| # taz.de -- Debatte über TikTok-Verbot in den USA: Das Wichtige bleibt im Dunk… | |
| > In den USA grassiert die Angst vor der Videoplattform TikTok. Bei allem, | |
| > was man weiß, gibt es tatsächlich eine Gefahr chinesischer | |
| > Desinformation. | |
| Bild: Spionage-Werkzeug oder gezielte Desinformation aus Peking? Das Misstrauen… | |
| Es ist ein bisschen ironisch: Ausgerechnet in den USA, die weltweit eine | |
| der umfassendsten Infrastrukturen zur digitalen Überwachung von | |
| Bürger:innen aufgebaut haben, grassiert die Angst vor Tiktok. Aus Sorge | |
| unter anderem darüber, dass über die Videoplattform Daten von | |
| US-Bürger:innen an die chinesische Regierung fließen. Der | |
| [1][US-Bundesstaat Montana] etwa verbietet ab 2024 das Anbieten – nicht die | |
| Nutzung, das wäre auch kaum möglich – der App. Influencer:innen klagen | |
| nun gegen das Verbot. | |
| Nun könnte man sagen: Die Sorge ist in den USA so groß, weil sie wissen, | |
| was technisch und geheimdienstlich möglich ist. Mag sein. Doch es geht bei | |
| Tiktok nicht nur um die Angst vor Überwachung. Denn rational betrachtet hat | |
| die chinesische Regierung sicher Interesse an den persönlichen Daten | |
| einzelner politisch oder gesellschaftlich wichtiger Persönlichkeiten. Aber | |
| kaum an denen der breiten Masse. | |
| Auch wenn sich nicht sicher sagen lässt, wie genau der chinesische Staat | |
| [2][Tiktok] und andere Digitalunternehmen für seine Zwecke nutzt, liegt ein | |
| Interesse nahe: die Beeinflussung der öffentlichen Meinung auch außerhalb | |
| Chinas. | |
| So haben beispielsweise im vergangenen Jahr Recherchen von NDR, WDR und | |
| „Tagesschau“ gezeigt, wie die Plattform Inhalte herausfiltert. Unter | |
| anderem „Sex“, „schwul“ und „LGBTQI“ gehören zu den Wörtern, die … | |
| führen, dass Kommentare blockiert werden. Nutzer:innen umgehen die | |
| Filter teils durch kreative Abwandlungen der Schreibweise, aber das ändert | |
| nichts am grundsätzlichen Problem. | |
| ## Nur die Spitze des Eisbergs | |
| Denn was auffällt, ist nur die Spitze des Eisbergs. Was weitgehend im | |
| Dunkeln bleibt: Wie stark pushen Tiktoks Algorithmen Inhalte oder halten | |
| sie zurück und welche sind das? Wie eng ist die Verbindung zwischen dem | |
| Mutterkonzern ByteDance und der chinesischen Regierung? Wie ernsthaft geht | |
| das Unternehmen gegen [3][Desinformation] vor? | |
| Was daher nötig wäre: umfassende Vorgaben für Transparenz. Am besten gleich | |
| für Plattformen aus allen Ländern. | |
| 21 May 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /TIkTok-Verbot-in-den-USA/!5935655 | |
| [2] /Angst-vor-TikTok/!5921307 | |
| [3] /Anhoerung-im-US-Kongress/!5924102 | |
| ## AUTOREN | |
| Svenja Bergt | |
| ## TAGS | |
| TikTok | |
| KP China | |
| Desinformation | |
| USA | |
| Frauen-Fußball-WM 2023 | |
| Repression | |
| Janet Yellen | |
| G7-Gipfel | |
| TikTok | |
| TikTok | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die WM bei Tiktok: Alles super! | |
| Die Fifa hat sich mit der Social-Media-Plattform Tiktok verbandelt. Ein | |
| Ausflug in eine Welt, in der die gute Laune regiert – und Ken Jebsen. | |
| Chinas repressives System gegen Promis: Außenminister, 57 Jahre, vermisst | |
| Chinas Spitzendiplomat Qin Gang ist seit drei Wochen verschwunden. Selbst | |
| bei Pflichtterminen war er nicht da. Ein pikantes Gerücht macht die Runde. | |
| US-Schuldenobergrenze: „Produktiv“, aber ergebnislos | |
| Den USA droht die Zahlungsunfähigkeit. Die Regierung muss einen Kompromiss | |
| mit den Republikanern finden. Ein Treffen zwischen Biden und McCarthy blieb | |
| ergebnislos. | |
| Abschluss des G7-Gipfels: Kritische Töne gegen China | |
| Keine "Abkoppelung" von China, aber weniger Abhängigkeiten: Die G7 üben | |
| sich in Distanz zu Peking. Die Gipfel-Beschlüsse im Überblick. | |
| TIkTok-Verbot in den USA: Influencer gegen Montana | |
| Montana verbietet TikTok. Influencer*innen haben jetzt dagegen geklagt. Sie | |
| sehen sich in ihrem Lebensunterhalt bedroht – und in der Redefreiheit. | |
| BookTok: Große Gefühle, gute Geschäfte | |
| Buchempfehlungen auf TikTok sind zur Macht im Literaturbusiness geworden. | |
| Doch es gibt auch Arroganz und Hass – in insbesondere gegen junge Frauen. |