| # taz.de -- Chinas repressives System gegen Promis: Außenminister, 57 Jahre, v… | |
| > Chinas Spitzendiplomat Qin Gang ist seit drei Wochen verschwunden. Selbst | |
| > bei Pflichtterminen war er nicht da. Ein pikantes Gerücht macht die | |
| > Runde. | |
| Bild: Vermisst: Qin Gang | |
| Peking taz | Als Qin Gang Ende Juni den russischen Vize-Außenminister | |
| [1][Andrej Rudenko] empfing, stolzierte er noch betont gelassen durch das | |
| Pekinger Regierungsviertel. Seither wurde der 57-Jährige nicht mehr | |
| gesehen. Dabei tanzte er zuvor nahezu täglich auf praktisch allen | |
| diplomatischen Hochzeiten. Doch plötzlich erschien Qin selbst zu wichtigen | |
| Pflichtterminen nicht mehr. Ein geplantes Treffen mit dem | |
| EU-Außenbeauftragten Josep Borrell sagte die chinesische Seite ohne | |
| Begründung in letzter Sekunde ab. Auch am Asean-Treffen vergangene Woche in | |
| Indonesien nahm der Spitzendiplomat nicht teil. „Aus gesundheitlichen | |
| Gründen“, hieß es damals von einem Sprecher. | |
| Die Gerüchteküche auf chinesischsprachigen sozialen Medien läuft seither | |
| heiß. Nach etlichen Hinweisen hat sich eine pikante Theorie als | |
| wahrscheinlichster Grund hinter dem Verschwinden von Qin Gang durchgesetzt: | |
| Dieser habe eine Affäre, möglicherweise ein außereheliches Kind, heißt es. | |
| Und nun werde er dafür diszipliniert. | |
| Befeuert wird die Theorie durch Postings einer Hongkonger | |
| Fernsehreporterin, die den chinesischen Außenminister während seiner Zeit | |
| als Botschafter in Washington interviewt hat. Auf Twitter postete sie nach | |
| einem Jahr Onlineabstinenz eine kryptische Botschaft mit mehreren Fotos: | |
| eine Aufnahme mit Qin Gang, eine andere mit ihrem neugeborenen Sohn. | |
| „Brotkrümel überall“, kommentierte die chinesische Demokratie-Aktivistin | |
| Yaxue Cao, die in den USA lebt. | |
| Ihre Aussage spielt auf das sogenannte „Breadcrumbing“ an – ein Konzept, | |
| bei dem jemand einem Ex-Liebespartner romantische, jedoch für Drittpersonen | |
| kaum eindeutig zu erkennende Anspielungen aussendet. Während die meisten | |
| Spekulationen in China zensiert werden, haben es die Gerüchte in Taiwan bis | |
| in die Abendnachrichten geschafft. | |
| ## Berühmte Personen verschwinden | |
| Das hat auch mit der erstaunlichen öffentlichen Reaktion zu tun. Erst am | |
| Montag hakte nämlich ein Reporter der Financial Times bei der täglichen | |
| Pressekonferenz des Außenministeriums in Peking nach. Er fragte explizit, | |
| ob Qin Gangs Abstinenz mit den Gerüchten um eine außereheliche Affäre | |
| zusammenhängen könnte. Sprecherin Mao Ning entgegnete trocken: „Ich habe | |
| keine Informationen anzubieten.“ | |
| Natürlich hat auch ein Politiker das Anrecht auf sein Privatleben. Doch bei | |
| der Causa Qin Gang geht es im Kern um etwas ganz anderes: Dass ein | |
| zunehmend intransparentes und repressives System immer wieder prominente | |
| Personen einfach verschwinden lässt – und die Öffentlichkeit mit nichts | |
| anderem als wilden Spekulationen zurückbleibt. | |
| Das betrifft Geschäftsleute gleichermaßen wie Politiker oder Stars aus der | |
| Unterhaltungsbranche: Der chinesische Leiter von Interpol Meng Hongwei | |
| wurde etwa 2018 festgenommen, als er sich für einen Kurzbesuch in China | |
| aufhielt. Damals erfuhr die Öffentlichkeit zumindest Monate später die | |
| Hintergründe – dass es sich nämlich um einen mutmaßlichen Korruptionsfall | |
| handelte. | |
| Bei der Tennisspielerin Peng Shuai, die in einem zensierten Onlineposting | |
| einen hochrangigen Parteikader des sexuellen Übergriffs bezichtigte, hat | |
| die Öffentlichkeit niemals die wahren Hintergründe ihrer Abwesenheit | |
| erfahren. Dass sie später bei offensichtlich inszenierten Auftritten | |
| beteuerte, dass alles in Ordnung sei, feuerte die Spekulationen nur mehr | |
| weiter an. | |
| ## Auch Geld schützt nicht | |
| Selbst Jack Ma, immerhin der einst reichste Chinese, verschwand Ende 2020 | |
| nach einer kritischen Rede monatelang von der öffentlichen Bildfläche. Von | |
| seiner Firma Alibaba hieß es vage, dass er eben gerne reise. | |
| Auch bei [2][Qin Gang] wird sicher bald eine offizielle Erklärung | |
| nachgereicht. Doch inwiefern diese stimmt, lässt sich in einem politischen | |
| System ohne unabhängige Medien kaum abschätzen. In einem Posting hieß es, | |
| ein chinesischer User habe dazu ermahnt, dass man nicht weiter spekulieren | |
| solle, Hinter Qins Abwesenheit stünde doch lediglich eine leichte Grippe | |
| des Außenministers, schon bald sei dieser auskuriert. Doch auch dieses | |
| Posting wurde von den Zensoren gelöscht. | |
| 19 Jul 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Annektierte-Stadt-Cherson/!5894011 | |
| [2] /US-Aussenminister-besucht-China/!5941387 | |
| ## AUTOREN | |
| Fabian Kretschmer | |
| ## TAGS | |
| Repression | |
| China | |
| KP China | |
| Hongkong | |
| Vermisste | |
| China | |
| TikTok | |
| Schwerpunkt #metoo | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| US-Finanzministerin Yellen in China: Bloß keine weitere Eskalation | |
| US-Finanzministerin Yellen will den Konflikt zwischen den USA und China in | |
| konstruktive Bahnen lenken. Für die Weltwirtschaft steht viel auf dem | |
| Spiel. | |
| Debatte über TikTok-Verbot in den USA: Das Wichtige bleibt im Dunkeln | |
| In den USA grassiert die Angst vor der Videoplattform TikTok. Bei allem, | |
| was man weiß, gibt es tatsächlich eine Gefahr chinesischer Desinformation. | |
| Rätsel um verschwundene Tennisspielerin: „Ich habe mich nur ausgeruht“ | |
| Chinas Staatssender CGTN hat eine angebliche E-Mail der vermissten | |
| Tennisspielerin Peng Shuai veröffentlicht. Kolleg:innen machen sich | |
| Sorgen. |