| # taz.de -- Krieg in der Ukraine: Tag des Krieges | |
| > Putin instrumentalisiert den Krieg gegen Nazideutschland für seinen | |
| > irrsinnigen Angriff gegen die Ukraine. Der „Tag des Sieges“ steht in | |
| > neuem Licht. | |
| Bild: Eine erhängte Putin-Puppe in der umkämpften Kleinstadt: „Avdiivka ist… | |
| Vor einem Jahr, am Vorabend des sowjetisch-russischen „Tages des Sieges“ am | |
| 9. Mai, mangelte es in Deutschland nicht an düsteren Szenarien. Die | |
| aggressive Rhetorik russischer Machthaber lieferte einen günstigen | |
| Nährboden dafür. Der „Tag des Sieges“ über Nazideutschland, so hieß es, | |
| würde zum „Tag der Abrechnung“ mit dem Westen. Eine Kriegserklärung an die | |
| Nato sei nicht ausgeschlossen. | |
| Bereits unter Leonid Breschnew in den späten 1960er Jahren wurde der „Tag | |
| des Sieges“ zum wichtigsten Feiertag der UdSSR. An diese Tradition knüpft | |
| Wladimir Putin an und nutzt den [1][Sieg im Zweiten Weltkrieg] für die | |
| Abgrenzung vom Westen wie auch für die Rechtfertigung seiner | |
| revanchistischen Pläne. Seit Jahren sprechen Regimekritiker*innen vom | |
| „Siegeswahn“, der die Russische Föderation jedes Jahr Anfang Mai packt. | |
| Heute wird von einem neuen „Vaterländischen Krieg“ gesprochen, wobei die | |
| Ukraine und ihre westlichen Partner als „moderne Nazis“ gelten. Im Mai 2022 | |
| war die deutsche Gesellschaft von den dramatischen Ereignissen überrumpelt | |
| und zutiefst schockiert: Die [2][Bilder aus Butscha] und Mariupol | |
| enthüllten so erschreckende Kriegsverbrechen, wie man sie im Europa des 21. | |
| Jahrhunderts nicht mehr für möglich gehalten hatte. | |
| Umso befremdlicher wirkten die Menschen, die – in erster Linie aus der | |
| ehemaligen UdSSR stammend und von der russischen Propaganda indoktriniert – | |
| in deutschen Städten die Politik des Kreml-Chefs im Kontext des „Tages des | |
| Sieges“ feierten. Am 9. Mai 2022 hatte Putin wenig Grund zur Freude: Moskau | |
| hatte weder militärische Erfolge zu vermelden, noch hatte man Kiew in drei | |
| Tagen eingenommen, wie zuvor verkündet. | |
| ## Feier ohne Flugschau | |
| Die [3][„spezielle Militäroperation“] in zwei Wochen abzuschließen, erwies | |
| sich als fatale Fehleinschätzung. Auch die Feierlichkeiten auf dem Moskauer | |
| Roten Platz verliefen nicht nach Plan: Die Flugschau wurde abgesagt – | |
| angeblich wegen Unwetter. Die Militärparade fand zwar statt, jedoch konnte | |
| Putin mit seiner hölzernen Rede das Publikum wenig begeistern. Mit | |
| scheinhistorischen Argumenten wollte er seinen Ukraine-Feldzug | |
| rechtfertigen. Eine Generalmobilmachung blieb allerdings aus. | |
| In Deutschland atmete man erleichtert auf. Ein blutiges Kriegsjahr ist | |
| seitdem vergangen. Die russische Sommeroffensive 2022 brachte den Besatzern | |
| noch gewisse Landgewinne. Ihre Frühjahrsoffensive 2023 verpuffte hingegen. | |
| Noch Ende September 2022 hat Moskau zwar die Gebiete Cherson, | |
| Saporischschja, Donezk und Luhansk annektiert. | |
| Die ukrainischen Offensiven, die zur Rückeroberung der Gebietshauptstadt | |
| Cherson und etlicher Gebiete im Raum Donezk und Charkiw führten, konnte die | |
| russische Armee jedoch nicht verhindern. Der Untergang des Raketenkreuzers | |
| „Moskau“ und der Anschlag auf die Krim-Brücke deckten Russlands eklatante | |
| Schwächen auf. Enttäuscht und wütend hat Putin einiges ausprobiert, um den | |
| Kriegsverlauf zu ändern. Generäle an der Spitze der Armee wurden | |
| ausgetauscht. | |
| Ebenso fand eine extrem unpopuläre Teilmobilmachung statt. Der Kreml ließ | |
| ukrainische Städte zerstören, während die berüchtigte Wagner-Gruppe im Raum | |
| Bachmut grausam wütete. Die russische Propaganda wurde radikaler und | |
| schlachtete den Sieg über Nazideutschland weiter aus: Auf der Tagesordnung | |
| standen nun die „Entukrainisierung“ der Ukraine und die „Entnazifzierung�… | |
| Europas. | |
| ## Nato hält an Ukraine-Hilfe fest | |
| Durch den Abtransport von ukrainischen Kindern ins russische Hinterland und | |
| durch Angriffe auf das ukrainische Energiesystem wollte der Kreml den | |
| Widerstandswillen der Ukraine brechen. Und Putin gab die Hoffnung auf die | |
| Schwäche des „dekadenten Westens“ nicht auf, der die Ukraine – beeindruc… | |
| durch Atomwaffendrohungen – doch im Stich lasse. Seine Pläne gingen indes | |
| bisher nicht auf. Im Mai 2023 steht die von der Nato aufgerüstete | |
| ukrainische Armee vor ihrer wohl wichtigsten Schlacht. | |
| Die Ukraine ist inzwischen ein [4][EU-Beitrittskandidat] und hat gute | |
| Aussichten, spätestens nach dem Krieg in die Nato aufgenommen zu werden. | |
| Russland ist hingegen international weitgehend isoliert, [5][zunehmend von | |
| China abhängig] und wird zudem von einem Diktator geführt, gegen den der | |
| Internationale Strafgerichtshof einen Haftbefehl erlassen hat. Sollte Putin | |
| tatsächlich auf die Anklagebank gebracht werden, könnte er keine milde | |
| Strafe erwarten. | |
| Der Preis für seine militärischen Abenteuer und Großmachtfantasien ist | |
| enorm: Zehntausende und möglicherweise Hunderttausende Soldaten und | |
| Zivilisten sind inzwischen tot und verletzt. Millionen Menschen mussten | |
| fliehen. Vor einem Jahr stand die Existenz der Ukraine auf der Kippe. | |
| Vierzehn Monate nach dem russischen Überfall muss nun der Aggressor selbst | |
| um seine Zukunft bangen. Kiew agiert kühn, selbstsicher und – manchmal zum | |
| Unmut ihrer westlichen Partner – stets auf eigene Interessen bedacht. | |
| Die russische Atommacht mit der vermeintlich zweitstärksten Armee weltweit | |
| steht unter Druck: Kasernen und Öl-Tanks werden auf der Krim und im | |
| russisch-ukrainischen Grenzgebiet angegriffen, Schienen beschädigt, | |
| Kollaborateure in die Luft gesprengt. Der bislang nicht aufgeklärte | |
| Drohnenangriff auf den Kreml am 3. Mai ist eine weitere historische Blamage | |
| für Russland. | |
| ## Irrsinn mit Ansage | |
| Noch im vergangenen Jahr mit Bangen erwartet, blickt der Westen nun | |
| entspannt auf Putins Rede am 9. Mai 2023. Mit einer selbstkritischen | |
| Reflexion ist nicht zu rechnen. Und an pseudohistorische Referate, | |
| flankiert durch krude Verschwörungstheorien, Hetzparolen und | |
| [6][Atomdrohungen], hat man sich längst gewöhnt. | |
| Der russische „Siegeswahn“ erscheint heute fast wie selbstverständlich. | |
| Auch in Deutschland marschieren Russlands Anhänger*innen zum 9. Mai – | |
| vom Schrecken des Krieges unberührt – erneut auf. Es sind weniger geworden. | |
| Aber für sie – ähnlich wie für Putin – ist der „Tag des Sieges“ län… | |
| „Tag des Krieges“ geworden. | |
| 7 May 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Tag-der-Befreiung/!t5464156 | |
| [2] /Massaker-in-Butscha/!5843277 | |
| [3] /Schwerpunkt-Krieg-in-der-Ukraine/!t5008150 | |
| [4] /Ukraine-als-Beitrittskandidat-empfohlen/!5859226 | |
| [5] /Xi-Jinping-bei-Putin/!5920179 | |
| [6] /Putins-Atomwaffen-Drohung/!5835479 | |
| ## AUTOREN | |
| Alexander Friedman | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| 8. Mai 1945 | |
| Wladimir Putin | |
| Erinnerungskultur | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Schwerpunkt Tag der Befreiung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tag der Befreiung am 8. und 9. Mai: Gericht erlaubt russische Flaggen | |
| Die Polizei hatte das Zeigen von russischen und ukrainischen Flaggen | |
| verboten. Doch das Verwaltungsgericht kippte beide Verbote. | |
| Der Tag der Befreiung oder wie?: Der 8. Mai wirft Fragen auf | |
| Unsere Kolumnistin wäre nie auf die Idee gekommen, den 8. Mai nicht als Tag | |
| der Befreiung zu begreifen. Ihr Schwiegervater sieht das ganz anders. | |
| Tag der Befreiung und Kriegsende: Der 8. Mai auf Google | |
| Am 8. Mai 1945 kapitulierte die deutsche Wehrmacht bedingungslos. Wie | |
| recherchieren Deutsche in Ost und West den Tag im Internet nach? |