| # taz.de -- Russlands Angriffskrieg: Ukraine spricht von „Raschismus“ | |
| > Die Ukraine führt einen offiziellen Begriff für Russlands Kriegsideologie | |
| > ein. Die Resolution ist auch an die internationale Gemeinschaft | |
| > gerichtet. | |
| Bild: Werbeplakat der russischen Regierung in Moskau, um Freiwillige zu rekruti… | |
| Berlin taz | Russlands Krieg gegen die Ukraine hat mittlerweile auch | |
| sprachlich seine Spuren hinterlassen. Im Russischen fällt die überaus | |
| häufige Verwendung der Worte „Faschismus“ und „Faschisten“ auf, die es… | |
| Nachbarland zu bekämpfen und zu „vernichten“ gelte. In der Ukraine werden | |
| Kremlchef Wladimir Putin gerne auch mal als „Putler“ sowie von russischen | |
| Truppen in den besetzten Gebieten eingesetzte Statthalter als „Gauleiter“ | |
| bezeichnet. | |
| Auch eine andere Wortschöpfung geistert in der Ukraine schon länger durch | |
| die sozialen Netzwerke, Präsident Wolodimir Selenski nahm sie bereits im | |
| April vergangenen Jahres bei einer Pressekonferenz in den Mund: Die Rede | |
| ist von dem Begriff „Raschism“ – eine Anleihe beim Englischen und eine | |
| Zusammensetzung aus den beiden Worten „russian fascism“. „Der Raschismus | |
| als Ideologie des heutigen Russland wird seinen Platz in den | |
| Geschichtslehrbüchern bekommen“, sagte Selenski damals. | |
| Am Dienstag dieser Woche befasste sich auch das ukrainische Parlament, die | |
| Werchowna Rada, mit dem Thema. Mit dem Titel „Über die Definition des in | |
| der Russischen Föderation bestehenden politischen Regimes als Rassismus | |
| sowie die Verurteilung seiner ideologischen Grundlagen und sozialen | |
| Praktiken als totalitär und menschenfeindlich“ stimmten 281 von 450 | |
| Abgeordneten für eine Resolution, die den Begriff „Raschismus“ quasi als | |
| offiziellen Terminus in die Gesetzgebung einführt. | |
| „Der brutale, durch nichts provozierte [1][Krieg Russlands gegen die | |
| Ukraine] hat der ganzen Welt das wahre Wesen des politischen Regimes von | |
| Wladimir Putin offenbart. Dieses Regime ist eine neo-imperiale, totalitäre | |
| Diktatur, die den schlimmsten Praktiken der Vergangenheit folgt und die | |
| Ideen des Faschismus und Nationalsozialismus in der modernen Version des | |
| russischen Faschismus verkörpert“, heißt es in einer entsprechenden | |
| Erklärung. | |
| Die Resolution, so deren Initiatoren, werde es ermöglichen, die Formen der | |
| russischen Aggression zu definieren und international besser zu ahnden. Die | |
| Politik der Russischen Föderation werde verurteilt, denn sie führe zu | |
| Kriegsverbrechen und einem Völkermord am ukrainischen Volk. | |
| ## Botschaft an internationale Gemeinschaft | |
| Die Resolution der Rada soll auch an internationale Organisationen, wie die | |
| Vereinten Nationen, das Europäische Parlament, die Parlamentarische | |
| Versammlung des Europarates, die OSZE sowie die Parlamente ausländischer | |
| Staaten weitergeleitet werden – verbunden mit der Aufforderung, die | |
| Ideologie, Politik und Praxis des „Raschismus“ zu verurteilen. | |
| Zudem rufen die Abgeordneten die internationale Gemeinschaft dazu auf, | |
| reale Maßnahmen zu ergreifen, die es ermöglichen, die politische und | |
| militärische Führung Russlands für [2][Verbrechen in der Ukraine] und an | |
| den Ukrainer*innen juristisch zur Verantwortung zu ziehen. | |
| Die jüngste Resolution der Werchowna Rada ist im Kontext einer ganzen Reihe | |
| von Vorschriften mit einer ähnlichen Stoßrichtung zu sehen. So | |
| unterzeichnete Wolodimir Selenski zuletzt ein Gesetz über die | |
| „Entkolonialisierung von Toponymen“. Dieses Gesetz verbietet es, | |
| geografische Objekte und Straßen in der Ukraine mit Namen zu versehen, die | |
| mit Russland verbunden sind. | |
| Ein anderes Gesetz untersagt in der Ukraine die Verbreitung von Büchern | |
| sowie anderen Verlagsprodukten aus Russland, Belarus sowie den russisch | |
| besetzten Gebieten der Ukraine. | |
| 4 May 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Krieg-in-der-Ukraine/!t5008150 | |
| [2] /Kriegsverbrechen-in-der-Ukraine/!5921386 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Oertel | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Wolodymyr Selenskij | |
| Wladimir Putin | |
| Russland | |
| Faschismus | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Isjum | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Dmitri Medwedew | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ukrainische Klage vor dem IGH: Nur ein Teilerfolg für die Ukraine | |
| In Den Haag wehrt sich die Ukraine gerichtlich gegen falsche | |
| Anschuldigungen Russlands und den Krieg. Nur die Vorwürfe aus Moskau werden | |
| geprüft. | |
| Lage am AKW Saporischschja: Sorge vor atomarem Unfall | |
| Russische Streitkräfte evakuieren mehrere Städte in der Region | |
| Saporischschja. Die IAEA ist wegen der Lage im Atomkraftwerk alarmiert. | |
| Ukrainischer Präsident in Den Haag: Selenski will Putin vor Gericht | |
| Der ukrainische Präsident fordert in den Niederlanden ein Tribunal für | |
| Moskaus Kriegsverbrechen. Das Vorbild: die Nürnberger Prozesse. | |
| Massengrab in der Ukraine: Die namenlosen Toten von Isjum | |
| In der ukrainischen Stadt Isjum wurde nach Abzug russischer Truppen das | |
| bislang größte Gräberfeld entdeckt. Die Identifizierung mancher Opfer ist | |
| kompliziert. | |
| Alltag in Saporischschja: Trinken, kämpfen, weiterleben | |
| Seit mehr als einem Jahr wird die Großstadt Saporischschja in der | |
| Südukraine von russischen Raketen beschossen. Die Dagebliebenen wollen | |
| durchhalten. | |
| Dmitri Medwedew hetzt gegen die Ukraine: Der Scharfmacher aus Moskau | |
| Dmitri Medwedew leugnet wieder öffentlich die Existenz der Ukraine. Will er | |
| sich erneut als Nachfolger Putins inszenieren? |