| # taz.de -- Geplante Legalisierung von Cannabis: Haschkekse sind vom Tisch | |
| > Eine aktuelle Studie benennt die Risiken einer Cannabislegalisierung – | |
| > auch für Kinder und Jugendliche. Bestimmte Produkte sollen nun verboten | |
| > bleiben. | |
| Bild: Lecker Kekse! | |
| Berlin taz | Wo Cannabis legalisiert wird, nimmt der Konsum erst einmal zu. | |
| Das ist eine der zentralen Erkenntnisse einer Studie zu den Effekten der | |
| Cannabis-Legalisierung. Das Bundesgesundheitsministerium hat die Studie in | |
| Auftrag gegeben und am Dienstag an die Regierungsfraktionen versandt. | |
| Kritiker:innen einer Legalisierung sehen sich dadurch bestätigt. Im | |
| Gesundheitsministerium setzt man dagegen auf konsequenten Kinder- und | |
| Jugendschutz. | |
| Auf eine Cannabislegalisierung hatten sich die Regierungsparteien bereits | |
| im Koalitionsvertrag verständigt. Im April hatte Bundesgesundheitsminister | |
| Karl Lauterbach (SPD) [1][seine Pläne] dafür in die regierungsinterne | |
| Abstimmung gegeben. | |
| Demnach soll der Besitz von maximal 25 Gramm Cannabis und der Eigenanbau | |
| von höchstens drei Pflanzen künftig straffrei sein. Der Anbau und die | |
| Abgabe der Droge soll in speziellen Vereinen ermöglicht werden. Im | |
| zweiten Schritt soll in Modellregionen die regulierte Abgabe auch in | |
| Fachgeschäften erprobt werden. Lauterbach betont immer wieder, dass der | |
| Prozess der Legalisierung auf der Grundlage von wissenschaftlichen | |
| Erkenntnissen erfolgen solle. | |
| Die aktuelle Studie vom Hamburger Institut für interdisziplinäre Sucht- und | |
| Drogenforschung trägt nun den Forschungsstand aus Ländern zusammen, in | |
| denen Cannabis bereits legal für den Freizeitkonsum erworben werden kann – | |
| Kanada, Uruguay und 18 US-Bundesstaaten. | |
| Als positive Effekte einer Legalisierung werden in einer Zusammenfassung | |
| der Studie die Kontrolle der Qualität sowie bessere | |
| Informationsmöglichkeiten der Konsument*innen aufgeführt. Der illegale | |
| Markt für Cannabisprodukte könne erheblich zurückgedrängt werden, je | |
| unkomplizierter der Verkauf gestaltet wird. Dies berge aber auch das Risiko | |
| einer Zunahme des Konsums. | |
| Zumindest mit einer kurzfristigen Konsumsteigerung sei nach einer | |
| Legalisierung ohnehin zu rechnen, so die Studienautor*innen. In vielen der | |
| untersuchten Regionen wurde auch ein leichter Anstieg von Notfällen und | |
| Verkehrsunfällen im Zusammenhang mit Cannabiskonsum beobachtet. Eine | |
| Zunahme psychotischer Diagnosen werde aber nicht berichtet. | |
| ## Gefährliche Cannabis-Lebensmittel | |
| Der Anstieg im Konsum kann laut Studie auch Kinder und Jugendliche | |
| betreffen, da sich die subjektive Verfügbarkeit von Cannabis erhöhe. In den | |
| US-Bundesstaaten, in denen mit Cannabis versetzte Lebensmittel (sogenannte | |
| Edibles wie Haschkekse) legal verkauft werden, seien auch die Zahlen der | |
| Vergiftungs- und Rauschzustände bei Kindern unter 10 Jahren beträchtlich | |
| angestiegen. | |
| Das Bundesgesundheitsministerium will diesen Risiken mit einer gezielten | |
| Aufklärungskampagne für Kinder und Jugendliche und einem generellen Verbot | |
| von Edibles begegnen. Auch bei den Erwachsenen soll eine | |
| Aufklärungskampagne sowie der stark regulierte, aber für bereits | |
| Konsumierende gut zugängliche Erwerb einen Konsumzuwachs eindämmen. | |
| [2][Kritiker*innen] wie die Bundesärztekammer überzeugt das nicht. Die | |
| aktuelle Studie bestätige die Gefahren einer Legalisierung, so Präsident | |
| Klaus Reinhardt. Die Gesetzespläne sollten noch einmal überdacht werden. | |
| 3 May 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Cannabis-Legalisierung-in-Deutschland/!5924667 | |
| [2] /Legalisierung-in-Deutschland/!5927943 | |
| ## AUTOREN | |
| Manuela Heim | |
| ## TAGS | |
| Cannabis | |
| Drogenpolitik | |
| Karl Lauterbach | |
| Cannabis | |
| Cannabis | |
| wochentaz | |
| Cannabis | |
| Cannabis | |
| Kolumne Starke Gefühle | |
| Cannabis | |
| Cannabis | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Cannabisgesetz der Ampel: Doch nicht so berauschend | |
| Der nun wohl endgültige Entwurf für ein Cannabisgesetz bleibt weit hinter | |
| den Erwartungen zurück. Dem Schwarzmarkt wird es nichts anhaben können. | |
| Busfahrer über Cannabis-Konsum: „Medizin kann man auch genießen“ | |
| Alexander Zierden raucht täglich legal 1,5 Gramm Cannabis aus medizinischen | |
| Gründen und arbeitet als Schulbusfahrer. Wie passt das zusammen? | |
| Entkriminalisierung von Cannabis: Bürokratisches Kiffen | |
| Die Ampel will Anbau und Besitz von Cannabis entkriminalisieren. Ein früher | |
| Gesetzentwurf zeigt, wie kompliziert es werden könnte. | |
| Gesetzentwurf zu Cannabis-Clubs: Wie im Hochsicherheitstrakt | |
| Zäune, Sichtschutz, Abstand zu Minderjährigen: Aus Lauterbachs | |
| Gesetzentwurf spricht große Sorge vor den geplanten Cannabisclubs. | |
| Regeln für Cannabis-Clubs: Gras mit Beipackzettel | |
| Die Cannabis-Clubs sind wichtiger Bestandteil der Legalisierungspläne. Für | |
| sie sollen strenge Regeln gelten, zeigt nun ein erster Gesetzentwurf. | |
| Legalisierung von Cannabis: Verharmlost das Kiffen nicht | |
| Einige sind enttäuscht, dass die Gras-Legalisierung nur abgeschwächt kommt. | |
| Unsere Autorin ist froh. In ihrem Umfeld hat das Kiffen Existenzen | |
| zerstört. | |
| Cannabis-Politik in Berlin: Das Hanf ist frei | |
| Der Grüne Christian Ströbele sprach den legendären Satz „Gebt das Hanf | |
| frei“. Nun verzeichnet der Cannabis Social Club Neuanmeldungen in | |
| Minutentakt. | |
| Legalisierung in Deutschland: Kritik an Cannabis-Freigabe | |
| Gesundheitsminister Karl Lauterbach plant, Kiffen unter Auflagen zu | |
| legalisieren. Ärzt*innen und Apotheker*innen warnen vor den Folgen | |
| für Kinder und Jugendliche. |