| # taz.de -- Tag der Befreiung am 8. und 9. Mai: Gericht erlaubt russische Flagg… | |
| > Die Polizei hatte das Zeigen von russischen und ukrainischen Flaggen | |
| > verboten. Doch das Verwaltungsgericht kippte beide Verbote. | |
| Bild: Auch hier sollen russische Flaggen am 9. Mai erlaubt sein: sowjetisches E… | |
| Berlin epd | Vor den [1][Gedenkfeiern zum Ende des Zweiten Weltkriegs] 1945 | |
| hat das Verwaltungsgericht Berlin auch ein Verbot russischer Fahnen und | |
| Symbole aufgehoben. Das Gericht habe unter anderem das Zeigen russischer | |
| Flaggen am sowjetischen Ehrenmal in Berlin-Tiergarten am 9. Mai erlaubt, | |
| teilte die Berliner Polizei am Sonntag auf Twitter mit. Die Polizei habe | |
| dagegen Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg (OVG) als | |
| nächst höhere Instanz eingelegt. | |
| Bereits am Freitag hatte das Verwaltungsgericht ein Verbot ukrainischer | |
| Flaggen und Symbole an den sowjetischen Ehrenmalen in Berlin während des | |
| Gedenkens am 8. und 9. Mai gekippt. Hier hatte die Berliner Polizei auf | |
| eine Beschwerde verzichtet. | |
| Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine hatte | |
| die Polizei am Freitag für den 8. und 9. Mai an den Berliner sowjetischen | |
| Ehrenmalen russische und ukrainische Fahnen sowie Uniformen, abgewandelte | |
| Uniformen, Symbole und Marschmusik verboten. Ausgenommen wurden | |
| Weltkriegsveteranen und Diplomaten. | |
| Das Verbot galte auch für die schwarz-orange gestreiften sogenannten | |
| Georgsbänder und die Buchstaben V und Z als russische Propagandasymbole im | |
| aktuellen Ukraine-Krieg. Auch Ausrufe, die den Krieg in der Ukraine | |
| billigen oder verherrlichen, waren verboten. | |
| Zu den Gedenktagen am 8. und 9. Mai werden an den sowjetischen Ehrenmalen | |
| in Berlin im Treptower Park, an der Straße des 17. Juni in Tiergarten und | |
| in der Schönholzer Heide traditionell Tausende Besucher und Kriegsveteranen | |
| aus den sowjetischen Nachfolgestaaten erwartet. Das Ehrenmal im Treptower | |
| Park ist das größte Denkmal seiner Art in Deutschland und die wichtigste | |
| Gedenkstätte für sowjetische Soldaten in Berlin. Es wurde bis 1949 | |
| errichtet. Dort bestattet sind 7.000 Sowjetsoldaten. | |
| 7 May 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Motorradgang-auf-dem-Weg-nach-Berlin/!5928534 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Flaggenstreit | |
| Russland | |
| 8. Mai 1945 | |
| Schwerpunkt Tag der Befreiung | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Tag der Befreiung | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gedenken 9. Mai: Auch die Rocker waren wieder da | |
| Hunderte kamen in Berlin zum Gedenken an den Sowjetischen Ehrenmalen | |
| anlässlich des Endes des Zweiten Weltkriegs vor 79 Jahren. Georgsbänder | |
| beschlagnahmt. | |
| Russische Propaganda zum Tag des Sieges: Lieber am 8. Mai gedenken | |
| In der Ukraine wird darüber diskutiert, den Gedenktag vorzuverlegen. Ein | |
| richtiges Signal gegen den Putinismus, findet unser Autor. | |
| Krieg in der Ukraine: Tag des Krieges | |
| Putin instrumentalisiert den Krieg gegen Nazideutschland für seinen | |
| irrsinnigen Angriff gegen die Ukraine. Der „Tag des Sieges“ steht in neuem | |
| Licht. | |
| Kriegsende 8. und 9. Mai 1945: Das Gedenken wird entwertet | |
| Russland instrumentalisiert die Erinnerung an den Tag des Sieges über | |
| Nazi-Deutschland – um den Angriffskrieg auf die Ukraine zu rechtfertigen. | |
| Motorradgang auf dem Weg nach Berlin: Putins motorisierte Leibgarde kommt | |
| Die nationalistischen Nachtwölfe aus Russland wollen am 9. Mai die | |
| sowjetischen Ehrenmale Berlins besuchen. Polizeistrategie für den Tag noch | |
| unklar. | |
| Kritik an Umgang mit 8.-Mai-Gedenken: Giffey stellt sich Protest | |
| Die Regierungschefin verteidigt vor dem Roten Rathaus bei einer Demo das | |
| Verbot ukrainischer und russischer Fahnen an 15 Plätzen vom Wochenende. | |
| Der 8. Mai in Berlin: Ohne Zwischenfälle gestartet | |
| In Berlin legen hunderte Menschen Kränze und Blumen an den sowjetischen | |
| Ehrenmälern ab. Die Polizei zeigt vor Ort Präsenz. |