| # taz.de -- „Lärmblitzer“ am Kurfürstendamm: Lärmjagd mit Köpfchen | |
| > Berlin testet am Breitscheidplatz seinen ersten „Lärmblitzer“. Was aus | |
| > den gewonnenen Daten folgt, ist allerdings völlig offen. | |
| Bild: Röhr, röhr: Der Lärmblitzer soll jetzt rausfinden, wer's war | |
| Berlin taz | Die Hydra war eine vielköpfige Schlange, deren Trick darin | |
| bestand, für jeden abgetrennten Kopf zwei neue nachwachsen zu lassen – | |
| Herkules hatte seine liebe Mühe damit. Die Köpfe der „Hydre“ sind dagegen | |
| erst auf den zweiten Blick zu erkennen: Es handelt sich um zwei Bündel | |
| Richtmikrofone, die sich hinter Gitterblenden verbergen. Das gesamte | |
| Konstrukt in Form eines länglichen Kastens, aus dem auch Kameraobjektive | |
| ragen, hängt an einem Mast gegenüber der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche. | |
| „Arrête, arrête“, ruft ein Techniker seinem Kollegen zu, der die „Hydre… | |
| gerade justiert, „plus à gauche!“ Dass die beiden Französisch sprechen, | |
| liegt daran, dass sie das Gerät, das die Senatsmobilitätsverwaltung und die | |
| Technische Universität (TU) für acht Wochen von der Lärmschutzorganisation | |
| Bruitparif geliehen haben, punktgenau aus Paris angeliefert worden ist. | |
| Dort hat es zuletzt an einer Straße im 20. Arrondissement seinen Dienst | |
| getan. | |
| [1][Die „Hydre“ misst Lärm], und zwar sehr präzise. Sie ist in der Lage, | |
| besonders aktive Lärmquellen selbst in einer ohnehin schon lauten Umgebung | |
| zu identifizieren und Foto- sowie Videoaufnahmen davon zu machen. An | |
| Straßen hängt man sie auf, um Auto- oder Motorradfahrende dingfest zu | |
| machen, die ihr vielleicht sogar per Tuning angeschärftes Gefährt ohne | |
| triftigen Grund aufheulen lassen. Das ist in Deutschland zwar eine | |
| Ordnungswidrigkeit, die mit 80 Euro Bußgeld sanktioniert werden kann, aber | |
| die Täter zu erwischen, ist für die Polizei bislang extrem kompliziert. | |
| ## Laut auch ohne Raser | |
| Auf der anderen Straßenseite sagt die neue Mobilitätssenatorin Manja | |
| Schreiner (CDU) in die Mikrofone der Presse, dass Verkehrslärm Stress | |
| erzeuge, dass sie gespannt sei auf die Messresultate der „Hydre“, und dass | |
| Lärmblitzer – ein solcher nämlich ist die französische Innovation – kün… | |
| mehr Regelkonformität garantieren könnten. Sie muss laut reden, denn auch | |
| ohne Raser und Poser, die an dieser Stelle mutmaßlich besonders häufig | |
| unterwegs sind, ist die Geräuschkulisse beachtlich. Dabei macht der | |
| Straßenmusiker mit seinem Kochtopf-Schlagzeug ein paar Meter weiter | |
| freiwillig Pause. | |
| In Frankreich hoffe man noch in diesem Jahr auf die Zulassung des Geräts, | |
| sagt Raphael Coulmann von der Firma, die die „Hydre“ entwickelt hat. In | |
| sieben Städten sei sie bereits getestet worden, nun fehle das Votum der | |
| Prüfanstalt Laboratorie Nationale de métrologie et d'essais. „Strafzettel | |
| gibt es in Frankreich bis jetzt nicht.“ | |
| In Berlin wird die Sanktionierung von Krachmachern wohl noch länger auf | |
| sich warten lassen. Jetzt werde erst mal getestet, sagt Senatorin | |
| Schreiner. Danach flössen die Erkenntnisse in den [2][Lärmaktionsplan ein, | |
| der 2024 neu aufgelegt werde]. Und dann? „Müssten wir eine Änderung der | |
| StVO in den Blick nehmen“, so die Senatorin, „und Gesetzgebungsprozesse | |
| dauern ja leider immer länger, als man denkt.“ | |
| Blitzen wird der Blitzer übrigens nicht. Schon weil man nicht fördern | |
| wolle, dass Autofahrende das Gerät mit ihrem Gaspedal absichtlich | |
| auslösten, heißt es in der Senatsverwaltung. Eine Art „Hau den | |
| Lukas“-Effekt für Krachmacher, das fehlte Berlin gerade noch. | |
| 31 May 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.viginoiz.com/fr/products | |
| [2] /Laermaktionsplan-2018/!5572148 | |
| ## AUTOREN | |
| Claudius Prößer | |
| ## TAGS | |
| Lärmaktionsplan | |
| Straßenlärm | |
| Manja Schreiner | |
| Raser | |
| Antje Kapek | |
| Manja Schreiner | |
| Lärmschutz | |
| Schwerpunkt Motorradlärm | |
| Kolumne Starke Gefühle | |
| Lärm | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verkehrssicherheit in Berlin: Tempolimit? Welches Tempolimit? | |
| Zu schnelles Fahren auf Berliner Straßen ist quasi Normalität. Die Grünen | |
| rufen nach digitaler Überwachung und schärferen Sanktionen. | |
| Laute Autos in Berlin: Viel Lärm um – fast – nichts | |
| Was kann man gegen aufheulende Motoren in den Straßen tun? Theoretisch gibt | |
| es Mittel, praktisch passiert in Berlin herzlich wenig. | |
| Berliner Pilotprojekt gegen Radau: Rotes Licht für den Lärmschutz | |
| Auf der Kreuzberger Admiralbrücke soll der holzvertäfelte „Lärmomat“ für | |
| Ruhe sorgen. Allerdings haben viele seine Funktion noch gar nicht erkannt. | |
| Maßnahmen gegen Lärm in Berlin: Motorradfahrer enteignen! | |
| Der Bund für Umwelt und Naturschutz fordert zur Beteiligung am | |
| Lärmaktionsplan auf – es geht um nächtliches Tempo 30 und lärmträchtiges | |
| Verhalten. | |
| Nervige Boomboxen im Park: Alter, der Park gehört mir | |
| Mit Bässen werden in den Parks Reviere abgesteckt. Und wehe, man fragt, ob | |
| sie runtergedreht werden könnten. | |
| Lärmaktionsplan 2018: Gas geben, hupen, rasen | |
| Die Onlinebeteiligung zum Lärmaktionsplan zeigt: Viele BerlinerInnen sind | |
| mehr als genervt vom motorisierten Straßenverkehr. |