| # taz.de -- Bericht des Bundesdatenschützers: Schlechtes Zeugnis für Digitales | |
| > Chatkontrolle oder Social-Media-Auftritte: Deutschlands oberster | |
| > Datenschützer hat jede Menge Rüffel und gute Ratschläge für die | |
| > Bundesregierung. | |
| Bild: Ulrich Kelber, Bundesbeauftragter für Datenschutz, stellte am Mittwoch s… | |
| Berlin taz | Chatkontrolle, [1][elektronische Patientenakte] oder | |
| Whistleblowerschutz: Die Liste datenschutzrechtlicher Probleme des | |
| Bundesdatenschutzbeauftragten ist stets lang. Ulrich Kelber, seit 2019 | |
| Deutschlands oberster Datenschützer, hat aber derzeit vor allem die | |
| Social-Media Auftritte der Bundesregierung im Visier. Facebook oder Twitter | |
| hält er für besonders kritisch. In Kelbers Jahresbericht heißt es zum | |
| Beispiel, dass der Betrieb einer Facebook-Fanpage für eine Behörde | |
| datenschutzkonform schlichtweg nicht möglich sei. | |
| Die Einschätzung hat derzeit aktuelle Brisanz. Bereits Mitte Februar hatte | |
| Kelber das Bundespresseamt angewiesen, den Betrieb einer ebensolchen | |
| Facebook-Fanpage der Bundesregierung einzustellen. Bis Ende der Woche | |
| kann die Bundesregierung Klage gegen die Anordnung einlegen. Sonst muss sie | |
| die Fanpage abschalten. | |
| Kelber hat zwar nichts gegen Auftritte in sozialen Medien, sie müssen nur | |
| datenschutzfreundlich sein. Daher fordert er auch die Bundesregierung auf, | |
| selbst aktiv zu werden. Konkret schlägt er in seinem Bericht vor, dass das | |
| Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund), eine Bundesinstanz der freien | |
| Twitter-Alternative Mastodon betreiben soll. Er selbst ist bereits vor über | |
| zwei Jahren mit gutem Beispiel vorangegangen. | |
| „Was ursprünglich als Beweis für die Möglichkeit einer | |
| datenschutzfreundlichen Umsetzung sozialer Medien gedacht war, wuchs von | |
| einem Nischenangebot immer mehr zu einer ernsthaften Alternative heran“, | |
| heißt es im Bericht der Datenschutzbehörde. Mehr als 42.000 Nutzer:innen | |
| zählt der Account derzeit. Zudem sind etliche andere Behörden und | |
| Institutionen dort zu finden. | |
| ## 2022 mehr als 10.600 Datenschutzverstöße | |
| Wenn sein Vorschlag, doch so gut in der Umsetzung funktioniert, warum kann | |
| die Bundesdatenschutzbehörde nicht die Mastodon-Instanz betreiben? Kelber | |
| sieht dies nicht als seine Aufgabe an und kann auch nicht mit eigenem | |
| Personal für die Moderation der Kommentare sorgen. | |
| Nun heißt es also warten, bis das ITZBund sich meldet und übernimmt. Das | |
| ITZBund gehört zum Geschäftsbereich des Bundesfinanzministeriums und | |
| unterstützt als zentraler IT-Dienstleister die deutsche Bundesverwaltung. | |
| Kelbers Behörde ist für die Überwachung des Datenschutzes bei öffentlichen | |
| Stellen des Bundes zuständig sowie für Unternehmen, die Telekommunikations- | |
| und Postdienstleistungen erbringen. Laut Bericht wurden 2022 mehr als | |
| 10.600 Datenschutzverstöße gemeldet, etwa 5 Prozent mehr als 2021. | |
| Sorgen bereitet Kelber [2][auch die sogenannte Chatkontrolle]. Die EU will | |
| sexualisierte Gewalt gegen Kinder effektiver bekämpfen. [3][Dazu zieht sie | |
| die Überwachung und Kontrolle von Internet- und Messengerdiensten wie | |
| Signal oder Whatsapp in Betracht.] „Aus datenschutzrechtlicher Sicht ist | |
| das Vorhaben höchst problematisch“, heißt es im Bericht. | |
| Der Gesetzgebende der EU schieße mit seinem Vorschlag deutlich über das | |
| Ziel hinaus. „Denn die sogenannte ‚Chatkontrolle‘ bietet kaum Schutz für | |
| Kinder, wäre [4][aber Europas Einstieg in eine anlasslose und | |
| flächendeckende Überwachung der privaten Kommunikation]“, heißt es weiter. | |
| In der Ampel gibt es derzeit noch keine gemeinsame Haltung. | |
| Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) will die Chatkontrolle, zumindest | |
| was unverschlüsselte Kommunikation angeht. Die FDP hält – wenig | |
| überraschend – dagegen. Es sei klar, dass Verbrechen bekämpft werden | |
| müssten, aber ohne anlasslose Überwachung, formulierte es | |
| Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP). | |
| 15 Mar 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Elektronische-Patientenakte/!5918459 | |
| [2] /Digitalausschuss-zu-Ueberwachungsplaenen/!5915998 | |
| [3] /Chatkontrolle-in-der-EU/!5873639 | |
| [4] /Missbrauch-in-Wermelskirchen/!5856364 | |
| ## AUTOREN | |
| Tanja Tricarico | |
| ## TAGS | |
| Datenschutz | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Bundesregierung | |
| Digitalisierung | |
| Datenschutz | |
| Datenschutz | |
| Social Media | |
| Morddrohungen | |
| Netzüberwachung | |
| Hacking | |
| Datenschutz | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Überwachungspläne der EU: Messenger-Dienste sollen scannen | |
| Diese Woche soll eines der Überwachungsvorhaben der EU, die Chatkontrolle, | |
| abgestimmt werden. Kritiker:innen sehen die Privatsphäre in Gefahr. | |
| Bericht des Datenschutzbeauftragten: Warnung vor Stigmatisierung | |
| Der Datenschutzbeauftragte Ulrich Kelber mahnt, beim Thema KI auf | |
| Grundrechte zu achten. In seinem Bericht steckt auch Kritik an der | |
| Ampelkoalition. | |
| Umstrittenes EU-Überwachungsgesetz: Anlasslose Chatkontrolle abgesagt | |
| Bürgerrechtler:innen jubeln: Das EU-Parlament will das | |
| Überwachungsgesetz entschärfen. Doch auch am jüngsten Entwurf gibt es | |
| Kritik. | |
| Facebook-Seite des Hamburger Senats: Tendenz zur Bürgerverblödung | |
| Nicht nur Datenschutz spricht gegen eine Facebook-Seite des Senats. Sie | |
| verleitet die Mächtigen zur Selbstdarstellung mit seichten Themen. | |
| Hate-Speech auf Facebook: Erneute Klage gegen Meta | |
| Jürgen Resch von der Deutschen Umwelthilfe erhielt Morddrohungen auf | |
| Facebook. Nun klagt er, um eine Gruppe mit 50.000 Mitglieder:innen zu | |
| löschen. | |
| Digitalausschuss zu Überwachungsplänen: Kinderschutz mit Verschlüsselung | |
| Die EU-Kommission will persönliche Kommunikation scannen lassen. Im | |
| Digitalausschuss des Bundesrates zeigen sich Expert:innen nun ablehnend. | |
| Chaos Computer Club: Nicht jammern, hacken! | |
| Der weltweit größte Hacker*innen-Kongress fand an vielen Orten gleichzeitig | |
| statt. Es ging um Kunst, Privatsphäre – und ein Datenleck des US-Militärs. | |
| Dauerthema Vorratsdatenspeicherung: Datensparsamkeit statt Überwachung! | |
| Trotz EuGH-Urteil: Nancy Faeser will die Datensammelmöglichkeiten | |
| ausreizen. Diese Methode ist allzu bequem – und führt nicht zu weniger | |
| Kriminalität. | |
| Pläne der EU-Kommission: Protest gegen Chat-Überwachung | |
| Die EU-Kommission will, dass Messenger-Dienste wie Whatsapp Nachrichten | |
| scannen. Bürgerrechtler:innen protestieren, Minister Wissing ist | |
| besorgt. |