| # taz.de -- Massengrab in der Ukraine: Die namenlosen Toten von Isjum | |
| > In der ukrainischen Stadt Isjum wurde nach Abzug russischer Truppen das | |
| > bislang größte Gräberfeld entdeckt. Die Identifizierung mancher Opfer ist | |
| > kompliziert. | |
| Bild: Tymur Tertyschny im Februar zwischen Gräbern im Wald von Isjum | |
| Isjum taz | Im vergangenen September, wenige Tage nach der Befreiung eines | |
| Teils der ostukrainischen Region Charkiw nach fünf Monaten russischer | |
| Besatzung, [1][wurden in einem Wald am Rande der Stadt Isjum Hunderte | |
| Gräber entdeckt]. Damals schockierten die Aufnahmen von Gräbern mit | |
| Holzkreuzen, auf denen Zahlen statt Namen standen, die ganze Welt. Bis | |
| heute ist dies das größte Massengrab, das seit dem Beginn des russischen | |
| Angriffskriegs am 24. Februar 2022 in der Ukraine gefunden wurde. In | |
| Dutzenden von schier endlos langen Gräberreihen zwischen Kiefern wurden die | |
| Leichen von 447 Menschen gefunden, die bei Kämpfen starben oder während der | |
| Besatzung getötet worden waren. Die Besatzung hatte von April bis September | |
| gedauert. | |
| Die sterblichen Überreste wurden exhumiert und zu forensischen | |
| Untersuchungen geschickt, um sie zu identifizieren. Experten stellten fest, | |
| dass die meisten der dort Bestatteten eines gewaltsamen Todes gestorben | |
| waren – durch Artilleriefeuer, Minenexplosionen und Luftangriffe. | |
| Aber es gab auch Foltertote. Bei den Untersuchungen wurden Leichen mit | |
| Seilen um den Hals, gefesselten Händen, gebrochenen Gliedern und | |
| Schusswunden gefunden. Mehreren Männern waren die Genitalien amputiert | |
| worden. Nur 22 der entdeckten Leichen gehörten dem ukrainischen Militär an, | |
| alle anderen waren Zivilisten – 215 Frauen, 194 Männer und 5 Kinder. Bei 11 | |
| Toten konnte das Geschlecht nicht festgestellt werden. | |
| ## Sechs Monate danach bleibt die Identifizierung ein Problem | |
| Doch selbst sechs Monate nach der Befreiung des größten Teils der Region | |
| Charkiw ist die Identifizierung der Leichen immer noch ein großes Problem. | |
| Laut Timur Tertyschny, Leiter der Ermittlungsabteilung von Isjum, seien die | |
| meisten Toten bereits identifiziert worden, aber es gebe immer noch | |
| dutzende Leichen, bei denen das sehr schwierig sei. | |
| Nach der Exhumierung werden den Leichen DNA-Proben entnommen und diese | |
| Informationen dann in eine gemeinsame Datenbank eingegeben. Wenn Menschen | |
| nach ihren vermissten oder verstorbenen Angehörigen suchen, machen sie | |
| einen DNA-Schnelltest. Wenn es Übereinstimmungen gibt, folgt eine genauere | |
| Untersuchung, um das Verwandtschaftsverhältnis zu bestätigen. Das alles | |
| nimmt viel Zeit in Anspruch. | |
| Tertyschny räumt jedoch ein, dass, wenn die Leiche von Verwandten | |
| identifiziert worden oder mit Sicherheit bekannt sei, in welchem zerstörten | |
| Haus der Verstorbene gelebt habe, versucht werde, den oder die Tote/n | |
| schneller zu identifizieren – zum Beispiel anhand des Gebisses. | |
| Eines der häufigsten Probleme ist, dass Verwandte, die einen DNA-Test | |
| machen könnten, kaum auffindbar seien. Entweder gibt es solche Menschen | |
| einfach nicht – sie sind verstorben, ins Ausland gegangen oder sie werden | |
| vermisst, weil sie während der Besatzung nach Russland zwangsdeportiert | |
| wurden. Dies ist einer der Gründe, warum in den Leichenhallen von Charkiw | |
| noch immer so viele nicht identifizierte Leichen von Menschen liegen, die | |
| während der Besatzung der Region zu Tode gekommen sind. | |
| Ein weiterer Grund, der eine Identifizierung schwierig bis unmöglich macht: | |
| Die exhumierten sterblichen Überreste weisen keine DNA-Spuren auf, weil die | |
| Leichen zu schwer verbrannt waren. In Charkiw versuchen medizinische | |
| Experten in solchen Fällen zusammen mit internationalen Kollegen die Toten | |
| mithilfe einer Knochenmarkanalyse zu identifizieren. Dies ist jedoch eine | |
| technisch sehr schwierige und lange Prozedur. | |
| ## Weitere Massengräber in der Region Charkiw gefunden | |
| Außer dem Massengrab in Isjum findet und exhumiert die Polizei auch jetzt | |
| noch immer wieder einzelne Gräber. Bis Februar 2023 wurden mehr als 180 | |
| Leichen in solchen Gräbern [2][im befreiten Teil der Region Charkiw | |
| gefunden]. Doch das sind nicht die einzigen stummen Zeugen grausamer | |
| Verbrechen. „Allein in der Gemeinde Isjum wurden neun Folterkammern | |
| gefunden, fünf davon befanden sich direkt in der Stadt Isjum. Jedes Mal | |
| hoffen wir, dass wir alle Leichen bereits geborgen haben, doch dann kommt | |
| die nächste Nachricht über eine neue Grabstätte“, sagt Timur Tertyschny. | |
| Ihm zufolge handele es sich häufig um Leichen, die Folterspuren aufwiesen. | |
| Bei den meisten seien oft ähnliche Merkmale feststellbar: Hinter dem Rücken | |
| gefesselte Hände, eine Tasche, die über den Kopf gezogen wurde. Der Tod sei | |
| dann die direkte Folge eines Hirntraumas. „Das heißt, eine solche Person | |
| wurde einfach zu Tode geprügelt. Am häufigsten wurden auf diese Weise | |
| Männer getötet, die im Donbass gekämpft haben“, erklärt Tertyschny. | |
| ## „Sie wurden regelrecht hingerichtet“ | |
| An einen Ort erinnert er sich immer noch mit Grausen. In einem Dorf in der | |
| Nähe von Isjum, in einer Art Ferienanlage im Wald, hatte das russische | |
| Militär sein Hauptquartier eingerichtet. Nach dem Ende der Besatzung fand | |
| die ukrainische Polizei dort eine mehrere Meter tiefe Foltergrube, darin | |
| die Leichen zweier Männer. Sie waren aneinander gefesselt – der Arm des | |
| einen an das Bein des anderen. Der eine war durch Schüsse in die Schläfe, | |
| der andere durch Schüsse in den Hinterkopf getötet worden. | |
| „Sie wurden regelrecht hingerichtet. Es gelang uns, sie zu identifizieren – | |
| es waren Bewohner eines Nachbardorfes, die ihren Freund besucht hatten. Das | |
| russische Militär hatte sie wegen des Verdachts auf Spionage festgenommen“, | |
| sagt Tertyschny. | |
| In derselben Ferienanlage sei die Leiche eines ukrainischen Soldaten | |
| gefunden worden, an dessen Körper Gerichtsmediziner 15 Schusswunden am | |
| Rücken, Strangulationsspuren, Schnittwunden am Hals und in der | |
| Leistengegend festgestellt hätten. [3][Den Ermittlungen zufolge sei auch er | |
| in der Grube gefoltert worden.] | |
| „Es ist nicht übertrieben zu sagen, dass sich die Russen hier wie Barbaren | |
| benommen haben. Sie haben vergewaltigt, gefoltert und exekutiert – sowohl | |
| Militärs als auch Zivilisten. Sie haben sich definitiv wie Faschisten | |
| verhalten“, ist Tertyschny überzeugt, der hier an den Untersuchungen aller | |
| Verbrechen beteiligt ist. Wie zur Bestätigung seiner Worte öffnet er eine | |
| Bildergalerie auf seinem Mobiltelefon. „Das habe ich in einer der | |
| Folterkammern aufgenommen. Und sehen Sie mal, was ich an mehreren Stellen | |
| gefunden habe“, sagt er. An einer Wand des Folterkellers steht geschrieben: | |
| „Wahrheit macht frei.“ | |
| Der Polizist aus Isjum betont, dass auch gegen die russischen Einheiten | |
| ermittelt werde, die während der Besatzung hier gewesen seien. Seinen | |
| Worten zufolge seien an Folterstätten und in ehemaligen russischen | |
| Hauptquartieren zahlreiche Dokumente gefunden worden, die die Russen bei | |
| ihrem Abzug zurückgelassen hätten. Dies helfe nun, um sie zu | |
| identifizieren. „Es ist hart für uns, aber wir arbeiten daran, dass jeder | |
| dieser Kriminellen eine faire Strafe erhält, die ein Gericht festlegt. | |
| Diese Straftaten unterliegen keiner Verjährung“, sagt er. „Ich glaube | |
| daran, dass sie alle bestraft werden. Nicht nur diejenigen, die diese | |
| Verbrechen begangen haben, sondern auch diejenigen, die sie | |
| hierhergeschickt haben.“ | |
| Aus dem Russischen: Barbara Oertel | |
| 3 May 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Mutmassliche-Kriegsverbrechen/!5882057 | |
| [2] /Folgen-des-Ukrainekriegs-in-Charkiw/!5909328 | |
| [3] /Gespraech-mit-ukrainischem-Justizminister/!5897201 | |
| ## AUTOREN | |
| Anastasia Magasowa | |
| ## TAGS | |
| Isjum | |
| Kriegsverbrechen | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Massengrab | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Kolumne Krieg und Frieden | |
| Ukraine-Krise | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Strafverfolgung im Ukraine-Krieg: Kriegsverbrechen beweisen | |
| Die EU-Justizbehörde eröffnet ein Zentrum zur strafrechtlichen Verfolgung | |
| des russischen Angriffskriegs. Das Beweismaterial sei bereits „riesig“. | |
| Russische Propaganda zum Tag des Sieges: Lieber am 8. Mai gedenken | |
| In der Ukraine wird darüber diskutiert, den Gedenktag vorzuverlegen. Ein | |
| richtiges Signal gegen den Putinismus, findet unser Autor. | |
| Ukrainischer Präsident in Den Haag: Selenski will Putin vor Gericht | |
| Der ukrainische Präsident fordert in den Niederlanden ein Tribunal für | |
| Moskaus Kriegsverbrechen. Das Vorbild: die Nürnberger Prozesse. | |
| Drohnenangriffe auf Odessa: Explosionen am Schwarzen Meer | |
| Neue Drohnenangriffe haben die Ukraine getroffen, vor allem die Hafenstadt | |
| Odessa. In Russland hat indes eine Ölraffinerie gebrannt. | |
| Russlands Angriffskrieg: Ukraine spricht von „Raschismus“ | |
| Die Ukraine führt einen offiziellen Begriff für Russlands Kriegsideologie | |
| ein. Die Resolution ist auch an die internationale Gemeinschaft gerichtet. | |
| Drohnenattacke auf den Kreml: Angriffe in Russland nehmen zu | |
| Drohnen sollen den Kreml attackiert haben. Der Präsident blieb dabei wohl | |
| unversehrt. Auch sonst findet der Krieg vermehrt auf russischem Boden | |
| statt. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Selenski überraschend in Helsinki | |
| Der ukrainische Präsident ist in Finnland eingetroffen. Laut russischen | |
| Angaben hat die Ukraine versucht, mit Drohnen den Kreml anzugreifen. | |
| Ukrainische Freiwillige an der Front: Nur Idioten haben keine Angst | |
| In der Ukraine kämpfen auch Polizeieinheiten gegen die Invasoren. Eine | |
| Gruppe der Kyjiwer Polizei kümmert sich in der Ostukraine um befreite | |
| Dörfer. | |
| Ermordete Zivilisten in der Ukraine: Die Wucht leerer Gräber in Isjum | |
| Vor einem halben Jahr wurden in einem Wald in der Ostukraine die Morde an | |
| Einwohner*innen aufgedeckt. Der Schock über die Grausamkeiten hält an. | |
| Rundgang durch Hostomel: Eine Wunde unter vielen | |
| „Das ist die Geschichte, auf der ich stehe“: Ein Spaziergang mit dem | |
| ukrainischen Schriftsteller Oleksandr Mykhed durch die zerstörten Vororte | |
| Kyjiws. |