| # taz.de -- +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: „Ernster atomarer Unfall“… | |
| > Die Lage um das AKW Saporischschja wird laut des IAEA zunehmend | |
| > unberechenbar. Die Wagner-Söldnertruppe soll in Bachmut Munition erhalten | |
| > haben. | |
| Bild: Russischer Soldat auf dem Gelände des Akw Saporischschja | |
| ## Wagner-Truppe soll Munition aus Moskau erhalten | |
| Nach Ankündigung ihres Abzugs aus der umkämpften ukrainischen Stadt Bachmut | |
| soll die russische Söldnertruppe Wagner nach eigenen Angaben nun doch die | |
| geforderte Munition und Verstärkung aus Moskau erhalten. „Uns wurden so | |
| viel Munition und Waffen versprochen wie zur Fortsetzung der | |
| Kampfhandlungen nötig“, [1][sagte der Chef der Wagner-Truppe, Jewgeni | |
| Prigoschin], am Sonntag auf dem Telegram-Kanal seines Pressedienstes. Zudem | |
| sei ihm Flankenschutz zugesichert worden, damit seine Einheiten nicht | |
| Gefahr liefen, eingekesselt werden. Moskau äußerte sich zunächst nicht | |
| dazu. | |
| Für die Koordination der Söldner mit den regulären Einheiten sei General | |
| Sergej Surowikin zuständig – „der einzige Mensch mit Generalsstern, der was | |
| vom Kämpfen versteht“, befand Prigoschin. | |
| Prigoschin hatte in der Vergangenheit mehrfach das russische | |
| Verteidigungsministerium für die hohen Verluste seiner Söldnertruppe in | |
| Bachmut verantwortlich gemacht. Wegen fehlender Artilleriemunition seien | |
| die Ausfälle beim Sturm der Stadt fünfmal so hoch wie nötig, sagte er. | |
| Deswegen verkündete er zuletzt den Abzug seiner Einheiten ab dem 10. Mai. | |
| Noch in der Nacht hatte er die Entscheidung mit der drohenden Gefahr eines | |
| Aufreibens seiner Truppe gerechtfertigt. Er behauptete, dass in der | |
| Schlacht um Bachmut 50 000 Ukrainer gefallen sein, räumte aber zugleich | |
| „Zehntausende“ Tote und Verletzte auf eigener Seite ein. | |
| [2][Prigoschin gilt wie Surowikin oder auch der tschetschenische Machthaber | |
| Ramsan Kadyrow], dessen Einheiten die Wagner-Positionen in Bachmut | |
| eigentlich übernehmen sollten, als Hardliner in Russlands Angriffskrieg | |
| gegen die Ukraine. Experten sprechen von einem Machtkampf innerhalb der | |
| russischen Elite, der die Effizienz der Kriegsführung Moskaus weiter | |
| schmälert. (dpa) | |
| ## Abwehr eines nächtlichen Drohnenangriffs auf Sewastopol | |
| Russischen Angaben zufolge ist in Sewastopol auf der von Russland | |
| annektierten ukrainischen Halbinsel Krim in der Nacht ein Drohnenangriff | |
| abgewehrt worden. „Flugabwehreinheiten und Einheiten der elektronischen | |
| Kriegsführung haben einen weiteren Angriff auf die Stadt abgewehrt“, | |
| erklärte der von Russland eingesetzte Gouverneur von Sewastopol, Michail | |
| Raswoschajew, am Sonntag im Onlinedienst Telegram. | |
| Die Ukraine hätte mehr als zehn Drohnen auf die Stadt abgefeuert, fügte er | |
| hinzu. Zwei Drohnen seien über dem Meer abgeschossen worden, eine weitere | |
| sei in einen Wald gestürzt, nachdem sie die Kontrolle verloren hatte. „Es | |
| wurde keine Infrastruktur in der Stadt beschädigt“, sagte Raswoschajew. In | |
| der Hafenstadt Sewastopol ist die russische Schwarzmeerflotte stationiert. | |
| Der jüngste Vorfall ereignete sich vor dem Hintergrund s[3][ich häufender | |
| Drohnenangriffe], Sabotageakte und mutmaßlicher Anschläge auf russischem | |
| Gebiet – teilweise weit von der Ukraine entfernt – deren Urheber nicht | |
| eindeutig identifiziert werden konnten. Russland bereitet sich derzeit auf | |
| die Feierlichkeiten zum Jahrestag des Sieges der Sowjetunion gegen | |
| Nazi-Deutschland am 9. Mai vor. | |
| Am Samstag hatten russische Behörden bereits den Abschuss einer russischen | |
| Rakete über der Krim gemeldet – die Halbinsel ist 2014 von Russland | |
| annektiert worden. Anfang der Woche wurde nach russischen Angaben zudem ein | |
| Drohnenangriff auf den Kreml vereitelt. Derzeit scheint sich eine Offensive | |
| der ukrainischen Streitkräfte abzuzeichnen. (afp) | |
| ## Russischer Kampfjet fängt polnisches Flugzeug | |
| Ein russischer Kampfjet hat ein polnisches Flugzeug während eines | |
| Patrouillenfluges für die EU-Grenzschutzbehörde Frontex abgefangen. Der | |
| russische Suchoi Su-35-Kampfjet habe keinen Funkkontakt aufgenommen, bevor | |
| er „aggressive und gefährliche Manöver“ ausführte, teilte der polnische | |
| Grenzschutz am Sonntag mit. Das russische Kampfflugzeug habe sich dem | |
| polnischen Flugzeug „dreimal genähert, ohne den erforderlichen | |
| Sicherheitsabstand einzuhalten“. | |
| Das polnische Flugzeug geriet den Angaben aus Warschau zufolge dadurch in | |
| „erhebliche Turbulenzen“. Die fünfköpfige Besatzung habe zwischenzeitlich | |
| „die Kontrolle über das Flugzeug und an Höhe verloren“. Der russische | |
| Kampfjet sei „direkt vor der Nase des Flugzeugs“ geflogen und habe seine | |
| Flugbahn in einer Entfernung von „etwa fünf Metern“ gekreuzt. Nach dem | |
| Vorfall landete das polnische Flugzeug demnach sicher in Rumänien. | |
| Das Flugzeug des polnischen Grenzschutzes war am Freitag auf einem | |
| Frontex-Routine-Flug unterwegs, wie das rumänische Verteidigungsministerium | |
| am Samstag mitteilte. Der Vorfall ereignete sich demnach „in | |
| internationalem Luftraum über dem Schwarzen Meer“, etwa 60 Kilometer | |
| östlich des rumänischen Luftraums. Rumänische und spanische Flugzeuge seien | |
| daraufhin von der Nato in „Voralarm“ versetzt worden. | |
| „Dieser Vorfall ist ein weiterer Beweis für das provokative Vorgehen der | |
| Russischen Föderation im Schwarzen Meer“, erklärte Bukarest. Die | |
| Europäische Grenzschutzagentur Frontex reagierte zunächst nicht auf eine | |
| Anfrage der Nachrichtenagentur AFP. | |
| Das polnische Flugzeug ist seit dem 19. April in Rumänien stationiert und | |
| soll dort bis zum 17. Mai bleiben. Es gehört zu einem von Rumänien | |
| organisierten Frontex-Einsatz, an dem auch Spanien und Schweden beteiligt | |
| sind. | |
| In den vergangenen Jahren haben sich Zwischenfälle [4][mit Flugzeugen von | |
| Russland und Nato-Ländern gehäuft,] auch schon vor Beginn des russischen | |
| Angriffskrieges gegen die Ukraine. Oft ereigneten sich die Vorfälle über | |
| der Ostsee, aber auch über dem Schwarzen Meer und anderen Gebieten. (afp) | |
| ## Russischer Autor Prilepin nach Anschlag aus Koma erwacht | |
| Der bei einem Anschlag schwer verletzte [5][russische Schriftsteller Sachar | |
| Prilepin] ist nach offiziellen Angaben aus dem künstlichen Koma erwacht. | |
| „Er ist bei Bewusstsein, nach Worten der Ärzte ist sein Zustand stabil, die | |
| Stimmung munter“, schrieb der Gouverneur der Region Nischni Nowgorod, Gleb | |
| Nikitin, am Sonntag auf seinem Telegram-Kanal. | |
| Prilepin gilt als starker Befürworter des russischen Angriffskriegs gegen | |
| die Ukraine. Er hat schon vorher im ukrainischen Donbass-Gebiet auf Seiten | |
| der moskautreuen Separatisten gekämpft. Sich selbst bezeichnete er einmal | |
| als Imperialisten. Am Samstag wurde der 47-Jährige bei der Explosion eines | |
| Sprengsatzes an seinem Wagen im Gebiet Nischni Nowgorod schwer verletzt, | |
| sein Fahrer kam dabei ums Leben. | |
| Behördenangaben nach wurde der Anschlag mit einer Panzermine ausgeführt. | |
| Wenige Stunden nach dem Vorfall, der sich unweit der Stadt Bor ereignete, | |
| wurde laut Innenministerium ein 1993 geborener Mann festgenommen, der | |
| bereits vorbestraft sein soll. Es seien Ermittlungen wegen eines | |
| mutmaßlichen Terroranschlags eingeleitet worden, hieß es. Die russische | |
| Führung macht für den Anschlag Kyjiw und westliche Staaten verantwortlich. | |
| (dpa) | |
| ## IAEA-Chef: Lage um Akw Saporischschja unberechenbar | |
| Der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA), Rafael Grossi, hat | |
| am Samstag vor der Gefahr eines „ernsten atomaren Unfalls“ am von Russland | |
| besetzten Atomkraftwerk Saporischschja in der Ukraine gewarnt. Angesichts | |
| der Evakuierung einer nahegelegenen Stadt, in der die meisten Mitarbeiter | |
| des Akw leben, erklärte Grossi, die Situation im Gebiet rund um Kraftwerk | |
| werde „immer unberechenbarer und potenziell gefährlich“. | |
| „Diese große Atomanlage muss geschützt werden“, forderte der IAEA-Chef. Er | |
| werde weiterhin Druck ausüben, damit alle Parteien sich für dieses wichtige | |
| Ziel einsetzten, und die IAEA werde „weiterhin alles in ihrer Macht | |
| stehende tun, um dazu beizutragen, die Sicherheit und die nukleare | |
| Sicherheit der Zentrale zu garantieren“, erklärte Grossi. | |
| [6][Die IAEA-Experten auf dem Gelände des Kraftwerks würden die Lage aus | |
| der Nähe überwachen], um „jede mögliche Auswirkung auf die Sicherheit | |
| aufzuspüren“, betonte Grossi. | |
| Der Bürgermeister von Melitopol, Ivan Fedorow, erklärte im Online-Dienst | |
| Telegram, die von den russischen Behörden angekündigte „Evakuierung“ | |
| verlaufe zu schnell. Am Kontrollposten Schongar an der Straße von Melitopol | |
| zur Krim hätten sich sehr lange Warteschlangen gebildet. Seit Freitag | |
| würden alle 20 bis 30 Minuten Busse abfahren. | |
| Das Atomkraftwerk Saporischschja ist nicht von der Teil-Evakuierung der | |
| Region Saporischschja betroffen, wie der von den russischen Behörden | |
| ernannte Leiter der Anlage, Juri Tschernitschuk, am Samstag mitteilte. | |
| Am Freitag hatte der von Moskau eingesetzte Verwaltungschef der Region | |
| Saporischschja, Jewgeni Balizki, die Teil-Evakuierung von 18 von Russland | |
| besetzten Orten in der Region Saporischschja angeordnet, darunter auch | |
| Energodar, wo sich das Atomkraftwerk Saporischschja befindet. Betroffen | |
| seien Familien mit Kindern, ältere Menschen, Behinderte und Patienten von | |
| Krankenhäusern. Balizki begründete dies damit, dass es in den vergangenen | |
| Tagen vermehrt ukrainische Bombenangriffe gegeben habe. | |
| Die russische Nachrichtenagentur Tass meldete unter Berufung auf einen | |
| anderen Beamten der Besatzungsverwaltung, die russischen Behörden planten | |
| die Evakuierung von rund 70.000 Menschen aus Orten in der Region. | |
| Das Atomkraftwerk Saporischschja wird seit März 2022 von der russischen | |
| Armee kontrolliert. Es wurde wiederholt beschossen, was Angst vor einer | |
| atomaren Katastrophe schürte. (afp) | |
| ## Russische Besatzer kündigen Teilevakuierung | |
| Die russische Besatzungsmacht will frontnahe Gebiete im südukrainischen | |
| Saporischschja evakuieren. „Die Obrigkeit des Gebiets Saporischschja hat | |
| entschieden, die Bewohner von 18 frontnahen Ortschaften wegen des | |
| zunehmenden ukrainischen Beschusses zeitweise tiefer in die Region zu | |
| verlegen“, schrieb der Vertreter der moskautreuen Verwaltung, Wladimir | |
| Rogow, am Freitag in seinem Telegram-Kanal. Unter anderem soll auch die | |
| Stadt Enerhodar, in der das Atomkraftwerk Saporischschja liegt, geräumt | |
| werden. | |
| Daneben sollen auch die Bewohner der Städte Tokmak und Polohy sowie der | |
| Großsiedlungen Kamjanka und Rosiwka ihre Koffer packen. Die Ortschaften | |
| liegen teilweise bis zu 40 Kilometer hinter der aktuellen Frontlinie. | |
| Allerdings wird in der näheren Zukunft mit einer ukrainischen | |
| Gegenoffensive gerechnet. Als eine Möglichkeit gilt dabei ein militärischer | |
| Vorstoß im Gebiet Saporischschja in Richtung der Küste des Asowschen | |
| Meeres. Die Anschläge auf strategisch wichtige Objekte im von Russland | |
| kontrollierten Hinterland der Front haben zuletzt stark zugenommen. (dpa) | |
| 7 May 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /-Nachrichten-im-Ukraine-Krieg-/!5932560 | |
| [2] /Wagner-Soeldnertruppe-in-der-Ukraine/!5908629 | |
| [3] /Drohnenattacke-auf-den-Kreml/!5928722 | |
| [4] /Nach-Raketeneinschlag-in-Polen/!5892347 | |
| [5] /-Nachrichten-im-Ukraine-Krieg-/!5932560 | |
| [6] /Nukleare-Sicherheit-in-der-Ukraine/!5909973 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Wagner-Gruppe | |
| AKW | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Zweiter Weltkrieg | |
| Russland | |
| Nachtwölfe | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ende des Zweiten Weltkriegs: Siegesfeier oder stilles Gedenken? | |
| Der Blick auf den 9. Mai verändert sich. Während der Kreml ihn weiter | |
| propagandistisch ausschlachtet, entsorgt man in der Ukraine | |
| Sowjetdenkmäler. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Sachar Prilepin durch Bombe verletzt | |
| Auf den nationalistischen Autor wurde in Russland ein Attentat verübt. In | |
| Bachmut sollen die Wagner-Söldner von tschetschenischen Kämpfern abgelöst | |
| werden. | |
| Prorussischer Motorradclub am 9. Mai: Putins Biker touren zu Gedenkstätte | |
| Der Motorradclub „Nachtwölfe“ plant eine Fahrt durch Thüringen, Sachsen u… | |
| Brandenburg. Die Rocker wollen Shoah-Gedenkstätten besuchen. |