| # taz.de -- Kriegsende 8. und 9. Mai 1945: Das Gedenken wird entwertet | |
| > Russland instrumentalisiert die Erinnerung an den Tag des Sieges über | |
| > Nazi-Deutschland – um den Angriffskrieg auf die Ukraine zu rechtfertigen. | |
| Bild: Unter der Fahne: Vorbereitungen auf eine Militärparade in Moskau zum 9. … | |
| Tallinn taz | Ich werde den [1][Tag des Sieges am 9. Mai] nie mehr feiern. | |
| Diese Erkenntnis kam mir nicht erst 2023 oder 2022. Es scheint, dass meine | |
| damalige Freundin und ich das letzte Mal vor mehr als zehn Jahren einen | |
| Strauß roter Nelken gekauft haben – das muss so 2009 oder 2010 gewesen sein | |
| – und wir dann zum Denkmal „Für die heldenhaften Verteidiger Leningrads“ | |
| gegangen sind. Wir liefen damals über den Moskowski-Prospekt in St. | |
| Petersburg zu der „Ewigen Flamme“, die in einem Ring aus Granit brennt. | |
| Auf dem Weg dorthin schenkten wir älteren Menschen Blumen – nicht nur | |
| einzelnen Veteranen, die bereits auf der Straße waren, sondern einfach | |
| allen. Blumen für diejenigen, die von der traumatischen Erfahrung in der | |
| Mitte des 20. Jahrhunderts geprägt worden waren. Ich erinnere mich, dass | |
| ich, schon fast ein Teenager, beschwingt, wenn auch weit entfernt von | |
| Enthusiasmus war. Etwas Ähnliches habe ich später nur noch bei | |
| Protestkundgebungen erlebt. Vielleicht ist Verbundenheit das richtige Wort. | |
| Schon bald darauf wurde die Last der zusätzlichen Bedeutungen, mit denen | |
| die russischen Behörden dieses Datum aufluden, unerträglich. Der Gedenktag | |
| wurde von Jahr zu Jahr mehr zu einem Fest des Militarismus. Der „Sieg“ | |
| wurde immer mehr vom Gedenken an den Krieg als solchem überlagert – nicht | |
| blutig, lang und zerstörerisch, sondern fast glamourös erschien der Krieg | |
| dabei, gesellschaftsfähig. Daher stammt der heutige berüchtigte Ausspruch: | |
| „Wir können das wiederholen.“ Es ist unwahrscheinlich, dass viele von | |
| denen, die diesen Slogan auf Autos geklebt haben, wirklich bereit wären, | |
| Verluste in Höhe von vielen Millionen Menschen zu wiederholen und ganze | |
| Länder in Schutt und Asche zu verwandeln. | |
| Aber vielleicht hat es eine beträchtliche Anzahl von Russen schnell | |
| geschafft, sich unterbewusst daran zu gewöhnen, keine Angst mehr vor einem | |
| militärischen Vormarsch (auf Berlin, Kyjiw, Brüssel, Washington) zu haben – | |
| ähnlich einem Kriegsspiel am Computer, das man am Bildschirm verfolgt. | |
| Dieses Narrativ lässt sich in der Propaganda finden, mit der der | |
| Ukrainekrieg gerechtfertigt wird: Es gibt keinen Krieg, sondern nur eine | |
| „militärische Spezialoperation“. Wir können aufatmen. Der 1945 geschmiede… | |
| öffentliche Konsens, „solange es keinen Krieg gibt“, scheint nach wie vor | |
| gültig zu sein. | |
| Mit jedem weiteren 9. Mai, der ins Land ging, scheute die | |
| Kreml-Beamtenschaft in Bezug auf ihr Erinnerungskonzept immer weniger einen | |
| echten Konflikt: Der Feind veränderte sich. An die Stelle des Dritten | |
| Reiches oder gar der „faschistischen deutschen Eindringlinge“ trat eine | |
| Koalition europäischer Staaten. Die USA sind jetzt zu einer Art Feind | |
| Nummer zwei geworden. Zwar ist es bislang nicht zu einem „heißen Kampf“ | |
| gekommen. Jedoch ist die Operation „Undenkbar“ zu einer Kategorie des | |
| Denkbaren, Wahrscheinlichen und bereits Vollendeten geworden. | |
| Es fiel mir leicht, mich des 9. Mai samt seiner wechselnden Bedeutungen und | |
| Losungen zu entledigen. Keiner meiner Vorfahren hat am Zweiten Weltkrieg | |
| teilgenommen. Einer meiner Großväter, ein Bürgerkriegsveteran, der ein | |
| Lazarett leitete und 1946 aus Deutschland zurückkehrende und unter | |
| Geschlechtskrankheiten leidende Generäle behandelte, war noch am nächsten | |
| dran. | |
| Mein 9. Mai war nie ein persönlicher Feiertag. Er war ein nationales | |
| Ritual, das mir immer fremder wurde. Aber was ist mit denjenigen, für die | |
| dieser Tag ein Teil der persönlichen und familiären Geschichte ist? Die | |
| Anstifter eines neuen Krieges haben es geschafft, diesen Tag mit echter | |
| spiritueller Bedeutung aufzuladen – und das fast ohne Widerstand. | |
| Eine mögliche Antwort aus der russischen Gesellschaft, ein persönlicheres, | |
| weniger institutionelles Gedenken wurde schnell vom Staat unterdrückt: das | |
| „Unsterbliche Regiment“, ein Gedenkmarsch (Menschen tragen Bilder ihrer | |
| Familienmitglieder, die 1941–45 im sogenannten Großen Vaterländischen Krieg | |
| gegen die Nazis gekämpft haben, Anm. d. Red.). | |
| Die Idee wurde schnell in Beschlag genommen und für Propaganda genutzt. | |
| Anstelle von Fotos ihrer eigenen kämpfenden Vorfahren tauchten bei den | |
| Märschen von oben ausgewählte „richtige“ Veteranen auf und sogar | |
| sowjetische Führungspersönlichkeiten mit Stalin an der Spitze. | |
| Nichts entwertet die Erinnerung an die wahren Heldentaten des Zweiten | |
| Weltkriegs so sehr wie deren Verwendung für die Propaganda eines neuen | |
| Krieges sowie als Vorwand für [2][den Einmarsch in die Ukraine], bei dem | |
| auch Veteranen und ehemalige KZ-Häftlinge von russischen Bomben getötet | |
| werden. | |
| Wenn (falls überhaupt) der gegenwärtige Krieg enden wird, werden die | |
| Bewohner Russlands oder dessen, was von ihrem Land noch übrig sein wird, | |
| hinsichtlich des „Großen Vaterländischen Krieges“ ihre Erinnerungskultur | |
| komplett neu definieren müssen. Das wird ein schmerzhafter und schwieriger | |
| Prozess werden. | |
| Und wieder kommt mir das Jahr 2010 in den Sinn. Als wir zu dem Denkmal | |
| gingen, sagte ich zu meiner zukünftigen Frau: „Noch ein paar Jahre, und | |
| dieser Krieg wird zu der gleichen vagen Erinnerung werden wie der Krieg | |
| gegen Napoleon.“ – „Das ist schon passiert“, antwortete sie. Niemand von | |
| uns hätte sich vorstellen können, welche Monster mit den Überresten des | |
| kollektiven Gedächtnisses genährt werden würden. | |
| Der Autor ist russischer Journalist und lebt derzeit im Exil | |
| Aus dem Russischen Barbara Oertel | |
| 7 May 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Tag-der-Befreiung-am-8-und-9-Mai/!5932602 | |
| [2] /-Nachrichten-im-Ukraine-Krieg-/!5932560 | |
| ## AUTOREN | |
| Alexey Schischkin | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Zweiter Weltkrieg | |
| 8. Mai 1945 | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Tag der Befreiung | |
| Opfer | |
| Faschismus | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Tag der Befreiung | |
| Schwerpunkt Tag der Befreiung | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Russland | |
| Nachtwölfe | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gedenken am 8. und 9. Mai in Berlin: Spassiba sagen – aber wie und wo? | |
| Berlin feiert den Tag der Befreiung, nicht nur mit einem einmaligen | |
| Feiertag, sondern auch mit vielen Veranstaltungen – und Konfliktpotenzial. | |
| Totalitarismus-Mahnmal in Brüssel: Das Echo der Opfer | |
| Architekt Tszwai So hat seinen Entwurf für das „Mahnmal für die Opfer des | |
| Totalitarismus“ vorgestellt. Es soll nächstes Jahr in Brüssel entstehen. | |
| Kriegsgeschichte in Norditalien: Kompliziertes Gedenken in Triest | |
| Die Wendungen der Geschichte sind im italienischen Triest zahlreich, | |
| mitunter bizarr. Ein Besuch in einer Stadt zwischen K.-u.-k. und | |
| Ex-Jugoslawien. | |
| Grenzfluss zwischen Estland und Russland: Der Wind bringt Sowjetschlager | |
| Der Fluss Narwa trennt Estland und Russland voneinander. Entsprechend | |
| unterschiedlich wird an beiden Ufern der „Tag des Sieges“ begangen. Ein | |
| Besuch. | |
| 78. Jahrestag der Kapitulation: Kampf um Deutungshoheit | |
| Auch in Berlin erinnern sich am 9. Mai Hunderte an den Sieg über | |
| Hitler-Deutschland. Überschattet wird das Gedenken vom russischen | |
| Angriffskrieg. | |
| Filmemacher über den Kampf um Berlin 1945: „Ein Schlachtfeld im Stadtgebiet�… | |
| Für die Doku „Kurz vor Schluss – Schlachtfeld Berlin 1945“ hat Christian | |
| Grasse Zeitzeug:innen befragt. Die Kinopremiere ist am 8. Mai in | |
| Hamburg. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Von der Leyen plant Kyjiw-Besuch | |
| EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen will an diesem Dienstag nach Kyjiw | |
| reisen. Trotz Sicherheitsrisiko hält Moskau an der morgigen Militärparade | |
| fest. | |
| Tag der Befreiung am 8. und 9. Mai: Gericht erlaubt russische Flaggen | |
| Die Polizei hatte das Zeigen von russischen und ukrainischen Flaggen | |
| verboten. Doch das Verwaltungsgericht kippte beide Verbote. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Sachar Prilepin durch Bombe verletzt | |
| Auf den nationalistischen Autor wurde in Russland ein Attentat verübt. In | |
| Bachmut sollen die Wagner-Söldner von tschetschenischen Kämpfern abgelöst | |
| werden. | |
| Prorussischer Motorradclub am 9. Mai: Putins Biker touren zu Gedenkstätte | |
| Der Motorradclub „Nachtwölfe“ plant eine Fahrt durch Thüringen, Sachsen u… | |
| Brandenburg. Die Rocker wollen Shoah-Gedenkstätten besuchen. |