiv durchgesetzt werden.“ | |
| Zustimmung kommt auch vom europäischen Verbraucherverband BEUC. Die neuen | |
| Regeln könnten dabei helfen, [4][den Verkauf von gefährlichen Produkten | |
| über das Internet] einzudämmen. Allerdings müssten die Zollbehörden in den | |
| EU-Ländern dafür auch besser ausgestattet werden. Bisher seien sie mit dem | |
| Online-Versand hoffnungslos überfordert. | |
| 17 May 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Extragebuehr-fuer-Online-Haendler/!5896701 | |
| [2] /EU-Regulierung-fuer-ChatGPT-und-Co/!5933999 | |
| [3] /Entwaldungsfreie-Lieferketten/!5864190 | |
| [4] /DSA--und-DMA-Gesetze-beschlossen/!5862500 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Digital | |
| Zoll | |
| Europäische Union | |
| Lieferketten | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Künstliche Intelligenz | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bann von Produkten mit Zwangsarbeit: Import-Verbot der EU wackelt | |
| Die EU-Mitgliedstaaten können sich nicht auf einen Bann von Waren einigen, | |
| die mit Zwangsarbeit hergestellt wurden. | |
| Geflüchtete an EU-Außengrenzen: Aufruf zur Menschlichkeit | |
| Die EU-Kommission will Asylverfahren an den Außengrenzen ermöglichen. | |
| Hilfsorganisationen fordern, dass die Ampel die Pläne ablehnt. | |
| EU-Regulierung für ChatGPT und Co.: Keine Massenüberwachung | |
| EU-Abgeordnete stimmen für Auflagen für Künstliche Intelligenz. | |
| Bürgerrechtler:innen äußern sich positiv. Das war beim Vorschlag des Rats | |
| noch anders. | |
| Agrarimporte aus der Ukraine in die EU: Zollfreiheit ist Solidarität | |
| Die EU muss weiter auf Einfuhrzölle für Getreide aus der Ukraine | |
| verzichten. Denn die Landwirtschaft ist wichtig für die Verteidigung des | |
| Landes. |