| # taz.de -- Russische Propaganda zum Tag des Sieges: Lieber am 8. Mai gedenken | |
| > In der Ukraine wird darüber diskutiert, den Gedenktag vorzuverlegen. Ein | |
| > richtiges Signal gegen den Putinismus, findet unser Autor. | |
| Bild: Denkmalsturz in Cherneve, Ukraine, 27. April: Die Statue erinnerte an den… | |
| Der 9. Mai sollte als gesetzlicher Feiertag aus dem Kalender gestrichen | |
| werden. Niemand will irgendjemandem den Sieg über Nazi-Deutschland nehmen, | |
| aber dieses Datum ist Teil der politischen Kultur, die zum Putinismus und | |
| zum [1][Angriffskrieg auf die Ukraine] geführt hat. | |
| In der Ukraine ist noch nicht entschieden, ob man die Feierlichkeiten zum | |
| Tag des Sieges vom 9. auf den 8. Mai verlegt. Bei uns in der Ukraine ist | |
| der 9. Mai der Tag des Sieges über den Nationalsozialismus und der 8. Mai | |
| der Tag des Gedenkens und der Versöhnung. | |
| Soziologen haben 2022 festgestellt, dass 80 Prozent der Ukrainer nach der | |
| russischen Invasion den 9. Mai als Gedenktag sehen. Es ist ein Relikt der | |
| Vergangenheit und gehört einfach zum Alltag. Aber selbst jetzt, mitten im | |
| tödlichen Krieg gegen Russland, wird in der Ukraine behauptet, dass eine | |
| Verlegung des Feiertags vom 9. auf den 8. Mai „die Gesellschaft spalten“ | |
| würde. Das wundert mich nicht. | |
| Meine Landsleute wollten sich lange nicht die Wahrheit über den Zweiten | |
| Weltkrieg und seine Folgen eingestehen. Dass der Krieg nicht erst im Jahr | |
| 1941 mit der Invasion der Nazis in die Sowjetunion angefangen hat, sondern | |
| bereits 1939, als Hitler den Zweiten Weltkrieg begonnen hat und Stalin | |
| zunächst als Verbündeten hatte. Auch die Demütigungen und Lügen, die die | |
| formalen Sieger des Kriegs unter dem kommunistischen sowjetischen Regime | |
| nach 1945 erfahren haben, wollte man sich nicht eingestehen. | |
| Es gibt den [2][8. Mai, den Tag des Siegs der Demokratie über den | |
| Nationalsozialismus]. An diesem Tag im Jahr 1945 beendeten die Alliierten | |
| den Kampf gegen die Nazis. Zu diesen Alliierten zählten auch die heutigen | |
| Verbündeten der Ukraine – und die Rote Armee, in deren Reihen auch | |
| Millionen Ukrainer kämpften. Die Sowjetunion wollte sich zunächst nicht an | |
| diesem Kampf beteiligen – in den ersten Kriegsjahren war Josef Stalin de | |
| facto ein Verbündeter Hitlers. In meiner sowjetischen Schule habe ich | |
| gelernt, dass die UdSSR gegen Nazi-Deutschland in den Krieg zog, weil | |
| Hitler „heimtückisch“ die UdSSR angegriffen habe. „Aha, Stalin hat Hitler | |
| vertraut, und Hitler hat dann angegriffen“, schlussfolgerte ich. | |
| ## Zwangsbündnis für die Demokratie | |
| In diesem Krieg, der auch mit dem Zusammenbruch des Sowjetregimes und | |
| Russlands selbst hätte enden können, brauchte Stalin Verbündete. Und | |
| natürlich war es den demokratischen Staaten besonders wichtig, die | |
| Sowjetunion auf ihrer Seite zu haben – und nicht auf der Seite Hitlers. Es | |
| war ein Zwangsbündnis, sowohl für die Demokratie als auch für Stalin. | |
| Stalin brauchte den 9. Mai, um seinen Sieg von dem der anderen Alliierten | |
| zu trennen. Stalin erfand sogar eine weitere Zeremonie, um eine | |
| unüberwindbare Barriere zwischen der demokratischen und der autoritären | |
| Welt zu schaffen. Seitdem feiern die Demokratien den Tag des Sieges am 8. | |
| Mai, und die autoritären Staaten feiern am 9. Mai. | |
| Wir müssen einen simplen Sachverhalt verstehen, den wir uns selbst nicht | |
| eingestehen wollen: Nicht alle, die den Nationalsozialismus ausgemerzt | |
| haben, haben Verbrechen in diesem Krieg begangen. Doch Millionen Menschen | |
| dienten in der UdSSR in einer verbrecherischen Armee einem verbrecherischen | |
| Staat. Dieser Staat hat schon damals, 1944/45, genau solche Verbrechen in | |
| Europa begangen, die er jetzt, vor unser aller Augen in der Ukraine, in | |
| Butscha, Mariupol und Cherson, begangen hat. Und unsere Angehörigen waren | |
| Teil dieser Maschinerie. | |
| Deshalb wünsche ich mir, dass die Ukraine den 8. Mai gemeinsam mit den | |
| Demokratien weltweit feiert – damit wir keine Legenden darüber erzählen, | |
| wie wir die Welt von der Nazi-Pest befreit haben. | |
| Das russische Regime hat den Kult um den 9. Mai zum Teil der politischen | |
| Kultur gemacht, die die Welt an den Rand des Dritten Weltkriegs gebracht | |
| hat. Jugendliche, die seit Anfang der 2010er Jahre in russischen | |
| Kindergärten und Schulen in Militäruniformen gekleidet und mit Hass auf | |
| Europa indoktriniert wurden, sind erwachsen geworden und unterstützen seit | |
| 2022 den Angriffskrieg auf die Ukraine. | |
| Meistens behaupten die Gegner dieser Logik, dass die Gefühle derjenigen, | |
| die das Erinnern am 9. Mai gewöhnt sind, respektiert werden sollten. Aber | |
| ich glaube nicht, dass der Gedanke an diese Gewohnheit den 96-jährigen | |
| Buchenwald-KZ-Häftling Boris Romantschenko in seinen letzten Atemzügen | |
| beschäftigte. Er überlebte zwar den Holocaust, wurde dann aber von einer | |
| russischen Rakete in seiner Charkiwer Wohnung getötet. | |
| Nicht an die „Gewohnheit des 9. Mai“, sondern an die zynischen Wendungen | |
| der Geschichte dachte vielleicht auch die 91-jährige Wanda Objedkowa, die | |
| im Frühjahr 2022 in einem Bunker in Mariupol starb. Als Kind hatte sie sich | |
| in den Kellern Mariupols vor den Bombenangriffen der Nazis versteckt. Nun | |
| starb sie durch die Bomben der Nachkommen der Sieger von 1945. | |
| Deshalb wünsche ich mir, dass der 9. Mai endlich aus unserem | |
| Feiertagskalender verschwindet – trotz all des Geredes über eine mögliche | |
| Spaltung der Gesellschaft durch dieses strittige Thema. Eine Spaltung wäre | |
| es vielmehr, die Menschen in die schreckliche sowjetische Vergangenheit | |
| zurückzuversetzen – jetzt, in der schrecklichen Zeit des Krieges. | |
| Feiert nicht den Tag des Sieges. Feiert lieber den Tag der Erinnerung an | |
| die Millionen von Opfern zweier Regime – die Opfer des Nazi-Regimes und die | |
| Opfer des kommunistischen Regimes. | |
| Der Autor ist ukrainischer Journalist | |
| Aus dem Russischen von Gemma Terés Arilla | |
| 8 May 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /-Nachrichten-im-Ukraine-Krieg-/!5932578 | |
| [2] /Tag-der-Befreiung-am-8-und-9-Mai/!5932602 | |
| ## AUTOREN | |
| Juri Konkewitsch | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Zweiter Weltkrieg | |
| 8. Mai 1945 | |
| Schwerpunkt Tag der Befreiung | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Tag der Befreiung | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Russland | |
| Isjum | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Grenzfluss zwischen Estland und Russland: Der Wind bringt Sowjetschlager | |
| Der Fluss Narwa trennt Estland und Russland voneinander. Entsprechend | |
| unterschiedlich wird an beiden Ufern der „Tag des Sieges“ begangen. Ein | |
| Besuch. | |
| Filmemacher über den Kampf um Berlin 1945: „Ein Schlachtfeld im Stadtgebiet�… | |
| Für die Doku „Kurz vor Schluss – Schlachtfeld Berlin 1945“ hat Christian | |
| Grasse Zeitzeug:innen befragt. Die Kinopremiere ist am 8. Mai in | |
| Hamburg. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Von der Leyen plant Kyjiw-Besuch | |
| EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen will an diesem Dienstag nach Kyjiw | |
| reisen. Trotz Sicherheitsrisiko hält Moskau an der morgigen Militärparade | |
| fest. | |
| Tag der Befreiung am 8. und 9. Mai: Gericht erlaubt russische Flaggen | |
| Die Polizei hatte das Zeigen von russischen und ukrainischen Flaggen | |
| verboten. Doch das Verwaltungsgericht kippte beide Verbote. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Sachar Prilepin durch Bombe verletzt | |
| Auf den nationalistischen Autor wurde in Russland ein Attentat verübt. In | |
| Bachmut sollen die Wagner-Söldner von tschetschenischen Kämpfern abgelöst | |
| werden. | |
| Massengrab in der Ukraine: Die namenlosen Toten von Isjum | |
| In der ukrainischen Stadt Isjum wurde nach Abzug russischer Truppen das | |
| bislang größte Gräberfeld entdeckt. Die Identifizierung mancher Opfer ist | |
| kompliziert. |