| # taz.de -- Ladensterben In Hamburg: Der schwindende Geruch von Papier | |
| > Schon wieder geht in Hamburg ein altes Fachgeschäft ein – weder Politik | |
| > noch Verbraucher:innen stören sich genug daran, um etwas dagegen zu | |
| > tun. | |
| Bild: Schließt nach 92 Jahren: Büromarkt Hansen in der Hamburger Schanze | |
| Hamburg taz | Büromarkt Hansen schließt, es gibt einen [1][Räumungsverkauf] | |
| und als ich das letzte Mal dort war, wand sich die Schlange der | |
| Kund:innen zwanzig Meter von der Kasse fast bis zur Wand. Draußen war ich | |
| an einer überfahrenen Taube vorbeigeradelt, an deren Innereien zwei Krähen | |
| rissen, und drinnen fragte eine Kundin, ob auch die Schränke zu verkaufen | |
| seien und ob sie auch nach Eimsbüttel geliefert werden könnten. | |
| Es ist falsch, die Räumungskundschaft in die Nähe der Krähen zu rücken, | |
| schließlich will Hansen all die Papiere, Stifte, Radiergummis und | |
| Aktenordner loswerden und wer weiß, vielleicht hat die Räumungskundschaft | |
| schon vorher ihre Blöcke dort gekauft und nicht online. | |
| Büromarkt Hansen hatte alles, was es im Universum von Schreiben, Kleben, | |
| Basteln gibt. Es war ein glücklicher Ort für einen Büromenschen, der sich | |
| für die Olympiade des am besten ausgerüsteten Schreibtisches vorbereiten | |
| wollte. Es war ein glücklicher Ort für ein entfesseltes Schulkind. Hansen | |
| war der Ort, an dem man geradeaus durch und dann nach links abbiegend vor | |
| einer kleinen Theke nach einer einzelnen Kugelschreibermine fragen konnte, | |
| für einen uralten namenlosen Kugelschreiber. | |
| Die Angestellten von Hansen suchten so lange, bis sie die passende Mine | |
| fanden. Sie suchten mit der unterschiedslosen Sorgfalt einer Ärztin, der es | |
| egal ist, ob sie einen Privat- oder Kassenpatienten vor sich hat. Die | |
| Angestellten hatten die Würde von Leuten, die sich ihrer Sachkenntnis | |
| bewusst sind, und das schien sich den Kund:innen zu vermitteln, die man | |
| selten herumpampen hörte. Bei Hansen wusste man nie, ob man gerade mit dem | |
| Geschäftsführer oder der Geschäftsführerin sprach, weil jeder und jede es | |
| hätte sein können. | |
| ## Echte Menschen an der Kasse | |
| Hansen wirkte so wenig verstaubt wie es ein Geschäft sein kann, das mit | |
| Papier und nicht mit iPhones handelt. Trotzdem hatte es eine gewisse | |
| Zeitenthobenheit. Es gab dort so viele Mitarbeiter:innen, wie man sie in | |
| Geschäften, die ihre Personalquote an dividendefreundlichen Algorithmen | |
| ausrichten, nicht findet. Es gab eine Kasse, an der gelegentlich sogar zwei | |
| Frauen standen, die gar nicht erst versuchten, sich in Scanner-Maschinen zu | |
| verwandeln. | |
| Hansen schließt nach 92 Jahren, es war die vierte Generation, die das | |
| Geschäft führte. Als ich den Geschäftsführer, einen schmalen Mann in | |
| Pullover mit Stehkragenhemd, nach einem Interview fragte, winkte er ab. In | |
| anderen Zeitungen wird er mit den Gründen für das Ende zitiert. Es ist eine | |
| Sammlung, die mit Homeoffice nach Corona beginnt, sich mit der Konkurrenz | |
| des Onlinehandels fortsetzt und bei der Schwierigkeit, Lehrlinge zu finden, | |
| endet. | |
| Steigende Mieten sind nicht darunter, das ist selten in Hamburg, und es | |
| liegt daran, dass der Familie das Geschäftshaus gehört. „Dann muss man | |
| schon einiges falsch machen, wenn einem das Haus gehört“, hat mir jemand | |
| gesagt. Ich kann das nicht beurteilen, Hansen betrieb schon seit einiger | |
| Zeit parallel einen Onlinezweig, das also haben sie nicht verschlafen. | |
| Vielleicht muss man gerade auch gar nichts falsch machen, um zu scheitern, | |
| zumindest scheitern gerade viele. [2][Eine Auswahl der schließenden Läden | |
| aus einem Kilometer Umkreis]: ein Antiquariat, ein Naturtextilienladen, ein | |
| Bäcker, ein Haushaltswarenladen – alles kleine, inhabergeführte Läden. Wer | |
| überleben will, muss, so scheint es, Kette oder edelexklusiv sein. Also | |
| Bäckerfiliale oder ein Edelbäcker wie derjenige, der sich zweihundert Meter | |
| vom Büromarkt Hansen entfernt niedergelassen hat und seine Brötchen für | |
| zwei Euro pro Stück verkauft. | |
| In Zeiten, in denen sich alles Mögliche polarisiert, spaltet sich auch der | |
| Papierladen in Amazon-Niedrigpreis-Handel und den Tempel für | |
| handgeschöpftes Bütten aus Venedig, sodass aus der Entscheidung für den | |
| Kauf von Bleistiften auch gleich eine fürs soziale Milieu wird, wie man sie | |
| sonst an der Kneipentür trifft. Sonderbar, wenn man dem Büromarkt | |
| hinterhertrauern muss als einem Ort sozialer Mischung, weil es inzwischen | |
| so wenige sind, dass man sich die paar gegenseitig vorsagen kann. | |
| ## Zu klein für Rettungsschirme | |
| Pech für die kleinen Läden, dass sie [3][zwischen den Relevanzstühlen | |
| sitzen], die die deutsche Politik kennt: zu klein, um Rettungsschirme | |
| jenseits pandemischer Notlagen zu verdienen, zu bodenständig, um in den | |
| elitären Kulturbegriff zu passen, der Kunstschaffende an den Brosamen | |
| innerstädtischen Leerstands teilhaben lässt. | |
| In Paris kauft die Stadt Ladengeschäfte auf, die sie weit unter Marktpreis | |
| an Buchhändler:innen oder Käseverkäufer:innen vermietet. Weil es | |
| dort ein Verständnis für Alltagskultur gibt, das Käsegeschäfte einschließt | |
| und weil man sich in der Politik dafür zuständig fühlt, den Raum dafür zu | |
| gestalten. In Hamburg klingt das absurd, im besten Fall utopisch. Sodass es | |
| für die Hansen-Kund:innen das Klügste sein wird, ihre Briefumschläge 30 | |
| Jahre lang so günstig bei Amazon zu kaufen, dass sie vom Ersparten [4][nach | |
| Paris reisen] können, um dort in einer Papeterie vorbeizuschauen. | |
| 18 Mar 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Krise-des-Einzelhandels/!5901422 | |
| [2] /Explodierende-Gewerbemieten-in-Hamburg/!5911187 | |
| [3] /Urbanistikforscherin-ueber-Innenstaedte/!5913762 | |
| [4] https://www.france.fr/de/paris/artikel/die-10-wichtigsten-kulturellen-sehen… | |
| ## AUTOREN | |
| Friederike Gräff | |
| ## TAGS | |
| Einzelhandel | |
| Papier | |
| Stadtentwicklung Hamburg | |
| Lebensmittel | |
| Literatur | |
| Mietenpolitik | |
| Wochenkommentar | |
| Berlin-Mitte | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Konjunktur in Deutschland: Es gibt weniger Bäckereien | |
| Die anhaltende Energiekrise und gestiegenen Rohstoffkosten belasten | |
| Unternehmen. 780 Bäckerbetriebe verschwanden 2022 vom Markt. | |
| Untergehende Welt der alten Bücher: „Zornig bin ich eigentlich nicht“ | |
| Nach 30 Jahren musste Detlef Stechern sein Antiquariat in Hamburg-Altona | |
| schließen. Dabei ist Aufgeben nicht unbedingt sein Ding. | |
| Explodierende Gewerbemieten in Hamburg: Mietwucher killt Kleingewerbe | |
| 150 Prozent mehr Miete: Schon wieder muss ein kleiner Laden in Hamburg | |
| schließen. Die Politik nimmt es hin, denn Gewerbemieten scheinen | |
| unantastbar. | |
| Krise im Einzelhandel: Eine Chance für die Innenstädte | |
| Trotz des gut laufenden Weihnachtsgeschäfts klagt die Branche über | |
| Umsatzrückgänge. Doch Kaufhäuser sind nicht nur für den Handel gut. | |
| Berliner Einzelhandel: Pamuk lebt weiter | |
| Im Moabiter Kiezladen Pamuk Shop bekommen Kunden alles – von Tabak bis zum | |
| Bettlaken. Über die vielen Dinge wacht der Hund des Eigentümers. |